Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

3 14 4

Herbstspaziergang

 Unter der Hohen Wand sah ich die zwei , der eine schon angeknabbert und giftig , aber der andere ein Parasol , ein sehr guter! Eine große Linde und ein Edelkastanienbaum säumten noch meinen Weg... dann kam der Regen

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich
Ein echter Miesenbacher Fliegenpilz.... nixessen
2

Der Fliegenpilz

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Durch den Waldboden durchgekämpft
4

Der Steinpilz

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Unser Wald...

Ich möchte meinen Dank senden - an den Wald, der uns Beeren, Pilze und auch Holz schenkt. Der für viele Tiere einen optimalen Lebensraum bietet; der uns mit frischer lebensnotwendiger Luft versorgt uns und uns mit seiner Schönheit immer wieder berauscht. DANKE!

  • Wiener Neustadt
  • Loretta Leutner
13

Die Wildschönauer Pilzfreunde laden zur großen Pilzausstellung am 1. September in der Mehrzweckhalle Oberau

Durch die Vielfalt unserer Landschaft, geprägt vom Klima, Boden, von der Geologie und Höhenlage wachsen in Tirol besonders viele Pilze an den unterschiedlichsten Standorten. In Wäldern, Wiesen, Mooren, auf Almen - eigentlich fast überall - sind diese oft sehr bunten Gesellen zu finden und erfreuen uns - und das nicht nur für Speisezwecke. Im Naturkreislauf spielen Pilze bekanntlich eine sehr große und wichtige Rolle, speziell auch im Wald, der ohne Pilzflora nicht leben könnte. Wie viele dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
24 3

Baumflechte

Flechten bezeichnen lt. Wikipedia eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz (Mykobionten) und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Sie werden außerdem immer nach dem Pilz benannt, der die Flechte bildet, da dieser ihr die Form und Struktur verleiht. Flechten sind keine Pflanzen, sie werden den Pilzen (Fungi) zugeordnet und zählen außerdem noch zu den Kryptogamen. Die Lehre von den Flechten bezeichnet sich als Lichenologie. Immerhin soll es weltweit ca. 25.000...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.