Plastikreduktion

Beiträge zum Thema Plastikreduktion

Wie Kreislaufwirtschaft in der Kunststoff-Industrie aussehen könnte, wird im Borealis Innovation Headquarter (IHQ) in Linz erforscht. | Foto: Borealis
2

Leitbetriebe in Linz
Borealis forscht an Kunststoff-Kreislaufwirtschaft

Die Europäische Investitionsbank vergibt ein Darlehen an Kunststoff-Produzenten Borealis zur Entwicklung von Lösungen zu einer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft. LINZ. Kunststoffproduzent Borealis will bis 2035 sein Kerngeschäft auf Kreislaufwirtschaft umstellen. Dafür erhält das österreichische Unternehmen von der Europäischen Investitionsbank (EIB) 250 Millionen Euro für sein Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramm. Daran geforscht werden soll etwa am Borealis-Innovationszentrum in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
15

Donauinsel U1
World Cleanup Day 2020 Rauch&Coca-Cola, Gösser&Red Bull Gewinner des grössten Müllverursachers !

Anlässlich des Globalen Müllsammeltages "world cleanup day 2020 veranstaltete der Verein Plastic Planet Austria ein cleanup am 19 September 2020 auf der Donauinsel U1 . Zum ersten Mal als Ökoevent ausgerichtet! Anlässlich der Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 auch eine nachhaltige Konsumation erlangt werden. Weitere Vereine die teilnahmen: Wiener Naturwacht, Stöpsel sammeln, Nadeum und zwei Mitglieder der Kleinpartei SÖZ. Bevor der Müll richtig recycelt wird, wurde er gezählt und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
v.l.n.r.
Bezirksvorsteher Marcus Franz
Obfrau Wittmann/Verein Plastic Planet Austria
Termin:Kick off zum plastikreduzierten Favoriten
1 11

Favoriten Bezirksamt
Termin bei Bezirksvorsteher Marcus Franz/Kickoff zum plastikreduzierten Favoriten

Heute fand im Bezirksamt Favoriten ein reger Austausch zwischen dem Bezirksvorsteher Marcus Franz und der Obfrau vom Verein Plastic Planet Austria statt. Ein Projekt einer Veranstaltung zum Kickoff des plastikreduzierten Favoritens ist schon seit über einem Jahr geplant. Der Bezirksvorsteher berichtete, dass der Event leider coronabedingt verschoben wurde. Er war aber in der Zeit nicht untätig und hat auch schon ein mehrfachverwendbares Stoffsackerl für Obst in Auftrag gegeben, welches jedoch...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Um die wachsenden Berge von Plastikflaschen einzudämmen, will Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) eine verbindliche Quote für Mehrwegverpackungen im Handel einführen.  | Foto: Alterfalter/Fotolia

Plan zur Plastikmüllvermeidung
Handel lehnt verpflichtende Quote für Mehrwegverpackungen ab

Das aufwändige Sammel- und Pfandsystem würde die Nahversorgung durch Klein- und Mittelbetriebe gefährden, warnt die WKÖ. Die Umweltorganisationen Greenpeace und Global 2000 begrüßen den am Montag präsentierten 3-Punkte-Plan zur Plastikmüllvermeidung der Umweltministerin. ÖSTERREICH. Nachdem Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montag angekündigt hat, verbindliche Quoten für Mehrwegverpackungen im Handel einführen zu wollen, lehnen der Handel und die Wirtschaftskammer Gewesslers Plan...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Wien
Messe zur Plastikreduktion im Stephansdom

Nachdem ein Mitglied des Vereins Plastic Planet Austria bei Dompfarrer Toni Faber beichten war um die Schuld, die Generationen angetan wurde durch übermässigen Plastikeinkauf, versichterte der Dompfarrer, dass er sich in seinen Predigten beziehungsweise in seiner Gemeinde engagieren werde. Er wies darauf hin, dass die Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato si“ sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz befasst. Die erste Messe mit Inhalt zur Plastikreduktion und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Vizepräsident der EU-Kommission J.Katainen: Recycling ist sehr wichtig: https://bit.ly/2Q8yfoa und Mikroplastik muss aus Kosmetik raus!https://bit.ly/2M7VkEq
15

EU-BÜRGERDIALOG mit Jyrki Katainen im Haus der EU

Der Vizepräsident der EU-Kommission Jyrki Katainen beantwortete Fragen nach online Abstimmungen der Bürger welche wirtschaftspolitischen Weichen auf EU-Ebene gestellt werden sollten. Welche Chancen birgt die Ökologisierung des Wirtschaftssystems – Stichwort Kreislaufwirtschaft? Was müssen wir tun, damit mehr in Innovation und erneuerbare Energien investiert wird?  Welchen Beitrag kann das EU-Budget leisten? Wie trägt die EU-Handelspolitik zum Wohlstand bei? Wie soll die Zukunft der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.