Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

Schwerer Stromunfall mit Himmelstreppe

Ein Elektromonteur verletzte sich bei Arbeiten an einem Waggon der Mariazellerbahn schwer. LAUBENBACHMÜHLE (ah). Gestern Abend ereignete sich ein folgenschwerer Unfall am Bahnhof Frankenfels-Laubenbachmühle. Ein 53-jähriger Arbeiter erlitt einen Stromschlag von einer 6,5 KV (Kilovolt) Oberleitung. EIne Zuggarnitur der Himmelstreppe war gestern Nachmittag gerade auf dem Weg von St.Pölten nach Laubenbachmühle unterwegs. Hierbei kam es vermutlich zu einer Überspannung. Nachdem die Garnitur in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Traditionswähler im Tal

In einem Jahr werden die Mandatare in den niederösterreichischen Gemeinderäten wieder neu besetzt. PIELACHTAL (ah). In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, wie auch die Gemeinderatswahlen in Salzburg zeigten. Neue Gruppierungen wie Neos oder Bürgerlisten nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Die Bezirksblätter haben sich bei Amtsträgern im Pielachtal umgehört, wie die Bilanz der bisherigen Arbeit ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
1 12

St. Patrick´s Day im Mainburger Aufriss

Irische Musik, irische Kulinarik, Schottenröcke und Dudelsack. Es wehte eine Brise Irland durch Mainburg. MAINBURG (ah). Das Celtic Folk-Duo Gugenberger Edi und Toni Burger sorgten für irisches Flair im Mainburger Aufriss. Neben irischen Klängen wurden die Gäste auch mit traditioneller Kulinarik, wie dem "Irish Stew" (Eintopfgericht), Lagerbier und Whiskey verwöhnt. Zwischen den Pausen ertönte außergewöhnliche Dudelsackmusik, welche der Musiker Tom Gomez von sich gab. Vom Musikalischen über das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
1

Pielachtals Polizei gegen Raser

Alkohol, Unachtsamkeit und überhöhte Geschwindigkeit sind die häufigsten Ursachen für Unfälle. PIELACHTAL (ah). Wenn man mit dem Auto im Pielachtal unterwegs ist, dann fallen die zahlreichen Kreuze an den Straßenrändern auf, die den einen oder anderen an schreckliche Szenen erinnern oder auch, dass dort ein geliebter Mensch sein Leben verlor. Oft war bzw. ist Unachtsamkeit die Ursache, doch nicht immer. Denn das Pielachtal wurde vergangenen Winter nicht umsonst als das Tal der Raser bezeichnet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
1

Millionen für die Bahn

Geplante Sicherungen von Bahnübergängen werden ein enormes Loch in die Gemeindekassen fressen. PIELACHTAL (ah). Die Mariazellerbahn wurde in den letzten Jahren förmlich herausgeputzt, doch nun steht ein "einschneidender Frühjahrsputz" bevor. Konkret geht es um 60 Bahnübergänge, die laut neuem Bundesgesetz mit Licht- oder Schrankenanlagen gesichert werden müssen. Das Übel an dem Ganzen: Gemeinden werden zur Kasse gebeten, doch zu einem noch größeren Problem könnte es kommen, wenn auch private...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
18

Heilbutt und Rosen: Flotter 4er – Unterhaltung auf höchster Stufe

OBER-GRAFENDORF (kf) „Flotter 4er“ – mit diesem provokanten Titel lockte die Kabarettgruppe „Heilbutt und Rosen“ um Theresia Haiger, Helmuth Vavra, Sigrid Spörk und Reinhard Nowak am Freitag zahlreiche Besucher in die Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf. Zu sehen war ein nicht ganz jugendfreies Programm, das mit Wiener Schme und Wortwitz zwei Pärchen illustriert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die stereotypischen Charaktere mit Sympathiefaktor sorgten 90 Minuten lang für Unterhaltung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Die Veranstalter freuen sich auf den Auftakt des Pielachtaler Laufcups am 16. März in Hofstetten. | Foto: privat

Achtfacher Laufgenuss durch das Pielachtal

PIELACHTAL. Kommenden Sonntag, 16. März 2014, startet der Pielachtaler Laufcup traditionell in Hofstetten in seine bereits 13. Saison. Bei der Serie mit acht verschiedenen Bewerben kommen sowohl Hobbysportler als auch ambitionierte Läufer voll auf ihre Kosten. Die Strecken reichen von fünf oder zehn Kilometer bis hin zu Cross- und Bergläufen. Die Bewerbe erstrecken sich über das ganze Jahr und somit kann man zu jeder Jahreszeit die wunderbare Kulisse des Dirndltals genießen. Neben den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werner Schrittwieser
Anzeige
Foto: Archiv

Hafnerbacher Ruinenlauf

Niederösterreich läuft INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG Datum: Samstag, 22. März 2014 Ort: Burgruine Hohenegg, 3386 Hafnerbach Cup: Pielachtaler Laufcup INFORMATIONEN ZUM WETTKAMPF Hauptlauf (Crosslauf) Startzeit: 15:00 Uhr Distanz: 5,2 km, 130 hm Nenngebühr: € 10,- Nordic Walking Startzeit: 15:00 Uhr Distanz: 5,2 km, 130 hm Nenngebühr: € 8,- Jugend (1999 bis 2004) Startzeit: 14:45 Uhr Distanz: 1 km Nenngebühr: € 4,- Kinder (2005 bis 2008) Startzeit: 14:30 Uhr Distanz: 500 m Nenngebühr: € 4,-...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
27

Erkärung der Situation der Pielachtaler Jugend

Was beschäftigt die junge Generation im Tal? RABENSTEIN (ah). Was sind die wichtigen Themen, die Jugendliche im Pielachtal beschäftigen? Was gefällt ihnen am Pielachtal und was nicht? Wo gibt es Probleme im Zusammenleben? Wie soll sich die Region in Zukunft entwickeln? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich am 8. und 9. November 18 Jungendliche aus dem Pielachtal, die per Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Die in diesem Rahmen entwickelte „Erklärung der Situation der Jugend“ wurde am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Privat

Was brennt der Jugend im Pielachtal unter den Nägeln?

PIELACHTAL (red). Was sind die wichtigen Themen, die Jugendliche im Pielachtal beschäftigen? Was gefällt ihnen am Pielachtal und was nicht? Wo gibt es Probleme im Zusammenleben? Wie soll sich die Region in Zukunft entwickeln? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich am 8. und 9. November Jungendliche aus dem Pielachtal. Jungbürger-Rat Dazu wird die Methode des Jungbürger-Rates angewendet, der eine einfache und innovative Beteiligung der Bevölkerung ermöglicht. 16 einander bisher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bernhard Zöchbauer

Pielachtaler Milch als "weißes Gold"

Milch ist knapp, die Nachfrage ist hoch. Was bringts den Pielachtaler Bauern und in welche Zukunft blicken sie? PIELACHTAL (jg). "Es ist immer gut, wenn man spürt, dass das Produkt gebraucht wird", sagt Anton Gonaus im Gespräch mit den Bezirksblättern. Derartiges Wohlempfinden verspüren derzeit die über 300 Milchbauern im Pielachtal, die jährlich im Durchschnitt 80.000 Liter pro Hof produzieren. Denn die Nachfrage nach Milch sei momentan "rege", wie Kirchbergs Ortschef und Vorstandsmitglied der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
So gesichert müssen in Zukunft alle Bahnübergänge sein. | Foto: Scherrer Chlaudia
4

Bahnkreuzungen: Pielachtalgemeinden unter Druck

Durch das neue Eisenbahnverordnungsgesetz kommen auf Kommunen hohe Kosten zu. (Text: Claudia Scherrer/wp) PIELACHTAL. (cs) Alle Eisenbahnkreuzungen auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn müssen bis zur Landesaustellung 2015 mit Lichtzeichenanlagen gesichert werden. So sieht es die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Die Kosten der Umsetzung sorgen für Unbehagen in den Gemeinden des Pielachtals. Diverse Finanzierungspläne unter 50-prozentiger Beteiliung des Landes NÖ gibt es zwar,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
7

Wimpassing: Die äußerst gelebte Dorfgemeinschaft

WIMPASSING/PIELACH (MiW). Eine Dorfgemeinschaft wie jene von Wimpassing basiert auf Freundschaft und Tradition: Als der Wimpassinger Hubert Gruber einst mit den Ratschenbuben ein Sonnwendfeuer erstmals zelebrierte, stand fest, dass dieser Brauch auch seinen späteren Söhnen Günter und Jürgen in Fleisch und Blut übergehen sollte. Annähernd 300 Gäste zählte die diesjährige Sonnwendfeuer in Wimpassing an der Pielach. Die örtlichen Nahversorger und Wirtschaftstreibenden sind stets mit eingebunden,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Der Kirchenwirt in Fels: Das Gebäude sollte bis 31. Juli abgerissen werden – laut Bescheid der Gemeinde. | Foto: Zeiler
7

Vermutung: Wirtepaar soll Brand selbst gelegt haben

Wegen Verdacht der Brandstiftung und des schweren Versicherungsbetrugs leitet Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein. FELS AM WAGRAM / HOFSTETTEN-GRÜNAU / ST. PÖLTEN (kaze). "Gegen das Wirtepaar wurde ein Strafverfahren eingebracht", informiert Michaela Obenaus von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Mitte März haben Flammen im Traditionsgasthaus "Kirchenwirt" in Fels gewütet. 124 Feuerwehrkameraden von zwölf Feuerwehren standen bei diesem Großbrand im Dauereinsatz, wobei die Florianis ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
18

"Alles für die Mamis": Muttertagskonzert in Weinburg

WEINBURG (MiW). Mit nicht nur Blumensträußen und „Bussis“ wurden in Weinburg die Mütter bedacht: Zu Ehren der guten Seele der Familie lud der Musikschulverband Pielachtal zu dem bisweilen dritten Muttertags-Konzert in den Weinburger Kultursaal im Feuerwehrhaus. Unterstützt von den Musiklehrern Adelheid Nestelberger, Adelheid Dengler, Heinz-Peter Luger und Werner Grabner spielten aus Schülern zusammengestellten Ensembles. Auch Weinburgs Prälat Johannes Oppolzer genoß umringt von stolzen Müttern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
3

Aussteiger surfen in Portugal

Drei Männer aus dem Pielachtal verwirklichten ihren Traum und sind Surfaussteiger in Portugal. PIELACHTAL/PORTUGAL (HH). "Es spricht uns aus der Seele, wenn wir auf die letzten zehn Jahre zurückblicken", sagt der 34-jährige Gerhard Gruber aus Ober-Grafendorf. Gemeinsam mit Gregor Praher und Marco König aus Schwarzenbach verwirklichten die drei Männer ihren Kindheitstraum und machten sich mit der Firma "Mellowmove" im portugiesischen Sao Lourenco nahe bei Lissabon selbstständig. "Zuerst hatten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
6

Königinnen, Dirndln, Marmelade, süßer Sirup

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Zuckerschock in der Kirchberghalle: Beim zweiten „Tag der Dirndl“ huldigte die Pielachtaler „Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft“ unter Obfrau Elfriede König. Neben der Prämierung von Marmelade und Sirup präsentierten unter anderem das „Dirndl Spa“ feine Kosmetikprodukte, die „Dirndltaler“ feinste Liköre und Schnäpse und Dirndl-Schmuckdesigner Engelbert Groiß seine Kreationen aus den Kernen der als Kornelkirsche bekannte „Dirndl“. Zu Gast war selbstverständlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
6

Frühling, Feuer, Holz und Kulinarik in Haunoldstein

HAUNOLDSTEIN (MiW). Sechs Künstler fanden sich bei „Ofenbau Kummer“ in Großsierning ein und präsentierte neuste Kreationen in Töpferkunst, Keramik, Holzverarbeitung und Kochkunst per Holzfeuerküche. Der Erstlingsversuch fand großen Anklang, das Angebot überzeugte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
11

Dirndl, Speck und Käse: Patriotismus beim KJ-Ball

OBER-GRAFENDORF (MiW). Kulinarisches mit beflaggten Zahnstochern, aufwendige Dekoration und ein eigens aufgestelltes Wäldchen begeisterten die Gäste beim 39. Ball der Katholischen Jugend (KJ) in Ober-Grafendorf. Hierzu verwandelten die Gruppenleiter Julia Datzinger, Barbara Kadanka und Martin Kirchner mit ihrem Team die Pielachtalhalle in einen Ballsaal mit Heimatfilm-Ambiente. Nach der Eröffnung durch Pfarrer Emeka Emeakroha wurde fleißig eingetanzt und „Schuh‘ geplattelt“ und nebst einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber

Schutz vor den Fluten

Punkto Hochwasserschutz in Kirchberg geht endlich was weiter. Nun gibt es einen positiven Bescheid. KIRCHBERG (HH). "Ich bin wirklich heilfroh, dass sich endlich was tut", jubelt Bürgermeister Anton Gonaus aus Kirchberg an der Pielach. Bezüglich Hochwasserschutz gibt es erfreuliche Neuigkeiten. So haben alle Anrainer der betroffenen hochwassergefährdeten Abschnitte bei der Gemeinde ihr Einverständnis gegeben, dass man punkto Hochwasser etwas unternimmt. "Dass alle unterschrieben haben, war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
47

Großaufgebot, Ehrungen und ein Stamperl Schnaps

HOFSTETTEN-GRÜNAU (MiW). Insgesamt sieben Musikvereine – darunter Rabenstein, Ober Grafendorf, Gerolding und Prinzersdorf – folgten der Einladung des Musikvereins Hofstetten-Grünau zum großartig inszenierten Frühjahrskonzert. Der winterlichen Temperatur zum Trotze tat sich die lokale Lieblinge wie Bgm. Josef Hösl, die Blasmusik-Bezirksfunktionäre Hannes Blümel, Johann Niederer und Landesobmann-Stellvertreter Fritz Anzenberger am einem wärmenden Stamperl von den feschen Marketenderinnen gütlich....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
18

Clubbing im Glaspalast - MyWay Extended Party Vol. V.

RABENSTEIN (MiW). So feiert das Rabensteiner Autohaus Buder seinen „Frühling bei VW“: Zu beginnendem Frühjahrs- und Cabriozeit durfte man sich untertags an Stromliniengefährten erfreuen. Des Abends wurde das Weltauto von der Weltmusik ersetzt. Der Rabensteinner My-Way-Pub-Besitzer Alex Hörmann nutzte die gläserne Verkaufshalle des Autohauses für Lasershow und House-Beats unter dem Titel „MyWay Extended Party Vol. V“. Hier begeisterte die aufstrebende D-Jane „Tanja Roxx“, DJ „James Illusion“ und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
14

Seit 36 Jahren ein Termin für alle Regional-Genießer

HAFNERBACH (MiW). Der Mostheurige von Franz und Hermine Stern öffnete vergangenes Wochenende Tür und Tor für die Gäste und ließ zur Fastenzeit in die Welt der Mehlspeisen eintreten: Mit den berühmten Feuerflecken und selbstgebackenen Mehlspeisen wird noch einmal deftig aufgetischt. Für jene, die es mit der Abstinenz der Fastentage genauer nehmen, gibt es auch nebst der urigen Bretteljause auch Salatplatten, Schwarzwurzeln und Käsevariationen. Diese kulinarischen Freuden, die bis einschließlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.