Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
„Alle in Kärnten lebenden Menschen haben es verdient, würdevoll mit Respekt und Anstand von der Politik behandelt zu werden, insbesondere unsere Eltern und Großeltern, die Kärnten aufgebaut und zu dem gemacht haben, was es heute ist – unsere Heimat. Sie sind Kärnten“, so Kaiser und Prettner | Foto: Foto Gert Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: Schutz und Fürsorge für pflegebedürftige Kärntnerinnen und Kärntner

Kaiser, Prettner: Ragger missachtet Gesetzesbeschluss und weigert sich seit über 1100 Tagen Pflegeanwalt zu installieren. SPÖ wird sich weiter für Rechte der Kärntnerinnen und Kärntner stark machen. Scharfe Kritik übt die SPÖ-Kärnten an der von der FPK verursachten, unzumutbaren Situation der pflegebedürftigen Kärntnerinnen und Kärntner sowie für deren Angehörige. In einer Pressekonferenz fordern SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ-LRin Beate Prettner, ein Einlenken der politischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Anstatt die Gelder der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler für unausgegorene Prestigeprojekte zu verpulvern, wie beispielsweise 12 bis 15 Millionen Euro für eine private Medizin-Uni an der ein paar reiche Sprösslinge studieren können, muss eine ehrliche, verantwortungsbewusste Politik dafür sorgen, dass es jenen gut geht, die auf die Unterstützung unserer solidarischen Gemeinschaft angewiesen sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser: Pflegebedürftige Kärntner und ihre Angehörigen dürfen nicht ausgebeutet werden.

Pflegeregress ist unmenschlich und Schlag ins Gesicht jener Kärntnerinnen und Kärntner, die unser Land mit ihrer Hände Arbeit aufgebaut haben. FPK will Geld der Steuerzahler nicht für menschenwürdige Pflege aber für private Medizin-Uni für reiche Kinder aufbringen. Die sofortige Einstampfung der von der FPK gehegten Pläne zur Einhebung des Pflegeregresses fordert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser. „Es ist schlicht beschämend und traurig, wenn in Kärnten die Angehörigen jener...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Für Kaiser steht fest, dass die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen bzw. die Sicherung der entsprechenden Rahmenbedingungen Aufgabe der öffentlichen Hand ist und die Politik die Weichen dafür zu stellen hat, „dass jene, denen wir jüngere es zu verdanken haben, dass wir in einem so großartig aufgebauten Land leben dürfen“, bestens und würdevoll gepflegt werden. Dazu brauche es entsprechend gut ausgebildete Spezialisten. | Foto: Foto Horst
2

Miteinander reden – voneinander profitieren

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen des Symposiums „Pflegende Angehörige“ ein Unterstützungsprogramm für pflegende Angehörige: „Wenn wir einander zuhören und miteinander reden, dann können wir alle voneinander profitieren.“ „Pflegende Angehörige, Wege zur Gesundheit durch Zusammenarbeit“. So lautete der Titel des Symposiums, zu der Maria Hoppe vom Österreichischen Institut für Validation gestern, Montag, ins Kärntner Landesarchiv lud. Der Einladung nachkommend,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Gesundheitsreform ist die Chance, um dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft alle in Österreich lebenden Menschen, egal welcher sozialen oder ethnischen Herkunft und unabhängig von der Dicke der Brieftasche auf eine Gesundheitsversorgung vertrauen können, die für alle frei zugänglich ist und die hohe Qualität sichert! Dafür und für ein entsprechendes Bewusstsein aller Beteiligten kämpft die Sozialdemokratie", sind sich Wehsely und Kaiser einig.
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Gesundheitsreform: „Jetzt Chance nutzen, um freien Zugang zu bester Gesundheitsversorgung für alle zu sichern!“

Schluss mit unsolidarischen Eigeninteressen einzelner Institutionen. Für dringend notwendige Neuorganisation der Gesundheitsversorgung müssen alle Verantwortung für Gemeinschaftswohl übernehmen. Ein Hauptaugenmerk gilt der demografischen Entwicklung. Die Gesundheitsreform und die dringend notwendige Neuorganisation des österreichischen Gesundheitswesens war gestern das Thema der „Zukunftswerkstatt“ der SPÖ-Kärnten. Auf Einladung von SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser und dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser:  "Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, alles zu tun, um die Gesundheit aller in Kärnten lebenden Menschen bestmöglich zu schützen!“ | Foto: Foto Horst
2

Neue Mitglieder im Landessanitätsrat bestellt

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser überreichte Bestellungsdekrete 2012 bis 2014, gratulierte und bedankte sich beim neuen Vorsitzenden Prim. Harald Wimmer. „Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, alles zu tun, um die Gesundheit aller in Kärnten lebenden Menschen bestmöglich zu schützen!“ „Herzlichen Glückwunsch für die ehrenvolle und verantwortungsvolle Aufgabe, in den kommenden Jahren im Landessanitätsrat mitzuwirken“, gratulierte Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser den für die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
BM Stöger und SPÖ-LPV LHStv Kaiser: „Gemeinsam sorgen wir dafür, dass allen in Österreich lebenden Menschen auch in Zukunft die bestmögliche, für alle frei zugängliche Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht!“
2

„Wir schützen die Gesundheit der Österreicherinnen und Österreicher!“

BM Stöger und SPÖ-LPV LHStv Kaiser: „Gemeinsam sorgen wir dafür, dass allen in Österreich lebenden Menschen auch in Zukunft die bestmögliche, für alle frei zugängliche Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht!“ Die Gesundheitsreform und ihre Auswirkungen auf Kärnten standen heute, Donnerstag im Mittelpunkt einer gemeinsamen Pressekonferenz von Bundes-Gesundheitsminister Alois Stöger und SPÖ-Landesparteivorsitzendem Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Wichtigstes...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im LKH Laas. Am Foto mit KD Ing. Gebhard Schmied, Ärztlicher Leiter Prim. Johannes Hörmann und Mitarbeiterinnen.
2

Gesundheitsfürsorge für alle Menschen in Kärnten

LHStv. Kaiser besucht Landesspitäler Laas und Villach: „Werde nicht müde, mich für eine für alle in Kärnten lebenden Menschen beste und frei zugängliche Gesundheitsversorgung einzusetzen.“ KABEG hat akuten Handlungsbedarf. Groß war das Interesse und der Gesprächsbedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäusern Laas und Villach bei den heutigen Besuchen von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Scharfe Kritik übt Kaiser nach seinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser eröffnete in radenthein den Vortrag Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“. Am Foto mit Waltraud Pertl (Kneipp Aktiv Club Radenthein), Mag.a Elisabeth Tropper-Kranz (Verein Vitamin-R), Mag.a Dr.in Helga Duffek-Kopper, Stadträtin Mag.a Christina Herbrich (Gesunde Gemeinde)
2

„Die Chancen des Alterns – Resignation oder Neubeginn“

LHStv. Peter Kaiser eröffnete Vortrag und Diskussion in Radenthein. „Menschen in Kärnten müssen die Möglichkeit haben, gesund und glücklich bis ins hohe Alter zu leben!“ Unter dem Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“ luden die Vereine VitaminR und Kneipp Aktiv gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Radenthein gestern, Montag, zu einem Vortrag von Dr.in Helga Duffek-Kopper in den Rathaussal. Eröffnet wurde der Abend von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser. In...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Bei der „Emmett-Therapie“ handelt es sich um eine neuartige energetische Methode, körperliche Beschwerden schnell und effektiv zu behandeln. | Foto: © Pixel & Crèation - Fotolia.com
3

bfi-Kärnten präsentiert „Emmett“ eine neuartige Therapieform für den Massage- und Pflegebereich.

Das Berufsförderungsinstitut beschäftigt sich mit seinen Kooperationspartnern und Trainern kontinuierlich mit neuen, innovativen Methoden und Techniken im Gesundheitsbereich. Am 13. Jänner 2012 präsentierte das bfi-Kärnten „Emmett“ - eine neuartige Therapieform für den Massage- und Pflegebereich. Der Kärntner Landesinnungsmeister der Masseure - Horst Dieter Pörtschacher – gab einen ersten Einblick in die Wirkungsweise der Emmett-Technik an das interessierte Publikum. Mit Personen aus dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Anzeige
„Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der öffentlichen Hand sein und darf nicht davon abhängen, wie viel jemand in der Brieftasche hat", macht Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Kärntens Gesundheitsversorgung darf nicht privatisiert werden.

„Werde mich im Interesse der Kärntner gegen schleichende Privatisierung des Gesundheitswesens wehren!“ Idee einer KABEG-Privatklinik angesichts fehlender Auslastung der Sonderklassebetten völlig unsinnig! Besorgt und erschüttert zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser, über die von FPK-KO Kurt Scheuch geäußerten Privatisierungspläne des öffentlichen Gesundheitswesens. „Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen betreuen, können wohl am Besten und objektivsten darüber Entscheiden, wie viel Pflege diese Menschen brauchen", begrüßt Kaiser den Vorstoß von BM Rudolf Hundstorfer. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßt Hundstorfer-Vorstoß bei Pflegegeld-Einstufung

Pflegefachkräfte in Entscheidung über Pflegeeinstufung mit einzubeziehen ist deutliches Signal für mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit gegenüber Pflegebedürftigen. Ragger muss endlich Pflegeanwaltschaft in Kärnten realisieren! Erfreut über den Vorstoß von Bundessozialminister Rudolf Hundstorfer, zukünftig Pflegefachkräfte in die Festlegung und Beurteilung von Pflegestufen mit einzubeziehen, zeigt sich SPÖ-Kärnten-Chef LHStv. Peter Kaiser. „Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Sozial-Landesrat Christian Ragger verlangt eine Pflege-Pflichtversicherung, damit sich das Land von den hohen Kosten befreien kann | Foto: KK

Ragger fordert Pflicht-Pflegeversicherung!

Vorstoß des Sozial-Landesrates Christian Ragger für neue Pflichtversicherung. Sozial-Landesrat Christian Ragger (FPK) fordert die österreichweite Einführung eine Pflege-Pflichtversicherung. „In Deutschland können sich 80 Prozent der Pensionisten ein Pflegeheim selbst leisten, bei uns sind es sieben Prozent.“ Der Grund: In Deutschland gebe es seit 1994 eine Pflegeversicherung, in Österreich nicht – bei uns müssen die Länder einspringen. Die Kostenbelastung allein für Kärntner 2011: 180 Millionen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Die Untätigkeit Raggers und seine offensichtliche Überforderung als Soziallandesrat, die Bedürfnisse, Anliegen, Sorgen und Ängste der Menschen auch nur ansatzweise zu begreifen, nimmt immer besorgniserregende Ausmaße an!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss
2

SPÖ Kärnten drängt auf Einrichtung der Pflegeanwaltschaft

Prettner: Ragger soll gesetzlichem Auftrag endlich nachkommen und Dörfler ihn an seine Pflichten erinnern. SPÖ-Dringlichkeitsantrag in kommender Landtagssitzung wird zur Nagelprobe. Die unverzügliche Einsetzung eines gesetzlich ohnehin fest geschriebenen Pflegeanwaltes fordert die SPÖ-Kärnten. „Wir werden dazu einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag in der kommenden Sitzung des Kärntner Landtages einbringen“, kündigt SPÖ-Frauenreferentin LRin Beate Prettner an. Geht es nach ihr und der SPÖ,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Diese Bestrafungsaktion haben die Menschen, die Kärnten aufgebaut und Großes für unser Land geleistet haben, nicht verdient“, erteilt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser dem perfiden Plan Raggers, Angehörige von Pflegebedürftigen nach dem Motto „Frauen zurück an das Pflegebett“ zur Kassa zu bitten, eine deutliche Absage.
2

SPÖ Kaiser: Unmoralische FPK Geldbeschaffungsaktion auf dem Rücken Pflegebedürftiger

SPÖ Kaiser: Unmoralische FPK Geldbeschaffungsaktion auf dem Rücken Pflegebedürftiger Anstatt Förderungen für Betreiber öffentlicher Pflegeheime an Gemeinnützigkeit zu binden und Geschäftsführergehälter sowie Mieten in Pflegeheimen zu deckeln, bittet Ragger Pflegebedürftige zur Kasse und will 25 Prozent mehr Mittel für Eigenwerbung. „Diese Bestrafungsaktion haben die Menschen, die Kärnten aufgebaut und Großes für unser Land geleistet haben, nicht verdient“, erteilt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich

SPÖ Kärnten: FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich Obex-Mischitz: Sozialdemokratie stellt den Mensch in den Mittelpunkt, Freiheitliche die Kosten Der nächste sozialpolitische Keulenschlag der FPK wird die Pflegebedürftigen und deren Familien in Kärnten hart treffen, weist SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz die geplante Wiedereinführung des Pflegeregress aufs Schärfste zurück. „Jetzt ist die Katze aus dem Sack, FPK Ragger...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Caritas-Präsident Franz Küberl: „Wir stehen bei der Debatte um die Möglichkeiten der Pflege und Betreuung erst am Anfang.“ | Foto: Caritas

Küberl: „Datenbank für die Pflegeleistung der Länder“

Caritas-Präsident Franz Küberl will eine neue Form der Erbschaftssteuer zur Finanzierung heranziehen. Insgesamt 685 Mio. Euro haben Bund und Länder für eine Pflegeversorgung in Österreich bereitgestellt. Diese Summe reicht allerdings nur bis ins Jahr 2014. Schon viel früher muss eine langfristige Lösung her. Bund, Länder und Gemeinden müssen alsbald wieder an den Verhandlungstisch, damit es nach 2014 nicht zu einem Pflegekollaps kommt. WOCHE: Der Bund hat sich mit den Ländern auf einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Foto: Gina Sanders – Fotolia.com

Fortbildung für Pflegehilfe, Gesundheits- und Krankenpflege

Die Perspektiven für Pflegekräfte sind ausgezeichnet – im Nachbarstaat Deutschland gilt der „Pflegemarkt“ als Wachstumsmarkt Nr. 1 und auch in Österreich ist eine ähnliche Entwicklung zu erwarten. Das bfi-Kärnten bietet mit seinen brandaktuellen Fort- und Weiterbildungskursen sowohl stationären als auch mobilen Pflegehelferinnen und –helfern und interessierten pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich pflegerisches Know-how von anerkannten Spezialist/innen zu verschaffen. Das neue...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Finanzminister Josef Pröll im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl, einen Tag vor seiner Einlieferung ins Spital : „Bis 2012 ist ein nachhaltiges Modell fix“ | Foto: Scheikh-Rezaei

Pröll: „Bund-Länder-Deal macht jetzt Lust auf mehr“

Der Finanzminister drückt nach dem „großen Wurf“ beim Pflegefonds weiter aufs Reform-Tempo. Mit 685 Millionen Euro wurde der Pflegefonds bis 2014 dotiert. Kärntens Anteil – bei 6,69 Prozent der Bevölkerung – beträgt 45,82 Millionen Euro. Der Bund trägt davon zwar zwei Drittel, doch die Länder müssen nun eisern sparen. Wer sich nicht daran hält und säumig ist, dem droht in Zukunft ein „blauer Brief“ und der Rechnungshof kommt zum Zug; Strafzahlungen von 15 Prozent sind dann nicht mehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Malteser Care-Ring GmbH startet nun in Kärnten im Pflegebereich durch | Foto: KK
2

Um Lücken zu schließen …

Malteser Care-Ring GmbH geht neue Wege in Sachen Pflege – mit Vorteilen für Klienten und Angehörige. Die Malteser Care-Ring GmbH – ein gemeinnütziges Unternehmen, gegründet vom Malteser-Ritter-Orden und der „Care Ring“ Pflegevermittlungs- und -dienstleistungsgmbH – wird nun auch in Kärnten aktiv, um Lücken in der koordinierten Pflege zu schließen. Ausgangspunkt dafür ist ein Blick in die Zukunft: 2030 werden laut Prognosen 45.900 Kärntner Pflegegeld beziehen, während die Zahl der pflegenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Sozialreferent Christian Ragger lotst – im Rahmen einer Tagung des Sozialnetzwerks „Elisan“ – den EU-Kommissar László Andor nach Kärnten | Foto: Büro Landesrat Ragger

EU-Kommissar ist Gast in Klagenfurt

Landesrat Christian Ragger fordert Bankgarantien von klagenden Heimbetreibern für den möglichen Prozess. Sozialreferent LR Christian Ragger (FPK) wehrt sich weiterhin gegen das – auch mittels Klage untermauerte – Bestreben mehrerer Heimbetreiber, vom Land mehr Geld zu erhalten. 1.911 Euro je Pflegeplatz und Monat sind es derzeit, 2.265 Euro wollen die Heimbetreiber. Ragger ist darob erbost: „Ein Prozess würde bis zu den Wahlen dauern und ein Vermögen kosten.“ Er will von den Klagenden eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Sozialreferent Christian Ragger: „Ich genehmige jede Betreuungsleistung; mir wird jeder Akt vorgelegt“

Ragger: 45 Mio. Euro für 1.200 Kinder

Bis zu 400 Euro am Tag kostet die Betreuung von Jugendlichen dem Land. Neues System soll nun Kosten drücken. Die Kosten für den Jugendwohlfahrtsbereich in Kärnten steigen jedes Jahr stark an. 45 Millionen Euro werden heuer bereits für die Betreuung von knapp 1.200 Kinder ausgegeben. Der zuständige Landesrat Christian Ragger (FPK) hat das Problem erkannt: „Wir haben Kinder, für deren Betreuung wir pro Tag 400 Euro zahlen – also 12.000 Euro pro Monat.“ So teuer kommt etwa die Betreuung einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.