Platz

Beiträge zum Thema Platz

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den RegionalMedien NÖ die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So sieht der neue Mädchenraum im JUZ Knittelfeld aus. | Foto: JUZ Knittelfeld
2

Knittelfeld
Ab sofort gibt es ein Mädchen*café im Jugendzentrum

Das Jugendzentrum in Knittelfeld hat ein neues Angebot für Mädchen. Für sie wurde ein neuer Raum mit dem Motto "Girls Only" geschaffen.   MURTAL. Dass die Jugendarbeit im Jugendzentrum Knittelfeld wichtig ist, zeigt unteranderem die hohe Besucherfrequenz. In einer Woche verzeichnet man hier 60 bis 80 Besuche von Jugendlichen. Eine Jugendstudie des zone4u Jugendnetzwerkes der Stadtgemeinde Knittelfeld zeigt nun, dass knapp 50 Prozent der 127 Befragten Schüler:innen bereits mindestens einmal das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige

Rundgang | 27.1.2022, 1800 - 20.00 Uhr
Nicole Pruckermayr | Ein Wohnzimmer

Start: Bertha-von-Suttner-Platz (Liebenau, Bim 4) Anlässlich der Ausstellung "Domestic Drama" konzipiert Nicole Pruckermayr einen Rundgang zu Orten in Graz mit Wohnzimmercharakter auf den zweiten Blick. Fragen nach Repräsentation, Geschlechtlichkeit aber auch Ökologie und Verwertbarkeit öffentlicher Räume stehen hier im Fokus. Diese Orte sind auch Teil aktueller oder vergangener künstlerischer Auseinandersetzungen. Ausgehend vom Bertha-von-Suttner-Platz (Liebenau) geht es zu Fuß ein Stück...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
1 4 4

Verteilung öffentlicher Raum
Wald statt Asphalt - Straßenbesetzung

Straßenbesetzung Eine Gruppe Aktivist*Innen besetzte Samstagmittag temporär einen Abschnitt der Längenfeldgasse und errichtete dort einen Wald aus Tannenbäumen. Der Wald sollte dabei symbolisch die Botschaft „Wald statt Asphalt!“ unterstreichen. „Wald statt Asphalt“ fasst die Problematik der weiter voranschreitenden Abholzungen im Dannenröder Forst (DE) zusammen. Der Wald dort soll dem Ausbau der A49 weichen, was seit Monaten von Aktivist*Innen erfolgreich erschwert wird. Doch auch in Wien...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof
Der gebürtige Oberösterreicher Thomas Leimer in seinem Atelier Am Spitz 16. Er bietet mit seinen offenen Ateliers mehr Raum für Künstler in Wien.  | Foto: Sellner
6

Offenes Atelier
Mehr Raum für Kunst und Künstler in Wien

Thomas Leimer aus Floridsdorf schafft mit seinen offenen Ateliers mehr Raum für Kunst und Künstler. FLORIDSDORF. Wenn man Thomas Leimer in seinem Atelier beobachtet, wird schnell klar: Das Malen liegt ihm im Blut. Bereits in seiner Kindheit gehörte Zeichnen zu seinen großen Leidenschaften. Kein Wunder, dass sein großer Wunsch immer war, als Künstler groß rauszukommen. Daraus ist zwar (noch) nichts geworden, obwohl das Talent zweifelsfrei vorhanden ist, aber der 45-jährige Betriebsleiter hat...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Herbert Osterbauer
4

Unterführung: Stadt verhandelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bahnschranken an der Raglitzer-Straße in Neunkirchen ist beinahe häufiger geschlossen als offen. Und bis zur Fertigstellung des Semmeringtunnels 2026 soll der Bahnschranken überhaupt aufgelassen werden (die BB berichteten). Bürgermeister Herbert Osterbauer führte diese Tage eine Unterredung mit den ÖBB für den Bau einer Unterführung: "Der Stadtrat wird dem zustimmen. Allerdings ist offen, ob sich eine Unterführung hier überhaupt realisieren lässt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin und Brigitte Bartl pflegen im Ruhestand mit viel Liebe und Akribie die wertvollen Schätze aus der Vergangenheit.
34

Erweiterung des Rietzer Dorfmuseums, Bildergalerie und Dorfbücherei in der Volksschule
Rietz hat mehr Platz für Kunst & Kultur

RIETZ. Die Volksschule in Rietz ist die Heimat für gleich mehrere kulturelle Einrichtungen, über die sich die Bevölkerung kürzlich ein Bild machen konnte: Das Dorfmuseum wurde erweitert, die Werke bekannter Künstler sind jetzt dauerhaft in einer Bildergalerie ausgestellt und die Dorfbücherei eröffnet im November! Das freut besonders Kustos Erwin Bartl, der künstlerisches und religiöses Kulturgut zum Teil in einer Ecke des Museums horten musste, bis sich endlich nach der Übersiedelung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.