Physik

Beiträge zum Thema Physik

Lehrerin Silke Nees und zwei Schüler*innen führen die "Woche" bereits vorab und exklusiv durch die neue Ausstellung.
v.l.n.r.: Luis M, Katharina R, Silke Nees | Foto: Mario Sasek
10

Physik und optische Täuschung
Faszination Optik: Ausstellung der MMS 2 Weiz

Am 1. 6. ist es so weit. In der Weizer Musikmittelschule eröffnet eine neue Ausstellung mit dem Titel „Magische Momente“. Im Unterricht haben sich die Schüler:innen fächerübergreifend theoretisch und praktisch mit dem Thema Optik auseinandergesetzt. Direkt nach Betreten des Schulgebäudes treffen die Besuchenden bereits auf die ersten Installationen der kommenden Ausstellung. Auf dem Weg zu den Physikräumen der MMS 2 Weiz, wo die Ausstellung ab kommenden Donnerstag zu sehen sein wird, kann man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek

Christian Doppler - Genie aus Salzburg

Besuch der interaktiven Ausstellung im Haus der Natur mit Dr. Clemens M.Hutter Dr. Anna Bieniok Christian Andreas Doppler war gebürtiger Salzburger und ein Genie der Mathematik und Physik. Seine Entdeckung bewegt die Welt auch heute noch: Der Doppler-Effekt erlaubt der modernen Medizin, Vorgänge im menschlichen Körper zu untersuchen, Navigations- und Messanlagen in aller Welt erhöhen mit seiner Hilfe die Sicherheit im Flug- und Straßenverkehr. Nach einer Einführung zur Person Christian Doppler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
In Neubruck: Johann Seper, Maria Schmid, Johanna Mikl-Leitner, Andreas Hanger, Renate Langsam, Karl Zeitlinger und Anton Erber. | Foto: NLK Pfeiffer
1 17

Forschung für alle im Töpperschloss

Ein Schloss voller Experimente: In Neubruck werden "Realitäten und Kuriositäten" aus der Physik gezeigt. NEUBRUCK. Die besonders engagierte und umtriebige Physik-Lehrerin Maria Schmid aus Purgstall an der Erlauf, die am Scheibbser Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) in Scheibbs unterrichtet, besitzt eine umfangreiche Sammlung mit Exponaten aus der Welt der Wissenschaft und Forschung, die ihr 88-jähriger Vater Karl Zeitlinger bereits vor 50 Jahren ins Leben gerufen hatte. Mehr Wissenschaft für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Woche der Physik an der Uni Innsbruck von 4. bis 8. Oktober 2011

Physik zum Staunen und Begreifen. Physik-Schwerpunkt der Universität Innsbruck lädt zur Woche der Physik

Was passiert eigentlich in den Physiklaboren? Womit beschäftigen sich die Physikerinnen und Physiker an ihren „geheimnisvollen“ Apparaturen? Was wird mit Supercomputern gemacht? Wozu braucht es all die vielen bunten Laserstrahlen? Wozu ist dies alles überhaupt gut? Die Antworten auf diese Fragen und Einblicke in die aktuelle Forschung erhalten Interessierte in der Woche der Physik. „Die Innsbrucker Physik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Brennpunkt der Forschung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christian Flatz
Die Innsbrucker Physiker laden Anfang Oktober zur Woche der Physik (Grafik: Harald Ritsch)

Universität Innsbruck: Woche der Physik 4. bis 8. Oktober 2011

Die international erfolgreiche Physik der Universität Innsbruck präsentiert sich in der ersten Oktober-Woche der breiten Öffentlichkeit. Vorträge, Laborführungen, Ausstellungen, Schulveranstaltungen und Wissenschaftskabarett fuhren auch Laien in die faszinierende Welt der Astro- und Teilchenphysik, der Ionen- und Molekulphysik, der angewandten Physik und der Quantenphysik ein. Die Physik an der Universität Innsbruck hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen „Hotspot“ der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christian Flatz
2

Woche des Wissens und Forschens - "Physiker"

Schon zum 4. Mal findet die "Woche des Wissens und Forschens" in der öffentlichen Bücherei Reutte statt. Nach Biologie, Geologie und Analphabetismus in den Vorjahren dreht sich vom 21. bis zum 25. Februar alles um Physik. Die Schüler der 6T-Klasse des BRG Reutte mit ihrem Klassenvorstand Prof. Dr. Michael Schwarzer haben eine Ausstellung konzipiert, die das Leben und Schaffen von berühmten Physikern darstellt. Dazu gibt es Schaustücke und Versuche, die die Schüler während der Öffnungszeiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.