Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Die Rosentaler Volksschüler und Volksschülerinnen kommen früh in Kontakt mit der Wirtschaft. | Foto: VS Rosental
4

News aus der Volksschule
Volksschule Rosental österreichweit einzigartig

Die Volksschule Rosental mit Direktor Lukas Zagler ist österreichweit einzigartig. Der Grund ist die "Junior-Mini-Company", die bereits ab der zweiten Schulstufe ausgerollt wird. Die Kinder schlüpfen dabei altersgerecht in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern. Außerdem bekam die Schule für ihre digitale Arbeit die Auszeichnung "Expert + Status" und "Pet-Buddy-Kurse" sorgten für Begeisterung. ROSENTAL. So etwas gibt es in ganz Österreich noch nicht! Im Rahmen der "Junior-Mini-Company"...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Robert McLeod und Christina Hopfe, beide vom Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau der TU Graz | Foto: Lunghammer - TU Graz
4

TU Graz
Pilotprojekt: Covid-19-Ausbreitung in Schulen verhindern

Als zu Beginn des Jahres 2020 von einem Virus die Rede war, das um die Welt geht, wusste niemand so recht, worum es sich handelt und wie sich das Virus verbreitet. Darunter hat auch der Bildungsbereich gelitten, immerhin galt es, eine Ausbreitung zu verhindern. Ein Team der Technischen Uni Graz hat sich dem Thema nun gewidmet und liefert eine Anleitung. GRAZ/STEIERMARK. Wie bei vielen anderen Viren ist ein regelmäßiger Austausch von Raumluft gegen Außenluft hilfreich, um die Konzentration an...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Die Volksschüler:innen beim Erstellen eines neuen Logos mit Direktor Lukas Zagler | Foto: VS Rosental
3

Pilotprojekt der Volksschule Rosental
Volksschüler:innen gründen ein Unternehmen

Seit dem Sommersemester ist die Volksschule Rosental als eine von fünf Schulen in ganz Österreich und als einzige steirische Schule Teil des Pilotprojekts "Entrepreneurship in Volksschulen". ROSENTAL. Spannendes von der Volksschule Rosental. Nicht nur, dass im nagelneuen Gebäude mit neuen Whiteboards und iPads das Lernen viel Spaß macht, sondern dass die Rosentaler als eine von fünf Volksschulen in ganz Österreich beim Pilotprojekt "Entrepreneurship in Volksschulen" mitmachen. ...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Solche Szenen soll es am Gaberl zukünftig nicht mehr geben, wenn die Verordnung beschlossen wird. | Foto: KK

Pilotprojekt
Lkw-Winterfahrverbot am Gaberl in Begutachtung

Hoffnung für die Anrainer an der Gaberl-Straße. MARIA LANKOWITZ. Seit Jahren kämpft das Land Steiermark um rechtskonforme Lösungen für Lkw-Winterfahrverbote. Im letzten Jahr wurde bereits ein Anhörungsverfahren über das Alpl auf der B72 und das Gaberl auf der B77 durchgeführt. Jetzt schlägt das Land Steiermark auf Initiative von LH-Stv. Anton Lang einen einzigartigen Weg ein, denn es wird auf beiden Straßen ein Pilotprojekt zu Winterfahrverboten gestartet.  Die Abteilung 16 arbeitete mit dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Franz Hansbauer, Christopher Zalar, Lisa Pöllibauer und Manfred Prettenthaler präsentierten das Pilotprojekt.

Pilotprojekt für Gastro-Fachkräfte

Krasser Mitarbeitermangel in der Lipizzanerheimat. "KmS 1 - Fit für das Gastgewerbe" soll Abhilfe schaffen. Attraktiver geht es fast nicht mehr! Im Rahmen des Pilotprojekts "KmS 1 - Fit für das Gastgewerbe" bietet das LFI Steiermark in Kooperation mit dem AMS, der WKO und dem Tourismusverband Lipizzanerheimat eine neuartige Fachkräftequalifzierung an. Gemeinsam mit einigen Gastronomiebetrieben sollen arbeitssuchende Personen, die beim AMS Voitsberg vorgemerkt sind und Interesse an der Arbeit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
LR Gerhard Kurzmann mit den Projektbeteiligten.

Kampf den Wildunfällen

Mehr als 7000 tote Rehe pro Jahr auf steirischen Straßen davon 307 im Bezirk sprechen eine deutliche Sprache. Auf Initiative von Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck haben sich Verkehrs-LR Gerhard Kurzmann, Wolfgang Steiner von der Universität für Bodenkultur Wien, Landesjägermeister Heinz Gach und Karl Lautner vom Straßenerhaltungsdienst an einen Tisch gesetzt und das Projekt „Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark“ ins Leben gerufen, um die Wildunfallzahlen zu senken. Insgesamt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Das Areal rund um die beiden Voitsberger Italiener wird bis 31. Oktober zur Begegnungszone.

Pilotprojekt am Hauptplatz Voitsberg

Eine Anrainer-Initiative rund um die beiden "Italiener" am Hauptplatz macht es möglich. Nach einer Idee von Marco Urbano, der sich am Voitsberger Hauptplatz mit seinem italienischen Restaurant "La Corte" bereits einen Namen machen konnte und mit der Unterstützung des im gleichen Haus etablierten Eissalons "Da Luigi" und der anrainenden Hauseigentämer starteten die Gewerbetreibenden am hauptplatz im Bereich von "Glas Diener" bis zur Sterngasse ein Pilotprojekt zur Belebung der Innenstadt. Mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die NMS Edelschrott führt seit dem Vorjahr ein Pilotprojekt mit den Lehrern und Eltern durch. | Foto: KK
1

Schul-Pilotprojekt mit Eltern

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülern und Lehrern ist in der Berufswahlentscheidung bedeutend und wichtig. Die bewusste und aktive Elternbeteiligung im Schulalltag und im Berufsorientierungsprozess und deren Verankerung in der Schulentwicklung war im Vorjahr ein neuer Schwerpunkt des Pilotprojekts "Familien-/Elternbildung mit Schwerpunkt Berufswahl und berufliche Orientierung" in der NMS Edelschrott. Sonja Hutter vom LFI Steiermark entwickelte ein innovatives Konzept, sorgte für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schul-Sozialarbeiterinnen Kerstin Weber, Birgit Purgstaller und Anna Stiene. | Foto: KK

Die Erfolgsstory geht weiter

Die Schulsozialarbeit wird heuer auf die Bezirke Mürzzuschlag und Liezen ausgeweitet, das Pilotprojekt im Bezirk Voitsberg ist ein Erfolg. Der Voitsberger Bezirksschulinspektor Gerald Freymüller ist zu Recht stolz auf das Vorzeigeprojekt im Bezirk. Das Projekt wurde im Jahr 2009 gestartet und läuft noch bis zum Jahr 2013. Mit der NMS Voitsberg, der PTS Voitsberg (Birgit Purgstaller), der NMS Schulstraße Köflach und der NMS Bärnbach (Anna Stiene) sowie der NMS Alleestraße Köflach und der PTS...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Foto AB

Gleinstätten gibt österreichweit den Ton an

Ganz Österreich blickt auf Gleinstätten“, hieß es am Sonntagnachmittag bei der festlichen Eröffnung der durch den Markt führenden Sulmtalstraße, nach ihrer Umgestaltung zu einem „Shared Space“. Dahinter verbirgt sich die Idee und Verwirklichung eines „gemeinsam genutzten Raumes für alle Verkehrsteilnehmer“. Hand in Hand ging damit auch die neue Ortsbildgestaltung. Die Idee dazu stammt aus Holland und will alle Verkehrsteilnehmer – vom Fußgänger bis zum Lkw-Fahrer – näher zusammenführen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.