PH Steiermark

Beiträge zum Thema PH Steiermark

PH-Professor Harald Burgsteiner, PH-Rektorin Beatrix Karl, Bildungsminister Martin Polaschek und TU-Rektor Harald Kainz (v.l.) stellen das Projekt "Future of Digital Education and Learning" vor, das über die Initiative "Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung" gefördert wird. | Foto: MeinBezirk.at
4

Digitaler Unterricht
TU- und PH-Projekt mit einer Million gefördert

Eine Million Euro fließt über eine Initiative des Bildungsministeriums in ein Projekt der TU Graz und Pädagogischen Hochschule Steiermark. Ziel ist es Forschungen zu zeitgemäßen Unterricht zum Thema Digitalisierung zu betreiben. GRAZ/STEIERMARK. Was braucht die Schule und vor allem die Ausbildung von Lehrpersonen für die Zukunft? Mit der vom Bildungsministerium und Bildungsminister Martin Polaschek in Auftrag gegebenen Initiative "Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung" werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2

Mittelschule Gleisdorf
Deutschförderklasse mit ukrainischen Schüler*innen

Hallo! Privit! Buna! Szia! Bok! Marhaba! Herzlich willkommen in der Deutschförderklasse der MS Gleisdorf! ...und dann sind unsere mehrsprachigen Kids sprachlich fit für alle Fächer! Gute Sprachkenntnisse stellen für alle Schülerinnen und Schüler eine Schlüsselqualifikation in der Bildungslaufbahn dar. Deshalb wurde für das Schuljahr 2022/23 an der MS Gleisdorf eine eigene Deutschförderklasse für derzeit acht Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache eingerichtet. Mittlerweile besuchen auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Maria Lankowitz beim Projekttag "Gemeinsam gesund" | Foto: VS Maria Lankowitz

"Gemeinsam gesund"
Ein Gesundheitsprojekt der Volksschule Maria Lankowitz

Unter dem Motto "Gemeinsam gesund" fand für die dritten und vierten Klassen der Volksschule Maria Lankowitz ein Projekt rund um die Themen gesunde Ernährung, psychosoziale Gesundheit sowie Bewegung und Sport statt. MARIA LANKOWITZ. Unter der Organisation von Studentinnen und Studenten aus dem Abschlussjahr der Pädagogischen Hochschule Steiermark fand in der Volksschule Maria Lankowitz das Projekt "Gemeinsam gesund" statt. Dabei gab es für die Volksschülerinnen und -schüler drei Stationen zu...

Foto: Niklas Trutnovsky

Mittelschule Gleisdorf
Lernmaterialien für ukrainische Kinder

Die erfolgreiche Integration von Schüler/innen aus der Ukraine stellt viele Lehrer/innen vor große Herausforderungen. Deshalb ist unter dem Dach der PH Steiermark ein eigenes Padlet zur Gestaltung des Unterrichts mit ukrainischen Schüler/innen aufgebaut worden. Die digitale Pinnwand enthält mittlerweile zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Informationen, Tipps und Links rund um die Förderung der mehrsprachigen Schüler/innen. Diese Plattform kann von Lehrkräften, Eltern und ehrenamtlichen Helfern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Weibliches Führungstrio an der Pädagogischen Hochschule Steiermark: Beatrix Karl, Elgrid Messner und Regina Weitlaner | Foto: Ferder

Pädagogische Hochschule fest in weiblicher Hand

Zurückhaltend, doch wegweisend und vor allem durch und durch weiblich präsentiert sich die Spitze der Pädagogischen Hochschule (PH) Steiermark, wird diese doch als einzige österreichische Hochschule oder Universität gleich von drei Frauen geleitet. Rektorin Elgrid Messner, Vizerektorin Regina Weitlaner und Vizerektorin Beatrix Karl beweisen bereits seit knapp drei Jahren als heterogenes Führungstrio, dass Frauen-Power auch im Hochschulbereich für Erfolge sorgt. Erfolgreiche Reform der...

Lehramt: Glückliche Absolventinnen und Absolventen, stolze Rektorinnen.  | Foto: Purkarthofer-Trummer

Pädagogische Hochschulen
Erste Master für Volksschule

Seit fünf Jahren werden Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen in Österreich auf dem Masterniveau ausgebildet, Anfang März feierten auch die ersten 24 Absolventinnen und Absolventen der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PH) und der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Graz (KPH) ihren Masterabschluss. Schwerpunkt der abgeschlossenen Masterstudien war die Inklusive Pädagogik in den Förderbereichen „emotionale und soziale Entwicklung“ sowie „Sprechen, Sprache und Kommunikation“. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Leiter des Instituts für digitale Medienbildung an der PH Steiermark: Martin Teufel  | Foto: PHSt Kolleritsch
1

Martin Teufel fordert
Mobile Technik muss es für alle Schulkinder geben!

Für Instituts-Leiter Martin Teufel von der Pädagogischen Hochschule Steiermark ist das der letzte fehlende Punkt, um die Schule 4.0 auch in Graz bestmöglich zu nutzen. Die Schule 4.0, also die Digitalisierung des Unterrichts, ist ein viel diskutiertes Thema, ebenso wie beispielsweise ein Handy-Verbot in den Pausen. Der Leiter des Instituts für digitale Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark unterrichtet angehende Lehrende im Umgang mit digitalen Endgeräten und deren...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
PH-Rektorin Elgrid Messner wünscht sich mehr Ernährungsbildung an den Schulen | Foto: Jorj Konstantinov
1

PH-Rektorin Elgrid Messner sieht Handlungsbedarf
Gesunde Ernährung muss zum Schulfach werden

Das Bildungwesen müsse Ernährungs- und Gesundheitsbildung in allen Schulen mehr Beachtung schenken. Mittlerweile ist es nichts Neues mehr: Ärzte schlagen Alarm, dass sich ernährungsbedingte Krankheiten häufen, Wissenschaftler weisen auf die positiven Einflüsse gesunder Ernährung hin und der Österreichische Ernährungsbericht der Universität Wien untermauert all dies mit Statistiken – wie zum Beispiel mit jener, dass nicht einmal ein Drittel aller Schüler zwischen elf und 15 Jahren täglich Gemüse...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Zeit der Veränderung: Gelernt wird oft digital. | Foto: PHSt/Grössler

PH Steiermark: Digitales Lernen trifft auf ein Schulbuch

Die pädagogische Hochschule Steiermark veröffentlichte kürzlich ihr erstes Schulbuch für digitales Lernen. "Digitale Bildung in der Sekundarstufe – Computational Thinking mit BBC micro:bit " wurde im Auftrag des Bundesministeriums unter Federführung des Instituts für digitale Medienbildung der PH Steiermark unter Institutsleiter Martin Teufel und der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz sowie der TU Graz veröffentlicht. Die praktischen Einsatzbeispiele wurden von einer Gruppe...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Prämiert: Cointreau, Landschbauer, Messner,  Bialowas (v. l.) | Foto: PH Steiermark

PH gewinnt den Kochbuch-Weltcup

Die Pädagogische Hochschule Steiermark wurde kürzlich in China mit dem Gourmand World Cookbook Award für das beste digitale Kochbuch im Fachbereich Ernährung in der Berufspädagogik und des Fachs Ernährung, Gesundheit und Konsum in der Allgemeinbildung ausgezeichnet. „Dieser Preis würdigt die Bemühungen der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Lehrerinnen und Lehrer für die Fächer des Bereichs Ernährung aus- und fortzubilden und das Wissen um gutes und gesundes Essen an unsere Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bildung verändert sich im Zeitalter der Digitalisierung. | Foto: PHSt / Grössler

Thema Zukunft am Tag der Berufspädagogik

Am gestrigen Dienstag lud die Pädagogische Hochschule Steiermark zum Tag der Berufspädagogik. Großes Thema war die Digitalisierung 4.0 in Wissenschaft und Bildung. Gesprochen wurde über noch nie dagewesene Chancen und Perspektiven in einer vernetzen Welt, aber auch über die Angst vor dem Massenverlust von Arbeitsplätzen und einer nicht absehbaren Veränderung unseres Alltags. Als Keynote-Speaker sprachen unter anderem PH-Rektorin Elgrid Messner, Institutsleiterin Nina Bialowas, Franz Weghofer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Machen gemeinsame Sache: Sabine Reissner und Rektorin Elgrid Messner  von der PHSt mit Susanne Herker von der KPH Graz und Richard Hartner. | Foto: PHSt/Grössler

"Lehrerausbildung neu": erste Bilanz

Die Pädagogischen Hochschulen ziehen nach den ersten 150 Tagen der neuen Volkschullehrerausbildung eine Zwischenbilanz. Im Wintersemester 2015/16 hat die "Lehrerausbildung neu" begonnen. Statt bisher sechs Semestern Bachelorstudium schließen angehende Volksschullehrer und Volkschullehrerinnen nun nach acht Semestern ab. Zudem wird ein Masterstudium mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten. Zu diesen zählen etwa "Sprachliche Bildung und Diversität", "Inklusion", "Elementarpädagogik mit Fokus...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.