Philipp Mayer

Beiträge zum Thema Philipp Mayer

Was beim Opern-Fest 2025 alles auf dem Programm steht, lüfteten Réka Szabò und Philipp Mayer im Rahmen einer Innschifffahrt unter dem Titel "Das Opern-Fest erwacht".  | Foto: Franz Standhartinger
6

Festspiele
Dem "Lustgarten" widmet sich das Opern-Fest Schärding 2025

Das Schärdinger Opern-Fest 2025 findet am 25. und 26. Juli 2025 auf dem Hessen-Rainer-Platz vor der historischen Kulisse der Schlosspark-Terrassen statt. Passend zur Landesgartenschau lautet das Motto dieses Mal "Lustgarten". SCHÄRDING. Ein Fest der Sinne haben die künstlerischen Leiter Réka Skabó und Philipp Mayer dabei im Kopf, das sich an den Lustgärten der Antike orientiert. Den Gästen soll sowohl Erholung als auch Inspiration geboten werden. Für die szenische Umsetzung holte das Duo den...

Kulturschaffende aus Braunau, Ried und Schärding sowie die drei Bürgermeister Waidbacher, Zwielehner und Streicher präsentierten am 18. April 2024 das Programm des Inn4tler Sommers 2024 im Rathaussaal Schärding. | Foto: Bichler/BRS
9

Kulturgenuss
Inn4ler Sommer 2024 lockt mit 115 Veranstaltungen

In den Städten Schärding, Ried und Braunau kommen Kunst- und Kulturfans trotz wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch 2024 voll auf ihre Kosten.   INNVIERTEL. "Keine Kultur ist auch keine Lösung", meint Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner bei der Pressekonferenz zum Inn4tler Sommer 2024 am 18. April im Rathaussaal Schärding. Seine Kollegen Günter Streicher aus Schärding und Johannes Waidbacher aus Braunau stimmen ihm zu und betonen außerdem, wie wichtig es sei, der Kultur auch in ländlichen...

Von links: Veranstalter-Paar Philipp Mayer und Réka Szabó mit Partnern und Hauptsponsoren Doris Vitale (Firma Waizenauer), Günter Streicher (Stadtgemeinde Schärding) und Martin Doblinger (Sparkasse).  | Foto: Michelle Bichler
8

Allerhand Neues
Opern-Fest Schärding hat 2024 viel vor

Das Opern-Fest Schärding geht am 25. und 27. Juli 2024 unter dem Motto "mixed traditions" über die Bühne – an neuer Location. Außerdem gibt's ein Opern-Fest-Schiff. SCHÄRDING. "Ohne Traditionen gäbe es keine Oper, ohne Traditionen auch keine Kultur am Land. Wir möchten bei den heurigen Spielen traditionelle Künste mehr miteinander verbinden. Deshalb das Motto 'mixed traditions'", erklärt Opernsänger Philipp Mayer, der zusammen mit Lebensgefährtin und Opernsängerin Réka Szabó die Gesamtleitung...

Bass-Bariton aus Andorf Philipp Mayer und seine Partnerin Réka Szabó, Sopranistin aus Zsámbék bei Budapest, – die Hauptverantwortlichen des Projekts – zeigten wie auch weitere internationale Stars stimmlich Höchstleistungen auf der Bühne.  | Foto: Günther Koglek
8

Schärding
Glanz auf allen Ebenen bei Premiere des Opernfestes 2023

Zwei Tage erklangen im Schärdinger Schlosspark die schönsten Melodien bekannter Opern. Die Premiere des restlos ausverkauften Opernfestes war ein voller Erfolg. SCHÄRDING. Nicht nur das einzigartige Ambiente des Schlosspark in Schärding und das traumhafte Sommerwetter machten das Opernfest des Kulturvereins Schärding zu einem besonderen Erlebnis. Bass-Bariton aus Andorf Philipp Mayer und seine Partnerin Réka Szabó, Sopranistin aus Zsámbék bei Budapest, – die Hauptverantwortlichen des Projekts –...

Sie präsentierten das Opern-Fest Schärding (von links): Schärdings Kulturvereinsobmann Franz Schmid, Bürgermeister Günter Streicher, Opernfest-Leiter Réka Szabó und Philipp Mayer sowie Martin Doblinger von Hauptsponsor Sparkasse OÖ. | Foto: Bichler/BRS
2

Neugründung
Kulturverein und Sänger-Paar lancieren Opern-Fest Schärding

Am 11. und 12. August 2023 singen regionale und internationale Sänger im Schlosspark Melodien aus bekannten Opern. Startschuss für neue Festspiele in Schärding.  SCHÄRDING. Der Kulturverein Schärding hat den gebürtigen Andorfer Bass-Bariton Philipp Mayer und seine Partnerin, die Sopranistin Réka Szabó, mit der Gründung des Opern-Festes Schärding beauftragt. Denn "Kultur soll nicht nur in den Metropolen stattfinden, sondern auch bei uns", sagt Obmann Franz Schmid. Die 2023 erstmals stattfindende...

Ein Fest bei Strauss | Foto: Michael Hausmann
31

Das erste "etwas andere" Neujahrskonzert Gleisdorf!

„Nur herein, tretet ein! Meister Strauß, der ladet ein zum Fröhlichsein bei Tanz und Wein!“, hieß es beim ersten Neujahrskonzert des „chorforum.gleisdorf“, bei dem „Meister“ Franz Jochum (Gesamtleitung) das zahlreich erschienene Publikum in charmanter und galanter Manier im Haus der Musik in die Konzertsäle geleitete. Während im ersten Stock der Auftritt der großen Stars aus Oper und Operette dargestellt wurde, unterhielten sich im Erdgeschoß in der sogenannten Künstlerkantine die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
Foto: privat
5

Wirtshaustournee von "Wallhalla" macht Halt in Andorf

ANDORF. Sieben Männer aus Berlin kommen zum Dorfwirt nach Andorf um zu singen: Die fünf Gesangsstudenten, darunter der Andorfer Philipp Mayer und zwei Dirigenten bilden das Männer-Vokalensemble „Männergesangsverein Walhalla zum Seidelwirt“. Das Ensemble geht im September auf Tournee und zieht durch Deutschland, die Schweiz und Österreich. In einem Musikstudium wird die Musik oft zum Handwerk. Der Spaß des Musizierens wird dabei hinten angestellt. Es war die Sehnsucht nach Musik in Verbindung...

Mit klassischen Liedern wollen "LosA" beim Liederabend begeistern (v. li.): Vater Karl Mayer mit seinen Söhnen Simon, Peter und Philipp. | Foto: m-arts
5

"LosA": Vier Männer und ihre Liebe zur Musik

Gemeinsam mit ihrem Vater gründeten die Mayer-Brüder das Männervokalensemble "LosA". ANDORF (lenz). Simon, Philipp und Peter Mayer – drei Brüder aus Andorf, deren Namen in der internationalen Musik- und Kunstszene längst keine unbekannten mehr sind. Gemeinsam mit ihrem Vater, Karl Mayer, gründeten sie das Männervokalensemble "LosA". Wobei "gegründet" in dem Sinne gar nicht stimmt, wie Philipp Mayer erklärt: "Schon als Kinder haben wir immer zusammen gesungen und Musik gemacht, eigentlich gibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.