Phishing

Beiträge zum Thema Phishing

Kürzlich schlugen wieder Internetbetrüger zu. Die Betrüger schickten ein SMS und behaupteten, es gäbe noch offene Beträge beim Finanzamt. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Internetbetrug/Finanzamt
Internetbetrüger schlugen in Seefeld und Kitzbühel zu

Kürzlich schlugen wieder Internetbetrüger zu. Die Betrüger schickten ein SMS und behaupteten, es gäbe noch offene Beträge beim Finanzamt. SEEFELD/KITZBÜHEL. Internetbetrüger versenden aktuell wieder SMS, in denen sie behaupten, dass es offene Beträge beim Finanzamt gäbe. Um das Problem zu lösen, müsse ein Link geklickt werden. Über diesen Link könne der offene Betrag beglichen werden. Fake SMS im Namen des Finanzamts Am 28. Feber bekam ein 58-Jähriger und am 1. März eine 19-Jährige ein SMS im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Falsche Microsoft-Mitarbeiter rufen wieder an. | Foto: BB Tirol

Tech-Support-Scam
Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter will Zugriff auf Computer

TIROL. Vor kurzem wurde in Tirol eine 73-Jährige von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter angerufen.  Daraufhin bekam der Betrüger Zugriff auf den Computer der Frau und überwies mittels Online-Banking einen vierstelligen Eurobereich. – Eine Masche, die nicht neu ist. Immer das gleiche Schema – Anruf eines falschen Microsoft-MitarbeitersDie Betrugsmasche mit den betrügerischen Anrufen im Namen von bekannten Unternehmen ist nicht neu. Auch im Namen von Microsoft werden immer wieder...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. | Foto: BB Tirol
3

Sicher im Internet
Vorsicht vor BAWAG Phishing SMS

TIROL. Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. Vorsicht vor BAWAG Phishing SMSDie BAWAG warnt aktuell vor Phishing SMS, die wahllos in ihrem Namen versendet werden. Im Absender steht meist "BawagPSK" (aber auch "PSK", "INFOS", oder ähnliches). In der Nachricht wird man aufgefordert einem Link zu folgen. Nur so...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Amazon: Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden

TIROL. Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. Gefälschte Amazon-Mails fordern Zahlungsaktualisierung Immer wieder benützen Internetbetrüger bekannte Unternehmen für ihre Betrugsversuche. Sie verschicken wahllos E-Mails oder Nachrichten über verschiedene Messengerdienste im Namen dieser Unternehmen....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Phishing SMS fordert Bußgeld im Namen der Polizei

TIROL. Die österreichische Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Phishing SMS im Namen der Polizei. Unter dem Kontaktnamen LPD AT werden gefälschte SMS versendet. Phishing SMS im Namen der Polizei Die Betrugmasche ist nicht neu. Betrüger versenden im Namen von bekannten Unternehmen beziehungsweise Institutionen gefälschte Mails oder SMS um so an Daten zu kommen. Aktuell versenden sie SMS im Namen der österreichischen Polizei. Der Kontaktname bei den SMS lautet "LPD AT". LPD soll bei diesen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug mittels Phising

INNSBRUCK. Gestern Nachmittag kam es zum Internetbetrug einer 40-Jährigen. Dabei entstand ihr ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobereich. Am 18. Oktober 2021, gegen 14:30 Uhr, erhielt eine 40-jährige Frau von einer bislang unbekannten Täterschaft eine E-Mail, dass ihre E-Mail Domain ablaufen würde. Um dies zu verhindern, wurde die Frau aufgefordert einen niederen zweistelligen Betrag über einen Link zu überweisen. Dem kam die Frau nach und im Nachhinein stellte sich heraus, dass bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Phishing, betrügerische Links

Schon mal etwas von Phishing gehört? Genau genommen ist Phishing ein Internetbetrug, der darauf abzielt, Zugangsdaten wie Passwörter, Konto- und Kreditkartennummern sowie andere vertrauliche Daten von Nutzern zu stehlen. Doch wie schütze ich mich davor und wie erkenne ich Phishing Nachrichten? Die Schadsoftware Themenreihe des Digitalen Donnerstags klärt auf. Wie erkenne ich eine Phishing-Nachricht?Normalerweise erscheinen Phishing-Nachrichten in der Form von gefälschten Benachrichtigungen von...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen.
Video 2

Facebook
Phishing – Bist du es?-Video

TIROL. Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen. Bist du das im Video?Freunden vertraut man – auch auf Facebook. Daher denkt man sich nichts Böses, wenn man von einem Facebookfreund eine Nachricht mit einem Link bekommt. Der Freund fragt dann: „Bist du das in dem Video?“Internetbetrüger nützen genau dieses...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell landen wieder betrügerische E-Mails in den Mailfächern von TirolerInnen. Dabei wird mit der Castingshow und verschiedenen Promis versucht, Internetnutzer dazu zu bringen, über zwielichtige Seiten in Bitcoins zu investieren.  | Foto: Montage
4

Sicher im Internet
Mail mit Löwenwerbung führt zu Bitcoin–Abzocke

TIROL. Aktuell landen wieder betrügerische E-Mails in den Mailfächern von TirolerInnen. Dabei wird mit der Castingshow und verschiedenen Promis versucht, Internetnutzer dazu zu bringen, über zwielichtige Seiten in Bitcoins zu investieren. Bitcoin-Betrug mit unerlaubter Löwen-Werbung Aktuell nützen Betrüger wieder die Casting-Sendung Die Höhle der Löwen auf VOX für ihren Betrugsversuch. In der Sendung "Die Höhle der Löwen" präsentieren Kandidaten ihre innovativen Ideen. Nun versuchen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer bei Betrugsversuchen über Amazon. Betrüger versuchen über Fakeshops an Geld und Zugangsdaten ihrer Opfer zu kommen.
 | Foto: Montage
1

Sicher im Internet
Achtung vor Fakeshops auf Amazon

TIROL (skn). Immer wieder werden TirolerInnen Opfer bei Betrugsversuchen über Amazon. Betrüger versuchen über Fakeshops an Geld und Zugangsdaten ihrer Opfer zu kommen. Amazon – super günstige Angebote lockenAuf Amazon gibt es sogenannte Market-Place-Verkäufer. Dabei handelt es sich um unabhängige Verkäufer, die sowohl neue als auch gebrauchte oder wieder hergestellte Waren oder Sammlerexemplare über die Plattform von Amazon verkaufen. Hier findet man Waren oft zu sehr günstigen Angeboten. Aber...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Internetbetrug mittels Phishing-Mail (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger ergaunerten von Ischglerin Zehntausende Euro

ISCHGL. Eine 43-Jährige wurde Opfer eines Internetbetrugs durch eine Phishing-Mail. Von ihrem Konto wurden von unbekannten Tätern mehr als 30 Abbuchungen in der Höhe eines ca. mittleren fünfstelligen Eurobetrages durchgeführt. Internetbetrug mittels Phishing-Mail Eine 43-jährige Österreicherin erhielt am Abend des 15. November 2020 ein Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings ihrer Bank. Die Frau meldete sich dort in weiterer Folge an und führte wenig später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen.
3

Achtung Phishing
Gefälschtes PayPal-Mail "Wichtig – Ihr PayPal-Konto"ist ein Betrugsversuch

TIROL. Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen. Wichtig – Ihr PayPal-Konto Aktuell macht wieder eine neue Phishing-Bedrohung die Runde. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayPal-Warnungen in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. Mit diesem Mail versuchen Betrüger an persönliche Daten und Bankinformationen zu kommen. Bei diesem Phishing-Versuch geben die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. | Foto: Montage
3

Phishing
Letzte Mahnung – betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K.

TIROL. Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. Letzte Mahnung – Aktivieren Sie Ihren BAWAG P.S.K. klar-DienstAktuell bekommen viele UserInnen gefälschte Mails im Namen der BAWAG P.S.K. Darin  fordern Betrüger über einen Link auf, den BAWAG P.S.K klar-Dienst zu aktivieren. Mit dieser letzten Mahnung, wollen die Betrüger an die Bank-Daten ihrer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. | Foto: Montage

Instagram
Deine Bilder sind auf einer Pornoseite! Jemand verwendet deine Bilder!

TIROL. Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. Aktuell bekommen User auf Instagram private Nachrichten, dass andere Personen angeblich im Namen des angeschriebenen Bilder und Informationen veröffentlichen. Bei diesen Mails handelt es sich aktuell um einen Phishing-Versuch. Die Login-Daten werden dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. | Foto: Montage

Vorschussbetrug
Sie wurden ausgewählt: Sie haben gewonnen! Sie haben geerbt!

TIROL. Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. Vorschussbetrug – Gewinnbenachrichtigung oder ErbschaftDiese Vorschussbetrugsversuche gehören zu den ältesten Tricks der Betrüger im Internet. Die Betrüger versprechen den Empfängern der E-Mails unglaublich viel Geld. Das Geld stammt angeblich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Phishing: Aktuell bekommen viele TirolerInnen wieder gefälschte E-Mails von Paylife. Mit diesen wollen Internetbetrüger an die Bank-Daten ihrer Opfer kommen. | Foto: Montage
2

Sicher im Internet
Paylife – Registrieren 3D-Secure ist ein Phishing-Versuch

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen wieder gefälschte E-Mails von Paylife. Mit diesen wollen Internetbetrüger an die Bank-Daten ihrer Opfer kommen. "Registrieren 3D-Secure" ist Phishing Derzeit sind wieder gefälschte E-Mails von Paylife im Umflauf. Mit diesem Mail wollen Betrüger an persönliche Zugangsdaten für Bankkonten oder Krediktarten kommen. Dazu fordern sie die Mail-EmfpängerInnen auf, sich für den neuen Sicherheitsstandard 3-D Secure für Online-Zahlungen zu registrieren. Dies sei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Ulauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay

Phishing
PayPal – "Konto an einem anderen Gerät verwendet" ist ein Betrugsversuch

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Umlauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Konto wurde von einem anderen Gerät aus verwendetAktuell sind wieder betrügerische Mails im Namen von PayPal im Umlauf. Dabei behaupten die Internetbetrüger, dass das PayPal-Konto von einem anderen Gerät aus genützt wurde. Dies habe Folgen für das PayPal-Konto. Verifiziert man seinen Account nicht, werde ...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. | Foto: pixabay

Phishing
Facebook – Mit dem Profile Viewer an persönliche Daten

TIROL. Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. Den Profile Viewer gibt es nichtDer Profile Viewer ist angeblich ein Tool, mit dem Facebook-Nutzer schauen können, wer sich das eigene Facebook-Profile angeschaut hat. Jedoch gibt es den Profile Viewer nicht – das ist nur ein Versuch von Kriminellen an persönliche Daten zu kommen. Mimikama warnt aktuell vor diesem Phishing-Versuch. Dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche.  | Foto: / Logo: Wikipedia
2

Phishing
Betrügerische PayLife E-Mails im Umlauf

TIROL. Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche. PayLife-Karte gesperrt Die Betrugsmasche ist nicht neu. Bei diesem Phishing-Versuch wollen Betrüger an die Bank und Kreditkarten-Daten gelangen. Dazu versenden die Betrüger gefälschte PayLife-Mails an wahllos ausgewählte Mail-Adressen. Zu PayLife zählen Card Complete, VISA-, Mastercard- und Prepaid-Karten. In der Mail behaupten die Betrüger, dass die Karte gesperrt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit verwenden Internetbetrüger falsche Mails oder SMS der Raiffeisen Bank um an die Daten von Internetnutzern zu kommen. | Foto: Screenshot
2

Phishing
Falsche Raiffeisen-SMS und -mail sind Betrugsversuch

TIROL. Viele TiolerInnen bekommen aktuell betrügerische Mails oder SMS der Raiffeisen Bank. Bei diesen SMS oder Mails handelt es sich um einen Phishing-Versuch. PushTan nicht aktiviert Entweder als SMS oder per Mail bekommen Internet-NutzerInnen eine Nachricht, die vermeintlich von der Raiffeisen Bank kommt: "Unser Raiffeisen-System hat festgestell, dass Sie Ihren "pushTan" Dienst nicht aktivieren. Klicken Sie hier, um Ihren Service zu aktivieren: http:/bit.do/xdeu"So oder so ähnlich klingt die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Achtung bei Kreditangeboten per E-Mail! | Foto: Pixabay

Achtung Falle
AK Tirol warnt vor unseriösen E-Mails mit vermeintlichen Kreditangeboten

TIROL. Immer wieder erhalten KonsumentInnen E-Mails mit scheinbar günstigen Darlehensangeboten. Die AK Tirol warnt davor sich auf solche Kreditangebote einzulassen – die Betrüger sind meist nur auf persönliche Daten oder Geld aus. Die aktuellste Masche von Online-Betrügern ist das Verschicken von falschen Darlehensangeboten per E-Mail. Mit vermeintlich günstigen Konditionen verleiten sie KonsumentInnen dazu, persönliche Daten preiszugeben oder sogar finanzielle Vorleistungen zu erbringen. Meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell werden auch in Tirol Facebook-Nutzer zu Opfern von Betrug mittels Facebook-Messenger.  | Foto: pixabay/Simon - Symbolbild
1

Internetbetrug
Betrugsversuche mit dem Facebook-Messenger

TIROL. Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von Betrügereien. In Phishingversuchen versuchen vermeintliche Facebook-Freunde über den Messenger an das Handy-Guthaben zu kommen. Auch in Tirol gab es bereits mehrere Opfer. Betrugsversuch mittels Facebook-Messenger Bei diesem Betrugsversuch fragt eine Facebook-Freundin bzw. ein -Freund via Facebook-Messenger nach der Telefonnummer des Chatpartners. In der Folge bekommt man dann eine SMS mit einer PIN-Nummer. Der Freund/die Freundin schickt dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Frau wurde von Betrügern abgezockt. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsmasche im Umlauf

Mit einer Gewinnverständigung wurde einer Innsbruckerin ihre Kreditkartennummer entlockt. INNSBRUCK. Mitte August 2019 erhielt eine Innsbruckerin von einer Lebensmittelkette eine angebliche „Gewinnverständigung“ via SMS, mit welcher sie aufgefordert wurde, den Gewinn zu bestätigen. Dabei wurde sie auf eine gefälschte Internetseite geleitet, wo die vermeintliche Gewinnerin zur Eingabe ihrer Kreditkartendaten aufgefordert wurde, um die Bearbeitungsgebühr von 1,50 € abbuchen zu können. Zirka eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mehrmals bezahlte der 73-Jährige diverse Spesen, Steuern und Ähnliches, seinen angeblichen Lottogewinn erhielt er aber nie. | Foto: Symbolbild

Gewinnspielbetrug
Fake-Lotteriegewinn kostete 73-Jährigen Hunderte Euro

BEZIRK (red). Bereits am 28. November des Vorjahres erhielt ein 73-Jähriger aus dem Großraum Kufstein via E-Mail von einem angeblichen Lotterieunternehmen eine Gewinnverständigung, wonach er bei einer Sonderziehung einen hohen fünfstelligen Eurobetrag gewonnen habe. Für eine erforderliche Haftpflichtversicherung wurde der Mann aufgefordert einen niederen dreistelligen Betrag auf ein Konto in der Türkei zu überweisen. In weiterer Folge wurde er verständigt, dass sich bei der ersten Mail ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.