Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Berufsbild Pflege: Ein Pflegeassistent gibt Einblick in die Aufgaben und fordert Handlungen. | Foto: pixabay

Gesundheits- und Sozialbranche
"Für den Beruf braucht man Lebenserfahrung"

Markus Prantl ist Pflegeassistent im Senecura Pflegezentrum Villach. Er spricht offen darüber, wie schwer der Beruf wirklich ist und warum eine 35-Stunden-Woche ein erster positiver Schritt wäre.  KÄRNTEN. Das Thema Pflege ist derzeit in aller Munde. Mahnwachen werden abgehalten, eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich wird von der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Markus Prantl ist Pflegeassistent im Senecura Pflegezentrum Villach und Betriebsrat in Villach und Arnoldstein. Er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Im Schuljahr 2020/21 startet die Ausbildung zum "Heimhelfer inkl. UBV" an der LFS Althofen sowie den Bildungszentren Ehrental und Litzelhof | Foto: hehn

Pflege Kärnten
Ausbildung zum Heimhelfer an drei Landwirtschaftlichen Fachschulen

Nächstes Schuljahr startet an drei Landwirtschaftlichen Fachschulen ein neuer Ausbildungsschwerpunkt zum "Heimhelfer inklusive Unterstützung in der Basisversorgung (UBV)". KÄRNTEN. Die immer älter werdende Bevölkerung bringt im Betreuungs- und Pflegebereich einige Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es daher junge Menschen für Pflegeberufe zu begeistern und sie natürlich dementsprechend zu schulen. Junge Menschen für die PflegeEine weitere Maßnahme der Kärntner Politik um Menschen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Das Görtschitztal soll sieben Pflegekoordinatoren erhalten | Foto: unsplash/Elien Dumon

Pflege
"Pflege-Nahversorgung" für Görtschitztal

Mit rund 120.000 Euro aus dem Görtschitztalfonds soll das Pilotprojekt "Pflege – zukunftsweisende Lösung" im Görtschitztal gestartet werden. GÖRTSCHITZTAL (kh). Die Kärntner Landesregierung will die "Pflege-Nahversorgung" im Görtschitztal als Pilotprojekt starten. Gefördert wird das Projekt mit rund 120.000 Euro aus dem Görtschitztalfonds. Maßgeschneiderte LösungenIn den sieben Gemeinden des Tals, Hüttenberg, Klein St. Paul, Eberstein, Guttarnig, Brückl, Kappel am Krappfeld und Magdalensberg,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Stammtisch
Austausch der pflegenden Angehörigen in Kappel

Erstmals fand in Kappel am Krappfeld ein Stammtisch für Pflegende Angeörige statt. Das Treffen soll ab sofort monatlich wiederholt werden.  KAPPEL AM KRAPPFELD. Anfang Juni fand im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" der erste Stammtisch für Pflegende Angehörige unter der Leitung von Claudia Blasnig beim Gasthof Lindenwirt statt. Bei diesem Stammtisch soll ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch stattfinden. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Betreuung und Begleitung und Expertenvorträge zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: HF Pictures
2

Interview
Taxacher: "Pflege wird immer weiblich bleiben"

Seit 11. März ist Elfriede Taxacher Pflegedirektorin im St. Veiter Krankenhaus. Im WOCHE-Interview spricht sie über ihren Zugang zur Pflege, die Herausforderungen in der Branche und räumt mit Vorurteilen auf.  WOCHE: Wie hat Ihr erster Kontakt mit dem Pflegeberuf ausgesehen? TAXACHER: Eigentlich wollte ich immer Konditorin oder Gärtnerin werden. Dann hat es sich aber so ergeben, dass ich die Krankenpflegeschule absolviert habe. Im Nachhinein ist es der beste Beruf, den man sich vorstellen kann....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Markus Hirtler als Ermi-Oma auf der Bühne. Mit seinem neuen Programm gastiert er drei Mal in Kärnten | Foto: Niedermüller

Kabarett
Die Ermi-Oma ist wieder da

Markus Hirtler bringt die Ermi-Oma drei Mal in Kärnten auf die Bühne. SPITTAL. Markus Hirtler treibt als Ermi-Oma auf der Bühne wieder sein Unwesen. Mit seinem neuen Programm "24 Stunden Pflege(n)" gastiert er in Klagenfurt (12. März), in Spittal (13. März) und in St. Veit (14. März). 24-Stunden-Pflege In seinem neuen Programm werden auch jüngste Entwicklungen der Branche thematisiert. Die Ermi-Oma möchte nämlich gerne - und so lange es geht - zu Hause bleiben. Also muss eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Bedarf an diplomiertem Pflegepersonal soll besser abgedeckt werden | Foto: Pixabay

Kärntens dritter Pflegegipfel bringt weitere Neuerungen

Beim dritten Pflegegipfel war vor allem die Ausbildung von diplomiertem Pflegepersonal ein Thema KÄRNTEN. Derzeit gibt es in Kärnten insgesamt 5.600 Pflegebetten, nun soll auch der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal besser abgedeckt werden. Dies wurde am dritten Pflegegipfel diskutiert. Auf Einladung von LHStv. Renate Prettner trafen sich Vertreter von verschiedenen Organisationen die selbst stark mit dem Thema Pflege konfrontiert sind. Herausforderung diplomiertes Pflegepersonal Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Spezielle Schulungen für Pflegepersonal soll die Lebensqualität von Demenzpatienten erhöhen. | Foto: Pixabay

Demenz fordert Alterheime und Krankenhäuser

Demenz und Alzheimererkrankungen bilden eine spezielle Herausforderung für Pflegeeinrichtungen. Schulungen für das Personal sollen daher die Situation für alle verbessern. KLAGENFURT. Derzeit gibt es in Österreich circa 130.000 Personen die an Demenz leiden. Laut Experten soll sich diese Zahl bis 2030 jedoch verdoppeln, was zur Folge hätte, dass bis dahin jede Familie direkt oder indirekt mit Demenz konfrontiert ist. Doch nicht nur für Familie und Angehörige sind Demenz und Alzheimer eine große...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Beate Prettner und Beate Wanke präsentierten "Echte Engel", eine neue Imagekampage des Landes für Pflegeberufe. Sie soll mehr Menschen in die Pflege bringen und die Möglichkeiten des Berufes aufzeigen. | Foto: Büro LHStv.in Prettner
1

In Kärnten soll es noch mehr "Echte Engel" geben

Land Kärnten präsentiert Image-Kampagne, neues Ausbildungsmodell sowie neue Serviceleistungen für die Pflege. (vep). Echte Engel - derer gibt es viele in Kärnten. Und es sollen noch mehr werden: Gemeint sind all jene, die in Pflegeberufen arbeiten. Gesundheitsreferentin Beate Prettner und die Direktorin der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege, Beate Wanke,  präsentierten heute, Donnerstag, bei einer PK die neue Imagekampagne "Echte Engel" für Pflegemitarbeiter sowie neue Serviceangebote...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Landtagswahl-Spitzenkandidaten wurden gefragt: Wie kann man leistbare Pflege in Kärnten gewährleisten? | Foto: Pixabay

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zur Pflege in Kärnten

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur "Pflege der Zukunft". WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme, um Pflege in Kärnten zu gewährleisten und leistbar zu halten? Peter Kaiser (SPÖ): "Je früher und präventiver das Pflegeangebot ansetzt, desto geringer wird die Kostensteigerung. Das Kärntner Pflegekonzept setzt daher auf eine Pflege-Nahversorgung: Mit maßgeschneiderten Pflegeangeboten soll es ermöglicht werden, länger in den eigenen vier Wänden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
200 bzw. 100 Euro mehr sollen Pflegekräfte erhalten | Foto: Pixabay
2

200 bzw. 100 Euro mehr für Pfleger

Einigung in der Verhanldungsrunde zur Verbesserung der Situation der Pflegekräfte. LH Kaiser: "Gehen an das maximal Leistbare." KÄRNTEN. Einen möglichen Streik dürfte es jetzt nicht mehr geben. Denn das Land einigte sich mit Vertretern des Pflegepersonals auf eine Gehaltserhöhung: 200 Euro mehr soll es für diplomierte Pflegefachkräfte geben, 100 Euro für Pflegehelfer. In der Verhandlungsrunde saßen heute LH Peter Kaiser mit seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
Dank der Aufstockung der Plätze wird es sechs Turnusse geben | Foto: pixabay
2

Urlaub für pflegende Angehörige wurde aufgestockt

Entlastungsmaßnahme bietet im Jahr 2017 Platz für rund 150 Personen. Im Heurigen Jahr bietet das, bei pflegenden Angehörigen beliebte, Entlastungsangebot in sechs turnussen Platz für bis zu 150 Personen. Damit soll ihnen eine Auszeit von ihrer herausfordernden Pflegetätigkeit geboten werden. „Es ist gelungen, das Angebot ‚Urlaub für pflegende Angehörige‘ im Jahr 2017 aufzustocken“, so Sozialreferentin Beate Prettner. 2017 wird es Dank der Aufstockung wieder sechs Turnusse geben. Jeweils drei im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Auch Männerhaut verträgt im Winter eine Portion Extrapflege... | Foto: anetlanda - Fotolia.com
1

Richtige Hautpflege im Winter

Trockene Heizungsluft, Kälte und Wind. In der kalten Jahreszeit gibt es viele Einflussfaktoren, die unserer Haut ordentlich zusetzen. Die richtigen Pflegemaßnahmen sorgen auch im Winter für ein strahlendes Hautbild. Kühlere Temperaturen sorgen dafür, dass die Haut weniger gut durchblutet wird. Das liegt daran, dass die natürliche Fettproduktion eingestellt ist. Dieses Fett, auch Talg genannt sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt. Fehlt es der Haut an diesem Schutzfilm, neigt sie eher zu...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Olivia Kada freut sich über die Verleihung des Theo und Friedl Schöller-Preises für Altersmedizin 2016.
1

Olivia Kada erhält Theo und Friedl Schöller-Preis für Altersmedizin 2016

Im Zuge des 14. Theo und Friedl Schöller Symposiums wurde die FH Kärnten Forscherin im Studienbereich Gesundheit und Soziales, Olivia Kada, mit dem Theo und Friedl Schöller-Preis für Altersmedizin 2016 ausgezeichnet. Das Symposium fand in Nürnberg unter dem Motto "Sie werden nicht vergessen" statt und wurde durch die feierliche Verleihung des Theo und Friedl Schöller-Preises, dem höchstdotierten Wissenschaftspreis für Altersmedizin in Deutschland, abgerundet. Die Auszeichnung erhielt Kada für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz
Nach einem langen Spitalsaufenthalt oder längerer Bettlägrigkeit müssen die Muskeln gezielt trainiert werden. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com
1

Senioren: Beweglich werden, mobil bleiben

Muskeln machen uns mobil, daher sollten sich ältere Menschen möglichst viel bewegen - inbesondere nach langer Bettlägrigkeit oder einem langen Spitalsaufenthalt. Denn wenn im Alter die Kraft ausgeht, kann das schlimme Folgen haben. Es kommt zu Stürzen, die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt. Oft wird Pflege nötig. Die Muskelmasse nimmt ab Ab etwa 50 Jahren nehmen Muskelmasse und -kraft um zwei Prozent pro Jahr ab, ab 70 Jahren reduziert sich die Muskelkraft jährlich um etwa drei Prozent....

  • Silvia Feffer-Holik
Wertschätzung den Kunden gegenüber hat für Gerda Reinsberger großen Stellenwert | Foto: KK
2 1 2

Echte Hilfe ist ihr Ziel

Gerda Reinsberger arbeitet seit Jahren mit großer Freude im Pflegebreich. Peter Pugganig ST. VEIT. Der Pflegedienst ist bekanntermaßen nicht einfach. Gerda Reinsberger sitzt jedoch wesentlich lieber am Krankenbett ihrer Kunden, als einem Journalisten gegenüber, der unbedingt etwas von ihrem Berufsleben in Erfahrung bringen möchte. "Ich sehe meine Arbeit als selbstverständlich an und fühle mich etwas unwohl, wenn meine Person diesbezüglich in den Vordergrund rückt", gibt die langjährige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Am Plaudern: Reinigungskraft Radmilla Steiner, Pauline Springer und Andrea Sebestyen
8

Hier fühlen sich die Senioren gut betreut

Was machen Senioren in der Tagesstätte? Ein Lokalaugenschein der WOCHE. ALTHOFEN. In den im Oktober 2014 eröffneten Räumlichkeiten tut sich nachmittags einiges: Es wird geplaudert, gesungen, Geschichten erzählt. Die Seniorinnen beim WOCHE-Besuch waren bestens gelaunt. "Ich fühle mich sehr wohl", sagt Ingeborg Arnesch. Sie kommt zweimal die Woche ganztags in die einzige Senioren-Tagesstätte des Bezirkes. Vormittags stehen Gedächtnisübungen, Sitzturnen am Programm, nachmittags gibt's Spiele,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Urlaub für pflegende Angehörige wieder möglich

Bis 6. November sind wieder Antragsstellungen für "Urlaub für pflegende Angehörige" möglich, um neue Kraft und Energie tanken zu können. Das Angebot des Sozialreferats des Landes kann man in allen Gemeindeämtern, Magistraten, beim Amt der Kärntner Landesregierung und im Internet unter www.ktn.gv.at/pflegeurlaub beantragen. Es umfasst sieben Übernachtungen im Einzelzimmer (Vollpension) im Kurzentrum Bad Bleiberg, kurärztliche Untersuchungen, individuelle Therapieanwendungen, Hallenbad, Freibad,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Rose - ihr ätherisches Öl ist sehr begehrt und begleitet uns ein Leben lang
3

BERUFSAUSBILDUNG ZUM AROMAPRAKTIKER

Suchen sie eine Alternative zu ihrem jetzigen Job? Arbeiten sie gerne mit Menschen und der Natur? Sind sie unzufrieden mit ihrer jetzigen Situation in ihrem Berufsleben? Würden sie gerne ihr eigener Chef sein? DANN NUTZEN SIE DIESES ANGEBOT und besuchen sie die Ausbildung zum Dipl. Aromapraktiker. Diese Ausbildung kann von jedem besucht werden und es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig! Egal ob jung oder alt - Veränderungen sind immer möglich! Als Aromapraktiker können sie kompetent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Doris Folda
Anzeige
„Vor der Wahl haben wir versprochen, den unsozialen Pflegeregress abzuschaffen – dieses Versprechen wird nun eingelöst!", so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss
2

SPÖ Kärnten: Der Pflegeregress wird abgeschafft

LH Kaiser, LHStv.in Prettner: Neuer politischer Stil hält in Kärnten Einzug – Der Mensch steht im Mittelpunkt Dem neuen politischen Stil, den SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser für Kärnten angekündigt hat, wird nun durch erste bahnbrechende Taten Leben eingehaucht. „Vor der Wahl haben wir versprochen, den unsozialen Pflegeregress abzuschaffen – dieses Versprechen wird nun eingelöst! In der Regierungssitzung am kommenden Dienstag wird mit den Stimmen der neuen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

SPÖ-Kärnten: Wir werden Pflegeregress abschaffen!

Kaiser, Hundstorfer: Ältere Menschen sollen bestmögliche Betreuung bekommen und dürfen nicht als Kostenfaktoren abgestempelt werden. FPK-Wahlversprechen für Stimmenkauf haben nach Wahl keine Gültigkeit. Die SPÖ-Kärnten wird den von der Dörfler-FPK eingeführten unsolidarischen und entwürdigenden Pflegeregress nach der Wahl am 3. März abschaffen. Das machte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sozialminister Rudolf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Das Team: Natalie Maurer, Barbara Krätschmer-Zussner, Claudia Zechner und Chefin Ulrike Zussner (v. li.)

Das Service für die Pflege zu Hause

Unternehmen vermittelt 130 Pfleger in Österreich – und nimmt Klienten alle Behördenwege ab. Es waren Erfahrungen im privaten Umfeld, die Walter Zussner auf eine unternehmerische Idee brachten: Seine Firma – Ehefrau Ulrike Zussner ist Geschäftsführerin – vermittelt selbstständige Pflegerinnen aus Rumänien für die Unterstützung zu Hause. "Wir übernehmen sämtliche Berhördenwege", so Zussner. Zussner bringt die Erfahrungen aus 25 Jahren Steuerberatung ins Unternehmen ein. Damit müssten sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.