POJAT

Beiträge zum Thema POJAT

Foto: Symbolbild (Pixabay)

Jugendwerkstatt
Rinn plant einen Jugendtreff im Dorfzentrum

Die Gemeinde Rinn plant für die Jugendlichen im Dorf einen Jugendtreff. Am 6. April findet dazu eine Jugendwerkstatt statt, bei der sich Jugendliche aktiv einbringen können, wie der Raum aussehen soll. RINN. Die Jugendzentren in Tirol sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Tirolerinnen und Tiroler. Daher beabsichtigt die Gemeinde Rinn in Zusammenarbeit mit POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol), einen Jugendtreff mitten im Dorf (Siegweinhof – gegenüber der Volksschule) einzurichten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Jakob Egger (Referat „Frauen und Generationen“), Martina Steiner (POJAT) und Gemeinderat Benjamin Plach  | Foto: IKM/M. Darmann
2

Jugendbeirat Innsbruck
Das neue Sprachrohr der städtischen Jugend

Im letzten Gemeinderat (12. Oktober 2023) wurde einstimmig beschlossen, dass ein Jugendbeitrag für die Stadt Innsbruck eingerichtet wird. Junge Menschen sollen dadurch mehr Mitspracherecht bekommen und können sich aktiv am Stadtgeschehen beteiligen. INNSBRUCK. Nachdem der Antrag zur Errichtung eines Jugendbeirats im August 2023 im Stadtsenat bereits behandelt wurde, konnte sich die Idee auch einstimmig beim letzten Gemeinderat Anfang Oktober durchsetzen. Eingereicht wurde der Antrag von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Jugendlichen von Ampass mit Jugendbetreuerin Vanessa Sturn (z. v. r.) und Bgm. Markus Peer. (re.) | Foto: Kendlbacher
7

Tag der offenen Tür
Neues Jugendzentrum Ampass öffnet seine Tore

Die Gemeinde Ampass hat seit 5. Jänner ein neues Jugendzentrum. Bei einem Tag der offenen Tür konnten sich Eltern und Interessierte umsehen. AMPASS. Endlich ist es so weit, die Jugendlichen in Ampass haben ein Jugendzentrum bekommen. Damit stehen ihnen künftig vielfältige Programme und Angebote zur Freizeitbeschäftigung zur Verfügung. Beim Tag der offenen Tür Anfang Jänner hatten Interessierte die Möglichkeit, sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten zu machen. Nach langem Suchen konnte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Das Wipptal braucht dringend eine Anlaufstelle für Jugendliche, die die verschiedenen Lebenswelten der jungen Menschen als wichtigen Bestandteil unserer Region begreift und sich für sie einsetzt", so Lukas Heidegger | Foto: NEXT
2

Auftaktveranstaltung fand in Trins statt
Jugend mit Zukunft im Wipptal

VertreterInnen aus den Gemeinderäten sprachen über nachhaltige Jugendarbeit in der Region. WIPPTAL. Die Zeiten ändern sich und somit auch die Aufgaben und Herausforderungen der Gemeinden, insbesondere beim Thema Jugend und Jugendarbeit. Die Jugendplattform NEXT wurde gemeinsam mit der Plattform offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) beauftragt, eine nachhaltige, regionale Infrastruktur für Offene Jugendarbeit im Wipptal zu schaffen. StartschussDer Startschuss dafür wurde mit einem Treffen am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gut vernetzte Jugendarbeiter in Imst: Mobile Jugendarbeit, Jugendzentrum mit Pojat-GF Martina Steiner (m.). | Foto: Perktold
Aktion 3

Jugendarbeit in Imst
"Jugend aktiv miteinbeziehen"

Die Jugendarbeit gewinnt nun auch in Imst immer mehr an Bedeutung. Die "POJAT" lud zur Begegnung und Diskussion rund um die offene Arbeit mit Jugendlichen ein. IMST. Unlängst fand in Imst der neunte und letzte Bezirkstag für den Bezirk Imst im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ statt. „Das Ziel unserer Kampagne ist es, die neu gewählten Gemeindeverantwortlichen zu ermutigen, die jungen Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde miteinzubeziehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martina Steiner (li.) und Lukas Trentini mit LA Claudia Hagsteiner im BH-Hof. | Foto: Kogler
5

Offene Jugendarbeit Tirol
Kampagne für Offene Jugendarbeit auch in Kitzbühel

Angebote der Offenen Jugendarbeit derzeit in 72 Tiroler Gemeinden; GemeindevertreterInnen wurden bei Bezirkstagen über Angebote der OJA sensibilisiert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Zuge von Bezirkstagen (10. bis 21. Mai) wurden interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes sowie der POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol) bei der Umsetzung von Jugendarbeit und Jugendbeteiligung informiert. In Kitzbühel fand der Informationstag am Samstag statt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben Bgm. Christian Margreiter und  Landtagsvizepräsidentin Stephanie Jicha nahmen zahlreichen GemeindevertretInnen teil. | Foto: POJAT

Bezirkstag in Hall
Offene Jugendarbeit in Tirol – Ein Tag im Zeichen der Jugend

Vergangenen Donnerstag fand in Hall der dritte Bezirkstag im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ statt. HALL. Der dritte Bezirkstag im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ war ein Erfolg. „Das Ziel unserer Kampagne ist es, die neu gewählten Gemeindeverantwortlichen zu ermutigen, die jungen Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde miteinzubeziehen und mittels Offener Jugendarbeit einen Ort zu schaffen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Donnerstag, 12. Mai, werden in Hall zwei Infoveranstaltungen zur offenen Jugendarbeit  angeboten.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

12. Mai
Offene Jugendarbeit präsentiert sich in Hall in Tirol

Am Donnerstag, 12. Mai, werden in Hall zwei Infoveranstaltungen zur offenen Jugendarbeit  angeboten. HALL. Im Zuge einer groß angelegten Imagekampagne der POJAT - Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol, werden im Rahmen von Bezirkstagen (10. - 21. Mai) interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes, sowie der POJAT bei der Umsetzung von Offener Jugendarbeit (OJA) und Jugendbeteiligung informiert. Interessierte erhalten Informationen über die Möglichkeiten und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Infos zur Jugendarbeit in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Offene Jugendarbeit Tirol
Offene Jugendarbeit präsentiert sich in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Samstag, 14. 5., findet der Bezirkstag Kitzbühel der "Offenen Jugendarbeit Tirol" (OJA) statt. Samstag 14. Mai 2022 Im Zuge einer groß angelegten Imagekampagne der POJAT - Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol – werden im Rahmen von Bezirkstagen interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes sowie der POJAT bei der Umsetzung von Offener Jugendarbeit (OJA) und Jugendbeteiligung informiert. Sie erhalten Informationen über die Möglichkeiten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Internationler Tag der Jugend | Foto: Pixabay

Internationaler Tag der Jugend
Perspektiven für die nächsten Generation

INNSBRUCK. Am 12. August wird international der Tag der Jugend begangen. Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1999 diesen Tag zum „Internationalen Tag der Jugend“ (International Youth Day) ausgerufen. In Innsbruck leben aktuell rund 20.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, 7.100 davon sind zwölf bis 18 Jahre alt. „Dieser Tag soll uns daran erinnern, dass die Entscheidungen von heute das Leben der Jugend von morgen beeinflussen. Die Corona-Pandemie mit ihren Herausforderungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
POJAT | Foto: Pixabay
2

„JugendFreiRaum“ 2021
Endlich mehr Raum auch für junge Menschen

Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ initiiert der AK MoJaTirol – Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol – auch dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen Raum haben und sie diesen nutzen und mitgestalten dürfen! INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 21. Juni bis 3. Juli 2021 finden in verschiedenen Gemeinden in Tirol Projekte der Mobilen Jugendarbeit zu diesem Thema statt. Seit nunmehr 14 Jahren wird die Aktion „JugendFreiRaum“ organisiert, um auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Jugendlandesrat Mattle: „Der neue Lehrgang zur Gewaltprävention in der Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Jugendarbeit. Die Fachkräfte erhalten dabei das theoretische und praktische Rüstzeug, um in ihrem Arbeitsalltag gewaltpräventives Handeln zu forcieren und Gewalt gezielt vorzubeugen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Lehrgang
Gewaltprävention in der Jugendarbeit

TIROL. Heimischen JugendarbeiterInnen wird ab Herbst 2021 ein neuer Lehrgang angeboten. Die Weiterbildung behandelt die Thematik Gewaltprävention in der Jugendarbeit, denn Gewalt ist auch in Thema, das in der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsent ist.  Lehrgang für GewaltpräventionDamit JugendarbeiterInnen noch besser ausgebildet sind und mit Gewaltsituation in der Kinder- und Jugendarbeit besser umgehen können, wird ihnen ab kommenden Herbst ein neuer Lehrgang angeboten. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lukas Trentini ist  Mitglied im Geschäftsführungsteam der Plattform Offene Jugendarbeit in Tirol (POJAT).

Wie geht es Tirols Jugend?
Lukas Trentini: "Schaut's auf euch!"

Über die Situation der Jugend in Tirol sprachen wir mit Lukas Trentini von der Plattform Offene Jugendarbeit Tirol (POJAT). Eine Frage vorweg: Wie geht es der Jugend in Tirol nach Ostern 2021? Lukas Trentini: Der Jugend geht es nicht wirklich gut. Die Jugendlichen ziehen sich sehr oft zurück, haben keine Perspektiven, was Schule oder Beruf angeht, und wir verlieren oft den Kontakt in den Einrichtungen zu ihnen. Auch Probleme in Schulen und in der Lehre beschäftigen Tirols Jugendliche massiv....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Rund 25 Jugendliche fanden sich zur Präsentation der Umfrageergebnisse im LMS-Saal ein. | Foto: Obermoser

Relativ) Gutes Zeugnis von Jugend

Präsentation der Jugend-Umfrage in Kitzbühel; starke Beteiligung KITZBÜHEL (niko). Im März startete das Jugendreferat der Stadtgmeinde mit "pojat" (Plattform offene Jugendarbeit Tirol" eine große Jugend-Umfrage – wir berichteten. Die Ergebnisse wurden mittlerweile öffentlich präsentiert und diskutiert. Knapp über 50 % der Jugendlichen (12 – 19 Jahre, insgesamt 483 Jug.) haben an der anonymen Umfrage teilgenommen. Die Jugend in Kitzbühel fühlt sich demnach wohl (86 % Zustimmung). Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Klaus Winkler und Jugendreferentin Margit Luxner stellten die Jugendumfrage vor.
2

Jetzt ist Kitzbühels Jugend gefragt

KITZBÜHEL (jos). Mitreden, mitmachen und mitentscheiden. Die Stadt Kitzbühel möchte die Jugend mit ihren Wünschen anhand eines Fragebogens ins Zentrum stellen. Die Stadtgemeinde rückt somit die Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen in den Fokus. Jugendreferentin Margit Luxner, die seit 19 Jahren auch im Sozialsprengel tätig ist, hat sich mit dem Thema Jugend intensiv auseinandergesetzt und mit Hilfe der Plattform für offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) und der Stadtgemeinde einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LRin Beate Palfrader mit ReferentInnen sowie RepräsentantInnen des Projektes: (v.l.) Reinhard Macht, Daniela Kern-Stoiber, Martina Steiner, Aleksandar Prvulovic, Andrea Waldauf, Vize-Bgm. Christoph Kaufmann, Sabine Kollwitsch, Katrin Schindelar und Christina Dietscher. | Foto: Land Tirol/Rainalter

InfoEck und POJAT starten gemeinsames Projekt: Kick Off für gesundheitskompetente Jugendarbeit

Das InfoEck (Jugendinfo Tirol) und die Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) haben es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für die Gesundheit von jungen Menschen in Tirol zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das Projekt „Gesundheitskompetenz im Setting professioneller außerschulischer Jugendarbeit“ am 11. März mit einer Kick Off Veranstaltung im Jugendzentrum Tivoli gestartet. „Es geht um die Gesundheit unserer Jugend. Wir wissen, dass soziale Ungleichheit zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.