Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

Pflegenotstand
Personalnot ist zentrales Problem

NRin Selma Yildirim sieht beim Thema Pflegenotstand dringenden Handlungsbedarf. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung agiere zu inkonsequent. „Wir haben bereits jetzt einen Pflegenotstand. Es gibt Einrichtungen, die aufgrund von Personalmangel Stationen schließen oder gar nicht öffnen können und händeringend nach Personal suchen“, so Yildirim klar und nennt Innsbruck und Kufstein als Beispiele. Zusätzliche Pflegekräfte „Eine Prognose besagt, dass bis zum Jahr 2050 40.000 zusätzliche Pflegekräfte in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
100. Jubiläumssitzung des Ausschusses des Tiroler Gesundheitsfonds: von links TGKK-Dir. Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, LR Bernhard Tilg, Clemens Rissbacher, Landesinstitut für Integrierte Versorgung, Erwin Webhofer, Landesabteilung Gesundheitsrecht und Krankenanstalten.  | Foto: © Land Tirol/Schwarz
2

Gesund in Tirol
Erfolge des Tiroler Gesundheitsfonds

TIROL. Im Rahmen der 100. Sitzung des Tiroler Gesundheitsfonds wurden die vergangenen Leistungen des TGF-Ausschusses hervorgehoben. Unter anderem gab es den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung und Lehrpraxen wurden als neue Ausbildung für Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner realisiert. Tiroler Gesundheitsfonds ist nicht nur für Krankenanstaltenfinanzierung zuständigAls ständige Aufgabe ist dem TGF die Krankenanstaltenfinanzierung zugeordnet. Jedoch obliegt es dem Fonds auch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Haselwanter-Schneider und LA Sint werfen der ÖVP und den Grünen eine Gesprächsverweigerung vor.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz klagt an
"Gesprächsverweigerung" der Regierungsparteien

TIROL. Es wäre eine "inszenierte Endlosdebatte" gewesen, die in der Fragestunde des Tiroler Landtags verhinderte, dass die Liste Fritz ihre Anliegen diskutieren konnte. Es wäre um eine Gehaltserhöhung für Pflegemitarbeiter und um den Heizkostenzuschuss gegangen. "Gesprächsverweigerung bei wichtigen Sozialfragen"Die schwarz-grüne Landesregierung hätte bei der Fragestunde die erste Frage als Anlass genommen, um Zeit zu schinden und durch eine "Endlosdebatte" weitere Fragen zu verhindern. Dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz warf der Landesregierung zu geringe Wertschätzung der Pflegeberufe vor. Jetzt argumentiert man aus den Reihen der VP: "Gehaltsanpassung Pflege im Tiroler Landtag bereits beschlossen!"
  | Foto: Pixabay/travisdmchenry (Symbolbild)

VP-Weirather argumentiert an Liste Fritz
Eine Anpassung der Gehälter im Pflegebereich fand längst statt

TIROL. Lange wurde eine Anpassung der Gehälter im Pflegebereich für Tirol gefordert, nun gibt es 88,6 Millionen Euro zusätzlich in den nächsten 10 Jahren. Im Einvernehmen vom Land Tirol mit dem Gemeindeverband, der Stadt Innsbruck und den Gewerkschaften, wurde die Gehaltsanpassung beschlossen. So argumentiert VP-Weirather und zielt damit auf die Vorwürfe der Liste Fritz, man würde den Pflegeberufen zu wenig Wertschätzung entgegen bringen.  Neues Gehaltsschema wird 2020 in Kraft tretenDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Haselwanter-Schneider will für eine größere Wertschätzung der Pflegeberufe kämpfen.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Pflegeberufe verdienen mehr Wertschätzung

TIROL. Die Pflegemitarbeiter verdienen eine höhere Wertschätzung, so die Liste Fritz, die sich besonders dafür im November-Landtag einsetzen möchte. Es sei eine der wichtigsten sozialen Fragen in Tirol, die es zu klären gilt.  2019-Budget sieht auch keine Erhöhung der Pflegegehälter vorZwar wurde 2017 schon eine Gehaltsanpassung für Tiroler Pflegemitarbeiter versprochen, jedoch wartete man darauf vergeblich. Auch im Budget von 2019 ist keine Erhöhung der Gehälter vorgesehen. Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg (re.) und Landtagsvizepräsident Anton Mattle informierten im Rahmen ihrer Bezirkstour über aktuelle Themen.
2

Flächendeckende Versorgung für die Bezirke Imst und Landeck
Oberland bekommt 2019 mobiles Palliativteam

LANDECK (otko). Bei seiner Bezirkstour war Landesrat Bernhard Tilg kürzlich in Begleitung von Landtagsvizepräsident Anton Mattle zu Besuch beim Sozialsprengel Stanzertal, bei der Bestattung Dellemann um bei der Rot-Kreuz-Stelle Nauders. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierte er über aktuelle Themen aus den Bereichen Pflege, Soziales und Wissenschaft. In Sachen Pflege wird derzeit der Strukturplan Pflege evaluiert. "Mobil vor stationär bleibt hier die Devise", so Tilg. Neben dem Ausbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Im Rahmen des Sozialpaktums 2013 – 2022 haben wir uns ganz klar zum Ausbau und der Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Tirol bekannt. Mit den nun beschlossenen Fördermitteln werden in den kommenden Jahren Heimplätze generalsaniert und notwendige Investitionen vorgenommen“, so Landeshauptmann Günther Platter | Foto: pixabay/Eliola - Symbolbild

Förderungen
Pflege in Tirol wird weiter ausgebaut und gefördert

TIROL. Im Anschluss der Regierungssitzung am 30. Oktober 2018 erklärt Landeshauptmann Günther Platter, dass der Ausbau und die Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen fortgeführt wird. Fördermittel für Sanierung von Heimplätzen Im Rahmen des Strukturplans Pflege 2012 – 2022 werden Fördermittel für die Generalsanierung und notwendige Sanierungen für Tirols Heimplätze zur Verfügung gestellt. Rund eine Million Euro an Fördergeldern werden in das Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Tilg gab gemeinsam mit TGKK-Obmann Salzburger (re.) und Gemeindeverbandspräsident Schöpf (nicht im Bild) die Verdoppelung des Personalstandes bei den Mobilen Palliativteams bekannt. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Palliativ- und Hospizversorgung in Tirol
Mehr Budget und mehr Personal

TIROL. Die Palliativ- und Hospizversorgung in Tirol wird mit einem erhöhten Budget ausgestattet. Zwei Millionen Euro sorgen unter anderem für eine Verdoppelung des Personalstandes.   Flächendeckender Ausbau der Hospiz- und PalliativversorgungBereits zwei Drittel der Bezirke in Tirol sind mit einem mobilen Palliativteam ausgestattet. Durch die Einführung dieser Teams ist allerdings auch die Nachfrage erheblich gestiegen, weswegen nun eine flächendeckende Verdoppelung der Personaldecke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (v.li.), LR Bernhard Tilg, Robert Kaufmann, Obmann der ARGE Altenheime, sowie Innsbrucks Vizebgm Franz X. Gruber (nicht auf dem Bild) stehen für ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung des Pflegeberufs in Tirol.
 | Foto: © Land Tirol

Pflege in Tirol
Weiterentwicklung des "Strukturplan Pflege"

TIROL. Der demographische Wandel macht auch vor Tirol nicht halt. So entwickelte die Landesregierung einen "Strukturplan Pflege", welcher nun im Zuge der Regionalkonferenz-Tour von Pflegelandesrat Bernhard Tilg weiterentwickelt wurde, besonders in Sachen mobiler und stationärer Betreuung.  Evaluierung des PflegeplansBeim Treffen der BürgermeisterInnen des Außerfern mit Pflegelandesrat Tilg, zum Ende der Regionalkonferenz-Tour, wurde zudem eine Evaluierung des Pflegeplans vorgenommen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Flächendeckende und hochqualitative Versorgung in der Pflege für den Bezirk Imst

IMST (ps). Der vom Land Tirol abgesteckte „Strukturplan Pflege 2012 – 2022“ erfuhr heuer eine Evaluierung, die ein durchwegs positives Zwischenergebnis zeichnete, das kürzlich präsentiert wurde. Landesrat Bernhard Tilg und die Vorständin der Sozialabteilung des Landes, Kathrin Eberle kamen in die Bezirkshauptmannschaft, um mit Bezirkshauptmann Raimund Waldner und den Obleuten der vier Planungsverbände die gemeinsame  Marschrichtung zu besprechen. BM Stefan Weirather vertrat das Gebiet Imst und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die nächste Etappe des Öffi-Ausbaus ist zwischen dem Olympischen Dorf und Rum. Dazu stellt das Land 14,66 Millionen Euro zur Verfügung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelle Regierungssitzung: Mobilität, Sport und Pflege

Die aktuelle Regierungssitzung konzentrierte sich diesmal auf Themen aus den Bereichen Mobilität, Sport und Pflege. Bei der Mobilität wird auf die weitere Erschließung des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt, die Errichtung eines Football-Zentrums am Tivoli deckt den Bereich Sport ab und die Pflegestiftung Tirol kann sich über eine Förderung des Landes freuen. TIROL. Es wäre wieder ein weiterer Schritt hin zum Klimaschutz, so die Landesregierung. Mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Es ist das völlig falsche Rezept, gut funktionierende Gebietskrankenkassen zu zerschlagen", so AK-Tirol Zangerl. | Foto: AK Tirol
3 1

Zentralisierung der Krankenkassen: Enteignung der Versicherten, so Zangerl

Die Pläne der Bundesregierung bringen den AK-Präsidenten Zangerl erneut in Rage. Diesmal geht es um die Pläne zur Zentralisierung der Krankenkassen in eine sogenannte Österreichische Gesundheitskrankenkasse. Derartige Reformen würden die Arbeitnehmervertretung noch mehr schwächen und die Qualität des Gesundheitssystems würde sinken. TIROL. Es wäre ein "Raubzug" gegenüber den Ländern und den Arbeitnehmern, so Zangerl, was die bisherigen Pläne der Bundesregierung in Sachen Gesundheitsreform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinderbetreuung bleibt meist noch den Frauen überlassen. So bleibt ihnen höchstens die Möglichkeit eines Teilzeitjobs. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Altersarmut: 85% der Teilzeitbeschäftigten sind Frauen

Trotz positiver Arbeitsmarktzahlen mahnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth, dass sich immer noch viel zu viele Frauen in der Teilzeitfalle befinden. Diese Frauen fallen in die Kategorie "working poor", sie machen neben ihrer bezahlten Teilzeitarbeit noch unzählige unbezahlte Überstunden im Privaten, wie Kinderbetreuung und Krankenpflege. TIROL. Besonders Frauen trifft die Altersarmut. Meist liegt es an der Rolle, die die Frauen einnehmen. Sie gehen gar nicht arbeiten oder höchstens in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die prominent unterstützte Initiative „PflegerIn mit Herz“ startet in das siebte Jahr. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wer wird Österreichs „PflegerIn mit Herz“?

Bereits zum siebten Mal werden im Rahmen der Initiative "PflegerIn mit Herz", Österreichs beste PflegerInnen gesucht. In drei Kategorien können die PflegerInnen online oder postalisch bis zum 30. Oktober 2018 nominiert werden. TIROL. Immer mehr Menschen werden durch die demographische Entwicklung auf Pflege angewiesen sein. Wie wichtig diese Thematik ist, möchten in diesem Zusammenhang der Wiener Städtische Versicherungsverein und die Wiener Städtische Versicherung mit ihrer Initiative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Christa Them, Leiterin Department Pflegewissenschaft und Gerontologie UMIT, und Walter Draxl, Geschäftsführer der FH Gesundheit. | Foto: Land Tirol
2

Pflegeausbildung wird akademisch

TIROL. Das sechssemestrige Bachelorstudium „GuK-Pflege“ (Gesundheits- und Krankenpflege) tritt an die Stelle der Diplompflege-Ausbildung und wird unter der Leitung der FH Gesundheit als Rechtsträger in Kooperation mit der UMIT sowie den regionalen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen als regionale Studienstandorte angeboten. „Mit diesem Schritt wird der gehobene Dienst in Tirol akademisiert, was auch eine vertiefte Qualifikation in Verbindung mit einer Kompetenzerweiterung für die Bereiche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Förderung der „Koordinationsstelle Pflege“

Bereits seit 2015 installierte das Land Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverband eine Einrichtung zur Koordinierung der Pflege in in Tirol. Eine Förderungen von 150.000 Euro soll die Zusammenarbeit jetzt intensivieren. TIROL. Die "Koordinationsstelle Pflege" beim Tiroler Gemeindeverband fördert eine qualitative und bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Pflegelandschaft in Tirol, weiß auch LH Günther Platter. Überzeugt von der Koordinationsstelle wurde nun eine Förderung von 150.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Förderung der Pflege zu Hause wird unverzichtbar", so LH Platter. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Ausbau der Pflege zu Hause

Die Themen der aktuellen Regierungssitzung umfassten unter anderem den Strukturplan der Pflege 2012 - 2022. Man möchte vermehrt die mobile Pflege ausbauen. Zudem wurden die neuen Höchstsätze zur Sicherung des Wohnbedarfes bei MindestsicherungsbezieherInnen beschlossen. TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung sprach man unter anderem über den Strukturplan Pflege 2012 - 2022. Für diesen heißt es jetzt: Halbzeit und man blickt auf erreichte Ziele zurück. Man sei "auf dem richtigen Weg", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Ideen gegen Pflegenotstand

Schon seit Jahren warnt die Liste Fritz vor dem drohenden Pflegenotstand und ist nun von der jetzigen Situation leider nicht überrascht. "Es rächt sich jetzt, dass die Politik der Landesregierung seit Jahren hauptsächlich auf stationäre Pflege ausgerichtet ist", kritisiert LA Haselwanter-Schneider die mangelnde Unterstützung der Landesregierung. TIROL. Zwar entstehen in Tirol immer mehr Pflegeheime jedoch steigt die Anzahl des Pflegepersonals nicht mit an. Die schlechte Bezahlung und die harte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 24-Stunden-Betreuung soll gewisse Qualitätskriterien aufweisen, so Haselwanter-Schneider. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: 24-Stunden-Betreuung qualitativ aufwerten!

In Anbetracht der demographischen Entwicklung, will die Liste Fritz mit voran LA Haselwanter-Schneider an der 24-Stunden-Betreuung festhalten und sie qualitativ aufwerten. Die dazugehörige Förderung von 275 Euro pro Betreuungsperson, wäre eine der wichtigsten Säulen in Sachen Familienunterstützung. Haselwanter-Schneider verfolgt die Entwicklung bestimmter Qualitätskriterien für Pflegedienste und eine daran gekoppelte Landesförderung. TIROL. Die 24-Stunden-Betreuung soll erhalten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pflegeberuf soll attraktiver gestaltet werden. (Symbolbild) ( | Foto: pixabay.com

Hagsteiner: "Pflegeberuf muss attraktiver werden"

Der bestehende Fachkräftemangel bezieht sich auch auf den Pflegebereich. Immer weniger Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf. Um dem entgegen zu wirken, möchte LA Claudia Hagsteiner den Pflegeberuf nun attraktiver gestalten und schlägt eine Anwerbekampagne für Pflegekräfte vor. TIROL. Attraktiver soll der Pflegeberuf mit Hilfe von besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen werden. Doch auch "der gesellschaftliche Wert dieser Arbeit für unser Zusammenleben muss besser sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerprojekte Platz 1: "Tiroler Frischkäse" der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz, Platz 2: „Wie teuer ist Regionalität?“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck, Platz 3: "Landwirtschaft veredelt Tourismus – Tourismus veredelt Landwirtschaft" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck und der Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst | Foto: AMT Tirol

Prämierung der regionalen Gemeinschaftsverpflegung

Betriebe, die in ihrer Gemeinschaftsverpflegung verstärkt auf regionale Lebensmittel setzten, werden von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Die Bilanz: 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen konnten aufgrund ihres Regionalitätsbekenntnisses prämiert werden. TIROL. Besonders sind Milch und Milchprodukte aus Tirol bei den Gemeinschaftsverpflegungen gefragt. Somit wird die Regionalitätsoffensive in Tirol gestärkt und Tirol isst immer mehr und gerne regional....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegelandesrat Bernhard Tilg eröffnete mit ÖGKV-Landesvorsitzender Maria Grander (2.v.re.), Univ.-Prof. Christa Them (UMIT, li.), Dr. Waltraud Buchberger (AZW, fhg, 2.v.li.) und Priv.-Doz. Eva Schulc (UMIT, re.) den Tag der Pflegenden im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

1.Juli 2018: "Erwachsenenschutzgesetz" tritt in Kraft

Anlässlich der Änderung des Sachwalterrechts zum sogenannten "Erwachsenenschutz", informierte das Land Tirol Interessierte über die Änderungen. Jene sollen Selbstbestimmtheit und ein Altern in Würde ermöglichen. TIROL. Ab dem 1. Juli 2018 werden die Änderungen des Sachwalterrechts in Kraft treten und das neue "Erwachsenenschutzgesetz" tritt ein. Besonders im Vordergrund steht die Förderung der Selbstbestimmung von Menschen, die Unterstützung im Alltag, speziell bei der Erledigung ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Image-Kampagne des Roten Kreuzes „Aus Liebe zum Menschen“ geht Anfang Mai mit Pflegeschwerpunkt in die nächste Runde | Foto: Rotes Kreuz - Symbolbild

Rotes Kreuz - "Aus Liebe zum Menschen" geht in die zweite Runde

Rotes Kreuz: Die Image Kampagne „Aus Liebe zum Menschen“ geht Anfang Mai mit Pflegeschwerpunkt in die nächste Runde TIROL. Die Image Kampagne des Roten Kreuzes "Aus Liebe zum Menschen" startete 2016. Heuer ist das Schwerpunktthema die Pflege. Aufgaben des Roten Kreuzes sollen sichtbar gemacht werden Das Rote Kreuz ist eine Einrichtung, der die Menschen vertrauen. Mit der neuen Kampagne soll dieses Vertrauen weiter ausgebaut werden. Die vielseitigen Aufgaben des Roten Kreuzes sollen sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.