Pflegeausbildung

Beiträge zum Thema Pflegeausbildung

ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth hat eine klare Meinung zum Thema Pflegelehre. | Foto: ÖGB Tirol

BHS statt Pflegelehre
„Teenager gehören nicht ans Pflegebett“

TIROL. Während der Personalmangel im Pflegebereich fortschritt, werden Rufe nach neuen Ausbildungsmöglichkeiten laut. Der ÖGB Tirol fordert eine Berufsbildende höhere Schule für Pflegeassistenzberufe. Neue Ausbildungswege werden gesucht, um der Personalknappheit in Österreich entgegenzuwirken. Im Raum stehen die Pflegelehre und das BHS-Modell. Als Vorbild für die Pflegelehre wird die Schweiz genannt, dort gibt es den Lehrberuf „Fachangestellte Gesundheit“ bereits. Auch in Vorarlberg und ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Dezember wurde in St. Johann der Spatenstich für die Pflegeschule gesetzt. | Foto: Kogler

Pflegeausbildung
Werben für die Pflegeausbildung

Neue Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich; erste Ausbildung in St. Johann ab Oktober. KITZBÜHEL/ST. JOHANN (niko). Neben dem Tourismus ist der Pflege-/Sozial-/Gesundheitsbereich die stärkste Wachstumsbranche im Land. 2.100 Beschäftigte gibt es, in den letzten zehn Jahren kamen 600 Mitarbeiter dazu. Und auch die Zahl der zu Pflegenden wächst, u. a. durch die geburtenstarken Jahrgänge (Anfang 1960er-Jahre, alternde Gesellschaft). "Wir haben also dringend mehr Menschen im Pflegeberuf nötig....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
18 Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten sind zukünftig in Pflegeeinrichtungen in Stadt und Land Salzburg tätig. | Foto: BFI Salzburg

Pflegeassistenz-Ausbildung – ein Beruf mit Zukunft

Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist ein Beispiel von erfolgreicher Berufsqualifizierung und gelebter Integration am Arbeitsmarkt. Im Rahmen der feierlichen Zeugnisverleihung beendeten 18 Pflegeassistent/innen ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK Salzburg am BFI Salzburg in Kooperation mit der Privatklinik Wehrle-Diakonissen und werden in ihrem Pflegeberuf zukünftig wertvolle Arbeit für die Gesellschaft leisten. Die 18-monatige Ausbildung umfasst neben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Anzeige
Ein Beruf mit Zukunft: Pflegeassistent/innen im Rahmen der Zeugnisverleihung am BFI Salzburg

Gelebte Integration - Pflegeassistenz-Ausbildung - ein Beruf mit Zukunft

Am BFI Salzburg schloss im Mai einer der österreichweit ersten Pflegeassistenz-Lehrgänge ab, der komplett nach den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen der Pflegeausbildung abgewickelt wurde. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist ein Beispiel von erfolgreicher Berufsqualifizierung und gelebter Integration am Arbeitsmarkt. Im Zuge der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes wurde die Pflegehilfe ohne Übergangsfristen von der Pflegeassistenz ersetzt, die zusätzliche Tätigkeiten im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Die neuen Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen an den GuKPS Schulen in der Region sind vielseitig.
4

Neue Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen ab 2018 in Steyr und Kirchdorf

Bereits am 10. Jänner 2018, 18 Uhr, findet ein Info-Abend zur Fach- Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit an der GuKPS Kirchdorf statt. KIRCHDORF, STEYR. Das reformierte Gesundheits- und Krankenpflegegesetz bringt neue Berufsbilder in der Pflege und neue Ausbildungen. Als größter Ausbildner für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Oberösterreich legen die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen und damit auch die GuKPS Steyr und Kirchdorf in den nächsten Monaten einen Schwerpunkt auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige

Einjährige Weiterbildungsmöglichkeit zur Pflegefachassistenz

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK am BFI bietet ab Mai 2018 erneut die Berufsqualifizierung zur Pflegefachassistenz als verkürzte Aufschulung für geprüfte Pflegeassistent/innen an. Der Pflegebereich steht vor großen Herausforderungen. Neue Pflegeberufe, basierend auf der Neuregelung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, stellen eine professionelle und zukunftsorientierte Pflegeversorgung sicher. Die Berufsqualifizierung zur Pflegefachassistenz an der Schule für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Ausbildungen mit Perspektiven: GF Bernhard Guggenbichler, Dir. Beate Zangerl und Pflegedirektor Siegmar Tangl (v.l.).
4

Zams startet 2019 den "Pflege-Bachelor"

Im Bildungszentrum St. Vinzenz ist die Diplomausbildung nach dem alten Studienplan nur noch heuer und 2018 möglich. ZAMS (otko). Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) im vergangenen Jahr kommen auch auf das Zammer Bildungszentrum (BiZ) St. Vinzenz Änderungen zu. "Noch zwei Jahre gibt es die Diplomausbildung im herkömmlichen Kehrgang. Ab Herbst 2019 startet dann tirolweit die Ausbildung zum Bachelor", informiert BiZ-Direktorin Beate Zangerl. 32 Studienplätze stehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ausbildung zum Pflegeassistenten präsentiert das Bildungsinstitut Neuzeit am 15. Oktober von 10 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten des ITZ in der Jahnstraße in Fürstenfeld.

Tag der offenen Tür bei Neuzeit in Fürstenfeld

Das Bildungsinstitut präsentiert die neue Ausbildung zum Pflegeassistenten. Das Bildungsinstitut Neuzeit öffnet seine Türen und stellt die neue Ausbildung zum Pflegeassistenten (ehemals Pflegehelfer) von 10 bis 15 Uhr in den Seminarräumlichkeiten des Bildungsinstitutes ITZ Fürstenfeld, Jahnstraße 30A, 1. Stock vor. Zu den allgemeinen Informationen rund um das Bildungsangebot der Neuzeit KG werden auch unterschiedliche Stationen geboten, in denen mit aktuellen Lehrgangsteilnehmer praktisch geübt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes wird vor allem der Ausbildungsbereich verbessert. | Foto: Pixabay/geralt

Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes beschlossen

TIROL. Der Nationalrat hat am 07. Juli eine Novelle des Gesundheits- und Pflegegesetzes beschlossen. Änderungen gibt es vor allem bei der Pflegeausbildung. Gesellschaft wird immer älter Die demografische Entwicklung sorgt dafür, dass die Gesellschaft immer älter wird. In den nächsten 15 Jahren wird sich die Zahl der über 85jährigen mehr als verdoppeln. Nun müssen für jene Menschen, die Betreuung und Pflege brauchen, die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die im Parlament...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.