Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Bewohnerin Anna Fasching und Mitarbeiterin Barbara Großmann stoßen gemeinsam an.   | Foto: SeneCura
5

Sozialzentrum Pöchlarn
Muttertagscafe begeistert Bewohner bei SeneCura

Zu Ehren aller Mütter verwandelte sich das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn dieses Jahr in ein zauberhaftes Muttertagscafé. PÖCHLARN. Die festliche Veranstaltung bot den Bewohnerinnen die Gelegenheit, in herzlicher Atmosphäre zusammenzukommen und den Nachmittag mit süßen Leckereien und liebevollen Gesten zu feiern. Am Muttertag öffnete das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn seine Türen für ein ganz besonderes Ereignis. Das Haus scheute keine Mühen, um ein Café zu gestalten, das die Herzen der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Tom Schwarzmann spielt auf der Bühne | Foto: SeneCura
2

SeneCura Pöchlarn
Musiker sorgt für schöne Momente bei Ybbsiade-Besuch

Die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn erlebten vor Kurzem einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik und Freude. PÖCHLARN. Im Rahmen der Ybbsiade, dem Kabarett- und Kleinkunstfestival in Ybbs, gab der österreichische Musiker Tom Schwarzmann ein Gastspiel im festlichen Rahmen des Hauses. Im wunderbaren Festsaal des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn entführte Tom Schwarzmann die Bewohner mit seinem Saxophon und einer Vielzahl von Liedern auf eine musikalische Reise. Von den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
v.l.: Pflegedirektorin Reithner Rosemarie, Schönberger Adolfine, Peham Marianne, Langthaler Stefanie, Bruckner Wilfrieda, Poljak Monika und Schaurhofer Herta | Foto: PBZ Ybbs
3

Weg vom Heimalltag
Ybbser Pflegebewohner im Schloss Rothschild

Das Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs/Donau (PBZ) organisierte heuer einen Herbstausflug nach Waidhofen/Ybbs. YBBS. Die Tagesausfahrt führte diesmal ins Schloss Rothschild. Dort besuchten die Senioren die Ausstellung “Die 5 Elemente der Eisenwurzen" und die "Mostviertler Spielzeugwelt". Im Anschluss lud unsere kaufmännische Direktorin Gertrude Bauernfried ins Schlossrestaurant zum Mittagessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein ein. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Doris...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Bewohnerin Hedwig Haider (re.) und Betreuerin Ulrike Martin stoßen gemeinsam an. | Foto: SeneCura
3

Sozialzentrum Pöchlarn
Süßes Erwachen in Pöchlarn

Süße Überraschung im Sozialzentrum in Pöchlarn: Frühstück mit Zimmernachbarn. PÖCHLARN. Das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn überrascht seine Bewohner immer wieder mit neuen Ideen. Dieses Mal starteten die Bewohner mit einem süßen Frühstück in den Tag und konnten dafür auch ihre Zimmernachbar einladen. Das tolle Wetter und die naturnahe Umgebung rundeten das Frühstück ab. Diese Woche fand im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn die Aktion „Süßes Frühstück am Balkon“ statt. Jene Bewohner, deren Zimmer...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Franz Schellhorn (Salzburg), LR Birgit Gersdorfer (Oberösterreich), LR Doris Kampus (Steiermark), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich) und LR Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) bei der Konferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in Graz.  | Foto:  Land Steiermark/Robert Binder
2

Forderung
"Ausbildungsoffensive für Sozialberufe"

Soziallandesräte fordern: „Wir brauchen dringend eine Ausbildungsoffensive für Sozialberufe“ Kinder- und Jugendhilfe-Konferenz der Bundesländer: Personalmangel als zentrales Thema der Beratungen. NÖ / Ö. Mit einem eindeutigen Appell an den Bund ging Freitagmittag die Konferenz der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätinnen und Landesräte in Graz zu Ende. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels, insbesondere in der Sozialpädagogik und verwandten Berufen, ist eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Burchhart

Pflege in NÖ
24-Stunden-Hilfe ist "bewährtes Modell"

24-Stunden-Betreuung als bewährtes Modell der Betreuung zuhause LR Teschl-Hofmeister: Gerne in Anspruch genommene Alternative zur Heimunterbringung NÖ. Um betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen eine professionelle Betreuung und Begleitung rund um die Uhr in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurden seitens des Bundes und des Landes Niederösterreich Modelle zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung geschaffen. „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein Teil des Pflegepersonales im Marienheim machten auf die Aktion "5 nach 12" aufmerksam.

5 nach 12
Manker Pflegezentrum protestiert für Entlastung und bessere Bezahlung

Österreichweite Protestaktion "5 nach 12" der "Offensive Gesundheit" in der Stadtgemeinde Mank. MANK. "Unsere Akkus sind leer: Handelt endlich", "Bessere Bezahlung" und "Wanted: Mehr Personal". Diese Forderungen fordern Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land. So auch im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mank, besser bekannt unter Marienheim. Dort ging das Pflegepersonal auf die Straße um auf den Pflegenotstand aufmerksam zu machen. "Es war die Situation schon vor Corona nicht leicht. Die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mehr Geld für die Pflegekräfte - das fordern die Grünen unter Helga Krismer-Huber. | Foto: pixabay.com

GRÜNE Forderung
Mehr Gehalt und Freibetrag für Pfleger

Krismer: „Den Wert der Pflege in Zahlen gießen!“; NÖ-Grünenchefin Krismer fordert 10% mehr Gehalt und 1000€ Freibetrag für Pfleger:innen „die uns durch die Krise tragen.“ NÖ. Auch wenn in der tagespolitischen Diskussion die Frage der „Überförderung“ durch Corona-Beihilfen gerade diskutiert wird, betont die Landessprecherin der NÖ-Grünen Helga Krismer, dass Förderungen und Hilfen durch die öffentliche Hand in Corona-Zeiten grundsätzlich „gut, richtig und auch wichtig“ sind. Allerdings sei eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ab sofort gelten die neuen Besuchsregeln.

Pandemie
Neue Besuchszeiten in den NÖ-Kliniken

Aufgrund der neuen bundesweiten Verordnung und der steigenden Infektionszahlen an Corona-Fällen treten zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen, BesucherInnen ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft. NÖ. Aktuell (Stand 8.11.) werden in den NÖ Kliniken 310 PatientInnen auf der Normalbettenstation und 64 auf der Intensivstation behandelt. Aufgrund dieser Zahlen, der neuen bundesweiten Verordnung und vor allem zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen gelten nun neue...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pflegekräfte sind am Ende: Protestaktion soll dies aufzeigen. | Foto: pixabay.com
4

Pflege-Protestaktion am 10.11.
Personal ist am Ende seiner Kräfte

Um fünf Minuten nach zwölf werden morgen, Mittwoch, 10. November Bedienstete in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen kurz ihre Arbeitsstätten verlassen, um zu protestieren. Zur Aktion hat die "Offensive Gesundheit" aufgerufen. NEOS stellen niederländisches Konzept für die Pflege vor. NÖ. Der Druck auf die Pflegekräfte hat – auch wegen Corona – stark zugenommen, sie arbeiten mittlerweile am psychischen und physischen Limit. Über 500 Stellen in der Pflege sind in NÖ unbesetzt: Pensionierungen,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stefanie Schodl, Iveta Suszterova und Anglika Traxler | Foto: Pflegerin mit Herz
4

Von Horn bis Wiener Neustadt
Das sind NÖ's „Pflegerinnen mit Herz“

Sie leisten Übermenschliches im Verborgenen: Die NiederösterreicherInnen, die sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich engagieren. Aus mehr als 760 Nominierungen hat der Verein „PflegerIn mit Herz“ die drei Gewinnerinnen aus Niederösterreich gewählt. NÖ. Von Horn bis Wiener Neustadt: Angelika Traxler ist die Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und bereits seit 1978 im Pflege- und Betreuungsbereich tätig. Stefanie Schodl aus Poysdorf kümmert sich seit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Unser Moderator & Chefredakteur Christian Trinkl hat auch diese Woche die spannendsten News für euch zusammengestellt. | Foto: Screenshot
Aktion Video 3

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 6.04.2021

Bei Näher dran! der Niederösterreich News Show gibt's einmal pro Woche die wichtigsten Nachrichten aus allen Bezirken kompakt zusammengefasst. NÖ. Franz N. schreibt per Mail an unseren Chefredakteur: „Ich hoffe, dass ihr ALLE zur Verantwortung gezogen werdet, am Besten von einem Militärgericht… und ab ins Arbeitslager nach Sibirien.“ Und das nur, weil er sich fürs Testen ausgesprochen hat. Hass im Netz geht uns alle an – und Corona lässt so manchen emotional überhitzen. Diskutiert mit uns...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Pflege- und Betreuungsmanagerin Brigitte Schuster zusammen mit ihren Damen, Cäzilia Paternoster und Anna Mitterer.
1

Melks "geheime" Helden
Pfleger sind echte Helden

Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit einer Pflege- und Betreuungsmanagerin zum Interview getroffen. BEZIRK MELK. Sie leisten täglich Unglaubliches. Sie helfen Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. In der neuen Serie "Melks ‚geheime‘ Helden" stellen wir die Berufsgruppen vor, denen ein Cape gerecht werden würde. Diesmal berichten wir über den harten Beruf der Pflegekräfte. Der geregelte Tagesplan Brigitte Schuster ist die "Bereichsleitung" im Pflegeheim Mank. Ihr Tagesablauf sei...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
Besuchergruppe aus dem Landespflegeheim. | Foto: LPH Ybbs/Donau

Rollender Besuch bei Handwerks-Ausstellung

Bewohner des Ybbser Pflegeheims auf Besuch Vergangenen Dienstag folgte die Direktion des Landespflegeheims Ybbs/Donau der Einladung des Kulturvereins und besuchte mit zwölf RollstuhlfahrerInnen und deren Begleitpersonal die laufende Ausstellung „Handwerk & Gewerbe“ in der Ybbser Herrengasse. In der Führung wurde neben der Bedeutung der 700-jährigen Stadt als Handels- und Verkehrszentrum auch die Jubiläen der beiden Kraftwerke des Verbunds und von wüsterstrom vermittelt. Die Modelle der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Anna Czihak, Leopoldine Gunzy, Manfred Rumpeltesz (vorne v.l.) mit Susanne Staufer, Josef Schachinger, Brigitte Jankowetz, Anneliese Rumpeltesz und Klauda Atzmüller.
2

Melk: Wer uns einmal pflegen wird

1.580 Menschen im Bezirk Melk werden von Pflegern betreut. Wir stellen die Menschen vor, die sich einmal mit Herz um uns kümmern werden. BEZIRK MELK. Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist so groß wie nie. In Niederösterreich sind derzeit 27.258 Menschen auf fremde Hilfe angewiesen, alleine im Bezirk Melk sind es 1.580 (siehe zur Sache). Wer uns pflegen wird Früher oder später wird für fast jeden von uns der Zeitpunkt kommen, wo auch wir Pflege brauchen. Natürlich...

  • Melk
  • Christian Rabl
Im SeneCura-Sozialzentrum ging es mit vielen Traktoren-PS zur Sache. | Foto: SeneCura Pöchlarn
2

Väter feiern Ehrentag mit viel PS

PÖCHLARN. Anlässlich des Vatertags lud die Leiterin des SeneCura Sozialzentrums, Charlotte Kühlmayer-Trittner die Oldtimerfreunde Nibelungen mit ihren bunten Traktoren ein. "Das ist ein Vatertag nach meinem Geschmack, denn ich bin ein echter Traktorenfan", schwärmte da etwa Hermann Bauer.

  • Melk
  • Christian Rabl
Charlotte Kühlmayer-Trittner, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, Bewohnerin Auguste Schneider, Peter Rapp, Mitarbeiterin Silvia Deisel, Cornelia Schäfer, Mitarbeiterin Christiane Trenkmann und Vizebürgermeister Markus Mandic. | Foto: SeneCura Pöchlarn

Peter Rapp sorgt im SeneCura Pöchlarn für Stimmung

PÖCHLARN. Das Fernseh-Urgestein Peter Rapp war kürzlich gemeinsam mit der Autorin Cornelia Schäfer im SeneCura Sozialzentrum in Pöchlarn zu Gast und erheiterte Mitarbeiter und Bewohner. Das Duo erheiterte mit Anekdoten und Geschichten direkt aus dem Leben den vollbestzten Schlosssaal, anschließend gab's auch noch Autogramme von der Autorin und von "Mister Millionenrad". "Die Lesung hat mir sehr gefallen, die Art, wie Frau Schäfer Geschichten schreibt und erzählt, ist mitreißend. Und dann noch...

  • Melk
  • Christian Rabl
Pfarrer Mag. Hans Wurzer, GR Sabine Riegler, GR Regina Brandstätter, Pflegedirektor im TZY Harald Holzer, Bgm. Alois Schroll, StR Willi Reiter, Bgm. von Nöchling DI Georg Strasser, Direktor der Caritas St. Pölten Mag. Friedrich Schuhböck, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, Christian Köstler (Leiter PfarrCaritas der Diözese St. Pölten)
21

Ein gelungenes Fest der Begegnung in Ybbs

Freitag, der 13. März war ein besonderer Glücks- und Aktionstag in der Donaustadt. Der Nöchlinger Josef Poschenreithner organisierte ein abwechslungsreiches und liebevolles Programm unter dem Titel "Menschen Mit-Menschen". Schon am Nachmittag kamen zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus umliegenden Sozialeinrichtungen in die Ybbser Stadthalle um die Tua du a mit-Geschichte "Die goldene Träne" zu verfolgen. Darin erzählen Ingrid Kleindl und Poschenreithner davon, dass die Menschen von sich...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Marienheim-Leiter Gerhard Dittinger mit den Heimbewohnerinnen Marie Zach und Theresia Schütz sowie den Mitgliedern der Wahlbehörde. | Foto: Butter

Bezirk Melk: Wählen im eigenen Haus gefällt

BEZIRK MELK. In den Städten Mank und Melk wurde es den Pflegeheimbewohnern ermöglicht, direkt bei sich daheim zu wählen. Bei den Senioren kommt das sehr gut an, wie die BEZIRKSBLÄTTER bei einem Lokalaugenschein überzeugen konnten. "Für uns ist es eine große Erleichterung, gleich hier im Marienheim wählen zu können", erzählt etwa Theresia Schmutz, die sich mit ihrer Begleiterin Marie Zach nach getaner "Wahlarbeit" in Richtung Speisesaal begab. In Melk war im Landespflegeheim von 9 bis 11 Uhr die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Anzeige
ELSNER Pflege arbeitet ausschließlich mit Betreuungskräften, die ein Pflegezertifikat vorweisen können
6

STATT IM HEIM – DAHEIM – UND NICHT ALLEIN

Wichtige Informationen zur 24-Stunden-Betreuung Die individuelle Betreuung älterer Menschen wird ein immer größeres und wichtigeres Thema in Österreich. Im Jahr 2030 wird bereits jeder dritte Österreicher zu den über 60-jährigen zählen. Die Entwicklung geht eindeutig in Richtung individueller Betreuung, denn immer mehr ältere Menschen lehnen die Unterbringung in einem Heim ab und möchten im eigenen Zuhause betreut werden, da ihnen die vertraute Umgebung Schutz und Geborgenheit bietet. Sprechen...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.