Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

1 11

Umweltschutz ...
Ausstellung Roberto Marconato " LA FABBRICE DELLA SCIENZA " 2021

Kunst aus Plastikmüll von Robert Marconato in Lido di Jesolo 2021 BLUMEN: Blüten unserer Zeit Eine Komposition aus Metall- und Plastikteilen, die einen dauerhaften Moment unserer gegenwart bilden. Plastik bestimmt inzwischen unseren Alltag Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
9

Robin's Kunst hilft!
Der richtige Glücksbringer für 2022 gratis!!*

Heuer gibt es wieder die beliebten Grücksbringer aus Robin's Kunstwerkstätte.  Alle Glücksbringer sind in künstlerischer Handarbeit und in der Grundsubstanz aus Naturprodukten gefertigt. Denn viele Menschen denken um, um Plastik so viel wie möglich zu meiden, dem kommt man hier nach. (Auch ein kleiner Schritt, ist ein Schritt in die richtige Richtung)! Machen Sie einen Spaziergang nach Strebersdorf und kommen Sie zum 21-Kunsthaus-23, Kleinhausgasse 21, Wien 1210, am Mi. 29. und Do. 30. Dezember...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
6 15 7

eine andere "Ballenenernte"

Bei einem Spaziergang entdeckte ich diese bunten Strohballen. Diese machten mich neugierig. Bei genaueren betrachten sah man das es sich um Plastiktrinkhalme handelt und nicht um Stroh. Das ganze steht in Buchberg am Kamp im Rahmen einer Kunstausstellung. Der Künstler: Michael Beutler Infos zu der Ausstellung: Die Ausstellung Yesterday, Today, Today im Kunstraum Schloss Buchberg bei Gars am Kamp ist ein Gemeinschaftsprojekt des Sammlerpaars Gertraud und Dieter Bogner mit dem mumok. Gezeigt...

  • Horn
  • Julia Mang
2

Die Familie

Eine Profanplastik in der Neulinggasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Petermandl-Ausstellung in der Stadtgalerie Waidhofen

WAIDHOFEN. In seiner neuen Ausstellung zeigt der Waidhofner Herbert Petermandl Bilder und Plastiken in verschiedenen Techniken. Die Vernissage findet am Freitag, 2. September, um 19 Uhr in der Stadtgalerie in Waidhofen statt. Die Ausstellung läuft bis 2. Oktober. (Freitag 16 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr und Sonntag 15 bis 18 Uhr).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
8 12 4

Bronze-Großplastik des Marc Anton, von Arthur Strasser

1871 bis 1875 studierte Arthur Strasser an der Wiener Akademie der bildenden Künste u.a. auch bei Viktor Tilgner. Sein Interesse galt der Bildhauerei und Plastik. mit einem Stipendium konnte er 1881–1883 seine Studien in Paris fortsetzen und erweitern. Nach Wien zurückgekehrt finden seine Arbeiten im naturalistischen Stil hohe Anerkennung. 1893 erhält er den Kaiserpreis, 1896 die Große Goldene Staatsmedaille. 1899–1919 übernahm Strasser als Professor die Bildhauer-Klasse an der Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
"Woman at work". Gerne malt Irmgard Plöckinger" ihre Fundstücke mit dem Winkelschleifer oder dem Schweißgerät.
1 31

Da sprühen die Funken

Irmgard Plöckinger stellt im Gwölb aus. Motto und Titel der Ausstellung: „Experimentell-Informell“. AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH. Ein Stahltor als Eingangstür zu Irmgard Plöckingers Garten erweckt Neugier. Knirschende Schleifgeräusche "stören" die Frühlingsstimmung. Mit fester Handführung lässt die Künstlerin die Flex-Scheibe über eine verrostete Eisenplatte surren. Ein Fundstück. Die Funken sprühen. „Das gehört für mich zum Alltag meines Schaffens“, unterbricht sie ihre Arbeit: "woman at work“ (Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zum Begreifen seines „Küsserkönigs“  lädt  Hermann Eckerstorfer die Besucher ins „Gwölb“ ein.
2 13

„Von Jägern, die den Füchsen ähnlich sind“

Menschliches und Tierisches zeigt Hermann Eckerstorfer in seiner Ausstellung im Gwölb. AHORN, HASLACH (hed). „Wenn man genau hinsieht, kann man bei Menschen und Tieren in ihren Zügen viele Gemeinsamkeiten erkennen. So gibt es Jäger, die wie Füchse ausschauen oder Hundehalter, die hundeähnliche Gesichtszüge zeigen“, sagt der Künstler Hermann Eckerstorfer schmunzelnd. Menschliche und tierische Überschneidungen kann Heck (Künstlername) auch sonst in der Natur entdecken. Dank der scharfen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Einladung der Galerie Akum
2

Galerie AKUM - Ausstellung Kriz Cruz

Ausstellung Kriz Cruz (Krzysztof Izdebski-Cruz), Malerei Vernissage Fr. 18. Februar 2011, 19.30 Uhr Dauer bis Fr. 11.3.11 1966 in Polen geboren. Studium an der Akademie d. bild. Künste in Danzig. Lebt und arbeitet in Polen. 2005-07 stellvertretender Direktor des Nationalmuseums in Danzig. Seit 2010 Vorstandsmitglied des Verbandes Polnischer Bildender Künstler mit Sitz in Warschau. Im Ranking “Kunstkompass“ der besten poln. Gegenwartskünstler der Tageszeitung Rzeczpospolita wurde er 2009 auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Stephan Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.