Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Landtagspräsident Robert Hergovich und der deutsche Botschafter in Wien überzeugten sich direkt vor Ort. | Foto: Gemeinde Schattendorf
2

Schattendorf
Modellprojekt Sonnenpark findet internationale Beachtung

Das Modellprojekt „Sonnenpark Schattendorf“ findet internationale Beachtung. Landtagspräsident Robert Hergovich und der deutsche Botschafter Vito Cecere überzeugten sich persönlich von dem innovativen Hybridpark. Derzeit werden mehr als 400 Haushalte mit grünem Sonnenstrom versorgt. SCHATTENDORF. Österreich, und insbesondere das Burgenland, hat in ganz Europa im Bereich der erneuerbaren Energie eine Vorreiterrolle inne. An sonnigen Tagen erzeugt Österreich 98,44 Prozent des Energiebedarfs...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Eröffnet wurde die Freiflächen-Photovoltaikanlage von Dietmar Reiner (Verbund), LAbg. Verena Dunst, Günter Penthor (Raiffeisen) und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Auf 2,6 Hektar
Erste Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing offiziell eröffnet

Sie ist 2,6 Hektar groß, weist 2,7 Megawatt Leistung auf und kann rechnerisch halb Güssing mit Ökostrom versorgen: Die Freiflächen-Photovoltaikanlage hinter dem Güssinger Einkaufszentrum City Center wurde heute, Freitag, offiziell eröffnet. Verbund betreibtInstalliert wurde die Anlage vom Energieerzeuger Verbund, der die Anlage auch betreiben wird. "Wir sind zwar Österreichs größter Wasserkraftproduzent, sehen aber, dass die Nutzung der Wasserkraft klimabedingt immer größeren Schwankungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Unabhängig machen, vor steigenden Energiepreisen. | Foto: enerix

Nachhaltigkeit
Verlässlicher Partner für die eigene Photovoltaik-Anlage

Seit zehn Jahren ist die Firma enerix Österreich Ost ein verlässlicher Partner für alle, die auf die Energie der Sonne setzen wollen. ANTAU. Das Unternehmen mit Sitz in Antau hat sich auf die Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern spezialisiert. Damit können Hausbesitzer, Gewerbetreibende und Landwirte ihren eigenen Strom erzeugen und sich unabhängiger von den steigenden Energiepreisen machen. 40 Megawatt Gesamtleistung Enerix Österreich Ost hat in den letzten zehn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Anzeige
Siegfried Klein informiert über Notstromlösungen auch auf der Baumesse Oberwart. | Foto: Michael Strini
3

FunkTechnik Klein - Baumesse Oberwart
Photovoltaikanlagen bis Notstromaggregate

FunkTechnik Klein informiert auf der Baumesse Oberwart von 25. bis 28. Jänner 2024 auf Stand 109 (Halle I). GÜNSECK/OBERWART. Die 32. Baumesse Oberwart findet vom 25. bis 28. Jänner 2024 statt. Das Günsecker Unternehmen FunkTechnik Klein ist in der Halle I, Stand 109, zu finden. "Wir präsentieren Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Notstromaggregate. Unser Unternehmen bietet in diesen Bereichen Beratung, Planung, Installation und auch Wartung", so Siegfried Klein, der als Vorreiter im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Jänner gab der Schattendorfer Bürgermeister bekannt, dass er den Grenzübergang sperren möchte. | Foto: Christian Uchann

Jahresrückblick 2023
Das hat den Bezirk Mattersburg im Jänner bewegt

BEZIRK MATTERSBURG. Das Verkehrsaufkommen am Grenzübergang zu Ungarn, eine Mega Photovoltaik-Anlage, die Eröffnung einer Kinderkrippe und vieles mehr hat den Bezirk im Jänner bewegt. Unter dem Motto "Verwenden statt verschwenden!" eröffnete das Rote Kreuz Anfang Jänner die neue Ausgabestelle der Team Österreich Tafel in Mattersburg. Neue Ausgabestelle in Mattersburg eröffnet Bereits von weitem springt einem die Photovoltaik-Anlage in der Ödenburger-Straße in Schattendorf ins Auge. Der Aufbau...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Befragung ging mit einem Ergebnis von 60 zu 40 Prozent aus. | Foto: pixabay.com

Bürger befragt
PV-Anlage spaltet Meinungen in Unterpullendorf und Kleinmutschen

Nach der Bürger-Befragung in Unterpullendorf und Kleinmutschen gibt es nun ein Ergebnis. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Die Errichtung einer PV-Anlage steht schon länger zur Debatte. Nach der Gemeinderatssitzung im Juni wurde die Befragung der Bürgerinnen und Bürger  angeordnet. Diese fand nun von Freitag, den 15. bis einschließlich Sonntag, den 17. September in den Ortsteilen Unterpullendorf und Kleinmutschen statt. Mehrheit dafürDie Daten der Gemeinde ergeben, dass in Unterpullendorf von knapp...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Peter Geigle, Hans Peter Doskozil, Martin Selmayr und Stephan Sharma bei der Pressekonferzenz | Foto: Burgenland Energie
4

Weltpremiere in Schattendorf
Erster Großspeicher in Österreich ausgeliefert

Die erste betriebsbereite organische SolidFlow-Batterie der Welt ist am heutigen Tag erfolgreich ausgeliefert worden. Und zwar in das burgenländische Schattendorf. BURGENLAND. Die Hersteller dieses Batteriespeichers CMBIu Energy und die Burgenland Energie haben mit einem "Richtfest" mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diesen Meilenstein ihrer deutsch-österreichischen Partnerschaft gefeiert. Darunter befanden sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martin Selmayr, Leiter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Lustiges Spiel mit Stoffbällchen: Wolfgang Unger trat gegen die SV Oberwart-Kicker an. | Foto: Michael Strini
6

Internetbetrug, ORF Sommerfest
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. "Dinner & Crime": Kriminalkomödie mit der Theatergruppe Rechnitz --> Hier geht's zum BeitragKlimafitter Wohnungsbau: Neue Eisenstädter setzt Wohnprojekt für die "Jungen" in Leithaprodersdorf um --> Hier geht's zum BeitragJunge Rope Skipperinnen bei WM: Pia Mercsanics und Lena Ertler aus Oberwart springen um Medaillen --> Hier geht's zum BeitragLöscheinsatz in Pöttelsdorf: Mehrere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Burgenland will bis 2030 energieautark werden. Auch im Mittelburgenland gibt es dazu Investitionen. | Foto: pixabay.com
1

Grüner Strom fürs Mittelburgenland
Eine PV-Anlage für Unterpullendorf

Die Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf hat eine neue Photovoltaikanlage in Planung. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Auf einer Fläche von rund 100 Hektar will man die Anlage zwischen zwei Waldstücken bauen. Die Gemeinde wird künftig mit grünem Strom versorgt. Eine Bürgerbefragung ist für den heurigen September geplant. Partner Burgenland EnergieDas Land Burgenland soll bis zum Jahr 2030 engergieautark werden. Der Strom soll deswegen aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Zunächst wurde der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer gerieten sechs Module einer Photovoltaikanlage in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
4

Drei Feuerwehren im Einsatz
Photovoltaikanlage auf Güssinger Fabrikdach brannte

Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer geriet heute, Sonntag, eine Photovoltaikanlage in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen die EInsatzkräfte laut Polizeiangaben anfangs von einem Gebäudebrand aus. Nachdem die Feuerwehr Güssing ihre Drehleiter in Stellung gebracht hatte, stellte sie aber fest, dass sechs brennende Photovoltaikmodulen die Ursache waren. Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Auch die Nachbarfeuerwehren Tobaj und Punitz standen im Einsatz....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Der erste Teilabschnitt des SonnenParks Nickelsdorf wird mit Mai 2023 in Betrieb genommen". So hieß es noch im April. Nun spricht man von Verzögerungen aufgrund technischer Probleme.  | Foto: Burgenland Energie
4

Burgenland Energie
"Pannen" bei burgenländischen Sonnenparks entlarvt

Laut einem Bericht vom "Kurier" läuft bei den burgenländischen Sonnenparks längst nicht alles so gut wie bisher angekündigt. Der Sonnenpark Schattendorf hätte bereits mit 01. Mai in Betrieb gehen sollen, genauso wie ein Teilbereich der Anlage in Nickelsdorf. Derzeit sind keine der beiden Anlagen aktiv. Man spricht von technischen Problemen mit Kabeln und Wechselrichtern.  SCHATTENDORF / NICKELSDORF. Auf einer 15 Hektar großen Ackerfläche befindet sich in Schattendorf die riesige...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Am Dach des INTERSPAR-Hypermarkts wurde großflächig eine Photovoltaikanlage installiert. | Foto: INTERSPAR/ PVI GmbH
2

EO Park
INTERSPAR-Hypermarkt nützt die Kraft der Sonne in Oberwart

INTERSPAR-Photovoltaikanlage ging im Burgenland ans Netz. OBERWART. Am Dach des INTERSPAR-Hypermarkts in Oberwart geht eine Photovoltaikanlage ans Netz. Die Anlage wurde durch die KELAG Energie & Wärme errichtet und kann mit einer jährlichen Energieproduktion von 244.000 kWh Strom den Jahresenergiebedarf von rund 80 Haushalten decken. Die Photovoltaik-Anlage ist das aktuell dritte und größte Sonnenkraftwerk auf einem INTERSPAR-Dach. „Unser INTERSPAR-Hypermarkt in Oberwart wurde nachhaltig und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Dach der Sportplatzhalle in Badersdorf soll eine Photovoltaikanlage installiert werden. | Foto: Michael Strini
4

Badersdorf
Photovoltaikanlage und neuer Holzsteg bei Sportplatz

Die Gemeinde Badersdorf will Akzente im Bereich Energiesparen setzen. BADERSDORF. Die Gemeinde Badersdorf am Fuß des Eisenbergs investiert wieder in Instandhaltung der Straßen und Gassen sowie Wegebau. "Wir sind stets bestrebt, die Infrastruktur zu verbessern, um den Ort lebenswerter zu machen. Das wird aber immer schwieriger, da die budgetären Mittel immer knapper werden, die Fixkosten jedoch stetig steigen. Deshalb ist es immens wichtig, sehr wirtschaftlich hauszuhalten", betont Bgm. Daniel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Thomas Niklos präsentiert die Gemeinde-Fördermodelle für private Photovoltaikanlagen.  | Foto: Gemeinde Unterfrauenhaid

Beschluss
Gemeinde Unterfrauenhaid fördert private Photovoltaikanlagen

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu fördern ist uns ein großes Anliegen. Deshalb haben wir bei der letzten Gemeinderatssitzung eine Förderung für private Photovoltaikanlagen beschlossen“, zeigt sich Unterfrauenhaids Bürgermeister Thomas Niklos (ÖVP) über den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss erfreut. UNTERFAUENHAID. Gefördert werden Anlagen, die ab dem 1. Jänner 2023 errichtet werden. Ansuchen sind grundsätzlich nach Projektumsetzung und spätestens sechs Monate nach der Fertigstellung der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Auf 17 Hektar entsteht in Schattendorf eine Photovoltaik-Anlage, welche ohne Probleme die gesamte Gemeinde versorgen könnte | Foto: Jennifer Flechl

Gemeinde Schattendorf
Mega Photovoltaik-Anlage geht bald in Betrieb

Bereits von weitem springt einem die Photovoltaik-Anlage in der Ödenburger-Straße in Schattendorf ins Auge. Der Aufbau ist so gut wie abgeschlossen, noch im ersten Quartal soll die Anlage in Betrieb gehen. SCHATTENDORF. Auf einer 17 Hektar großen Ackerfläche in Schattendorf wurde von der Burgenland Energie in Vereinbarung mit der Gemeinde Schattendorf und der Esterhazy-Privatstiftung (welche Eigentümer der Fläche ist) sowie dem Tier- und Naturschutz, eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Bürgermeister Matthias Weghofer, Amtsleiter Mag. Christoph Kroyer, Gemeindevorstand Wolfgang Sieger vor dem Rathaus Wiesen, das mit einer Photovoltaikanlage versehen werden soll.  | Foto: Wiesen

Marktgemeinde Wiesen
Umwelt und Wirtschaft im Mittelpunkt des Budgets 2023

Bürgermeister Matthias Weghofer präsentierte den Gemeinderäten ein ökosoziales Budget, in dem Umwelt und Wirtschaft im Mittelpunkt stehen. Das Budget wurde im Wiesener Gemeinderat einstimmig beschlossen. WIESEN. Durch gutes und bedachtes Wirtschaften zählt Wiesen zu den Top-Gemeinden Österreichs und liegt im Burgenland mit Null Euro Schulden an der ersten Stellen. Sicherheit und Umwelt als SchwerpunkteNeue Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden Vor zehn Jahren wurde auf der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Matthias Weghofer, Amtsleiter Christoph Kroyer und Gemeindevorstand Wolfgang Sieger vor dem Rathaus Wiesen. | Foto: Gemeinde Wiesen

Klimaschutz
Wiesen setzt auf Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden

Wiesen war eine der ersten vor zehn Jahren, welche auf einem öffentlichen Gebäude eine Photovoltaikanlage installierte. Nun soll dies ausgeweitet werden. WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen wird auf den öffentlichen Gebäuden, wie dem Rathaus, dem Kindergarten, der Volksschule und dem Feuerwehrhaus Photovoltaikanlagen installieren. Der erzeugte Strom soll zum Großteil den Eigenbedarf abdecken und die Gebäude energieautark werden.  150.000 Euro an KostenBürgermeister Matthias Weghofer: "Wir haben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Gemeinsam mit den heimischen Unternehmen soll das Haushalts- und Gemindepaket umgesetzt werden. | Foto: Uchann
5

Burgenland Energie
Mit zwei Paketen von der Energieabhängigkeit lösen

Das Land Burgenland und die Burgenland Energie wollen die Abhängigkeit von den internationalen Energiemärkten massiv reduzieren. Der heimische Energieversorger bietet deshalb zwei Pakete an – eines für die privaten Haushalte sowie ein Gemeinde-Paket mit der Beteiligung an erneuerbaren Energiegemeinschaften. BURGENLAND. „Die Abhängigkeit von den internationalen Märkten, aber auch von spekulativen Energiehändlern, machen uns erpressbar und abhängig“, sagt Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ausführende Mitarbeiter diverser Firmen, Vorstand und AWV-Mitarbeiter bei der Gleichenfeier | Foto: AWV
4

Rotenturm
Gleichenfeier für Betriebsgebäude zur Schlammentwässerung

Zukunftsorientierte Investitionen werden im Abwasserverband Mittleres Pinka- und Zickental umgesetzt. ROTENTURM. Mit der Dachgleiche feierte der Abwasserverband (AWV) Mittleres Pinka- und Zickental (MiPiZit) am30. August 2022 neben der bereits 2021 errichteten Photovoltaikanlage die Errichtung eines Schlammpressgebäudes. Die auf dem Kläranlagengelände in Rotenturm errichtete 98kWp große PV-Anlage erweitert parallelzu den bereits existierenden Blockheizkraftwerken die Eigenstromproduktion und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
400 Auto-Stellplätze wurden mit Fertig-Carport-Elementen und Photovoltaik-Modulen überdacht. | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg

Lutzmannsburg
Sonnentherme setzt auf erneuerbare Energie

LUTZMANNSBURG.  Mag. Werner Cerutti, Geschäftsführer der Sonnentherme Lutzmannsburg, im Kurz-Interview anlässlich der steigenden Energiepreise:  REGIONALMEDIEN: Welche Auswirkungen haben die steigenden Energiepreise auf die Sonnentherme Lutzmannsburg? CERUTTI: Für 2022 hat die Sonnentherme noch abgesicherte Preise. Setzt man auf erneuerbare Energie? Zusätzlich zu der im Februar diesen Jahres fertiggestellten Photovoltaik-Anlage (RegionalMedien berichteten) ist die Sonnentherme in verschiedenen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Einige Besucher:innen genossen den Ausblick auf der neuen Dachterrasse! "Atemberaubend", betitelte eine Dame die Sicht über Kobersdorf.
1 19

Eröffnung des Gemeindezentrums Kobersdorf
"Ein absolutes Herzensprojekt!"

Brandneues Gemeindezentrum mit Photovoltaik-Anlage, Technik am neuesten Stand und rundum ein traumhaftes Ambiente. Am Freitag, den 7. August 2022, feierten viele Kobersdorfer:innen die Eröffnung des neuen Zentrums in ihrer Gemeinde. Kobersdorfer:innen warteten gespannt!KOBERSDORF. "Wir sind sehr froh über unser neues Gemeindezentrum!", betonte auch der ehemalige Bürgermeister Klaus Schütz im Gespräch. Bereits im August 2021 war das Projekt fast fertig! Am Freitag, mit angenehmen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1:08

Sechs Hektar
Größte Photovoltaikanlage des Landes in Punitz in Betrieb

Die größte Photovoltaikanlage des Burgenlandes ist in Punitz in Betrieb gegangen. Auf sechs Hektar Freifläche erzeugt die Burgenland-Energie hier so viel Solarstrom, dass man umgerechnet 1.100 Haushalte damit versorgen könnte, gab Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma anlässlich der Inbetriebnahme bekannt. 9.500 SolarpaneeleDie Anlage mit einer Leistung von 3.300 Kilowatt liegt direkt neben dem Flugplatz Punitz. Die 9.500 Solarpaneele produzieren eine Ökostromausbeute von rund 3.300...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betriebsbesuch bei PhytonIQ: Martin Parapatits, Sandra Glatz und LR Leonhard Schneemann | Foto: Michael Strini
24

Oberwart
PhytonIQ bietet ressourcenschonend nachhaltige Lebensmittel

Landesrat Leonhard Schneemann besuchte das innovative Oberwarter Unternehmen PhytonIQ, das zukunftsweisend pflanzliche Nahrungsmittel herstellt. OBERWART. Das Unternehmen PhytonIQ mit Sitz in Oberwart hat ein System einer Indoor- Farm entwickelt. 2017 wurde das Unternehmen als Start-Up gegründet. Aktuell sind 37 MitarbeiterInnen beschäftigt. „Wir haben Natur-, Umwelt- und Klimaschutz als Schwerpunkte in unserem Regierungsprogramm definiert“, sagte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.