Pflegeassistenz

Beiträge zum Thema Pflegeassistenz

Direktorin Margit Parzer mit Schüler*innen der 1. Fachschulklasse | Foto: HBLW | FW Ried

Fachschule Ried
Zukunftsorientierte Vertiefung „Ordinations- und Patientenmanagement“

Die neue Vertiefung "Ordinations- und Patientenmanagement" an der Fachschule in Ried ist mittlerweile erfolgreich gestartet und trifft den Puls der Zeit. AbsolventInnen steht durch die gezielte Ausbildung der Weg in medizinische Assistenzberufe und Pflegeberufe offen. Zudem verfügen sie über zwei abgeschlossene Berufsausbildungen als Bürokauffrau/-mann sowie Restaurantfachfrau/-mann. Die Fachschule zeichnet sich durch eine weitreichende Vorbereitung für medizinische Assistenzberufe und...

  • Ried
  • Margit Parzer
Pflegedienstleiter Jakob Eder (s*Elsbethen), Josef Hölzl (AMS Kitzbühel), Pflegeschuldirektor Helmut Wallner und Stv. Silvia Hirner, Heimleiter Sebastian Glarcher und Bgm. und Bezirkskrankenhaus-Obmann Paul Sieberer. | Foto: Ritsch

Pflege - Bezirk Kitzbühel
Dezentrales Angebot in der Pflegeassistenzausbildung

Pflegeschule mit dezentralem Angebot: Kooperation zwischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann und Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten. ST. JOHANN, HOPFGARTEN. Wie berichtet wird ab Herbst eine neue familienfreundliche Pflegeassistenzausbildung mit reduzierter Wochenstundenzahl und dafür längerer Laufzeit angeboten. Dabei kooperiert die Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann mit dem Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten, wo ein Großteil der Ausbildung stattfindet. Die neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Katharina-Lins-Saal fand kürzlich im feierlichen Rahmen die Diplomverleihung des Bildungszentrums St. Vinzenz statt. 1.Reihe v.l.n.r. Martina Fink-Mayr (Betriebsrätin), stv. Betriebsratsvorsitzende;  Edith Stimpfl, Betriebsratsvorsitzende; Dominik Siegele, MSc, MBA, Pflegedirektor; GF Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler;  Mag.a Ines Viertler, Bakk., Landesvorsitzende ÖGKV LV-Tirol; Mag.a Dr.in Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz; BiZ Direktorin Anneliese Flasch, MSc, MA; Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; mit den AbsolventInnen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Diplome am BiZ Zams feierlich übergeben

ZAMS. Über ihren erfolgreichen Abschluss freuen sich die 18 AbsolventInnen des Ausbildungszweiges Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine Absolventin im Bereich Pflegeassistenz am Bildungszentrum St. Vinzenz in Zams (BiZ). Kürzlich erfolgte die Überreichung der Diplome. Berufliche Zukunft im Gesundheits- und PflegebereichVor drei Jahren bzw. im Zweig Pflegeassistenz vor einem Jahr haben sich die jetzigen AbsolventInnen für eine berufliche Zukunft im Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Großes Thema "Pflege": Helmut Wallner, Claudia Vogel-Gollhofer, Manfed Dag, Gerritje Vaneveld im Medicubus. | Foto: Kogler
4

Pflege/Ausbildung
"Der Pflegeberuf ist der schönste Beruf überhaupt!"

Pflegefachkräfte werden dringend gesucht; viele Bemühungen um die Pflegeausbildung auch im Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN. "Das Thema 'Pflege' ist hochaktuell, ist emotional aufgeladen; es werden dringend Fachkräfte gesucht, der Bedarf steigt weiter. Die Pandemie hat gezeigt, dass der Pflegeberuf krisensicher ist. Der Pflegeberuf bietet sinnstiftende Arbeit", so AMS-Leiter Manfred Dag einleitend beim Pressetermin im St. Johanner Medicubus. Das Land Tirol hat die Zahl an Ausbildungsplätzen massiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG

Pflegeausbildung in Tulln: Jetzt noch anmelden

LR Eichtinger/Etlinger: „Anmeldefrist für Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz für den Lehrgang im Frühjahr 2022 in Tulln läuft bis 30. November. Mehr Infos unter: 02742/9005-19200.“ TULLN. Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Tulln interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. „Die dafür zuständige NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl mit ihren GratulantInnen. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Acht Pflegefachassistenten feiern erfolgreichen Abschluss in Bad Ischl

Am 22. September schlossen acht Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl ihre Ausbildung ab. BAD ISCHL. Sieben Damen und ein Herr im Alter zwischen 20 und 50 Jahren haben die Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl zur/zum Pflegefach-assistentin/Pflegefachassistenten (PFA) abgeschlossen. Drei der Diplomanden dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, fünf über einen „guten Erfolg“....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landesrat Leonhard Schneemann und Manuela Blutmager, Teamkoordinatorin der Pflege- und SozialberaterInnen der Pflegeservice Burgenland informierten zur Pflegesituation im Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Pflege
35 Prozent der über 75-Jährigen im Burgenland in Pflege

Landesrat Leonhard Schneemann sieht das Burgenland in der Pflege als Vorreiter in ganz Österreich. Kritik kommt von ÖVP und Grünen.  BURGENLAND. Der internationale Tag der Pflege wird alljährlich am 12. Mai begangen und gefeiert, um die Leistungen der Menschen in Pflegeberufen in den Mittelpunkt zu rücken, ihre Arbeitssituation zu verbessern und das Pflegesystem allgemein zukunftsfit zu machen. Soziallandesrat Leonhard Schneemann zog anlässlich des Tags der Pflege Bilanz über die Stärkung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neuen Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen an den GuKPS Schulen in der Region sind vielseitig.
4

Neue Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen ab 2018 in Steyr und Kirchdorf

Bereits am 10. Jänner 2018, 18 Uhr, findet ein Info-Abend zur Fach- Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit an der GuKPS Kirchdorf statt. KIRCHDORF, STEYR. Das reformierte Gesundheits- und Krankenpflegegesetz bringt neue Berufsbilder in der Pflege und neue Ausbildungen. Als größter Ausbildner für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Oberösterreich legen die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen und damit auch die GuKPS Steyr und Kirchdorf in den nächsten Monaten einen Schwerpunkt auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.