Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

11 18 2

Weder Pflanze noch Tier

Seit einigen Tagen sendet ein Holzpilz aus dem Strunk einer vor Jahren in unserem Garten gefällten Birke seine Fruchtkörper an die Oberfläche. Diese Art habe ich noch nie gesehen. Vielleicht kann sie jemand bestimmen?

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Foto Privat:  Herr Karl Schweighofer aus Mondsee

Glück beim Schwammerl & Pilze suchen

Glück beim Schwammerl & Pilze suchen am Mondseeberg hatte Karl Schweighofer Er konnte für die nächste Mahlzeit eine Eichenglucke (Pilz) mit 2,5 kg nach Hause bringen. Der Fruchtkörper erreicht einen Durchmesser von 30–50 cm und eine Höhe von 30cm. Er besitzt eine abgeflacht kugelige Form und zahlreiche Verzweigungen. Die Zweige sind strohgelb, fächerförmig angeordnet und sehr breit abgeflacht oder etwas wellig, aufgerichtet und nicht gekröseartig gewunden. Der Stiel ist kompakt, fleischig sowie...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl

BUCH TIPP: Ran an die köstlichen Pilze

Das Suchen gehört der Vergangenheit an: Eingeteilt nach Lebensräumen ist mit diesem Führer ganz schnell alles Wissenswerte zum gefundenen Gut parat. Ein Praxis-Buch für unterwegs im Gehölz, im Laub- und Nadelwald oder auf der Wiese, eine echte Bestimmungshilfe. 165 Arten mit dem nötigen Zusatzwissen führen zu einem raschen Pilzgenuss auch für Anfänger. Kosmos, 176 Seiten, 9,20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Pilze und ihr Genuss

Wer sich in Mitteleuropa auf Pilze-Suche macht oder sein Wissen darüber nur vertiefen will, ist mit diesem Buch sehr gut bedient: Über 340 Pilz-Arten lassen sich mit 452 Fotos und einem Schlüssel nach Pilzgruppen, Merkmale-Kästen etc. sicher bestimmen – und mit Rezept-Vorschlägen zubereiten! Unterschiede zwischen Speise- und ähnlich aussehende Giftpilze werden klar. Kosmos Verlag, 398 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: StefanieB/Fotolia

Schwammerlfreunde aufgepasst

GRÜNBACH. Wieder einmal ist es so weit. Die "Mykologische ARGE", kurz "MYAG", startet bereits mit den Schwammerlausstellungen. Am 27. Juli, von 11 bis 17 Uhr, startet die MYAG mit der ersten von heuer insgesamt fünf Schwammerlausstellungen. Beginn wie üblich im Stadl des Forellenwirtes in Mitterbach. Die MYAG lädt recht herzlich zu einem kostenlosen Besuch ein. Weitere Ausstellungstermine: Sonntag, 17. August, 11 bis 17 Uhr beim Forellenwirt Sonntag, 07 September, 11 bis 17 Uhr beim...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 8 5

Reduzenten

Pilze wie der Gelbe Porling, von manchen auch Schwefellohe genannt, gehören zu jenen Organismen, welche Abgestorbenes zerlegen (Destruenten) und wieder in den Lebenskreislauf zurückführen (Reduzenten).

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Die Krause Glucke kann bis zu Kopfgröße heranwachsen und 5 kg schwer werden.
10 3

Die Krause Glucke oder Fetthenne

Die Krause Glucke, auch Fetthenne genannt, sieht einem Badeschwamm nicht unähnlich. Sie ist in Nadel- und Mischwäldern anzutreffen und sitzt gerne auf dem Fuß alter Kiefern auf. Die ihr sehr ähnlich sehende Eichenglucke bevorzugt Eichen. Beide Pilzarten sind hervorragende Speisepilze, deren Zubereitung allerdings viel Geduld verlangt, da Humusreste und Insekten im Inneren ein mehrmaliges Herauswaschen erfordern. Alte Exemplare können Verdauungsstörungen bewirken.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.