Pflastersteine

Beiträge zum Thema Pflastersteine

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

GR Wahl Innsbruck
Listen stehen fest, Altstadt-Pflastersteine bewegen

Die Wählergruppen für die Gemeinderatswahl sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14.4. stehen fest. Die Pflastersteine in der Altstadt bewegen die Stadtpolitik.  INNSBRUCK. Bis 15. März hatten wahlwerbende Listen Zeit, die notwendigen Unterstützungserklärungen für die Gemeinderatswahl am 14. April zu sammeln und ihre Wahlvorschläge abzugeben. Die Wahlvorschläge wurden nun von der zuständigen Behörde auf ihre Zulässigkeit geprüft. Daraus ergeben sich folgenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Pflasterung mit dem hochwertigen „Luserna Gneis“ ist geplant. Aktuell wird die Frage gestellt: "getrommelt" oder "gestrahlt"? | Foto: Freinhofer
6

Polit-Ticker
Wichtige Wahlfristen, Pflastersteine, Öffi-Schwerpunkt, Zwischenbilanz

Fragen und Antworten zur Gemeinderatswahl am 14.4. Sind die Pflastersteine für die Altstadt "getrommelt" oder "gestrahlt". Öffis als Wahlschwerpunkt und Zwischenbilanz im Wahlkampf. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck informiert über wichtige Fristen zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. Donnerstag, 28. März 2024 Dies ist der späteste Zeitpunkt, an dem der Vorsitzende der Hauptwahlbehörde die Wahlvorschläge sowohl für die Gemeinderats- als auch für die Bürgermeisterwahl kundmacht. Dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

Polit-Ticker
Debatte um Bodenbelag in Altstadt kocht wieder hoch

Die Sanierung des Kopfsteinpflasters in der Altstadt führt zu heftigen Wortgefechten in der Stadtpolitik. Die Grünen sehen die aktuell hohen Baukosten als Grund, die Sanierung zu verschieben. ÖVP, Für Innsbruck und die FPÖ stimmten mehrheitlich für die Umsetzung. Der Zentrumsverein sprach sich für eine Gesamtlösung aus, da manche Straßenzüge nicht berücksichtigt sind.  INNSBRUCK. Politische Uneinigkeit herrschte bei der Sanierung des Kopfsteinpflasters in der Altstadt. Die Grünen pochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Stadthistoriker Dr. Alexander Zanesco bei der Begutachtung der Ausgrabungsstätte nördlich der Pfarrkiche St. Nikolaus. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Ausgrabungen in der Haller Altstadt
Knochendepot bei Sanierungsarbeiten entdeckt

In der Stadt Hall wurden kürzlich bei Sanierungsarbeiten der Pflastersteine im Bereich  Pfarrplatz mehrere Gebeine entdeckt. Nun wird der Fund archäologisch untersucht. HALL. Vor wenigen Tagen wurden bei Sanierungsarbeiten am Pfarrplatz menschliche Knochen gefunden. Für den Stadthistoriker Alexander Zanesco war der Fund an dieser Stelle nichts Außergewöhnliches, ist doch allgemein bekannt, dass sich rund um die Pfarrkirche St. Nikolaus ein Friedhof befand. Trotzdem wird jetzt akribisch nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Oberflächenarbeiten in der Altstadt sind noch nicht abgeschlossen. | Foto: Privat
3

Altstadt
Wurden Altstadt-Pflastersteine verschenkt?

INNSBRUCK. Die Sanierung des Fleckerlteppich in der Altstadt entwickelt sich nach Meinung von GR Gerald Depaoli zum neuerlichen Polit-Fiasko von Stadträtin Uschi Schwarzl. "Tausende Quadratmeter Pflastersteine sollen an eine private Baufirmen verschenkt" worden sein. Wurden Steine verschenkt?„Die Katze ist aus dem Sack! Innsbrucks grüne Tiefbaustadträtin Uschi Schwarzl hat offensichtlich tausende Quadratmeter alter Pflastersteine der Innsbrucker Altstadt, im Rahmen einer Ausschreibung, welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Alleestraße bleibt noch bis 30. November gesperrt. | Foto: Johanna Schweinester
Video 2

Sanierung in Kössen
Alleestraße bleibt bis 30. November gesperrt

KÖSSEN (jos). Die Sanierung der Alleestraße in Kössen neigt sich dem Ende. Bis 30. November finden noch Arbeiten statt, danach wird die Straßensperre aufgehoben. "Die Pflaster-Arbeiten werden aber noch etwas länger dauern, wenn es die Witterung zulässt", informiert Bürgermeister Reinhold Flörl. 1.000 Paletten Pflastersteine Im Frühjahr wird die oberste Schicht des Asphalts noch einmal abgetragen und neu asphaltiert, um etwaige Unebenheiten auszugleichen. Erste Bäume werden noch heuer gepflanzt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nicht wiederzuerkennen: Der Reuttener Untermarkt hat sich stark verändert.  | Foto: Reichel
Video 9

Neugestaltung Untermarkt - VIDEO
Reuttener Ortsteil bekommt völlig neues Gesicht

Stein für Stein nimmt der Reuttener Untermarkt immer mehr von seinem neuen Erscheinungsbild an. Die Pflaster- und alle weiteren Neugestaltungsarbeiten werden zügig durchgezogen. REUTTE. Dieses Projekt beschäftigt die Marktgemeinde schon lange: Der Untermarkt war arg in die Jahre gekommen. Eine Sanierung bzw. gänzliche Neugestaltung war unumgänglich. Reutte entschied sich für die Neugestaltung, schrieb einen Architektenwettbewerb aus und seit vergangenem Jahr wird nun gebaut. Arbeiten liegen gut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Großflächichige Steinplatten verleihen besonders Terrassenflächen einen modernen und geradlinigen Touch. | Foto: pixabay/rhyslud

Bauen und Wohnen
Gestaltung von Außenanlagen mit Stein

Ebnen, pflastern, verfließen oder mauern - der Gestaltung der Außenbereiche sind beinahe keine Grenzen gesetzt. BEZIRK. Wer Terrassen oder Aufenthaltsbereiche mit Sitzflächen, wo nötig Böschungen und Hänge stabilisieren, Treppen oder Stiegen bauen, Wege, den Vorplatz zur Garage oder die komplette Zufahrt zum Haus gestalten oder errichten will, weiß was "Flächenbefestigung" bedeutet. Der natürliche Untergrund muss bearbeitet, verändert und fixiert werden. Als idealstes Material, um Bereiche rund...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Der letzte Stein in der Hinterstadt konnte durch Bürgermeister Klaus Winkler gesetzt werden. | Foto: Felix Obermoser
2

Stadtgemeinde Kitzbühel
Letzter Stein für Innenstadtpflasterung wurde gelegt

KITZBÜHEL (jos). Kürzlich hat Bürgermeister Klaus Winkler den letzten Granitstein in der Hinterstadt gesetzt. Damit ist die Innenstadtpflasterung in der Fußgängerzone der oberen Vorder- und Hinterstadt nach acht Jahren fertiggestellt. Ein jahrelang andauerndes Projekt hat heute mit dem Einsetzen des letzten Granitsteins vorerst seinen Abschluss gefunden. Seit 2013 hat die Firma Hussl die aus den 1980er Jahren stammende und bereits äußerst desolate Pflasterung erneuert. Der lange Zeitraum beruht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Ortskerngestaltung geht weiter. | Foto: Kogler

St. Johann - Masterplan
Fortsetzung für den Masterplan Ortskern

ST. JOHANN (niko). Auch 2020 wird ein weiteres Teilstück ("Baulos 6") der Ortskerngestaltung im Rahmen des "Masterplans" umgesetzt. In der bereits bewährten Ausführung wird der Bereich von Kirchenvorplatz bis zur Kreuzung Neubauweg/Stöcklhaus gestaltet und gepflastert. "Rund 40 bis 45 Laufmeter werden neu gemacht; am 23. März sollen die Arbeiten starten, um noch vor dem Juli fertig zu werden. Auch das Beleuchtungskonzept wird umgesetzt, mit Lichtpunkten an den Vordächern und Fassaden", erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhard Danzl, Nicole Wegscheider und Lukas Tauber (v.l.). | Foto: marc.riedART
2

"Gartenparty" beim Wörgler Baustoffexperten

WÖRGL (red). Baustoffspezialist "Alois Mayr" setzt kürzlich das Thema Außenbereich-Gestaltung mit einer "Gartenparty" am Standort in Wörgl in Szene. Bei Grillköstlichkeiten,  Sommercocktails und DJ-Sound konnten sich Besucher beispielsweise über Boden- und  Wegbeläge für Gärten und Terrassen informieren. Das Team stand den Interessierten mit Fachwissen und Lösungskonzepten zur Seite, für's Lounge-Feeling sorgten passende Gartenmöbel und Sitzgelegenheiten, die von "Nachbar" kika zur Verfügung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Pixabay

Gemeinde Reutte muss Schmerzensgeld zahlen: Kopfsteinpflaster war Stolperfalle

REUTTE (eha). Schwere Verletzungen zog sich eine Frau vor kurzem bei einem Sturz in Reutte zu, nachdem sie aus einer Trafik in ein Loch auf dem gepflasterten Gehsteig im Untermarkt trat. Sie erlitt dadruch eine Rippenprellung und eine knöcherne Absprengung im Bereich des linken Fußes. Mit dem Argument, dass ganz überwiegend die Gemeinde für den Sturz verantwortlich sei, weil sie das Kopfsteinpflaster nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten habe, verlangte die Verletzte unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Grantisteine für 220.000 Euro werden verlegt

REUTTE (rei). Es ist ein Projekt, das über mehrere Jahre angelegt ist: Die alten Pflastersteine im Reuttener Zentrum entsprechen nicht mehr. Es ist ein wahres "Flickwerk", das sich dem Betrachter bietet. Erste Teilflächen wurden schon gegen neue Granitsteine getauscht, heuer wird dieses Vorhaben fortgeführt. Noch ist nicht ganz entschieden, wo man weiter macht. "Dort, wo es am notwendigsten ist", sagt Bürgermeister Luis Oberer. In jedem Fall wird man größere Flächen erneuern. Fix mit dabei ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Da staunde selbst der Bürgermeister - Jetzt weis er´s auch!
6

Wie viele Pflastersteine hat Rattenberg?

Das Rätsel ist gelöst! Als Rahmenprogramm beim 1.Rattenberger Oldtimer Herbstfest gab es ein großes Schätzspiel! "Wieviele Pflastersteine gibt es im Stadtgebiet von Rattenberg?" 875952 konnte ein sichtlich selbst überraschter Bürgermeister Freiberger dem zahlreich erschienen Puplikum mitteilen. Und die größte Überraschung: 2 Spielteilnehmer kamen der Lösung sehr nahe und durften sich über den Hauptgewinn freuen. Verlierer gab es nicht - die zwei am weitesten entfernten Schätzer erhielten als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Josef Fürst
1 2

Haller Altstadt wird wieder zugepflastert

Nachdem im vergangenen Jahr in der Haller Altstadt die Bauarbeiten rund um die Kanalisation und Wasserleitungen erfolgreich abgeschlossen werden konnten, starten ab Mitte März die Pflasterungsarbeiten sowie die grabungsfreie Kanalsanierung. Gleichzeitig erfolgen die notwendigen Installationen für das neue Beleuchtungskonzept. Termingerecht und ohne unerwartete Zwischenfälle konnte die Hall AG vergangenen Sommer das Bauprojekt in Teilen der Haller Altstadt beenden, welches die Versorgung mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der neue Liftturm (Bildmitte) wird die unterschiedlichen Ebenen im Rathaus und im Rosenhaus verbinden. | Foto: Grafik: Albert Weber
2

Haller Rathaus wird barrierefrei

Die Amtsräume des Haller Rathauses sind, wie viele andere öffentliche und private Gebäude in Hall, nur über Treppen zu erreichen, was für Menschen mit Behinderung eine großes Erschwernis darstellt. Jetzt wird nordseitig ein neuer Lift gebaut, über den alle Ebenen des Rathauses und des benachbarten Rosenhauses erreichbar sein werden. Diese Maßnahme wird durch kleinere Umbauten bzw. Rampen ergänzt, damit dann auch wirklich alle Räumlichkeiten benützbar sind. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Sturz von einem Carport

BRIXEN. Am 5. 8. um 14:30 Uhr stieg eine 51-Jährige aus dem Bezirk durch das Fenster im 1. Stock ihres Hauses auf das Dach des Carports, um dieses zu reinigen. Dabei stürzte die Frau ca. 3 Meter auf den mit Pflastersteinen verlegten Boden ab. Die 51-Jährige zog sich schwerste Verletzungen im Bereich des Kopfes und Oberkörpers zu. Sie wurde in das KH Kufstein geflogen und auf der Intensivstation behandelt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.