Physiotherapeut

Beiträge zum Thema Physiotherapeut

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, hat einige Kräftigungsübungen für Läufer wie die Kniebeuge oder wie auf dem Bild den Ausfallschritt vorgezeigt. Kompakt in einem Video zusammen gefasst. | Foto: Schrofner
Video

Wir bewegen Salzburg
Alle sechs Kräftigungsübungen für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel findet ihr alle sechs Übungen in einem Video kompakt zusammengefasst. PUCH/SALZBURG. Das sind die sechs Kräftigungsübungen für Läufer, vorgestellt von Lukas Unterasinger in einem Video: Hier kommt ihr zu allen sechs Einzelartikel: Kniebeuge Wadenheber Standwaage Bridging Unterarmstütz Ausfallschritt > findet ihr alle Artikel zu unserem ST...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lukas Unterasinger, Physiotherapeut, zeigt die Übung "Kniebeuge" vor. Dabei ist wichtig, während der Ausführung den Rücken möglichst gerade zu halten und die Knie nicht nach innen oder außen fallen zu lassen. | Foto: Schrofner
Video 2

Wir bewegen Salzburg
Die Kniebeuge – Kräftigungsübung für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel erklärt der 24-Jährige, wie man richtige Kniebeugen macht. PUCH/SALZBURG. Intensität: 15 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Sätze Ausführung: Füße hüftbreit auf den Boden stellen, wobei die Zehenspitzen leicht nach außen zeigen. Danach die Knie beugen und sich langsam nach hinten setzen, bis die Knie etwa einen 90 Grad-Winkel erreichen....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei der Übung "Wadenheber" hilft sich Lukas mit einer Gleichgewichts-Stütze. Der vordere Fuß wird fest in den Boden gedrückt, sodass man nur noch auf den Zehenspitzen steht. Der andere ist in der Luft. | Foto: Schrofner
Video

Wir bewegen Salzburg
Der Wadenheber – Kräftigungsübung für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel geht es um die Übung "Wadenheber": PUCH/SALZBURG. Intensität: 15 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Sätze Ausführung: Bei dieser Übung steht man auf einem Bein. Dann den Vorfuß in den Boden drücken, sodass man nur noch auf den Zehenspitzen steht. Danach die Ferse langsam wieder absenken und kurz bevor sie den Boden berührt, den Vorfuß...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Dies ist die Endstellung der Übung "Wadenheber": Ein Bein ist nach hinten gestreckt, die Arme nach vorne und der Oberkörper soll eine möglichst horizontale Linie bilden. Auf den folgenden Bildern seht ihr die Übung auch bildlich dargestellt: von Beginn bis zum Ende. | Foto: Schrofner
Video 4

Wir bewegen Salzburg
Die Standwaage – Kräftigungsübung für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel erklärt der 24-Jährige, wie man die Übung "Standwaage" richtig durchführt. PUCH/SALZBURG. Intensität: 10 Wiederholungen, 1 Minute Pause, 3 Sätze Ausführung: Auf einem Bein stehen, dieses leicht beugen und den Oberkörper nach vorne bewegen. Nun das andere Bei nach hinten und die Arme nach vorne strecken, sodass der Oberkörper eine möglichst...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei der Übung "Bridging" ist es wichtig, dass man Bauch und Po anspannt und das Becken so weit Richtung bewegt, sodass der Oberkörper und die Oberschenkel eine Linie bilden. | Foto: Schrofner
Video 2

Wir bewegen Salzburg
"Bridging" – Kräftigungsübung für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel erklärt der 24-Jährige die Übung "Bridging". PUCH/SALZBURG. Intensität: 15 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Sätze Ausführung: Ausgangsstellung ist auf dem Rücken liegen. Die Knie beugen und die Füße vor dem Gesäß am Boden absetzen. Nun Bauch und Po anspannend und das Becken so weit Richtung Himmel bewegen, sodass der Oberkörper und die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Ausgangsstellung des Unterarmstütz: Mit den Unterarmen und den Füßen am Boden abstützen, sodass der gesamte restliche Körper eine Gerade bildet. | Foto: Schrofner
Video 2

Wir bewegen Salzburg
Der Unterarmstütz – Kräftigungsübung für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel erklärt der 24-Jährige, wie man den Unterarmstütz perfekt durchführt. PUCH/SALZBURG. Intensität: 20 bis 60 Sekunden halten, 3 Sätze Ausführung: Die Ausgangsstellung ist, dass man sich mit den Unterarmen und den Füßen am Boden abstützt, sodass der gesamte restliche Körper in der Luft ist. Dabei Bauch und Po anspannen, damit der Körper eine...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim Ausfallschritt beugt man das hintere Knie so weit, bis es sich parallel zum Boden befindet. | Foto: Schrofner
Video 2

Wir bewegen Salzburg
Der Ausfallschritt – Kräftigungsübung für Läufer

Lukas Unterasinger, Physiotherapeut aus Puch, zeigt für unser Sonderthema "Wir bewegen Salzburg" einige Kräftigungsübungen für Läufer vor. In diesem Artikel erklärt der 24-Jährige, wie man den perfekten Ausfallschritt macht. PUCH/SALZBURG. Intensität: 15 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Sätze Ausführung: Aus dem breitbeinigen Stand einen großen Schritt nach vorne machen und die Knie so weit beugen, bis sich der hintere Unterschenkel parallel zum Boden befindet. Danach beide Knie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kinder sollen ihre eigenen Erfahrungen machen, so Physiotherapeut Gernot Schweizer. Und sich so viel wie möglich bewegen, auch schon als Kleinkind. | Foto: Symbolbild: hamxx005, Pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
"Eltern bewegt euch mit und vor euren Kindern"

Kinder sollen Erfahrungen selber machen. Erfahren, wie es ist zu stürzen, sagt der Physiotherapeut und Fitnesstrainer Gernot Schweizer aus Salzburg. Sie sollen ihre natürliche Neugierde befriedigen und alles aufsaugen können, was um sie herum geschieht. Bewegung in der Kindheit hat auch einige Auswirkungen auf das spätere Erwachsenenleben. SALZBURG. Bewegung ist zu einem Fremdwort in der heutigen Gesellschaft geworden – auch bereits vor der aktuellen Coronakrise, in der diese bis auf weiteres...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Man muss nicht gleich loslaufen, selbst ein normaler Spaziergang ist ein erster Schritt hin zur Bewegung. | Foto: Pixabay.com

Gesunder Alltag
Mehr Motivation für Bewegung ist gefragt

Mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche mit mittlerer Intensität empfehlen Experten. Doch die heutige Zeit wird geprägt von Mobilität: es war noch nie so einfach und bequem von einem Ort zum anderen zu kommen. Bewegung hat viele positiven Effekte auf den Körper, unter anderem ist es ein Rezept für einen schmerzfreien und fitten Rücken und die geistige Fitness wir dadurch gestärkt. SALZBURG. "Gesundheit bedeutet Eigenverantwortung", betont Fitness-Coach und Physiotherapeut Gernot Schweizer bei...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Andreas Giglmayr blickt auf eine tolle Karriere zurück. | Foto: Max Hofstätter
2

Triathlet Andreas Giglmayr
Mit Vollgas in die Sportpension

Der Neumarkter Triathlet Andreas Giglmayr wird seine Karriere beenden. NEUMARKT. Ein siebter Platz beim Ironman Klagenfurt, die Olympiateilnahme in London 2012 und eine bisher sehr gute Saison kann der Triathlet Andreas Giglmayr vom Lauftreff Nußdorf vorweisen. Trotzdem hat der Neumarkter entschieden, nach dieser Saison seine Karriere zu beenden. Letzte Wettkämpfe Der Trumer Triathlon (Ergebnis Trumer Triathlon) am vergangenen Sonntag und der Ironman 70.3 Zell am See im September werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.