Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

2

Evolutionsgedanke in vielen Disziplinen

BUCH-TIPP: Gerhard Vollmer – "Im Lichte der Evolution" Der bekannte Philosoph Gerhard Vollmer zeigt auf, wie der Evolutionsgedanke heute sehr viele Wissenschaften beeinflusst. Er hält Einzug nicht nur in der Biologie, auch in der Finanzwelt, in Kunst, Politik, Philosophie oder Psychiatrie (z.B. die These, dass sich der Mensch evolutionär noch nicht an die globalisierte Welt angepasst hat). Kein Buch für Hobby-Darwinisten, eher ein Standard-Nachschlagewerk für einschlägig Interessierte. Hirzel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorallem im deutschsprachigen Raum wurde Watzlawick durch seine populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Kommunikationstheorie und über den radikalen Konstruktivismus bekannt
1 2

Zitat der Woche - Teil 1 - Paul Watzlawick

„Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten“ Dieses Zitat stammt von dem österreichisch-amerikanischen Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor. Paul Watzlawick. Vorallem im deutschsprachigen Raum wird er durch seine populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Kommunikationstheorie und über den radikalen Konstruktivismus bekannt. Er war Gründungsmitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein und auch in anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Irgendwo im Universum ... (Aquarell R.St.)
14

Wort und Bild zum Sonntag

************************************** Gibt das Sinn? Was ist Chaos und was Ordnung? Wer lenkt den Lauf der Welt? Was ist Wahrheit und was Lüge? Wer hat die Gesetze aufgestellt? Die Frage schwingt durch Raum und Zeit und hallt zurück aus der Ewigkeit: Bist du bereit? ICH BIN. R.St. *****************************************

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Aquarell R.St.
44

Hast du einen Standpunkt?

******************************* Ein Standpunkt - das bedeutet Stillstand und Verhärtung. Zwei Punkte brauchst du unbedingt um deine Werde-Spannung aufrecht zu erhalten. Auch wenn es zieht und schmerzt. Die Dinge des Lebens von möglichst vielen Standpunkten aus zu betrachten bringt Lebendigkeit.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Philosoph Robert Pfaller über Genuss und Laster | Foto: Jeff Mangione

"Geburtstag feiert man nicht mit Vitaminsaft"

Philosoph Robert Pfaller ortet Genussfeindlichkeit und sagt, was das Leben erst zum Leben macht. Robert Pfaller ist Professor für Philosophie an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Als Gast von "Wissen schafft Kultur" spricht er am Mittwoch, dem 10. Oktober, um 19 Uhr im Stiftungssaal der Uni Klagenfurt über unsere Gesellschaft, die es verlernt hat zu genießen. WOCHE: Aus welchem Grund verbieten sich Menschen heutzutage den Genuss? PFALLER: Weil sie es verlernt haben, mit dem unguten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
Dr. Tashi Tserin von der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien

Die Kunst des inneren Friedens - mit Ärger und störenden Gefühlen umgehen

Ab Mitte Mai wird Ven. Dr. Tashi Tsering von der Universität für Tibetische Studien in Varanasi, Indien, wieder am Tibetzentrum in Hüttenberg lehren. Er ist vielen unserer TeilnehmerInnen schon bekannt und wird für seine humorvolle und kurzweilige Darstellung der buddhistischen Philosophie und Religion geschätzt. In seinem Seminar am 21. Mai geht es vor allem um negative Emotionen, und wie wir lernen können, mit ihnen besser umzugehen. Die meisten Konflikte entstehen nämlich daraus, dass wir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tibetzentrum
Anzeige
Direktor des Tibetzentrum, Geshe Tenzin Dhargye

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tibetzentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.