Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Das Tiroler Familienunternehmen Daniels Haare errang vor allem in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Kundenservice weit überdurchschnittliche Werte. | Foto: Daniel's Haare
2

Daniels Haare
Daniels Haare mit Kunden-Champion 2021 ausgezeichnet

TIROL. In den Lockdown-Zeiten wurde eines für viele deutlich: der regelmäßige Gang zum Friseur ist mehr als nur ein Pflichttermin. Er führt zur Wohlbefinden und Zufriedenheit und wird in Lockdown-Zeiten schmerzlich vermisst. Wie passend ist es da, dass das Tiroler Familienunternehmen "Daniels Haare" sich jetzt die Auszeichnung zum Kunden-Champion 2021 holen konnte. Der nächste Friseurtermin nimmt dadurch sicher konkrete Formen an. Kundenzufriedenheit TOPGemeinsam mit der ÖGSV Gesellschaft für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Sonja Föger-Kalchschmied, Tiroler Bundesausschussmitglied der Gewerkschaft GPA, Wirtschaftsbereich Gesundheit und Soziales, ist der neue Zusatzvereinbarung der erste wichtige Schritt in die richtige Richtung. (Foto vor Corona) | Foto: LK Baden

Zusatz-Kollektivvertrag
Rechtssicherheit für privaten Pflege- und Gesundheitsbereich

TIROL. Margit Luxner, Vorsitzende des Wirtschaftsbereiches Gesundheit und Soziales der Gewerkschaft GPA Tirol, zeigt sich erfreut über die Entwicklungen rund um Zusatzkollektivvertrag für den privaten Pflege- und Gesundheitsbereich. Sie bezeichnet ihn als „großen gewerkschaftlichen Erfolg für rund 11.000 Tiroler Beschäftigte". Klare Regeln im Umgang mit Schutzmaßnahmen Der Zusatzkollektivvertrag lehnt sich an jenen zwischen ÖGB und Wirtschaftskammer für die gewerbliche Wirtschaft beschlossenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landespräsident Herbert Striegl befürchtet, dass mit der Umsetzung der Reform weder im laufenden Jahr noch 2022 begonnen werden kann | Foto: alexraths / panthermedia.net

Pflegereform
Pensionistenverband Tirol fordert schnelleres Handeln

TIROL. Herbert Striegl, Landespräsident PVÖ Tirol, kritisiert die Arbeit der Regierung rund um die angekündigte Pflegereform. Er erklärt, dass zwar im türkis-grünen Regierungsprogramm vom Jänner 2020 vielfältige Maßnahmen zur Pflege in Aussicht gestellt sind, viel sei aber bisher nicht passiert. Angekündigt wurde unter anderem eine Personaloffensive, die verhindern soll, dass einer wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen immer weniger PflegerInnen zur Verfügung stehen. Regierung zögert Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Hagsteiner fordert einen täglichen Speicheltest für das Personal an allen Tiroler Alten- und Pflegewohnheimen.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Tägliche Tests in Tiroler Alten- und Pflegeheimen gefordert

TIROL. Die Landtagsabgeordnete und Seniorensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, fordert tägliche Speicheltests in allen Tiroler Alten- und Pflegeheimen. Dabei verweist sie auf die Erfolge der Pilotprojekte in Natters und Zirl.  Tägliche Speicheltests gefordertSeit Beginn der Pandemie war klar: die ältere Generation muss geschützt werden, dies habe oberste Priorität, laut Hagsteiner. Gerade deswegen wäre es so wichtig, auch das Personal in den Bereichen der Alten- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das landwirtschaftliche Schulwesen ermöglicht jungen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf.
 | Foto: © LLA Rotholz

Ausbildung
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert

TIROL. Eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz machte es möglich, dass die SchülerInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierten. Das Modell soll nun auch auf die weiteren Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen liegt oftmals an den Angehörigen. | Foto: Albina Gavrilovic/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wo betreuende Angehörige Unterstützung finden

900.000 Menschen in Österreich betreuen ihre pflegebedürftigen Angehörigen zuhause. Viele fühlen sich aber von der Aufgabe überfordert und würden gerne Unterstützung in Anspruch nehmen. ÖSTERREICH. Ob der unterschiedlichen Hilfsangebote verliert jedoch manch einer den Überblick. Denn trotz vielfältiger Informationen ist es nicht einfach, die passenden Fragen zu stellen und befriedigende Antworten zu erhalten. Gemeinsam mit der Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze veranstaltete das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Walter Wöritz, Bewohner eines SeneCura Altenheimes | Foto: SeneCura
Aktion

Impfaktion
Die Bewohner der Alten-und Pflegeheime sind geimpft

BEZIRK IMST. Die Impfungen in den Alten-und Pflegeheimen des Bezirkes sind weitgehend abgeschlossen, mit reger Beteiligung seitens der Bewohner. Von ihnen wurde die Impfung durchwegs begrüßt, auch im Hinblick auf eventuelle Erleichterungen der Maßnahmen. Laut vorläufigen Informationen könnte fünf Wochen nach der ersten Impfung auf regelmäßige Testungen und strenge Verhaltensregeln verzichtet werden, mit Ausnahme des Mund-Nasenschutzes. „Wer der größten Gefahr ausgesetzt ist, wird als Erstes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Mittel des Landes werden für Aufwendungen im Rahmen des Besuchsmanagements sowie nicht abgedeckter Personalkosten, welche aufgrund der Pandemie entstanden sind, eingesetzt. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

Pflegebereich
Sicherheit vor Infektionen hat oberste Priorität

TIROL. Die Alten- und Pflegeheime sowie die mobilen Pflegedienste stehen momentan vor großen Herausforderungen. Um die MitarbeiterInnen und BewohnerInnen ausreichend zu schützen wurden bisher umfassende Vorkehrungen getroffen. Das Land Tirol unterstützt die Tiroler Alten- und Pflegeheime sowie Mobilen Pflegedienste auch nächstes Jahr. Insgesamt werden 18 Millionen Euro für diese Bereiche zur Verfügung gestellt. Beteiligte bestmöglich zu schützen „Es ist unsere Aufgabe, die Basis für sichere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz hat einiges für Dezember-Landtag in Planung

TIROL. Im Dezember-Landtag hat die Oppositionspartei Liste Fritz einiges vor. Sie stellt sechs Dringlichkeitsanträge, einen Antrag und 15 Landtagsanfragen. Es geht vor allem um die Pflege in Tirol, ein Investorenmodell und den U-Ausschuss.  "Versteckte Freizeitwohnsitze"Ein Thema liegt der Liste Fritz besonders am Herzen. Denn während Tiroler Familien unter der Coronakrise leiden und die Kosten für Leben und Wohnen in Tirol stetig steigt, errichten ausländische Investoren versteckte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Eine Covid 19-Impfung wird von vielen herbeigesehnt, könnte für das Pflegepersonal allerdings zur weiteren Belastungsprobe werden", so Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz für Heim- und Sprengel-Unterstützungsfonds

TIROL. Die Liste Fritz fordert Corona-Hilfen für Heime und Sprengel. Schließlich soll im Dezember-Landtag eine Regierungsinitiative beschlossen werden, die den Spitälern in Tirol finanzielle Hilfe zusichert, um gewisse Mehraufwände und Abgänge zu decken. Eben diese Unterstützung soll auch den Heimen und Sprengeln zukommen, so die Forderung der Liste Fritz. Was für Spitäler gilt, muss auch für Heime und Sprengel geltenIn einem Dringlichkeitsantrag fordert die Liste Fritz einen 100 Millionen Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Markus Schmied und Ralf Kuprian
15

Interessantes aus dem Arbeitsverbund der Lebenshilfe Umhausen
Mit Lebensfreude arbeiten.....

UMHAUSEN (bako) Schälen, Schneiden, Verzieren, Backen, Braten, Kochen. Es herrscht Hochbetrieb am Arbeitsstandort der Lebenshilfe in Umhausen. Denn das Koch- und Hauswirtschafteam ist am Arbeiten. Gilt es doch für 25 Menschen kulinarische Köstlichkeiten zu zaubern. Wie in jedem Betrieb ist die Vorbereitung und Arbeitsplanung alles. Und diese nimmt man am Standort Umhausen sehr ernst. Eine gute Tasse Kaffee oder Tee gehört mit zum Start in den Tag. Bei der täglichen Morgenbesprechung werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Anzeige
Weißt du schon, was du werden willst? Besuche die LLA Imst und finde es bei unzähligen Möglichkeiten heraus.
Video 10

Fit 4 LLA?
LLA Imst, immer eine gute Wahl (mit Video)

Neugierig auf mehr? Dann schau vorbei, am 16. Dezember beim virtuellen Tag der offenen Tür "fit 4 LLA". Für zahlreiche Schüler einer Abschlussklasse heißt es jetzt, sich Gedanken zu machen, wo sie das neunte Schuljahr absolvieren wollen, oder ob eine weiterführende Schule in Frage kommt. Das bedeutet, einen ersten Schritt Richtung Berufsleben und Selbstständigkeit einzuschlagen. Im Alter von etwa 14 Jahren ist das nicht so einfach, denn das Angebot ist riesig, die Möglichkeiten schier endlos....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Pflegeberuf soll in Zukunft attraktiver gestaltet werden. | Foto: djd/DFV AG

Pflege, Betreuung, Sozialem
Beschäftigte erhalten 2,08 Prozent mehr Gehalt

TIROL. Im Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (Pflege, Betreuung, Soziales) wurde heuer ein dreijähriger Abschluss durch die Gewerkschaften GPA und vida durchgesetzt. Für kommendes Jahr als zweites Jahr dieses Abschlusses gilt ab Jahresbeginn nun eine Gehaltserhöhung in Höhe von + 2,08 Prozent. Bisher galten die Sozialwirtschafts-Abschlüsse ab 1. Februar. Vereinbart worden war eine Erhöhung in Höhe der Inflationsrate von plus 0,6 Prozent. Die Gewerkschaften GPA und vida haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol: „Wir alle haben große Angst, den Virus ins Heim zu tragen." | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol
PflegearbeiterInnen "komplett ausgebrannt"

TIROL. Wie man dem Appell der Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich entnehmen kann, hat sich die Situation dramatisch entwickelt. "Wir sind komplett ausgebrannt", so die GPA-djp Tirol. Man fordert von der Politik mehr Entlastung für das Personal und weißt auf übergeordnete Ziele hin, wie die generelle Attraktivierung des Berufs. Belastender ArbeitsalltagMargit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FH Gesundheit wird die Freiwilligen für bis zu drei Monate mittels Vertrag anstellen | Foto: Pixabay
2

Krise
Gesundheitspersonal für Pflegeheime und Krankenanstalten gesucht

TIROL. Das Land Tirol richtet zusammen mit der Fachhochschule Gesundheit (FH Gesundheit) und dem AZW einen Pflege-Personalpool mit verfügbaren Pflegefachkräften ein. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen sowie PflegeassistentInnen, die derzeit nicht in der Versorgung tätig sind, werden gesucht. Das Personal soll dann in Pflegeheimen und Krankenanstalten als Unterstützung eingesetzt werden. Bei der FH Gesundheit und beim AZW melden „Aufgrund des Coronavirus und den damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wichtig für den Seniorenbund ist, dass das öffentliche Leben nicht zum Stillstand kommt.  | Foto: Pixabay
2

Tiroler Seniorenbund
Aufruf zum Zusammenhalt in der Gesellschaft

TIROL. Die Corona-Pandemie hat Tirol, Österreich und die ganze Welt nach wie vor fest im Griff. Daher appelliert die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes LRin Patrizia Zoller-Frischauf, die vorgeschriebenen Maßnahmen einzuhalten. Sie zeige zwar Verständnis für Menschen, die eine gewisse Corona-Müdigkeit aufzeigen, trotzdem fordert sie die Bevölkerung zum zusammenhalten auf. Beitrag für die Mitmenschen „Mehr denn je, sind wir alle gefordert einen Beitrag für unser Land, aber vor allem für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das AZW gratuliert allen AbsolventInnen aufs Herzlichste!  | Foto: AZW/frischauf-bild

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Hagsteiner versteht nicht, wieso man keine Prioritäten bei den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen der Heime setzt, wenn es um die PCR-Testungen und Schnell- bzw. Antigentests geht.  | Foto: SPÖ

Teststrategie
Pflege- und Altenheime im Winter coronafrei halten

TIROL. Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und die Tiroler Sozialdemokratin Hagsteiner kritisier die fehlende Teststrategie des Landes. Besonders die Hochrisikogruppen der Pflege- und Altenheime bräuchten diese Strategie, um heil über den Winter zu kommen.  Altenheime coronafrei haltenEs sage sehr viel über die Gesprächskultur der Verantwortlichen der Pflege- und Altenheime aus, "wenn sich der Obmann der ARGE Altenheime Robert Kaufmann und der Geschäftsführer der ISD Hubert Innerebner über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Dieser Bonus ist mehr als verdient", so SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg

Corona-Bonus
Auszahlung des Corona-Bonus in Tirol Kliniken

TIROL. Die Auszahlung des versprochenen Corona-Bonus für alle MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken hat auf sich warten lassen, jedoch hat das Warten ein Ende: Der Bonus wurde ausgezahlt. Dies begrüßt vor allem der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer.  Zeichen der WertschätzungDer Bonus wäre ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für alle Menschen, die sich den Herausforderungen dieses Jahres gestellt haben, so Dornauer. Nachdem man lange für die Auszahlung des Bonus gekämpft hatte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Zangerl (Direktorin BiZ), in der Mitte Sr. Maria-Lydia Aschbacher (Oberin) und v.r. DGKP Katharina Neurauter, MSc (stellvertretende Direktorin) mit den glücklichen AbsolventInnen bei der Diplomverleihung (v.l.). | Foto: Fotos: KH Zams
3

14 Auszubildende des Diplomkurses in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten Abschluss
Diplome für neue Krankenpfleger

Am 30. September wurde die lange Zeit des theoretischen und praktischen Lernens für 19 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe belohnt. Mit der Überreichung der Diplome für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie für die Pflegefachassistenz haben die DiplomandInnen ihr Ausbildungsziel erreicht. IMST. 14 Auszubildende des Diplomkurses für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten nach dreijähriger intensiver...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine angemessene Bezahlung wäre eine Notwendigkeit und Grundvoraussetzung, um die Tiroler Pflegeeinrichtungen mit genügend Personal ausstatten zu können und kein "Geschenk "der Landesregierung, so die Meinung der Liste Fritz-Klubofrau Haselwanter-Schneider.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Neustart für Pflege-Gehaltssystem?

TIROL. Als "Gesetzespfusch" bezeichnete die Liste Fritz das von der Tiroler Landesregierung vorgebrachte Pflege-Gehaltssystem. Dieses wird nun doch noch einmal umgeworfen und mit einem Neustart in Position für faire Entlohnung der Pflege-Mitarbeiter gebracht, so die Hoffnung der Liste Fritz.  Druck auf Landesregierung ausgeübtIn den Augen der Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider ist dieser Neustart dem ausgeübten Druck der Pflegemitarbeiter auf die Landesregierung zu verdanken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spätestens nach den letzten Monaten, dürfe einer entsprechenden Wertschätzung des Pflegepersonals nichts mehr im Wege stehen, so Hagsteiner.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. | Foto: pixabay

Abschaffung Pflegeregress
SPÖ Tirol: Länder und Gemeinden brauchen im Bereich Pflege finanzielle Sicherheit

TIROL. Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. Mehrkosten von rund 600 Millionen EuroDas Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) kam kürzlich zum Schluss, dass durch die Abschaffung des Pflegeregresses 2017 für die Länder und Gemeinden Mehrkosten von rund 600 Millionen anfallen. Bis heute fehlt aber die Gegenfinanzierung. "Der Entfall des Pflegeregresses ist zwar verfassungsmäßig abgesichert, nicht jedoch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.