Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion mit Vertretern der Landesparteien

Die Bezirksblätter sprechen mit Vertretern der Landesparteien über wichtige regionale Themen zur Landtagswahl 2018. Seien Sie dabei, wenn regionale Politiker der Redaktion der Bezirksblätter Salzburg Rede und Antwort stehen, und diskutieren Sie anschließend mit. Wann: 21.03.2018 19:00:00 Wo: GH Post, 5751 Maishofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: Pixabay/User: geralt

Bezirksblätter Nachgefragt - Podiumsdiskussion

Die Bezirksblätter sprechen mit VertreterInnen der Landesparteien über wichtige regionale Themen zur Landtagswahl 2018! Seien Sie bei der Podiumsdiskussion dabei, wenn regionale PolitikerInnen der Redaktion der Bezirksblätter Rede und Antwort stehen und diskutieren Sie anschließend mit. Donnerstag, 22. März 2018 19:00 Uhr Jagglerhof, Ramingstein freier Eintritt _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Journalist und Buchautor Sacha Batthyana und Schriftsteller Stefan Slupetzky

Was geht mich der Holocaust an? - Eine Frage an Kriegsenkel

Eine Podiumsdiskussion mit Journalist und Buchautor Sacha Batthyana und dem Schriftsteller Stefan Slupetzky. Der Nationalsozialismus und der Anschluss Österreichs an das Dritte Reich ist für viele Menschen weit weg aus ihrer Lebenswelt und hat oft nichts mehr mit ihrem Leben zu tun. Für Andere bedeutet diese Zeit wiederum eine Belastung durch die eigene Familiengeschichte. Oft durch Zufall erfährt man über die Verbrechen der Vergangenheit und weiß nicht, wie damit umzugehen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Waidacher
Die Teilnehmer: Obere Reihe - Barbara Thöny SPÖ, Hermann Stöllner FPÖ, Michael Obermoser ÖVP, Lisa Eberharter SBG. Untere Reihe -  Markus Steiner FPS, Josef Egger NEOS, Ferdinand  Salzmann GRÜNE . | Foto: A. Müseler, O. Hemm, H. Kirchberger, Privat, K. Bauer, Neos, Grüne

Mit VIDEO: Ankündigung Podiumsdiskussion mit Pinzgauer Politikern am 21. März

MAISHOFEN / PINZGAU (cn). Als Informationsveranstaltung für unsere Leser bzw. für die Wahlberechtigten aus dem Pinzgau organisieren wir von den Bezirksblättern im Vorfeld der Landtagswahl, die am 22. April 2018 stattfindet, eine Podiumsdiskussion. ÖVP, GRÜNE, SPÖ, FPÖAls Termin dafür steht seit einigen Wochen der 21. März fest; ebenso konnten wir nun die Namen der Podiumsteilnehmer, die bis auf eine Ausnahme alle aus unserem Bezirk kommen, fixieren: Für die ÖVP wird der Landtagsabgeordnete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
17

Mein Land, meine Wahl: Podiumsdiskussion für Schüler zur Salzburger Landtagswahl 2018

Politiker beantworteten Fragen von Pinzgauer Schülerinnen und Schülern. Am Ende freute sich vor allem Sepp Schellhorn (Neos). Nur er stimmte für die Legalisierung von Cannabis und erzählte von seiner persönlichen Erfahrung. Bei einer Abstimmung wählten ihn 48 Prozent. ZELL AM SEE. Am 2. März diskutierten die Spitzenkandidaten von sechs Salzburger Parteien im Zeller Congress Center: Landeshaupmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landesrätin Martina Berthold (Die Grünen), SPÖ-Vorsitzender Walter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Podiumsdiskussion findet im GH Zur Post in Maishofen statt. | Foto: Christa Nothdurfter

Mit Video: Pinzgauer Podiumsdiskussion im Vorfeld der Landtagswahl

MAISHOFEN / PINZGAU (cn). Die Wahl des Salzburger Landtages steht vor der Tür; am 22. April 2018 sind die Salzburger dazu aufgerufen, in die Wahlurnen zu kommen. Wir von den Bezirksblättern organisieren heuer im ganzen Bundesland mehrere Podiumsdiskussion mit lokalem Bezug. In unserem Bezirk bis auf eine Ausnahme lauter Pinzgauer Politiker von allen sieben kandidierenden Parteien mit dabei: ÖVP: LAbg. Bgm. Michael Obermoser, Wald. SPÖ: Barbara Thöny, Saalfelden. FPÖ: Hermann Stöllner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Podium - Dr. Peter Sturm, Primar Dr. Marc Keglevic, Günter Scholze (ein Betroffener), Sigrid Steffen (Vorsitzende des Vereins AhA! - Angehörige helfen Angehörigen psychisch erkrankter Menschen), Mag. Barbara Aigner (Verein JoJo - Projektleiterin von "Belastete Familien im Pinzgau stärken) sowie LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl. | Foto: Fotoa: Christa Nothdurfter
1 2 8

Psychische Erkrankungen: Alleine hat man keine Chance

Ein Appell an psychisch kranke Menschen: Bitte nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch! STUHLFELDEN/PINZGAU (cn). Bei der Veranstaltung "Seelisch krank - was nun?", zu der am vergangenen Donnerstag das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden eingeladen hatte, saß auch Günter Scholze am Podium. Schwere Depressionen: Günter Scholze aus SaalfeldenDer betroffene Saalfeldner erkrankte vor einiger Zeit an einer schweren Depression: "Ich war eigentlich immer stark, auch für die anderen, aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christian Mauser, Moderator
13

Jugend denkt über Zukunft nach

VIDEO: Unter dem Titel "Wie geht die Geschichte weiter? - Junge Visionen für die Zukunft" diskutierten junge Mitbürger in Mauterndorf über Zukunftsfragen. MAUTERNDORF (red). Im Rahmen des 800-Jahr-Jubiläum in Mauterndorf wurden im Laufe des Jahres einige Veranstaltungen durchgeführt, dabei auch geschichtliche Vorträge und Diskussionen. Am Freitag, dem 06. Oktober, im Gasthof Neuwirt, waren in diesem Rahmen die Jugend und die Zukunft an der Reihe. Mit einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

"WIE GEHT DIE GESCHICHTE WEITER!?"

800 JAHRE MARKT MAUTERNDORF Junge Mauterndorfer diskutieren über Chancen und Wege der weiteren Entwicklung ihrer Heimat. Eine Podiumsdiskussion mit Matthias Wind, Marlene Schreilechner, Hermann Mauser, Thomas Rest, Bernhard Lankmayr und Wolfgang Eßl jun. Wann: 06.10.2017 19:30:00 Wo: Gasthof Neuwirt, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bachmaier
Ist analog ein Gegenentwurf für eine digitale Welt? | Foto: Kulturhaus Emailwerk

Podiumsdiskussion: ANALOG - Zeitgeist oder Illusion?

SEEKIRCHEN. im Kulturhaus Emailwerk Seekirchen findet am Donnerstag, dem 14. September (20:00 Uhr) eine Podiumsdiskussion zum Thema "ANALOG - Zeitgeist oder Illusion?" statt.  Auf dem Podium: Andre Wilkens, Politikwissenschaftler und Autor von ANALOG IST DAS NEUE BIO Florian "Doc" Kaps, Visionär und Erfinder von THE IMPOSSIBLE PROJECT und Betreiber von SUPERSENSE Leo Fellinger, Chief Creative Officer im Digital Department der Porsche Holding, größter europäischer Autohandelskonzern und größtes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Moderatorin Georgia Winkler Pletzer (GF Leader-Region NPHT), PSI Andreas Egger, Martin Seibt, Barbara Aigner, Birigt Weißenbichler-Kallunder (Lernende Region Oberpinzgau) und vorne Rafael Obermaier mit Interviewpartnerin. | Foto: Susanne Radke
5

Diskussion im Oberpinzgau: Wie soll die künftige digitale Bildung aussehen?

MITTERSILL. Am 18. Mai hat die Lernende Region im Caritas-Zentrum in Mittersill zu einer Diskussion rund um den Themenbereich „Digitalisierung in der Schule“ eingeladen. Experten sprachen über das kontroversielle Thema „digitale Grundbildung“, welches nach Vorstellung des Bildungsministeriums ab der 4. Volksschule kommen soll. Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Die Rahmenbedingung erläutert Der Plan des Bildungsministeriums sieht vor, dass an den Volksschulen das Fach „Digitale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Tobias Moretti | Foto: BR/CHRISTIAN HARTMANN

Psychisch krank - was nun? Filmabend mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion Spielfilm „Hirngespinster“

Wir zeigen am Dienstag, 06. Juni 2017 um 19.00 Uhr im Cinétheatro Neukirchen am Grv. den Film „Hirngespinster“ mit Tobias Moretti zum Thema Schizophrenie. Im Anschluss an den Film gibt es eine Expert*innen Diskussion mit dem Kinopublikum. Dabei können auch Fragen zu psychischen Krankheitsbilden sowie zur gesundheitlichen Versorgung im Pinzgau diskutiert werden. Ende ca. 21:45 Uhr. Am Podium diskutieren LAbg. Mag. Dr. Kimbie Humer-Vogl (Klinische- und Gerontopsychologin, Aufsichtsrätin Pro Mente...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer

Podiumsdiskussion "Was genau 'tuat se' im Sinne einer 'nachhaltigen verantwortungsbewussten Gesellschaft'?"

"Begegma´ma uns b´sondas. Tuat se wos b´sondas." - Dies ist das Motto der Veranstaltung am 05. Mai (internationaler Tag der besonderen Begegnung) Dieser Frage werden die DiskutantInnen nachgehen: DSAin Annette Sombekke bc., (Landesstellenleiterin Sozialministerium Service Salzburg) Mag.a Christine Steger (Referentin für Soziales Land Salzburg) Markus Schaflechner Msc, MBA, (Biosphärenpark Lungau) Georg Macheiner Msc (Leadermanager Lungau) Peter Fuchsberger, Rollstuhlfahrer, (ehem. Leiter des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
7

Podiumsdiskussion in Saalfelden: Alkohol- Sucht oder noch Genuss?

Der Psychosoziale Dienst des Landes Salzburg lud am Freitag, den 30. September 2016, zur Podiumsdiskussion in den Pfarrsaal Saalfelden. SAALFELDEN. Kathrin Angerer-Gimpl vom Psychosozialen Dienst des Landes Salzburg - Standort Zell am See) konnte am Podium die Experten Kurt Latzlsperger (FA für Psychiatrie), Gottfried Jakober (Leiter Suchthilfe-Klinik Salzburg) sowie Caroline Weinlich (Therapeuthische Leiterin Suchthilfe-Klinik Salzburg). Ein Betroffener schilderte den Weg vom Trinker zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • wally hochwimmer

Vorträge und Podiumsdiskussion

Herbstsymposion St. Margarethen "Metamorphose - Gesellschaft im Wandel" 13:30 Uhr: Begrüßung Vortrag "Alternativen zum Wachstumszwang - Leben und Wirtschaften in der Postwachstumsgesellschaft" mit Hans Holzinger Trotz Niedrigzinsen springt die Konjunktur nicht an. Woran liegt das? Haben wir die falsche Wirtschaftspolitik oder stellen wir die falschen Fragen? Hans Holzinger hinterfragt in seinem Vortrag gängige Argumente für Wirtschaftswachstum und stellt diesen Alternativen gegenüber. bio...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Podiumsteilnehmer mit der Organisatorin Birgit Weißenbichler-Kallunder (Lernende Region Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
10

Podiumsdiskussion in Mittersill: Angst wegen des neuen Raumordnungsgesetzes

MITTERSILL (cn). Donnerstag Abend, vergangene Woche: Am Podium der von der "Lernenden Region Oberpinzgau" organisierten Veranstaltung sitzen neben der Expertin Gerlind Weber (ehemalige Leiterin des Instituts für Raumplanung an der BOKU Wien) die für die Raumordnung zuständige LH-Stv. Astrid Rössler, die beiden Bürgermeister Peter Nindl (Neukirchen) und Wolfgang Viertler (Mittersill) sowie der junge Mittersiller Stadtrat Fabian Scharler. Das Thema polarisiert Etwa 200 Interessierte sind dabei....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeisterin Monika Schwaiger eröffnete den Infoabend, der von allen Fraktionen außer der LeSe organisiert wurde.
2

Hofwirt-Streit in Seekirchen wird fortgesetzt

Über die Zukunft des Hofwirts – Erhalt oder Abriss – werden die Bürger am 25. September befragt SEEKIRCHEN (buk). Zur Podiumsdiskussion "Lebendiger Ortskern" lud kürzlich Seekirchens Bürgermeisterin Monika Schwaiger in den Hofwirt – jenes Gebäude im Besitz der Gemeinde, über dessen Zukunft die Bürger am 25. September befragt werden. Rund 200 Personen waren an dem Abend dabei. "Ich bin überwältigt, wie groß das Interesse ist, aber ich habe das andererseits auch erwartet", eröffnete Schwaiger den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Podiumsdiskussion

über Raumordnung, Bodenpolitik, Ortskernbelebung und Verantwortung der Architektur Wann: 07.06.2016 18:30:00 Wo: Aula der HTL, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Podiumsdiskussion.

Über Raumordnung, Bodenpolitik, Ortskernbelebung und Verantwortung der Architektur Wann: 07.06.2016 18:30:00 Wo: Aula der HTL, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer

Podiumsdiskussion: Bauen mit Qualität - Architektur - Tourismus - Raumplanung

Eine der wichtigsten touristischen Ressourcen - eine intakte Landschaft - ist durch die Zersiedlung bedroht. Vor diesem Hintergrund steht der Tourismus im Land Salzburg - nicht nur aufgrund des Klimawandels - vor ernormen Herausforderungen. Es diskutiert eine hochkarätig besetzte Runde aus Politik, Tourismus und Architektur. Die Ausstellungen „Dreamland Alps“ und „Alpen Architektur Tourismus“ zeigen herausragende architektonische Beispiele, die nicht darüber hinwegtäuschen sollen, dass in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Initiative Architektur
"Illegale Helfer", eine aktuelle Produktion von Max Obexer im Schauspielhaus Salzburg. | Foto: Maxi Obexer
2

Menschrechtsanwalt Gerhard Mory und Bauern helfen Bauern-Gründerin Doraja Eberle diskutieren über "Illegale Helfer"

"Illegale Helfer" – das ist der Titel einer aktuellen Produktion von Maxi Obexer im Schauspielhaus Salzburg. Anhand von Interviews mit "Illegalen Helfern" setzt sich Obexer kritisch mit der Flüchtlingssituation auseinander. "Illegale Helfer" wird am 1. Februar um 19.30 Uhr im Studio im Schauspielhaus Salzburg aufgeführt. Im Anschluss an die Aufführung am 1. Februar findet um 20.30 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, an der unter anderen Bauern helfen Bauern-Gründerin Doraja Eberle und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

Podiumsdiskussion in Taxenbach: Unser Boden im Spannungsfeld der Interessen

TAXENBACH. Das e5-Team Taxenbach veranstaltet anlässlich des Jahr des Bodens eine Podiumsdiskussion im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde. Thema des Abends: Unser Boden im Spannungsfeld der Interessen. Unsere Erde verliert zusehends ihren Boden, auf dem wir leben. Die Veranstaltung findet am 30. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Taxenbach statt. Die Erdoberfläche umfasst 510 Millionen Quadratkilometer. Knapp ein Drittel davon ist Landfläche und nur 12 % der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.