Pillersee

Beiträge zum Thema Pillersee

J. Edenhauser, M. Wallner, W. Astner, H. Schwitzer, H. Grander, B. Lackner, L. Niedermoser, M. Berger, G. Hochfilzer, H. Foidl, S. Eder. | Foto: privat

Sozialsprengel feierte 25. Jubiläum

Feier im Fieberbrunner Sozialzentrum; Sprengel wurde 1992 gegründet FIEBERBRUNN (niko). Vor 25 Jahren (1992) wurde der Gesundheits- und Sozialsprengel Pilllersee gegründet. Ende September wurde im Sozialzentrum in Fieberbrunn das Jubiläum gefeiert. "Im Vorjahr sind unsere MitarbeiterInnen 180.000 km gefahren, um pflegebedürftige Bürger zu betreuen; jährlich liefern wir auch 14.000 Portionen 'Essen auf Rädern' aus", erklärte Obmann Helmut Schwitzer. "Pflege und Betreuung unserer Mitbürger sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Haselbach in Waidring wird der bestehende Retentionsraum in die Planungen einbezogen.
4

Hochwasserschutzprojekt wird nun konkret

Waidring/St. Ulrich: Wasserverband wurde gegründet; Baubeginn für 2018 vorgesehen. WAIDRING/ST. ULRICH (niko). Seit längerem sind Vorarbeiten und -planungen für das Hochwasserschutzprojekt "Haselbach" im Gange. In das Projekt wird auch der Pillersee miteinbezogen, wo ein Wehr entstehen und der See künftig als Retentionsraum genutzt werden soll. Am Haselbach sind vom Seeabfluss bis ins Waidringer Ortsgebiet Verbauungs- und Retentionsmaßnahmen vorgesehen (wir berichteten mehrfach). Für das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stand up Paddling – neuer Paddel-Board-Spaß – ist nun auch am Pillersee möglich. | Foto: SuP
4

Neue Familienangebote locken ins PillerseeTal

PILLERSEE TAL (navi). Das PillerseeTal ist längst als Familienregion bekannt. Nun gibt es neue Angebote. Mit abwechslungsreichem Kinderprogramm, abendlichen Events und nicht zuletzt der PillerseeTal Card sorgt der Tourismusverband für Kurzweil bei den jüngsten Gästen. Auch auf den Bergen der Tiroler Region hat sich viel bewegt. Ob Jakobskreuz auf der Buchensteinwand, Triassic Park auf der Steinplatte oder Timoks Alm in Fieberbrunn – die Berge haben sich zum Familienmagneten gemausert. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Start und Ziel St. Adolari. | Foto: privat

Wanderfreunde bei Vereinswanderung

ST. ULRICH. Am Marienfeiertag luden die Pillerseer Wanderfreunde zur Vereinswanderung. Von St. Adolari (im Bild) ging es über Rechensau und Weißbachschlucht zum GH Oberweißbach, ehe es durch die Schlucht nach Waidring und über Peiting zurück nach Adolari ging. Im Ziel wurde die Wanderung mit der Vereinsfeier abgeschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf den Spuren der Dinosaurier – diese Woche startet mit einem aufregenden Programm in Waidring. | Foto: Triassic Park

Dinos, Forellen und Plantschspaß in Kitz

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Kitzbühel kann man alle Elemente des Bezirks kennenlernen. Die nächste Sommerfrische-Woche startet in den Bezirk Kitzbühel. Da geht es am Montag gleich ganz aufregend los! Am ersten Tag können Sie in eine uralte Welt eintauchen – in die Ära der Dinos! Im Triassic Park in Waidring befindet sich der höchstgelegene Sandstrand der Alpen. Neben einer Unterwasserwelt und einer Lagune gibt es auch ein Forschercamp für die Kids. Am Dienstag geht es zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der auffällige grüne Mini der Lokalmatadore durfte in Hochfilzen nicht fehlen. | Foto: privat

TM Autoslalom: packende Rennen in Hochfilzen

HOCHFILZEN (niko). Der ARBÖ Fieberbrunn-Pillersee lud zum Autoslalom im Rahmen der Tiroler Meisterschaft in Hochfilzen. Insgesamt wurden 120 spannende und schnelle Läufe durchgeführt. Tagesbestzeit  fuhr Markus Tumler (MSC Vinschgau) mit seinem Fiat 126. Schnellste Dame war Nina Suitner (MSC Wipptal, Citroen DS3). Die Lokalmatatore Stefan Huetz und Christoph Salvenmoser begeisterten die Zuschauer mit ihrem grünen Mini (sie belegten im Finallauf den 3. bzw. 2. Platz. In der Neufahrerwertung fuhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seeleuchten mit Feuerwerk. | Foto: TVB

Das Seeleuchten wieder am Pillersee

ST. ULRICH. Romantik pur ist angesagt, wenn am Pillersee beim Seeleuchten jeweils am Mittwoch (ab 28. 6.) Musik und Gesang erklingen (Schuhplattler, Weisenbläser, Feuerwerk): musikalisches Vorprogramm ab 20 Uhr, Seeleuchten ab ca. 21 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Zufahrt über die Mautstraße kostenlos, Eintritt frei! Bei den Terminen ab ca. Mitte August kann die Beginnzeit vorverlegt werden. Bei Schlechtwetter keine Veranstaltung, eine Absage wird kurzfristig entschieden (ca. 2 Stunden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Groß und Klein in der Vertikalen - Klettern in den Steinbergen

Die Steinberge. Als Teil der Nördlichen Kalkalpen markant eingebettet zwischen dem Pillerseetal und dem Salzburger Saalachtal, zwischen dem Tiroler Bezirk Kitzbühel und dem Salzburger Pinzgau. Deutlich gespalten in zwei gut erkennbare Stöcke, in die Loferer Steinberge im Norden und die Leoganger Steinberge im Süden. Wer sich auf einer der beiden möglichen Verkehrsrouten an ihnen vorbei bewegt, erkennt sofort ihr Potential. Schroffe Felsen und kahle Wände laden jeden Kletterfan ein, sich daran...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Irene Walser

Gemeinschaftsschießstand erstrahlt in neuem Glanz

ST. ULRICH (niko). Nach langen Planungen und zweijähriger Arbeit wurde die Generalsanierung des Gemeinschaftsschießstandes Pillersee abgeschlossen. Die Mitglieder – Schützengilden St. Ulrich und Fieberbrunn, HSV Hochfilzen, SC St. Ulrich, Schützenkompanien Fieberbrunn, Pillersee und Waidring, Gemeinden Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn – hatten sich entschlossen, das Projekt finanziell oder mit Arbeitseinsätzen zu unterstützen. Das Gebäude wurde komplett saniert und modernisiert. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elfriede Fischer wurde von KollegInnen, GF Armin Kuen und Bgm. Brigitte Lackner verabschiedet. | Foto: WMP
3

39 Jahre im Tourismusbüro St. Ulrich

ST. ULRICH (navi). 39 Jahre lang war Elfriede Fischer im Tourismusbüro in St. Ulrich Fels in der Brandung. Nun wurde die langjährige Mitarbeiterin im Kreis ihrer KollegInnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit 21 Jahren hat Fischer den Dienst im damals noch eigenständigen Fremdenverkehrsverband St. Ulrich angetreten. Sieben Geschäftsführer hat sie kommen und gehen gesehen. Sie erlebte "hautnah" die Digitalisierung der Urlaubswelt oder die heiße Phase der Fusionierung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

BMK St. Ulrich: Ouverture to a new age

ST. ULRICH. Die Bundesmusikkapelle St. Ulrich lädt zum Frühjahrskonzert 2017 unter dem Motto "Ouverture to a new age": Samstag, 8. 4., 20 Uhr, KUSP, Eintr./VV 7 Euro, Abendkassa 8 Euro. VV Raiba St. Ulirch, bei den MusikantInnen; Kartenreserv. unter 0664/3224240. Einlass 19 Uhr, freie Platzwahl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahn Pillersee wird von den Gemeinden weiter unterstützt, gefordert wird aber ein langfristiges Konuept. | Foto: TVB/Schneewinkel

Winterbetrieb bei Bergbahn Pillersee zuletzt mit Problemen

Sommersaison entwickelt sich mit dem Jakobskreuz positiv; Winter wirtschaftlich schwierig. ST. JAKOB/ST. ULRICH/HOCHFILZEN (red.). Die drei Standortbürgermeister der Bergbahn Pillersee (Hochfilzen, St. Jakob, St. Ulrich) sind sich einig, dass die Bergbahn ein wichtiger Betrieb für die Region ist. Bis zu 140 Personen werden beschäftigt. "Fakt ist, dass der Sommerbetrieb sehr positiv verläuft. Der Winter ist bedingt durch die letzten schneearmen Saisonen wirtschaftlich schwierig. In Gesprächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei den Rennen am Wochenende legten sich Musher und Hunde ordentlich ins Zeug!
1 19

1.500 Schlittenhunde heulten am Pillersee

ST. ULRICH (ersi). Bei Kaiserwetter ging das Schlittenhundecamp am Pillersee über die Pisten. Davon profitierten die Musher mit den rund 1.500 Schlittenhunden, die in den zwei Wochen in St. Ulrich vertreten waren, die Organisatoren und die zahlreichen Zuschauer. Die Veranstaltung begann mit der Suppennacht der Wirte – wir berichteten – und setzte sich fort mit zwei Musher-Partys und Trainings- und Seminarsangeboten. Groß war der Andrang bei den Schlittenhundefahrten für Kinder. Die Rennen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 10

Traumhafte Winterstimmung am Pillersee

Die frostigen Temperaturen der letzten Tage sorgten für eindrucksvolle Bilder vom Pillersee Der heutige Tag musste einfach für "ein paar" Landschaftsfotos genutzt werden ;-) Und der Pillersee hat sich dafür einfach angeboten: die verschneiten Bäume am Ufer, die Eiskristalle auf der Seeoberfläche und die tief verschneite Landschaft rund um den See waren einfach traumhaft! Aber überzeugt euch doch einfach selbst :D Wo: pillersee, Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Petra Astner
Im Camp auf Tuchfühlung mit Huskys. | Foto: privat

Kinderfreunde besuchten das Husky Camp

KITZBÜHEL/ST. ULRICH (navi). Mit 25 Personen besuchten die Kitzbüheler Kinderfreunde das Trans-Pillersee Schlittenhundecamp, um vieles über die Schlittenhunde (Husky, Samojede, Malamute, Grönlandhund...) und die Musher zu erfahren. Auch die Rennschlitten wurden begutachtet und das Training beobachtet. Streicheleinheiten für die Hunde durften nicht fehlen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Schlittenhunde-Fahrt durch die tiefverschneite Winterlandschaft im PillerseeTal | Foto: WMP

Schlittenhundeführerschein in der schneereichsten Region Tirols

Beim größten Schlittenhundecamp der Alpen, werden im Tiroler PillerseeTal über 1000 Huskys erwartet. Von 14. bis 29. Januar bietet der Tourismusverband dreitägige Schnupperkurse für angehende Hundeschlittenführer. PILLERSEE (red.). In der schneereichsten Region Tirols, dem PillerseeTal, treffen sich alljährlich mehr als 1000 Huskys zum größten Schlittenhund-Camp im Alpenraum. Drei Wochen lang trainieren die Gespanne auf den weitläufigen Strecken rund um den Pillersee. Vom einfachen Beherrschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.