Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

3

Pfarren Pfaffenschlag und Buchbach
Amtseinführung von Thomas Skrianz

Der überraschende Tod des Titularpfarrers Stephan Jarczyk im Dezember 2024 verlangte eine schnelle personelle Lösung für die beiden Pfarren Pfaffenschlag und Buchbach. Die wurde nun gefunden. BEZIRK WAIDHOFEN. Thomas Skrianz übernahm Anfang Februar 2025 die Leitung der Pfarre Pfaffenschlag als Moderator und die Pfarre Buchbach als Provisor, zusätzlich zu den beiden von ihm betreuten Pfarren Thaya und Münchreith. Festmesse zur offiziellen Amtseinführung Die Festmesse Mitte Februar in der...

Pfarrer Stephan Jarczyk | Foto: Bestattung Inghofer

Pfaffenschlag
Trauer um Pfarrer Stephan Jarczyk

Stephan Jarczyk, Titularpfarrer von Pfaffenschlag und Buchbach, starb am Samstag, 28. Dezember 2024 im 86. Lebensjahr und im 57. Priesterjahr. PFAFFENSCHLAG. Stephan Jarczyk wurde am 25. Oktober 1939 in Königshütte (Oberschlesien) geboren. Nach seinem Abitur und Theologiestudium wurde er 1968 in Danzig zum Priester geweiht. Nach diversen Kaplansstellen in Polen und Deutschland kam er 1990 nach Österreich in die Diözese St. Pölten, wo er in Altenmarkt/Yspertal und Ysper, in Hoheneich,...

Das Waidhofner Hallenbad wurde wiedereröffnet | Foto: Daniel Schmidt
4

FPÖ-Waldhäusl
Kritik an ausgebliebener Hallenbad-Segnung

Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisiert, dass bei der Eröffnung des Hallenbads in Waidhofen am Mittwoch, 13. November keine Segnung durch den anwesenden Stadtpfarrer stattfand. Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter klärt auf. WAIDHOFEN/THAYA. Wie berichtet, wurde das Hallenbad nach siebenmonatigem Umbau feierlich eröffnet. Mehr dazu lesen Sie hier: Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet "Für mich persönlich ein gelungener Umbau und auch für unsere Schulen sehr wichtig. So wurde...

Segnung durch Diakon Josef Trinko. Rechts im Vordergrund der Künstler Karl Kraus | Foto: Peter J. Hamberger
3

Imposante Schnitzkunst
Marterl in der "Jasnitzer Schweiz" feierlich eingeweiht

Ein Kleindenkmal der besonderen Art wurde am Vortag von Christi Himmelfahrt in Waidhofen an der Thaya am Rande des Wanderweges in der sogenannten "Jasnitzer Schweiz" beim Steg über den Radlbach zum Lamatsch-Teich im Beisein einer großen Besucherzahl geweiht. WAIDHOFEN/THAYA. Die Idee, Planung und Ausführung dazu hatte der langjährige Haustechniker des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen, Karl Kraus. In seinem Familien- und Bekanntenkreis wurde er immer wieder mit Fällen von Menschen mit...

Wolfgang Muhr, Kaszimir Tyrka, Monika Mayrhofer, Andreas Valenta, Aloisia Kreppenhofer, Franz Hadl, Inge Dallamassl, Maria Pfabigan, Herma Maringer und Irma Schimani bei der Messe. | Foto: PBZ Raabs
1

Nach Segnung
Pfarrer übergibt Muttergottes an das Pflegeheim Raabs

Pfarrer Kazimierz Tyrka übergab im Rahmen der wöchentlichen Hl. Messe aus seinem Eigentum eine Muttergottes an das Pflege- und Betreuungszentrum Raabs. RAABS. Pfarrer Tyeka stellte nach der Segnung das Gesuch an die Heilige Maria, alle Menschen im Haus zu beschützen. Direktorin Monika Mayrhofer versprach, ihr eine neue Heimat zu geben und sie in Ehren zu halten. Das könnte dich auch interessieren: David und Laura gaben sich das Ja-Wort"Demokratie verteidigen - Miteinander im Lichtermeer"

Pfarrer Johannes Mikes ist verstorben | Foto: Marktgemeinde Ludweis-Aigen

Ludweis-Aigen
Pfarrgemeinde trauert um ehemaligen Pfarrer Johannes Mikes

Die Marktgemeinde Ludweis-Aigen trauert um den ehemaligen Pfarrer Johannes Mikes.  Der Verstorbene war 50 Jahre unterwegs im Dienste des Herrn, 14 Jahre davon als Priester der Pfarre Aigen und zwei Jahre von 1990 – 1991 Pfarrer von Ludweis. LUDWEIS-AIGEN. Nach dem plötzlichen Ableben von Pfarrer Josef Helmreich am 14. April 1988 übernahmJohannes Mikes die Pfarre Aigen. Beim Sonntagsgottesdienst am 25. August 2002 wurde er feierlich vom Bürgermeister i.R. Walter Zeindl schweren Herzens...

Claudia Pfeiffer und Candida Spannring mit Josef Rennhofer | Foto: Pfarre Waidhofen/Thaya

Blasorchester Waidhofen
Spenden vom Cäcilienkonzert übergeben

Das Blasorchester Waidhofen lud am Sonntag, 19. November zum traditionellen Cäcilienkonzert in der Stadtpfarrkirche ein (die BezirksBlätter berichteten). Dabei wurde auch fleißig gespendet. WAIDHOFEN/THAYA. Von dem Reinerlös dieses Kirchenkonzertes wurde nun ein Teil der Spenden für die Erhaltung der Stadtpfarrkirche von Obfrau Claudia Pfeiffer und Candida Spannring an PfarrerJosef Rennhofer übergeben.

Pfarrer Conrad Müller und Josef Rennhofer mit Petra Trimmel, Walter Appeltauer, Erich Appeltauer, Leopoldine Zeilinger, Anja und Julia Appeltauer aus der Pfarre Aigen,  Daniel und Katrin Bauer, Eva Winklehner, Friedrich Schuecker sowie Norbert Rabl aus der Pfarre Blumau, Karin Reiß, Melanie und Robert Hartl, Sabine Gföller, Herbert Fenz sowie Bettina Hartl aus der Pfarre Ludweis, | Foto: Gemeinde Ludweis-Aigen

Pfarren Aigen, Blumau & Ludweis
Neuer Pfarrer Conrad Müller begrüßt

Am Samstag, 23. September wurde bei einem feierlichen Gottesdienst Conrad Müller als neuer Pfarrer offiziell für die Pfarren Aigen, Blumau und Ludweis in sein Amt eingeführt. Pfarrer Josef Rennhofer, Dechant des Dekanats Waidhofen, nahm in Vertretung des Bischofs Alois Schwarz die Installation des neuen Pfarrers vor. AIGEN. Die Pfarrgemeinderäte Erich Appeltauer (Pfarre Aigen), Birgit Hartl (Pfarre Ludweis) und Friedrich Schuecker (Pfarre Blumau) gelobten dem neuen Leiter der Pfarren feierlich...

Martina Diesner-Wais, Pfarrer Herbert Schlosser, Margit Weikartschläger, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Dietrich Waldmann, Dace Dišlere–Musta, Radoslav Pleskot, Pfarrer Andres Sliwa, Diakon Roland Senk, Vikar Friedrich Mikesch und Helga Rosenmayer bei der Messe. | Foto: DischlerMedia
2

Tauferinnerungsfest in Gmünd
Evangelisch getauft – ökumenisch gelebt

Bereits am 12. August fand das Tauferinnerungsfest für Gläubige aus den Bezirken Gmünd und Waidhofen in der evangelischen Friedenskirche in Gmünd statt. GMÜND. Über 80 Gläubige und die fünf Geistlichen Radoslav Pleskot, Roland Senk, Andres Sliwa, Herbert Schlosser, Friedrich Mikersch aus den umliegenden katholischen Pfarrgemeinden nahmen am ökumenischen Gottesdienst teil. Unter den Gästen waren der Gemeindeleiter aus der Evangelikalen Freikirche in Waidhofen, Dietrich Waldmann, Initiator des...

Bei der Messe in Aigen: die Kinder Lena, Sarah und Marie Reiß, Alexander Rabl, Isabella Trimmel, Finn Zeilinger, Christoph, Stephan und Carolina Zeilinger;
bürgermeister Hermann Wistrcil, Vizebürgermeister Werner Kronsteiner, Helmut Schuecker, vom Pfarrgemeinderat Michaela Peschel, Petra Trimmel, Friedrich Sigmund, Alfred Appeltauer, Leopoldine Zeilinger und  Norbert Kainz und Pfarrer Kasimir Tyrka mit den Ministranten Anja und Julia Appeltauer | Foto: Gemeinde Ludweis-Aigen
2

Neueinteilung Pfarrverbände
Ludweis und Aigen verabschieden sich von Pfarrern

Ab 1. September wird das Dekanat Stift Geras in sechs Pfarrverbände eingeteilt, wobei die drei Pfarren Aigen, Blumau und Ludweis einen Verband bilden. Aufgrund dessen wurden nun die jeweiligen Pfarrer verabschiedet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach 14-jähriger Tätigkeit in der Pfarre Aigen beendete Pfarrer Kasimir Tyrka mit Ende August seine Tätigkeit. Aus diesem Anlass erfolgte auch eine offizielle Verabschiedung durch den Pfarrgemeinderat und die Gemeinde Ludweis-Aigen. Aber auch der Musikverein...

David Hadl, Wilma Pöschl, Oswald Sprinzl, Werner Hromada, Manuela Gruber, Gerhard Löffler, Elisabeth Kainz Pfarrer Stephan Jarczyk, Maria Lauscher, Josef Preisl, Diakon Josef Trinko, Anneliese Preissl, Hans-Günter Hofbauer, Leopold Hainz, Claudia Weinberger, Maria Bartl und Gertrude Winkelbauer (v.l.) | Foto: privat

Pfarre Pfaffenschlag
Stephan Jarczyk feiert 55-jähriges Priesterjubiläum

In der Pfarre Pfaffenschlag wurde am Sonntag, 13. August das 55-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Stephan Jarczyk gefeiert. PFAFFENSCHLAG. Der Gottesdienst wurde feierlich von Diakon Josef Trinko mitgestaltet und musikalisch von einer kleinen Singgruppe unter der Leitung von Manuela Müllner umrahmt. Der gesamte Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat gratulierte anschließend ihrem Pfarrer zu seinem würdigen Jubiläum. Aktive PfarrgemeindePfarrer Jarczyk wurde im Juni 1968 zum Priester geweiht, und...

Bei der Segnung des „Grundlus“-Kreuzes: Es spricht Bürgermeister Siegfried Walch, neben im Provisor Thomas Skrianz. | Foto: Dorferneuerungsverein Göpfritzschlag
3

Prozession
Wegkreuz in Göpfritzschlag gesegnet

Die Dorfgemeinschaft von Göpfritzschlag bei Karlstein lud zur feierlichen Segnung des renovierten „Grundlus“-Kreuzes Richtung Riegers ein. GÖPFRITZSCHLAG. Unter der Leitung von Pfarrer Thomas Skrianz nahmen zahlreiche Gläubige an einer Bittprozession zum Kreuz mit anschließender Segnung teil. Dank des engagierten Einsatzes der Familien Jordan und Kothbauer wurde das Wegkreuz renoviert und sein Umfeld neu gestaltet. Im Gemeinschaftshaus von Göpfritzschlag, wo der Dorferneuerungsverein zu einer...

Mutig sprang der Priester aus dem Flugzeug - und er hatte sichtlich Freude daran. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Pfarrer dem Himmel ganz nah

Pfarrer Josef Pichler auf Höhenflug GROß SIEGHARTS. Großsiegharster Pfarrer Pichler war dem Himmel ganz, ganz nahe Der beliebte Pfarrer von Groß Siegharts war dem Himmel ganz, ganz nah: Bei einem Fallschirmsprung bewies Josef Pichler großen Mut. Freilich hat es ihm viel Freude gemacht. Der unternehmungslustige Priester steht zwar mit beiden Füßen fest am Boden, aber manchmal schadet es eben auch nicht die Perspektive zu wechseln.

1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

Der 46-jährige Josef Rennhofer wird Dechant. Er war seit 2007 Dechant-Stellvertreter. | Foto: privat

Rennhofer wird Dechant des Dekanates Waidhofen

Ab 1. Februar übernimmt der Waidhofner Pfarrer das Amt des Dechants WAIDHOFEN. Nach dem plötzlichen Tod von Dechant Alfred Winkler wird – nach vorausgegangener Wahl durch den Dekanatsklerus - unter gleichzeitiger Ernennung zum Konsistorialrat - Josef Rennhofer durch das Bischöfliche Ordinariat der Diözese St. Pölten mit 01. Februar 2016 zum Dechant des Dekanates Waidhofen bestellt. Protrait Josef Rennhofer Geboren 1970 in St. Pölten aufgewachsen in Höbenbach (Marktgemeinde Paudorf, Pfarre...

Pfarrer Martin Römer aus Groß Siegharts hilft den Ärmsten in Mexiko. | Foto: Diözese St. Pölten
5

Padre Martin – der Priester der Müllmenschen

Der Groß Sieghartser Martin Römer baut Caritas-Struktur Mexiko Citys auf. GROSS SIEGHARTS. Der Missionar Martin Römer hat bereits eine bewegte Geschichte in Mexiko-Stadt hinter sich. Gemeinsam mit den ärmsten Menschen der Stadt, feierte er Gottesdienste inmitten von Müllbergen, weswegen er auch „Priester der Müllmenschen“ genannt wird. „Mittlerweile ist der Müllberg weg, vielfach sind die Verhältnisse dennoch bedrückend“, berichtet der Priester der Diözese St. Pölten. Mittlerweile kümmert sich...

Pfarrer Josef Pichler wünscht sich eine Öffnung für Frauen als Diakone und Priester.
1

Kirche: Frauen ausdrücklich erwünscht

Fast einhellig: Die Pfarrer des Bezirks wünschen sich mehr weibliche Beteiligung - auch bis in höchste Weihen GROSS SIEGHARTS. "Ich glaube an dem Thema muss man drandbleiben, so wie es Christian Haidinger getan hat". Volle Unterstützung erhält Haidinger in seiner Forderung Frauen für das Priesteramt zuzulassen vom Groß Sieghartser Pfarrer Josef Pichler. Der Pfarrer aus der Bandlkramerstadt würde gerne Frauen in Kirchenämtern sehen: "Im ersten Schritt könnte man Frauen ja das Diakonat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.