Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Das Pflegen eines kranken Angehörigen kann richtig an die Substanz gehen. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Caritas-Erholungswochen
Wohltuende Auszeit für pflegende Angehörige

Während der Caritas-Erholungswochen können sich pflegende Angehörige eine wohltuende Auszeit gönnen, um Abstand zu gewinnen und für Körper, Geist und Seele neue Energie zu tanken. Diese besondere Zeit ermöglicht es Angehörigen, die sich um kranke Familienmitglieder kümmern, sich zu entspannen und zu regenerieren, wodurch sie gestärkt und erfrischt in ihren herausfordernden Alltag zurückkehren können. TIROL. Die engagierten Pflegenden und betreuenden Angehörigen leisten täglich einen bedeutenden...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte.

Es ist höchste Zeit
Obermüller: „Es braucht endlich höhere Löhne in der Pflege!“

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte. TIROL. Klare Worte findet NEOS-LA Birgit Obermüller für die Entlohnung der MitarbeiterInnen in der Pflege: „Die Pflegekräfte müssen endlich ordentlich entlohnt werden. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und sich nicht auf Bonizahlungen verlassen müssen.“ Die pinke Landtagsabgeordnete berichtet, dass einige Gemeinden für die MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Falkner, Markus Niederwieser, Cornelia Hagele, Veronika Gatzl, Lukas König und Daniela Almer  | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Tiroler Volkspartei
Für Pflege-Tour durch Tirol fiel in IBK der Startschuss

Bei einer Informationsveranstaltung der Tiroler Volkspartei wurde die Pflege ins Visier genommen. Die Pflege-Tour durch alle Tirler Bezirke soll auf die weitreichenden Auswirkungen von Pflegebedürftigkeit aufmerksam machen.  INNSBRUCK. Die Pflege-Tour der Tiroler Volkspartei startete im ISD-Wohnheim in der Reichenau. Dort konnten sich Betroffene, ihre Angehörigen oder auch Interessierte darüber informieren, wie mit Pflegebedürftigkeit umgegangen werden kann. Denn oft verändert eine nötige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Projekt "Schulung familiärer Pflege" starte im BKH Schwaz. | Foto: Vorhofer
2

Pflege
Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ startet im Bezirkskrankenhaus Schwaz

Mit dem vom Land Tirol mitfinanzierten Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ wird die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und ihren pflegenden Angehörigen durch Schulungsangebote in den Tiroler Krankenhäusern gesteigert. SCHWAZ (red). Das Leben hält oft unerwartete Wendungen bereit - sei es durch eine plötzliche Erkrankung, einen Unfall oder den natürlichen Prozess des Älterwerdens. In solchen Situationen benötigen Patient:innen oft Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. Für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

120 Millionen Euro
Pflegepaket bringt weitere Verbesserungen

Pflegereform bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem bereits im Vorjahr ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen wurde, bringt die Koalition nun ein zweites Bündel an Verbesserungen auf den Weg. Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. Das Paket wurde am 31. Mai im Ministerrat beschlossen. „Die Regierung baut in einem großen Ausmaß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neben einem umfangreichen Pflegepaket wurde auch die Pflegelehre im Plenum beschlossen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Weitere Förderungen: Verbesserungen für das Pflegepaket

Im vergangenen Jahr wurde ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen. Dieses Jahr kommt noch eine Verbesserungen oben drauf. 18 Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege wurden neu beschlossen. TIROL. Am vergangenen Mittwoch wurden diese neuen Maßnahmen vom Ministerrat beschlossen. Damit würde die Regierung die Pflegeversorgung in Österreich in einem großen Ausmaß weiter ausbauen, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr.  Angehörige und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Demenz braucht Kompetenz
Viele Puzzlesteine sind erforderlich

2022 sind laut der ÖsterreichischenAlzheimerGesellschaft 100.000 Menschen von einer dementiellen Erkrankung betroffen. 2050 werden es 230.000 Österreicher*innen sein. Dass Risikofaktoren, gegen alle möglichen Erkrankungen, zu minimieren sind, ist nichts Neues. Trotzdem bleibt dies jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung. Verschiedene Erkrankungen ereilen uns möglicherweise im Laufe unseres Lebens mit und ohne eigenem Beitrag. Die mittlerweile jährlich fixe Tagung der Tirol Kliniken an der UMIT...

  • Tirol
  • martina permoser
Die Tiroler Landesregierung stellt in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für Pflegekräfte zur Verfügung. | Foto: panthermedia.net/alexraths

71 Millionen Euro Paket
Mehr Geld und Entlastung für Pflegekräfte

In Tirol stehen in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für die Weiterentwicklung, Qualitätsverbesserung und Arbeitsentlastung in der Pflege zur Verfügung TIROL/BEZIRK REUTTE (eha). Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt das von der Tiroler Landesregierung präsentierte Pflegepaket. Nicht nur für alle SeniorInnen im Bezirk Reutte, sondern vor allem auch für die Angehörigen von Pflegebedürftigen erwartet sich Ledl-Rossmann eine spürbare Erleichterung durch das neue...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LR Anton Mattle: "Die Landesregierung hat mit dem 5-mal MEHR Pflegepaket den richtigen Schritt gesetzt."
2

Arbeitslentlastung
LR Mattle: „Pflegepaket des Landes bringt spürbare Erleichterungen“

In Tirol stehen in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für die Weiterentwicklung, Qualitätsverbesserung und Arbeitsentlastung in der Pflege zur Verfügung. Im Bezirk Landeck werden in den fünf Altenwohn- und Pflegeheimen derzeit rund 300 Personen betreut. An der FSBHM Landeck-Perjen läuft ein Pilotprojekt zur Pflegeausbildung. BEZIRK LANDECK. Das kürzlich präsentierte Tiroler Pflegepaket wird auch für alle Pflegekräfte im Bezirk Landeck eine spürbare Erleichterung sein, ist der Galtürer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das Pflegepaket der Landesregierung vorgestellt. (v.li.): Mischa Todeschini, Pflegefachassistentin in Völs Jasmina Hozic, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Annette Leja und Pflegedirektor in Völs Martin Wanner.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Pflegepaket
5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen

Es sollen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das Land schnürte ein Pflegepaket in höhe von 27 Millionen Euro. Die Gelder sollen bis 2024 reichen. Vom Bund gibt es bis 2023 ebenfalls noch einen Zuschuss. TIROL. Das Tiroler Pflegepaket übertreffe sogar das vom Bund kürzlich beschlossene, so die Ansage der Tiroler Landesregierung. Am vergangenen Dienstag, dem 21. Juni, wurde dieses hochgelobte Paket vorgestellt. Das sogenannte "5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol" verspricht so einiges: ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für ÖVP-Bundesratsabgeordneten Peter Raggl ist das Pflege-Paket „ein großer Meilenstein“, der auch für viele Menschen im Bezirk Landeck wesentliche Erleichterungen bringen wird.  | Foto: Tiroler Bauernbund, Tanja Cammerlander
2

Pflegereform
BR Raggl: "Pflege-Paket entlastet und sichert Qualität"

Das neue Pflege-Paket bringt Entlastungen für Pfleger, Familien und Pflegeeinrichtungen im Bezirk Landeck. Der Schönwieser ÖVP-Bundesrat Peter Raggl spricht von einem "großen Meilenstein". BEZIRK LANDECK. Die Pflege stellt Betroffene, Angehörige sowie viele Einrichtungen vor immer größer werdende Herausforderungen und Belastungen. Die Bundesregierung hat nun die größte Pflegereform der vergangenen Jahrzehnte vorgestellt. Wesentliche Erleichterungen in der Pflege Für ÖVP-Bundesratsabgeordneten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Frauen müssen zentrale politische Agenda sein": Martina Neumayer, ÖGB- Frauenvorsitzende Oberland Alberta Zangl, ÖGB Regionalsekretär Roland Graswander, Tanja Noggler- Larcher und Nezahat Yilmaz (v.li.). | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Arbeitszeit runter, Einkommen und Lebensqualität rauf

LANDECK. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März verwies der ÖGB Landeck mit der Devise: "Es ist genug!" auf die schwierige Situation von Frauen in der Pandemie. "Frauen müssen zentrale politische Agenda sein"„Versprechungen am Weltfrauentag sind zu wenig – Frauen müssen das ganze Jahr über zentrale politische Agenda sein!“, fordert Alberta Zangl, ÖGB Regional-Frauenvorsitzende anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März. Sie verweist auf die schwierige Situation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Eva Schulc, Sabine Kolbitsch, Gerhard Müller und Werner Hackl (Bürgermeisterkandidat) | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Pflege
Community Nurses bald in Hall unterwegs

In der Stadtgemeinde Hall werden bald Community Nurses unterwegs sein, um ältere Menschen (über 75 Jahre), die Hilfe benötigen zu unterstützen. Mehr als 150 Pilotprojekte zu Community Nursing werden in ganz Österreich etabliert. Ziel ist, die gemeindenahe Gesundheitsförderung, Unterstützung, Beratung und Prävention zu ermöglichen. HALL. Die Freude ist der Haller Gemeinderätin und Obfrau vom Gesundheits- und Sozialsprengel Hall, Sabine Kolbitsch, direkt ins Gesicht geschrieben, als sie bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Dank an pflegende Angehörige im Stanzertal: Insgesamt waren es 120 Sackerl, welche zum Frühstück an die Haustüre geliefert wurden. | Foto: SoViSta
2

120 Frühstücksackerl
SoViSta bedankte sich bei den pflegenden Angehörigen

STANZERTAL. Am Tag der pflegenden Angehörigen bedankte sich SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) bei den pflegenden Angehörigen mit einem Sonntagsfrühstück. Wertvoller Beitrag und unverzichtbarer Beitrag Insgesamt 120 Frühstückssackerl wurden in den Arlberger Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen am Sonntag, den 12. September 2021 mit einem Freiwilligenteam direkt an die Haustüre ausgeteilt. Teil des Frühstücksackerls waren Frühstücksgebäck mit Marmelade, Informationsmaterial und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pläne für die Pflege in Tirol der Landesregierung werden in der Opposition unterschiedlich aufgenommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol 2030
Kritik und Lob der Opposition an geplanter Pflegereform

TIROL. Kürzlich präsentierte das Land Tirol seine Pläne zur Reform der Pflege in Tirol. "Pflege in Tirol 2030" stößt aber nicht nur auf Lob für die Weiterentwicklung des Strukturplans Pflege 2012-2022 SPÖ: Ankündigung müssen nun Taten folgen Der ehemalige SPÖ Landesras Gerhard Reheis rief den Strukturplan Pflege 2012-2022 ins Leben. Nun folgt mit der Reform Pflege in Tirol 2030 eine Fortsetzung. für die Pflegesprecherin der SPÖ Tirol im Landtag, Claudia Hagsteiner  sei dies ein wichtiger und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus wurden die Pläne für die "Pflege in Tirol 2030" vorgestellt.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
Video 3

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay

„Pflege Tirol 2030“
4,7 Milliarden Euro für die heimische Pflegelandschaft

TIROL. Im Grundsatzbeschluss „Pflege Tirol 2030“ von der Tiroler Landesregierung werden die Schwerpunkte für die Weiterentwicklung des Pflegesystems definiert. Die Kernbereiche sind das Pflegepersonal, die pflegenden Angehörigen sowie die Struktur. Das neue Tarifmodell tritt rückwirkend mit 2021 in Kraft. Quantensprung in Punkto Versorgungsqualität „Die 26 Millionen Euro zusätzlich, die Tirols Pflegeheime mit dem neuen Normkostentarifmodell erhalten, ermöglichen den Heimen zukünftig ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günter Geyer, Initiator von "PflegerIn mit Herz", Aufsichtsratsvorsitzender der Vienna Insurance Group, über die Lage der Pflege in Österreich. | Foto: Markus Spitzauer
2

Günter Geyer
"Pandemie zeigt die Bedeutung der Pflege dramatisch auf!"

Günter Geyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Vienna Insurance Group und Gründer und Präsident des Vereins „PflegerIn mit Herz“ über die derzeitige Lage des Berufsbilds "PflegerIn" in Österreich, im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der Regionalmedien Austria (RMA). RMA: Herr Dr. Geyer, Ihre Initiative „PfegerIn mit Herz“ läuft heuer zum neunten Mal. Wie kam es eigentlich dazu? Günter Geyer: 2011 haben wir in unserem Konzern den „Social Active Day“ eingeführt: Seither bekommen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
SPÖ-Hagsteiner versteht nicht, wieso man keine Prioritäten bei den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen der Heime setzt, wenn es um die PCR-Testungen und Schnell- bzw. Antigentests geht.  | Foto: SPÖ

Teststrategie
Pflege- und Altenheime im Winter coronafrei halten

TIROL. Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und die Tiroler Sozialdemokratin Hagsteiner kritisier die fehlende Teststrategie des Landes. Besonders die Hochrisikogruppen der Pflege- und Altenheime bräuchten diese Strategie, um heil über den Winter zu kommen.  Altenheime coronafrei haltenEs sage sehr viel über die Gesprächskultur der Verantwortlichen der Pflege- und Altenheime aus, "wenn sich der Obmann der ARGE Altenheime Robert Kaufmann und der Geschäftsführer der ISD Hubert Innerebner über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 2030 ist von einem Bedarf von 76.500 bis 100.000 zusätzlichen Pflegenden auszugehen. | Foto: Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
1 2

Pflegereform
100.000 Pflegekräfte bis 2030 notwendig

Rund 486.000 Menschen haben derzeit Anspruch auf Pflegegeld, 153.500 beziehen mobile Dienste, mehr als 175.000 Menschen in Österreich werden von ihren Angehörigen gepflegt. Die Kosten werden aufgrund der Zunahme der Älteren weiter steigen, warnen Experten. Mithilfe der Pflegereform möchte die Regierung vor allem die regionalen Unterschiede in Österreich in punkto Pflegestandards vereinheitlichen und ausreichend Pflegerinnen und Pfleger ausbilden. ÖSTERREICH. "Neben der Pandemie ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die Johanniter richten eine neue Hotline ein. | Foto: Johanniter

Info-Hotline rund um Pflege
Johanniter bieten kostenlose Hotline an

TIROL. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Hotline schafft ÜberblickWenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Pflegende Angehörige können sich über die Info-Hotline kostenlos informieren. | Foto: pixabay/eliola

Für pflegende Angehörige
Kostenlose Info-Hotline rund um Pflege

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. TIROL/OSTTIROL (red). Wenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: pixabay

Info-Hotline rund um Pflege

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Wenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der Telefonnummer 0800 88...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Für pflegende Angehörige gibt es Hilfe im Caritas Centrum Uderns. | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:30
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im vorderen Zillertal

Die Caritas, die sozialen Dienste vorderes Zillertal sowie der Verein demenzfreundliches Zillertal bieten eine Gesprächsrunde für pflegende Angehörige an und zwar immer am 1. Mittwoch im Montag. Es wird ein Austausch für alle An- und Zugehörigen, die nahestehende Personen aktuell begleite oder in der Vergangenheit unterstützt haben. Es gibt die Gelegenheit Fragen zu besprechen, in den Austausch zu gehen und Kraft zu tanken.  Die Termine für 2024 sind: 6.März, 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 7....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.