Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Bei einem Zimmerbrand in einem Favoritner Pflegeheim kam am späten Montagnachmittag eine Person ums Leben. (Symbolfoto) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
4

Feuerwehreinsatz in Favoriten
Person bei Brand im Pflegeheim gestorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Favoritner Pflegeheim kam am späten Montagnachmittag eine Person ums Leben. Acht wurden ins Spital gebracht. Was den Brand ausgelöst hat, ist derzeit unklar. WIEN/FAVORITEN. Am späten Montagnachmittag, 3. Juni, wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Brandalarm in ein Pflegeheim in Favoriten gerufen. 14 Fahrzeuge und 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Einsatzkräfte fanden einen Zimmerbrand vor. Eine Person wurde jedoch vermisst. Sofort drang ein...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: ORF Bürgeranwalt
1 3

Bürgeranwalt Rezeptgebühren die nicht zählen
Über 40% der verschriebenen Medikamente zählen nicht zur Rezeptgebührenbefreiung !! Bürgeranwalt ORF 17.02.2024

Da ich in den letzten Jahren immer später den sogenannten 2% Deckel vom Nettoeinkommen erreicht habe, habe ich mal recherchiert warum. Es gibt Medikamente die die ÖGK einfach nicht rechnet obwohl ich in der Apotheke 7,10 € bezahle !! Folgendes Beispiel ich habe in der Apotheke zwölf Rezeptgebühren bezahlt sprich 85,20 und nur acht Rezeptgebühren wurden von der ÖGK verrechnet 56,80 der Rest zählt nicht da er unter der Taxierung Grenze liegt. Beispiel:  Ein Medikament kostet 7,85 € ich bezahle...

  • Wien
  • Meidling
  • johann Rameder
Zuzana Kristoficova, der gute Engel vom Pflegeheim Am Maurer Berg. | Foto: Haus der Barmherzigkeit
2

Auch zu Weihnachten
Liebevolle Pflege im Haus der Barmherzigkeit St. Josef

Zuzana Kristoficova kümmert sich zu Weihnachten um die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus der Barmherzigkeit Am Maurer Berg – St. Josef.   WIEN/LIESING. In der stillsten Zeit des Jahres steht die Familie im Vordergrund. Gemeinsam genießt man die Weihnachtsfeiertage – Umarmungen, ausführliche Gespräche sowie Singen und Lachen bei gutem Essen und erlesenen Getränken. Leider können nicht alle Menschen an diesem Fest teilnehmen, da sie in einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim rund um die Uhr...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Werner Grünwald mit einer Kollegin am Stützpunkt im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse 30a. | Foto: Werner Grünwald
3

Weihnachtsengel aus Ottakring
"Die Pflege muss man gern machen"

Als Pflegeassistent ist Werner Grünwald auch zu Weihnachten im Einsatz für die Menschlichkeit. Seinen Dienst verrichtet er im Haus der Barmherzigkeit in Ottakring. WIEN/OTTAKRING. Gesundheit und Lebensqualität sind zeitlebens die wichtigsten Begleiter jedes Menschen. Im Laufe der Jahre können Kraft und Ausdauer verloren gehen. Dann ist es wichtig, kompetente Helfer an seiner Seite zu wissen, wie Werner Grünwald im Haus der Barmherzigkeit, dem Pflegekrankenhaus in der Seeböckgasse 30a. Neben der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen erstrahlt nach umfassenden Umbauarbeiten in neuem Licht. | Foto: Luise Schmid
Video 17

Nach Umbau
Wiedereröffnung des Wohn- und Pflegehauses Kaisermühlen

Das Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen erstrahlt nach einem Umbau in neuem, modernen Licht. Von 2019 bis 2023 dauerten die Arbeiten, jetzt wurde es wiedereröffnet. WIEN/DONAUSTADT. Viel Licht, große Räume und glückliche Gesichter – das ist der erste Eindruck, wenn man ins Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen kommt. Das ist wohl den umfassenden Umbauarbeiten zu verdanken. Hinzu kommt natürlich all die Arbeit, die seit 2019 im Hintergrund in das Gebäude gesteckt wurde. Da zählen wohl der Brandschutz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
72 Stunden für den guten Zweck: Jugendliche leisten österreichweit 72 Stunden lang Freiwilligenarbeit - darunter sind einige Liesingerinnen und Liesinger. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
11

Projekte von Schulen
Jugendsozialaktion "72h ohne Kompromiss"

72 Stunden für den guten Zweck: Jugendliche leisten österreichweit 72 Stunden lang Freiwilligenarbeit - darunter sind einige Liesingerinnen und Liesinger.  WIEN/LIESING. Im Rahmen der der Aktion "72h ohne Kompromiss" haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Liesing für den sozialen Zweck engagiert. Sie stellten zwischen 18. und 21. Oktober verschiedene Projekte auf die Beine.  Die Jugendsozialaktion findet alle zwei Jahre in ganz Österreich statt und lädt zahlreiche Jugendliche zum...

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kriechbaum
Ein Foto der Gründerin der CS Schwesterngemeinschaft, Hildegard Burjan, hängt in der neuen Kapelle. | Foto: Caritas Socialis
2

152 Plätze
Caritas Socialis eröffnet neues Pflegeheim in Liesing

Vor zwei Jahren wurde das alte Kalksburg-Gebäude abgerissen. Jetzt eröffnet die Caritas Socialis ein neues Pflegeheim und Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren. WIEN/LIESING. Die neue Caritas Socialis (CS) Kalksburg bietet Lebensraum für bis zu 152 Menschen, die eine stationäre Langzeitbetreuung benötigen. Bis zu 25 Menschen nutzen darüber hinaus täglich das CS Tagezentrum. Ab 2026 wird auch Betreutes Wohnen angeboten, teilt die Caritas Socialis mit. Hilfe für Menschen mit DemenzDie CS...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Im Casa Leben Pflegewohnhaus im Favoritner Sonnwendviertel gibt es auch einen Kinderspielplatz.  | Foto: Casa Leben
4

Favoriten
Casa Leben schafft Begegnungsorte für Jung und Alt

Im Sonnwendviertel gibt es ein Haus für Senioren. Anders als bei vielen anderen hört man hier aber viel Kinderlachen. Das Casa Leben schafft es, dass ihre Wohn-Orte Begegnungsorte für Jung und Alt sind.  WIEN/FAVORITEN. Was tun, wenn die Eltern oder Großeltern nicht mehr selbstständig leben können, aber man sich nicht selbst um sie kümmern kann? In Wien kann man diese Frage mittlerweile auf mehrere Arten beantworten. Eine Möglichkeit bietet Casa Leben. 2003 von der Caritas der Erzdiözese Wien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Ellenbogen
Man sollte sich dann vor dem Besuch einer Ordination erkundigen, ob weiterhin Maskenpflicht besteht oder nicht. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Maskenpflicht in Spitälern, Ordinationen und Pflegeheimen endet

Ab 1. Mai benötigt man keine Maske mehr in Spitälern, Ordinationen und Co. Außerdem gibt es neue Besuchszeiten in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes. Ärztinnen und Ärzte dürfen das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verlangen. WIEN. Lange hatte die Stadt Wien ihren eigenen Weg bei den Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Rest des Landes. Noch bisAnfang März musste man eine Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken tragen. Die BezirksZeitung berichtete: Wien hebt alle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
3:09

In der Huglgasse 1A
Der 15. Bezirk hat jetzt ein Pflegewohnhaus der Caritas

Die "Bettinastiftung" wurde zum Pflegewohnhaus "St. Lukas", das feierlich eröffnet und sogar gesegnet wurde. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Jänner 2021 startete die Baufirma Gesiba mit der Revitalisierung des bestehenden denkmalgeschützten "Bettina-Stiftungspavillon". Seit dem Abzug des Kaiserin-Elisabeth-Spitals im Jahr 2012 wurde der Spitalskomplex teilweise abgerissen. Mit viel Bedacht wurden die historischen Gemäuer binnen zwei Jahren renoviert und in ein modernes, helles Pflegewohnhaus der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Auf Mitleid wird gepfiffen" - das ist das Motto der neuen Spendenkampagne vom Haus der Barmherzigkeit am Maurer Berg. | Foto: Gregor Kuntscher/Haus der Barmherzigkeit
Video 4

Liesing
Auf Mitleid wird im Haus der Barmherzigkeit gepfiffen

Im Haus der Barmherzigkeit am Maurer Berg war nun ein Filmteam zu Gast – gedreht wurde eine neue Spendenkampagne. Aber auch die Sternsinger kamen in Begleitung vom Maurer Pfarrer Harald Mally in das Pflegeheim. WIEN/LIESING. „Wir pfeifen auf euer Mitleid!“, heißt die neue Spendenkampagne vom Haus der Barmherzigkeit am Maurer Berg. Der Appell für Mitgefühl statt Mitleid setzt sich für Begegnung auf Augenhöhe und einen respektvollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Der 80-Jährige war Bewohnner des Pflegeheims Innerfavoriten im 10. Bezirk. (Archivfoto) | Foto: Wiener Gesundheitsverbund
2

Zigarette angezündet
Heimbewohner starb nach Zimmerbrand in Favoriten

Ein 81-Jähriger zündete eine Zigarette an und sein Gewand soll plötzlich Feuer gefangen haben. Er wurde lebensbedrohlich verletzt und starb kurze Zeit später vor Ort.  WIEN/FAVORITEN. Am Dienstagmittag, 23. August, kam es zu einem Brand im Pflegeheim Innerfavoriten im 10. Bezirk. Dabei kamein Heimwohner ums Leben. Aus derzeit unbekannten Gründen soll das Gewand des 81-Jährigen Feuer gefangen haben, als er eine Zigarette angezündet haben soll. Wie "Heute.at" berichtet, schlug der Rauchmelder an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Angesichts der demografischen Entwicklung wird die Zahl der zusätzlich benötigten Pflegekräfte bis ins Jahr 2030 auf 75.000 Personen geschätzt.  | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Personalmangel in Spitälern
Ärztekammer warnt vor Pflegenotstand in Wien

Angesichts des aktuellen Pflegekräftemangel zeigt sich die Ärztekammer Wien besorgt um den Zustand in Wiener Gemeindespitälern und Pflegeheimen. Sie fordern unter anderem höhere Gehälter und mehr Wertschätzung. WIEN. „Die Versorgung in Heimen und Spitälern hat einen kritischen Punkt erreicht, der zu patientengefährdenden Zuständen führen kann", warnt Johannes Steinhart, Präsident der Ärztekammer Wien, welche schon seit Jahren auf die gefährliche Entwicklung im Pflegebereich hinweist. Denn die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
2 6

Tolle Initiative
Junge Ostergrüße bringen Freude in Pflegeheime

Eine liebevolle Überraschung erreicht in diesen Tagen zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner in Simmeringer Pflegeheimen. Kinder und Jugendliche haben für sie eigene Ostergrüße angefertigt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Praktisch in allen Farben und mit unterschiedlichsten Motiven - oft natürlich mit dem klassischen Osterhasen und jeder Menge Eiern - präsentieren sich die von den Kindern und Jugendlichen geschaffenen Osterkarten. Oft stehen auch Texte dabei – vom herzlichen „Frohe...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die BezirksZeitung stattete der Baustelle in der Bettinastiftung einen Besuch ab und wird auch nach der Gebäudesanierung berichten.  | Foto: Patricia Hillinger
6

Bauende im Mai
Neues Pflegewohnhaus der Caritas im Elisabeth-Spital

Seit Jänner 2021 wird die denkmalgeschützte Bettinastiftung in ein Pflegewohnhaus der Caritas umgebaut. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Club der ÖVP stellte am 22. November 2018 bezüglich der geplanten Nachnutzung der leerstehenden "Bettinastiftung" in der Huglgasse 1a eine Anfrage an den Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ). Peter Estfeller (ÖVP) war um die Zukunft des historischen Gebäudes besorgt. Bald darauf folgten Neuigkeiten: Seit dem Abzug des Kaiserin-Elisabeth-Spitals im Jahr 2012...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Pamela Zitta vom "Mutter-und-Kind"-Haus der Caritas nahm die sieben Gutscheine von Friseurin Ljilja Popovic dankend an.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Studio Relaks
Ein Engel mit dem Lockenstab

Friseurin Ljilja Popovic bereitet Frauen des "Mutter-und-Kind"-Hauses zu Weihnachten eine Freude. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ihr Talent mit der Schere in harten Zeiten nutzen und Frauen, die es nicht so leicht im Leben haben, etwas Gutes tun: Das dachte sich die Einzelunternehmerin und ausgebildete Friseurin Ljilja Popovic aus Rudolfsheim, die der Leiterin des Mutter-und-Kind-Hauses der CS Caritas Socialis, Pamela Zitta, rechtzeitig vor Weihnachten sieben Gutscheine überreichte. „Ich bin selbst...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Besuch in Alters- und Pflegeheimen sind streng reglementiert. Obwohl der Großteil der an der Impfung interessierten Bewohnern mittlerweile geimpft ist, gibt es für sie noch keine Erleichterungen.  | Foto: Peter Atkins/fotolia
1 2

Anschober
Lockerungen bei Besuchen in Alters- und Pflegeheimen geplant

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstag Lockerungen bei den Besuchsregeln in Alters- und Pflegeheimen angekündigt. ÖSTERREICH. Man befinde sich diesbezüglich in einem "guten Arbeitsprozess" mit den Bundesländern, sagte Anschober im Interview mit der APA. Man habe "fixiert, dass es in der ersten Märzwoche entsprechende Schritte geben wird". Es handle sich um "langsame Schritte, aber deutliche Verbesserungen", sagte der Gesundheitsminister. Österreichweit gab es in Alters-...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mittels eines speziellen Verfahrens entschlüsselt die AGES die DNA des Virus entschlüsseln um die Mutation nachzuweisen (Symbolbild). | Foto: National Cancer Institute
1

42 infizierte Bewohner
Britische Corona-Mutation in Wiener Pflegeheim

In einem Wiener Pflegeheim wurde die ansteckende Variante B117 des Coronavirus nachgewiesen. 42 von 101 Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses haben sich angesteckt. WIEN. In einer Wiener Pflegeeinrichtung ist beinahe die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner an Corona erkrankt. Das gab der Träger – nicht die Stadt Wien – heute bekannt. Der erste positive Test in der Einrichtung wurde am 5. Jänner nachgewiesen. Danach verbreitete sich das Coronavirus rasant in dem Haus, mit einer...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Foto: Attribution: Kremlin.ru
1

Erste Corona-Impfung in Österreich
Österreich liefert die erste Impfshow - Politiker wollen sich erstmal nicht impfen lassen

Ein historischer Moment für alle Österreicher. In Anwesenheit von TV Kameras, Presse und Fotografen wurde am Sonntag (27. Dezember 2020) in der Früh die erste Person gegen COVID-19 geimpft. Es handelt sich um eine 84-jährige Pensionistin, die das Picksen mit Bravour überstanden hat. Auch zwei andere Senioren, die sich als Risikopatienten freiwillig für die Impfung gemeldet haben und zwei Mitglieder des Gesundheitspersonals durften die erste Impfung an der MedUni Wien erhalten....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Pflegesystem gehört auf starke Beine gestellt. | Foto: pixabay

Kommentar
Schluss mit "Durchwurschteln" in der Pflege!

Panisches Pflegepersonal, unzureichende Hygieneausrüstung, keine klaren Regeln, zu wenig Ärzte für Nicht-Corona-Patienten. Und das alles unter der Last der ohnehin schon überstrapazierten Pflegerinnen und Pfleger. Viele von ihnen leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen und klagen über Unterbezahlung, sind ausgebrannt. Wir werden immer älter, "Pflege" ist das neue Schlüsselwort. Die Frage: Ist Österreich für die Zukunft - abseits einer möglichen "zweiten Welle" - gewappnet? Oder wurschteln...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Volksanwalt Bernhard Achitz | Foto: Volksanwaltschaft
2

Mehr Gewicht auf Pflege
Heime für zweite Welle stärken!

Die Volksanwaltschaft kritisiert, dass - vor allem kleine - Pflegeheime von der Regierung zu spät über die Handhabe im Umgang mit dem Corona-Virus informiert wurden. ÖSTERREICH. Später gab es zu viele und schwammige, teils zu strenge Empfehlungen, anstatt klarer Regeln, wie aus einer österreichweiten Telefonumfrage mit 166 Einrichtungen Anfang Mai hervorgeht. "Man durfte nicht einmal der eigenen Mama die Hand geben", erzählt eine Heimleiterin. "Gerade in Krisenzeiten sollten Informationen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Haus St. Barbara in Liesing wurden 19 Bewohner und sieben Mitarbeiter positv getestet. | Foto: St. Barbara

Corona-Fälle in Liesinger Pflegehaus
St. Barbara setzt Maßnahmen zur Eindämmung des Virus

Im Pflegehaus St. Barbara in Liesing sind in den vergangenen Wochen gehäuft Covid-19-Fälle aufgetreten. Die Heimleitung setzt die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus wieder in Kraft. LIESING. Anfang Juni wurden im Rahmen einer flächendeckenden Testung durch die Stadt Wien in dem bekannten Pflegehaus in dem rund 270 Menschen betreut werden ein Bewohner und ein Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet. Wie ein Sprecher des Hauses gegenüber der bz erklärte nahm man das zum Anlass weitere...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.