Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Das CubileHealth Monitoring-System fürs digitale Krankenbett erhält frisches Kapital für den Markteintritt - vlnr. Johannes Hilbe (Gründer CubileHealth), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Bernhard Letzner (Segnalita Ventures) und Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol) | Foto: Standortagentur Tirol

Finanzierung für innovative Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Eine Sturz- und Dekubitusprophylaxe von Patienten hat sich das Start-up CubileHealth zum Schwerpunktthema gesetzt. Jetzt wird dem jungen Unternehmen mit einer Investitionssumme von Segnalita Ventures unter die Arme gegriffen. Dadurch erhofft man sich eine zeitigere Veröffentlichung des Produkts am Markt. TIROL. Die Sturz- und Dekubitusprophylaxe kann zum Beispiel die Atem- und Herzfrequenz ohne jegliche Berührung, direkt am Krankenbett erfassen. Über Apps können die Daten dann zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die fehlende Ausfinanzierung der Pflege facht die Debatte um die Abschaffung des Pflegeregresses erneut an. | Foto: Franz Neumayr - Symbolbild
1

Weiterhin Unklarheiten um die Finanzierung der Pflege

Die Diskussion um die Finanzierung der Kosten für die Pflege nach Abschaffung des Pflegeregresses geht weiter. SPÖ-Tirol sieht die Finanzierung als Chance für die Zukunft, NEOS wollen mit parlamentarischen Anfragen Kontrolle ausüben. TIROL. Nach Abschaffung des Pflegeregresses ist die Ausfinanzierung der Pflege noch nicht gesichert. Neue Akzente sollen Abhilfe schaffen. Verantwortung wird hin und her geschobenAktuell wird die Verantwortung der Finanzierung der Kosten für die Pflege hin und her...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Voller Stolz nahm das SeneCura-Team aus Oetz die Auszeichnung entgegen. | Foto: Foto: Land Tirol

Qualitätsauszeichnung für das SeneCura Sozialzentrum Oetz

Das SeneCura Sozialzentrum Oetz wurde mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet. Die Zertifizierung würdigt das Bemühen, ein Umfeld zum Wohlfühlen zu kreieren – und das sowohl für die Bewohner/innen als auch für die Mitarbeiter/innen. Die Verleihung erfolgte gestern im feierlichen Rahmen durch Sozialministerin Beate Hartinger-Klein in der Bundeshauptstadt. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und zahlreichen Überprüfungen, darf sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Betreutes Wohnen wird nun umgesetzt

Das Pflegezentrum Gurgltal ist seit seiner Entstehung ein Modell viele für andere Einrichtungen dieser Art in ganz Tirol. Sowohl von der Bauweise als auch von der Infrastruktur können Senioren und deren Angehörige aus einer Vielzahl von Möglichkeiten und Pflegemodellen wählen. Nur das Modell des betreuten Wohnens konnte bislang aus Platzgründen nicht realisiert werden. "Nun wurde nach langjährigen Verhandlungen mit dem Orden endlich eine Einigung erzielt und wir können noch heuer mit dem Bau...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: pixabay.com

Neues Beratungsangebot für Pflege in Kufstein und Landeck

Ein Beschluss der Landesregierung, die Installierung von "Beratungsstellen" wurde nun umgesetzt, damit soll die Pflege in Tirol nochmals gestärkt werden. Landeck und Kufstein werden als erstes in den Genuss der neuen Einrichtungen kommen. TIROL. In den Beratungsstellen soll Hilfe für pflegende Angehörige in Tirol geboten werden. So kann das Miteinander und ein Zusammenleben von Jung und Alt in Tirol weiter gefördert werden.  Pilotprojekt in Landeck und Kufstein Schon jetzt gibt es das Angebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gabriele Fischer: „Nach der Wahl zeigt die Bundesregierung ihr wahres eisblaues Gesicht und nimmt die Verschlechterung der Pflegestandards sehenden Auges in Kauf.“ | Foto: iStock - Symbolbild

Tirol - Hohe Pflegestandards sind in Gefahr

TIROL. Durch die Abschaffung des Pflegeregresses fallen für Tirol zusätzlich Kosten an. Bisher wurden vom Bund keine weiteren Schritte zur Gegenfinanzierung unternommen. Hoher Standard in der Pflege ist in GefahrDurch die hohen Kosten im Bereich der Pflege in Tirol ist ohne entsprechende Maßnahmen auch die hohe Qualität der Betreuung in Gefahr. „Der Bund hat nach der Abschaffung des Pflegeregresses keine weiteren Schritte gesetzt und lässt die Länder und die Gemeinden bewusst im Dunkeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrenpräsident Hans Tanzer, Generalsekretär Andreas Wohlmuth, Landespräsident Herbert Striegl | Foto: Pensionistenverband Tirol
1

Pensionistenverband Tirol: alter und neuer Landespräsident ist Herbert Striegl

Der Pensionistenverband Tirol stimmte erneut für Herbert Striegl zum Landespräsidenten des Pensionistenverbands Tirol. 250 Delegierte aus ganz Tirol stimmten einstimmig für Striegl. TIROL. Wie wichtig der Verband ist, macht der wiedergewählte Landespräsident Striegl in seiner Antrtittsrede deutlich: "Der Pensionistenverband ist die einzige Schutzmacht für die älteren Menschen." Zudem kritisierte er die Streichung der Aktion 20.000 stark. Ein Projekt, das Über-50-Jährigen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege und Versorgung soll künftig einheitlich entlohnt werden. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Einheitliche Bezahlung im Pflegebereich

Eine Gehaltsanpassung im Pflegebereich, darauf konnte sich in einem Grundsatzbeschluss die Tiroler Landesregierung heute einigen. Dies bedeutet eine einheitliche Bezahlung für Betreuungs- und Pflegepersonal, egal an welchem Ort sie arbeiten. TIROL. Es ist ein Entschluss der ein Jahr lang brauchte, um zu reifen doch letztendlich schaffte man es noch im Jahr 2017. Mit der Gehaltsanpassung im Pflegebereich ist Tirol das erste Bundesland, dass einen derartigen Beschluss durchsetzt. Umgesetzt wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Abgeordnete Isabella Gruber und Andrea Haselwanter-Schneider mit vollem Einsatz für Tiroler | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz Tirol fordert mehr Einsatz vom Landtag

Die Liste Fritz bringt 7 Dringlichkeitsanträge, 2 Anträge und 5 schriftliche Anfragen ein. 2 besonders aktuelle Probleme sind das Nächtigungsverbot in Innsbruck und die Idee einer solidarischen Pflegeversicherung. „Wir haben versprochen, dass wir die guten Ideen aus der Olympia-Debatte weiterverfolgen und bringen dazu 4 Anträge ein. Bezahlbarer Wohnraum am Frachtenbahnhof muss weiter verfolgt werden. Das Teuerungsverbot ist angesichts der teuren Lebenshaltungskosten umzusetzen. Eine Stunde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Tirol fordert finanzielle Hilfe für stundenweise Personenbetreuung daheim

Bisher werden nur 24-Stunden-Betreuungskräfte vom Sozialministeriumservice bezuschusst. Eine stundenweise Betreuung erhält keine Unterstützung. Oftmals werden 24-Stunden-Kräfte engagiert, obwohl eine stundenweise Hilfe bei älteren Menschen ausreichen würde, weil diese finanziell nicht unterstützt werden. Aus diesem Grund fordert die AK Tirol nun eine Änderung im Bundespflegegeldgesetz. Durch die Änderung würden Arbeitsplätze geschaffen werden und die Wertschöpfung würde im Land bleiben, so AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Foto: pixabay.com

Pflegeregress: 81 Wohn- und Pflegeheimplätze in Tirol gesichert

In der aktuellen Regierungssitzung hielt LH Platter fest, dass die "hochwertige Pflege- und Betreuungsinfrastruktur in Tirol weiterhin auf soliden Beinen" stehen soll. Durch die geplante Abschaffung des Pflegeregresses sieht er die Infrastruktur in Gefahr. Zwar befürwortete er die Abschaffung doch erwartet er ebenso einen Ausgleich des wegfallenden Betrages von 20 Millionen Euro. TIROL. Gerade finanzschwache Gemeinden werden unter der Abschaffung des Pflegeregresses sehr leiden. Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg (2. v. re.) dankte Benjamin Walder (Mi.) als Katalysator für das ABS-Briefing in Tirol und zugleich Österreich. Silvia Türk (2. v. re.) vom Gesundheitsministerium zählte ebenso zu den GratulantInnen wie Gabriele Polanezky (li.), Pflegedirektorin des BKH Schwaz, und LADStv Dietmar Schennach (re.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

ABS-Briefing: Patienten-Übergabe ohne Risiken

Es ist meist die fehlende Kommunikation, die zu Risiken oder groben Fehlern bei der Aufnahmen in der Ambulanz führt. Deshalb sollte eine standardisierte Checkliste für das Bundesland Tirol her und zwar im Bezug auf die Übergabe von PatientInnen vom Rettungsdienst an das Ambulanzpersonal in den Spitälern. Das entwickelte "ABS-Briefing" wird mit Wohlwollen angenommen. TIROL. Das sogenannte "ABS-Briefing" hat schon erste Erfolge in erzielt. Diese rundum abgesicherte Übergabe ist ursprünglich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Tilg (2. v. li.) tauschte sich beim Qualitätstag im Landhaus zuletzt mit TGKK-Obmann Werner Salzburger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos (li.), Theresa Geley (Mi.), Tiroler Gesundheitsfonds, sowie VertreterInnen der Tiroler Krankenhäuser aus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Austausch an Erfahrungen unter Tiroler Kliniken

Zur Qualitätsförderung konnten für die Tiroler Kliniken insgesamt eine Millionen Euro an Förderung aufgebracht werden. Nun kann man erste Schlüsse aus diesen Förderungen ziehen. Vor allem im Bereich PatientInnenversorgung konnte die Qualität verbessert werden. TIROL. Die Qualität im Tiroler Krankenhausalltag sollte durch Qualitätsförderungsprogramme und eine Förderung von insgesamt eine Millionen Euro erhalten bleiben. Dies betraf vor allem die PatientInnenversorgung erläuterte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Angehörige übernehmen die Alterspflege selber. | Foto: pixabay.com

50.000 pflegende Angehörige in Tirol - Reheis fordert mehr Unterstützung

Die Pflege von hilfsbedürftigen Menschen, wird in Tirol immer mehr von den Angehörigen übernommen. Momentan ist die Zahl der pflegenden Angehörigen auf 50.000 angestiegen. Diesen Menschen möchte SPÖ Klubobmann Gerhard Reheis mehr Unterstützung zukommen lassen. TIROL. Allein im Tiroler Land gibt es mindestens 50.000 pflegende Angehörige, die sich der körperlichen, psychischen und auch finanziellen Herausforderung stellen. Rund 80% der Pflegebedürftigen werden somit von den Angehörigen betreut....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche SeelsorgerInnen im Alten- und Pflegeheim. | Foto: Diözese Innsbruck/Altenseelsorge

Ehrenamtliche Seelsorge - Ausbildungslehrgänge ab Herbst

Ab Herbst 2017 gibt es wieder das Angebot für einen Ausbildungslehrgang als SeelsorgerIn für Alten- und Pflegeheime. Die Ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet Verantwortung aber auch Freude und das Teilen von schönen (vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen) Momenten. TIROL. Seine Lebensabend in einem Alters- oder Pflegeheim zu verbringen, kann durch die ehrenamtlichen SeelsorgerInnen durchaus lebenswert gestaltet werden. Mit ihnen können die Bewohner Freude, Hoffnung, Trauer und Ängste teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie jedes Jahr werden durch den SPENO die Tiroler Gleise gepflegt. | Foto: Foto: ÖBB

Geschliffene Gleise in Tirol

TIROL. Es ist wieder soweit: SPENO, der Schienenschleifzug der ÖBB, tourt durch Tirol. Von 18. Juli bis 1. August schleift er insgesamt 18 Kilometer Gleisanlagen zwischen St. Johann i.T. und Innsbruck. Eine Arbeit, die sowohl für Züge und Infrastruktur, als auch für Fahrgäste positiv wirkt: So sorgt die Entfernung der Unebenheiten für ruhigeres Fahrverhalten der Züge sowie eine längere Lebensdauer der Gleisanlagen In den Nächten bis zum 1. August 2017 ist der rund 70 Meter lange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abschiedsrede von Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (V)  | Foto: Parlamentsdirektion/BKA/Regina Aigner
9

Abschlussrede von BR-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann

WIEN. Sonja Ledl-Rossmann ist die scheidende Bundesratspräsidentin. In ihrer Abschlussrede hob sie ihre Begegnungen mit zahlreichen politischen Persönlichkeiten hervor. Weiters unterstrich sie die Bedeutung des Themas der Pflege, das sie zum Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als Bundesratspräsidentin erklärt hatte. Die Zukunft der Pflege: Schaffbar, sichtbar, leistbar Es sei ihr mit dem Motto "Die Zukunft der Pflege: Schaffbar, sichtbar, leistbar" vor allem ein Anliegen gewesen, dieses Thema, das so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Eiterer u Anja Kerschbaumer-Stadtgem. Imst, Mag. Gernot Wörle - Reg.leiter Lebenshilfe Werkstätte Imst, Harald Thurner - Pflegedienstleit. Pflegezentr. Gurgltal, Mag. Andrea Jäger - Heimleit. Pflegezentr. Gurgltal, Sonja Ledl-Rossmann - Bundesratspräs., LA BGM Stefan Weirather - Obmann Soz.- u. Ges.spr. Imst u. Umgebung, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Simona Gritsch - GF Soz.u.Ges.spr. Imst/Umgebung, Anneliese Schneider - Tir. Hospiz Reg.beauftr. Oberland, Mag.Dr. Edgar Tangl Leiter Betagtenh.
1 28

Landesrat Bernhard Tilg u. Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zu Besuch in Imst - Zukunft der Pflege stand im Fokus

IMST(alra). Landesrat Bernhard Tilg und Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hielten am 19.April einen Besuch in Imst ab - für den Abend stand eine Pflege-Informationsveranstaltung der Tiroler Volkspartei im Imster Stadtsaal auf dem Programm. Den Nachmittag widmeten die beiden Politiker einer austauschenden Gesprächsrunde mit den Sozialpartnern der Stadt Imst und einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Betagtenheim Imst sowie des Pflegezentrum Gurgltal. In der Gesprächsrunde...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Neue Adresse für die ARGE Altenheime Tirol unter Obmann Robert Kaufmann (li.) am Dorfplatz 1 in Zirl.
6

ARGE Tiroler Altenheime hat neuen Stützpunkt in Zirl

Die Dachorganisation aller 88 Alten- und Pflegeheime in ganz Tirol hat jetzt seine Anlaufstelle mitten in Zirl eröffnet: An prominenter Adresse, am Dorfplatz 1, ist das Büro der ARGE Tiroler Altenheime unter Obmann Robert Kaufmann seit 1. März stationiert: "Damit haben wir die Struktur in unserer ARGE zukunftssicher gestaltet." ZIRL. Diese Einrichtung soll verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Organisation noch besser erledigen. Das fördert die Zusammenarbeit der Tiroler Heime und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
„Die Politik muss die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, damit die Menschen in Würde altern und möglichst lange selbstständig leben können“, so Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Bilderbox

Neue Pflegeplätze entstehen in Wörgl

Das Land Tirol stellt rund 800.000 Euro für den Ausbau und die Renovierung von Pflegeplätzen zur Verfügung. Aus- und Umbau sollen so schnell wie möglich erfolgen. TIROL. Im Rahmen des Sozialpaktums 2013 bis 2022 werden in Wörgl neue Heim- und Tagesplätze geschaffen, ein Teil wird renoviert. Ausbau der Pflegeeinrichtungen in Wörgl Das Land Tirol stellt der Stadt Wörgl rund 800.000 Euro zur Verbesserung des Pflegeangebotes zur Verfügung. Dadurch sollen 32 neue Heimplätze errichtet werden. Vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Männerhaut verträgt im Winter eine Portion Extrapflege... | Foto: anetlanda - Fotolia.com
1

Richtige Hautpflege im Winter

Trockene Heizungsluft, Kälte und Wind. In der kalten Jahreszeit gibt es viele Einflussfaktoren, die unserer Haut ordentlich zusetzen. Die richtigen Pflegemaßnahmen sorgen auch im Winter für ein strahlendes Hautbild. Kühlere Temperaturen sorgen dafür, dass die Haut weniger gut durchblutet wird. Das liegt daran, dass die natürliche Fettproduktion eingestellt ist. Dieses Fett, auch Talg genannt sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt. Fehlt es der Haut an diesem Schutzfilm, neigt sie eher zu...

  • Sylvia Neubauer
Pflegesymposium des Landes in Zirl: Bgm Thomas Öfner, Zirl, GRin Renate Krammer-Stark, Innsbruck, LR Bernhard Tilg, Bgm Rudi Puecher, Tiroler Gemeindeverband (v.li.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

Vernetzung der Pflege mit Medizin als große Chance

Am 29. September fand in Zirl ein Pflegesymposium des Landes statt. Thema war die Vernetzung von Gesundheit/Medizin und Pflege. TIROL. Das Pflegesymposium des Landes zum Thema "Vernetzung der Pflege mit Medizin als große Chance" fand am Donnerstag, 29. September im Veranstaltungszentrum in Zirl statt. Mit dabei waren LR Bernhard Tilg, GRin Renate Krammer-Stark als Vertreterin der Stadt Innsbruck, Bgm Rudi Puecher vom Tiroler Gemeindeverband, zahlreiche VertreterInnen von Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.