Ausbildung
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert
TIROL. Eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz machte es möglich, dass die SchülerInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierten. Das Modell soll nun auch auf die weiteren Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen ausgerollt werden.
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert?
Die Kooperation der Pflegeberufe in Schwaz und der LLA Rotholz war ein auf drei Jahre angelegter Schulversuch, der nun am Ende der Modellphase als erfolgreich bewertet wird. Jetzt will man das Kooperationsmodell auch auf weitere Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen ausweiten.
„Wir wollen jungen Menschen nicht nur einen Einblick in den Pflegeberuf geben, sondern einen echten Einstieg mit Zukunftsperspektiven bieten und treten mit dieser Ausbildungsschiene auch dem Pflegkräftemangel aktiv entgegen“,
erläutern der für das landwirtschaftliche Schulwesen zuständige LHStv Josef Geisler und Pflegelandesrat Bernhard Tilg über das neue Ausbildungsangebot in Rotholz.
Die Kooperation ist sinnstiftend, da 40 Prozent der AbsolventInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement eine weitere Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich anstreben.
Zwei Berufe in 3,5 Jahren
Die praktische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum und im Krankenhaus Schwaz, dessen Obmann Bürgermeister Franz Hauser das Projekt ebenfalls forciert hat, sowie im Rahmen eines Pflichtpraktikums. SchülerInnen, die die dreijährige Ausbildung mit Schwerpunkt Gesundheit und Soziales in Rotholz positiv abschließen, können nahtlos an ihre bisherige Ausbildung anschließen und direkt in das zweite Semester der Ausbildung zu Pflegeassistenz und ein halbes Jahr später in den Beruf einsteigen oder sich weiterqualifizieren.
Modell soll ausgeweitet werden
Der Erfolg der Pilotphase aber auch der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal führt dazu, dass das Modell nun Schule machen soll. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, dass die Ausbildung mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 auch an den Fachschulen für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Lienz, St. Johann/Weitau, Imst und Landeck/Perjen angeboten wird.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.