Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte.

Es ist höchste Zeit
Obermüller: „Es braucht endlich höhere Löhne in der Pflege!“

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte. TIROL. Klare Worte findet NEOS-LA Birgit Obermüller für die Entlohnung der MitarbeiterInnen in der Pflege: „Die Pflegekräfte müssen endlich ordentlich entlohnt werden. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und sich nicht auf Bonizahlungen verlassen müssen.“ Die pinke Landtagsabgeordnete berichtet, dass einige Gemeinden für die MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kürzlich konnte die Landesregierung den Strukturplan Pflege 2023-2033 vorstellen. | Foto: panthermedia.net/alexraths
6

Strukturplan Pflege 2023-2033
Das sind die Pflege-Ausbauziele des Landes

Der Strukturplan Pflege 2023-2033 steht. Die Landesregierung stellt jetzt ihre konkreten Konzepte und Ausbau-Pläne vor. Fokussiert wird vor allem der Ausbau der teilstationären Pflege. TIROL. Die Tiroler Bevölkerung altert und wird auch immer älter. Grundsätzlich etwas Positives, doch mit dem Alter geht auch meist ein Pflegebedarf einher. Dieser wird in den nächsten Jahren massiv ansteigen. In den kommenden zehn Jahren werden die aktuell 70.000 über 75-Jährigen um rund ein Viertel mehr sein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. | Foto: ÖGB Tirol
5

Tag der Pflege
Pflege-Demo: "Wir sind mit unseren Kräften am Ende"

Erneute gehen Pflegebeschäftigte der Gewerkschaft GPA und vida Tirol auf die Straße, um auf den drohenden Versorgungsengpass aufmerksam zu machen. Das Personal ist einer völligen Überbelastung ausgesetzt und ist ausgebrannt. TIROL. Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. Gefordert werden unter anderem eine bessere Umsetzung der Pflegereform, einen Pflegezuschuss für alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die bisherigen Landesregierungen hätten immer viel angekündigt, doch keinerlei Versprechen gehalten, so der Vorwurf der Liste Fritz.  | Foto: Liste Fritz
1 2

Liste Fritz
Pflegeschwerpunkt für Mailandtag gefordert

Für den Mailandtag hat sich die Liste Fritz einen Pflegeschwerpunkt vorgenommen. Eine Umsetzung der längst fälligen Maßnahmen wird gefordert. TIROL. Wenig bis gar nichts wäre bis heute passiert, wenn es um die Maßnahmen zur Pflege in Tirol geht, klagt die Liste Fritz an. Dabei würde die Oppositionspartei seit Jahren Maßnahmen für das Pflegepersonal, eine Entlastung von pflegenden Angehörigen bis hin zu ausreichend Wohn-, Pflege- und Therapieplätze fordern.  Pflegeschwerpunkt für MailandtagDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Pflege-Studium wird mit monatlich € 600,- gefördert. Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Pflege-Studium startet und wird vom Land finanziert

Dieses Frühjahr und im Herbst kann man bei der fh gesundheit wieder mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege starten. Zudem wird das Pflege-Studium mit monatlich 600 Euro gefördert und es gibt keine Studiengebühren. TIROL. Diesen Herbst gibt es zudem einen zusätzlichen Studienbeginn an den fhg-Standorten in Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, Zams und erstmalig in St. Johann. Studierende bekommen auch einen monatlichen Ausbildungsbeitrag in der Höhe von 600...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gefordert wird unter anderem ein Gehaltsplus von 15 Prozent bzw. einen Mindestbetrag von 350 Euro mehr im Monat. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
Verhandlungen zum Kollektivvertrag erneut gescheitert

Seit diesem Montag finden in ganz Österreich Betriebsversammlungen statt, um über den aktuellen Stand der Kollektivvertragsverhandlungen des privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs zu informieren, nachdem die dritte Verhandlungsrunde abgebrochen wurde. In Tirol gibt es in rund 20 Betrieben Versammlungen. TIROL. Die dritte Verhandlungsrunde verlief erneut ergebnislos und wurde abgebrochen. Jetzt werden die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich über den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Congress Innsbruck feierten rund 110 AbsolventInnen im Bereich der Hebammen und der medizinisch-technischen Dienste ihren Abschluss.  | Foto: fh gesundheit

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol fordert ein rasches Handeln in Sachen Pflege in Tirol. Eine Pflegekrise müsse dringend verhindert werden.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits seit Juni warten die Beschäftigten im Pflegebereich auf die Auszahlung des Corona-Bonus. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
4

GPA Tirol
Wo bleibt der Corona-Bonus?

TIROL. Eigentlich sollten die sogenannten "HeldInnen der Krise" einen 500 Euro Corona-Bonus steuerfrei bekommen, so hatte es die Bundesregierung im Mai versprochen. Dass die Beschäftigten nach wie vor auf die Auszahlung warten, stößt der GPA Tirol übel auf. Rasche Auszahlung gefordertIm Mai wurde der Corona-Bonus versprochen, bereits im Juni beschloss die Bundesregierung den Bonus. Bis heute wartet man allerdings auf die Auszahlung. Die Gewerkschaft GPA Tirol fordert die rasche Auszahlung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer fordert eine Anpassung der Fördermaßnahmen in allen Bereichen. Sonst würde man schon bei der Ausbildung alle Wege für eine attraktive Pflegearbeit in Tirol verbauen.  | Foto: Pixabay/moritz320 (Symbolbild)

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz sieht die gesammelten Unterschriften durch das Tiroler Pflegepersonen als Auftrag an die neue Gesundheitslandesrätin. | Foto: Liste Fritz
2

"Tiroler Pflege, steht auf!"
Für bessere Bedingungen in der Pflege

TIROL. Fast 9.000 Unterschriften wurden von der Liste Fritz für die Aktion "Tiroler Pflege, steht auf!" gesammelt. Der neuen ÖVP-Gesundheitslandesrätin Leja wurde das "Unterschriften-Paket" überreicht – mit einem offensichtlichen Auftrag. Bessere Bezahlung, bessere RahmenbedingungenMit der Unterschriftenaktion "Tiroler Pflege, steht auf!" sammelte man Stimmen, um der Pflege in Tirol eine bessere Bezahlung und bessere Rahmenbedingungen in ihrem Beruf zu ermöglichen. Mit fast 9.000 Stimmen konnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol: „Wir alle haben große Angst, den Virus ins Heim zu tragen." | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol
PflegearbeiterInnen "komplett ausgebrannt"

TIROL. Wie man dem Appell der Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich entnehmen kann, hat sich die Situation dramatisch entwickelt. "Wir sind komplett ausgebrannt", so die GPA-djp Tirol. Man fordert von der Politik mehr Entlastung für das Personal und weißt auf übergeordnete Ziele hin, wie die generelle Attraktivierung des Berufs. Belastender ArbeitsalltagMargit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegende Angehörige werden durch die Corona-Situation noch weiter belastet, sei es durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Home Office.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pfleg-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen zu einer Demonstration zusammen. Das Ziel: Eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. | Foto: ÖGB Tirol

Demo in Innsbruck
Pflegekräfte fordern 35-Stunden-Woche

TIROL. 450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen vor Kurzem zu einer Demonstration zusammen. Man demonstrierte für eine 35 Wochenstunde bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitszeitverkürzung wird aufgrund der stockenden KV-Verhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Ebenso soll auf die schwierige Situation im Pflegebereich aufmerksam gemacht werden.  Neue Pflegekräfte gewinnen und Bestehende behaltenDie Demonstration zur 35...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Haselwanter-Schneider zeigt die Online-Petition, der derzeit läuft. | Foto: Reichel

Aufregung in der Branche
Pflegepersonal ist mit Gehaltssituation unzufrieden

REUTTE (rei). Gleiches Geld für gleiche Arbeit - mit diesem Ansinnen machte sich das Land Tirol daran, die Gehälter im Bereich der Langzeitpflege neu zu regeln. Das sei aber nur teilweise geglückt, sagte die Klubobfrau der Liste Fritz, LA Andrea Haselwanter-Schneider, bei einem Besuch in Reutte. Die Personalsituation im Pflegebereich ist angespannt. Gründe dafür gibt es viele. Die Entlohnung, speziell für jene MitarbeiterInnen, die in öffentlichen Heimen als Vertragsbedeinstete angestellt sind,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am 9. November findet der Infotag zum Pflegeberuf in den Innsbrucker Rathausgalerien statt.  | Foto: © Land Tirol/Schlossmarketing/Clemens Kerber Photography
2

Pflege
Infotag für Pflegeberuf in Innsbruck

TIROL. Die Imagekampagne des Landes für den Pflegeberuf wird demnächst auch in Innsbruck halt machen. Interessierte Personen können sich über den Beruf mit Zukunft am 9. November von 10 bis 17 Uhr in den Rathausgalerien informieren.  Infotag für PflegeberufAm Infotag für den Pflegeberuf werden ExpertInnen des AZW und der fh gesundheit sowie der Landessanitätsdirektion anwesend sein. Als Besucher wird man somit bestens über die Thematik informiert.  Die Veranstaltung findet am 9. November von 10...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es kommt "nur ein elektronisches System, idealerweise mit Echtzeit-Erfassung und -Speicherung in Frage", so die AK Tirol.  | Foto: Pixabay/u_h0yvbj97 (Symbolbild)

AK Tirol
Lückenlose elektronische Aufzeichnung aller Arbeitszeiten im Pflegebereich

TIROL. Die Aufzeichnung der Arbeitszeiten im Pflegebereich ist für die AK Tirol ein Rotes Tuch. Bei vielen Einrichtungen ist dem Mitarbeiter die Arbeitszeit durch einen Dienstplan vorgeschrieben, wenn Mehrarbeit anfällt, erfolgen die Aufzeichnungen meist nur auf einem weiteren Blatt. Die Gefahr, dass diese Aufzeichnungen verloren gehen ist dabei nicht gering. Das Ergebnis: unbezahlte Überstunden. Der EuGH hat seit Mai 2019 allerdings eine lückenlose Aufzeichnung der Arbeitszeit vorgeschrieben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt wären zehn Minuten pro Tag für das Umkleiden am Arbeitsplatz angemessen, so Liste Fritz-Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Umkleidezeiten
Liste Fritz fordert 10 Minuten Umkleidezeit pro Tag

TIROL. Das Thema Umkleidezeiten auf der Arbeit ist für die Liste Fritz noch lange nicht erledigt. Der Kontrollpartei wurden interne Mails zugespielt, dass laut Betriebsrat die Geschäftsführung nur zwei Minuten abgelten will. Eine möglichst "billige Abspeisung", laut Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider. Vier Minuten am Tag zum UmziehenIn den Augen der Liste Fritz ist das Urteil des Obersten Gerichtshofs klar: "Umkleidezeit ist Arbeitszeit und an der Klinik Innsbruck bis zum Jahr 2015...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ende September bietet sich die Chance, um mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Pflege an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams der fh gesundheit zu starten. | Foto: frischauf-bild

Pflege-Studium
Bachelor-Studiengang zur Pflege in sechs Tiroler Bezirken

TIROL. Ende September starten in sechs Tiroler Bezirken die Bachelor-Studiengänge zur Pflege. In Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams kann man die Chance auf das praxisorientierte Studium nutzen. Eine Bewerbung auf einen Studienplatz ist noch bis Mitte September möglich.  In manchen Standorten Studiengang-PrämiereIn Kufstein, Lienz, Reutte und Zams wird der Studiengang das erste Mal angeboten. Der FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege findet in Kooperation mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Thema Pflege brauche es vor allem Sicherheit und klare Konzepte, so die SPÖ-Nationalrätin Yildirim.   | Foto: SPÖ

Pflege
Yildirim tut ÖVP-Pläne für Pflege-Finanzierung als "Luftschloss" ab

TIROL. Der Plan der ÖVP, die Pflege künftig über die Unfallversicherung zu finanzieren, sei ein "Luftschloss", kritisiert die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Lieber sollte es eine staatliche Finanzierung über Pflegefonds und ein Recht auf Pflegekarenz geben, so Yildirim. Es braucht Sicherheit und klare KonzepteYildirim wirft der ÖVP vor, mit Aussagen, wie der Finanzierung durch die Unfallversicherung, reine PR zu verfolgen und eine Politik der Überschriften zu betreiben. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler in der Pflegeausbildung haben keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Entgelt. AK Präsident Zangerl will das ändern.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Pflege- und Sozialbetreuungsberufe
Zangerl fordert Rechtsanspruch auf adäquates Ausbildungsentgelt

TIROL. Wie kann man den Pflegebereich im Berufsleben attraktiver gestalten? Wenn es nach AK Präsident Zangerl geht, sollte man bei den Jüngsten anfangen und zwar bei den SchülerInnen in der Ausbildung. Diese haben immer noch keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Ausbildungsentgelt.  Angemessene Aufwandsentschädigung gefordertSchüler absolvieren oftmals ein Praktikum in den Sozial- und Pflegeberufen. Dadurch sollen sie einen Einblick in die Berufsgruppe erhalten und natürlich soll ihnen dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen stehen extrem unter Druck, dennoch schätzen sie ihren Beruf!“, erläutert AK-Präsident Zangerl die Ergebnisse der Studie.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Studie zu Gesundheits- und Pflegeberufen
"Enormes Verbesserungspotenzial" durch Studie bestätigt

TIROL. Dank einer Studie des Instituts für empirische Sozialforschung IFES, im Auftrag der AK Tirol, konnte die bisher umfangreichste Erhebung in der Berufsgruppe Gesundheits- und Pflegeberufe  durchgeführt werden. Dadurch wird ein "enormes Verbesserungspotenzial und massiver Handlungsbedarf" offen gelegt, so AK Präsident Erwin Zangerl.  Umfrage wurde von 5.761 Beschäftigten zurückgeschicktMit einer Teilnahme von 5.761 Beschäftigten an der Umfrage bekam man einen Einblick in das Arbeitsumfeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Image- und Informationskampagne soll den Pflegeberufen mehr Attraktivität verleihen, so LA Hagsteiner. | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Pflegeberufe
Image- und Informationskampagne für Pflegeberufe

TIROL. Der Fachkräftemangel in der Pflege hält weiter an. Als Lösung sieht LA Claudia Hagsteiner unter anderem, den Pflegeberuf aufzuwerten und attraktiver zu machen. Dazu gehört ihrer Meinung nach auch bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen.  Image- und Informationskampagne für PflegeberufFür eine Aufwertung des Pflegeberufs bedarf es einer Image- und Informationskampagne, so LH Hagsteiner, Pflegesprecherin der neuen SPÖ Tirol. Dem Beruf müsse "jener Stellenwert beigemessen" werden, "den er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.