pilgerer

Beiträge zum Thema pilgerer

Start beim Belvedere-Garten mit Obmann Hannes Maier (1. v. r.) Bgm. Stefan Salzmann (2. v. r.) und Stephan Stückler (2. v. l.) | Foto: Benedikt bewegt
3

Verein "Benedikt be-WEG-t"
Abend-Pilgerwanderung am Klimaweg

ST. PAUL. Zu einer besonderen Abendpilgerwanderung lud der Verein "Benedikt be-WEG-t" auf den 2020 errichteten St. Pauler Klimawanderweg. Obmann Hannes Maier begrüßte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und verwies auf den Schöpfungsauftrag: "Wir Menschen sind als Verwalter der Erde dazu berufen, diese nicht nur zu bebauen, sondern auch zu bewahren." Die Europäische Vereinigung mit dem Pilgerweg „Romea Strata“ führt zeitgleich im September passend dazu von Talinn bis Rom Veranstaltungen durch....

Der Trend des Pilgerns ist ungetrübt, doch die Gründe für eine Pilgerreise sind unterschiedlicher denn je. | Foto: ORF Salzburg
3

Dokumentation aus Salzburg am 19. Mai
Pilgern: „Mehr als nur ein Ziel“

Zufriedenheit und neue Perspektiven – das steht meist am Ende des Wegs eines jeden Pilgerreisenden. Der Beginn und das Warum sind oft unterschiedlich. Am Sonntag, den 19. Mai, präsentiert das ORF Landesstudio Salzburg einen Dokumentationsfilm zu Pilgern in und rund um Salzburg und geht darin diesen Motiven auf den Grund. SALZBURG. Das Innehalten durch Bewegung und Unterwegssein führt immer mehr Menschen auf einen der neun Pilger- und Weitwanderwege nach und durch Salzburg. Der Trend des...

Bestens gelaunt erreichten die Pilgerer ihr Ziel.  | Foto: Pfarre Lockenhaus

Lockenhaus
18 Wallfahrer pilgerten nach Mariazell

Die Pilger legten in drei Tagen bei Hitze, Regen und Wind die rund 100 Kilometer zum Marienheiligtum zu Fuß zurück. LOCKENHAUS/MARIAZELL. Über den Hochwechsel und den Feistritzsattel ging es nach Steinhaus am Semmering, dann weiter über das Niederalpl und den Herrenboden in den größten Wallfahrtsort Mitteleuropas. 43. WallfahrtDie letzte Etappe bildet traditionell der Aufstieg über den Kreuzberg zum "Luckerten Kreuz". Die Lockenhauser Fußwallfahrt wurde 1980 von Pfarrer Herowitsch anlässlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.