Polen

Beiträge zum Thema Polen

Im efko-Werk in der Nähe von Budweis hat gerade die Saison für Gurken und Perlzwiebel begonnen.
20

efko-Chef: "Die Deutschen drücken auf den Preis"

Mit dem Bus legte eine Delegation rund um Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diese Woche mehr als 1500 Kilometer zurück: Sie besuchte in Tschechien und Polen oberösterreichische Unternehmer und besichtigte Breslau, die Kulturhauptstadt 2016. Bei efko in Tschechien ist die Produktion voll angelaufen: 3000 Tonnen Gurkerl und 500 Tonnen Perlzwiebel haben jetzt Saison und wandern am Produktionsstandort in der Nähe von Budweis vom LKW ins Einmachglas. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby nimmt sich im...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Alfred Kubin Galerie
3

Ausstellung: Polen trifft Bayern und Österreich

WERNSTEIN. Eine Sinfonie an Farben zeigt die Alfred Kubin Galerie in Wernstein in ihrer grenzüberschreitenden Ausstellung im Juli. Fünf Künstler aus drei Ländern wurden dazu eingeladen. Michael Willnauer, seit seiner Jugend als Schnitzer und Skulpturenhersteller bekannt, ist nicht nur mit Darstellungen aus Mooreiche vertreten, sondern zeigt auch große, monumentale Figuren aus Holz im Galeriegarten. Barbara Moritz, geboren in Zabrze in der Nähe von Breslau, absolvierte ein Architekturstudium in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Agrarlandesrat und Max Hiegelsberger (l.) und Delacon-Chef Markus Dedl besichtigen die Forschungsstation nahe Znaim. Hier werden Futtermittel an Küken getestet.
4

Tierischer Trip durch Tschechien und Polen

Das Unternehmen Delacon aus Steyregg betreibt in er Nähe von Znaim einzigartige Forschung in Europa. Tierfutter aus Linz der Firma Likra erobert gerade Osteuropa. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger befindet sich derzeit auf einer Exkursion durch Tschechien und Polen und macht sich von oberösterreichischen Unternehmen aus dem Agrarsektor vor Ort ein Bild. „Das Wesentliche sind die offenen Märkte und Grenzen“, erklärt der ÖVP-Politiker auch in Hinblick auf die aktuelle politische Situation in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Tag der offenen Tür

Schon zum vierten Mal öffnet der Verein der Polen in OÖ im Rahmen der Woche der Vielfalt seine Tür, um polnische Kultur, Traditionen, kulinarische Spezialitäten und die gemeinsame Geschichte mit Österreich zu präsentieren. Während des Tages findet auch eine Ausstellung der Bilder statt, die vom körperlich behinderten Portugiesen gemalt wurden und deren Verkaufseinkommen für wohltätige Zwecke gespendet werden. Der Tag der offenen Tür findet im Polnischen Zentrum in der Lastenstr. 28b, 4020 Linz...

  • Linz
  • Verein der Polen in Oberösterreich
Foto: Gerald Paschinger

Oberösterreichs Wintersportdestinationen punktet bei Polen

Oberösterreich ist als Wintersportdestination für polnische Gäste aufgrund der Größe, des fairen Preis-Leistungsverhältnisses und der guten Erreichbarkeit ein interessantes Urlaubsziel. Gut 7.500 Ankünfte bzw. 28.000 Nächtigungen wurden im vergangenen Winter von polnischen Gäste registriert, in der aktuellen Wintersaison nahmen die Nächtigungen bislang um zehn Prozent zu. In der internationalen Marktstrategie Oberösterreichs spielt der Herkunftsmarkt Polen eine wesentliche Rolle. So starteten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Wasserrettung

Tödlicher Tauchunfall am Attersee

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein Mann aus Steinbach entdeckte gestern Mittag einen leblosen Tauch, der an der Wasseroberfläche des Sees trieb. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen. Wie die Polizei mitteilt, stiegen fünf polnische Staatsbürger am 13. November gegen 13:05 Uhr beim sogenannten Tauchplatz "OFEN", nächst der Ortschaft Seefeld, in Steinbach am Attersee, in den Attersee zu einem Tieftauchgang ein. Nach ersten Erhebungen dürfte sich die Gruppe nach dem Einstieg in zwei...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
2

Kirchhamer Judokas beim internationalen Junioren Turnier im polnischen Oleśnica

7 unserer Nachwuchskämpfer durften am Wochenende im polnischen Oleśnica beim int. Juniorenturnier an den Start gehen. In diesem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten sie einerseits ihr Können unter Beweis stellen und andererseits in das internationale Kampfgeschehen hineinschnuppern. Insgesamt haben 11 Länder Kämpfer geschickt um sich mit den Anderen zu messen. Unsere Judokas schlugen sich wieder einmal ausgezeichnet. Durch Sturmair Felix (+90kg / 13 Starter) konnten wir einen 3. Platz...

  • Salzkammergut
  • Max Hageneder
2

Konzertreise des Musikvereins Gutau nach Tarnowitz (Polen)

Von 11. bis 13. September 2015 fand die diesjährige Konzertreise des Musikvereins Gutau nach Tarnowitz in Schlesien (Polen) statt. In Begleitung von Bürgermeister Josef Lindner und dem ehemaligen Gutauer Pfarrprovisor Dr. Henryk Pyka, der uns die Kontakte zu Tarnowitz vermittelt hat, starteten die Musikerinnen und Musiker Freitag morgens zeitig in der Früh in Richtung Polen. Am späten Freitagnachmittag hatte die Trachtenmusikkapelle Gutau ihren ersten Auftritt beim traditionellen Stadtfest in...

  • Freistadt
  • Daniela Haugeneder

Welser Karatekas bei Weltmeisterschaft

4 Sportler von Karate-do Wels qualifiziert für die Shotokan Weltmeisterschaft in Polen. Theresa Schmid, Christoph und Lukas Buchinger, Ajdin Besic. Allesamt Sportler von Karate-do Wels, Schüler im BORG Linz für Leistungssport und qualifiziert für die Karate Shotokan Weltmeisterschaft, die von 3.- 4. Oktober in Bielsko-Biala über die Bühne gehen wird. Bis dahin wird noch fleißig trainiert. Wir wünschen den Sportlern viel Erfolg!!!

  • Wels & Wels Land
  • Karate ABC
Peter Eglseer und Daniel Müllner schafften erstmals gemeinsam den Einzug in einen Grand Slam Hauptbewerb | Foto: Privat

Sensation blieb aus

Platz 25 beim Beachvolleyball Gand Slam in Polen für Peter Eglseer und Daniel Müllner KREMSMÜNSTER (sta). Beim letzten Grand Slam der Saison schaffen Peter Eglseer aus Kremsmünster und sein Partner Daniel Müllner sensationell erstmals den Einzug in den Hauptbewerb. Dort mussten sie sich aber den Vizeweltmeistern aus Holland der französischen Nummer1-Paarung geschlagen geben. "Das wir die Quali geschafft haben war schon ein mega Erfolg. Um im Hauptbewerb dann bestehen zu können, müssen wir viel...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

"We will rock you" in Krakau

SCHLIERBACH (sta). Ganz im Sinne des diesjährigen Songcontest-Mottos „Building Bridges“ brachen 78 Musiker des Chors, Orchesters und der Band des Stiftsgymnasiums Schlierbach über die Pfingstferien zu einer Konzertreise nach Polen auf. Zu einem besonderen Erlebnis wurde dabei das Open-Air Konzert am berühmten Marktplatz in Krakau, wo unter der Leitung von Christoph Stöckler das diesjährige Musikprojekt „We will rock you“ von Queen in Ausschnitten aufgeführt wurde. Eine weitere Aufführung fand...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
9

Urlaub von Süden bis nach Norden

Da wir sehr spontan sind und uns nicht gerne schnell festlegen, haben wir uns sehr kurzfristig entschlossen, wo wir den Urlaub heuer verbringen möchten. Im April stand dann unser Reiseziel fest. Da wir schon mehrmals in Kroatien waren, wollten wir nun auch wieder nach Kroatien. Allerdings finden wir es eher langweilig, immer in derselben Ortschaft zu Urlauben. Daher haben wir uns heuer im Mai für Rovinj entschieden. Kroatien ist sehr schnell und einfach mit dem Auto zu erreichen. Wir haben uns...

  • Linz
  • Monika Szczepaniak
Neuer Besucherrekord: Zieht der Tourismusbranche die Novemberzahlen als Vorzeichen für die Winterbilanz heran, dann steht ihr ein rosiger Winter bevor. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
4

Wintertourismus: Gäste aus Rumänien, England und Polen bringen einen Rekord-November

Durch warme Temperaturen und eine schwache Wirtschaftslage war die Tourismusbranche bei der Bilanz der Wintersaison auf das schlimmste gefasst. Jetzt kann sich die Branche über einen Rekord-November freuen. Mehr Gäste aus Rumänien, England und Polen glichen den Schwund bei den Österreichern aus – mit interaktiver Infografik. Obwohl der November nur einen geringen Anteil am gesamten Winterergebnis der Tourismusbranche hat (zirka sechs Prozent), gilt er als bedeutender Richtwert für die restliche...

  • Christian Schwarz
Foto: Miesenberger
5

Kostenloser Polnischunterricht an Oberösterreichs Schulen

Seit dem Jahr 2000 wird in oberösterreichischen Schulen für Schüler der Volks- und Hauptschulen Polnischunterricht erteilt. Der Unterricht wird von Małgorzata Szczerek abgehalten. Durch das professionelle Lernsystem und die modernen Methoden, verbunden mit spielerischen Elementen, eignen sich die Schüler das ihnen vermittelte Wissen sehr schnell an, und den Unterricht in ihrer Muttersprache sowie die Vermittlung der polnischen Geschichte verfolgen die Schüler mit großem Interesse. Jede...

  • Enns
  • Oliver Koch

Christian Hofer ist Honorarkonsul von Polen

Zum Honorarkonsul der Republik Polen in Linz wurde heute Christian Hofer berufen. Der ehemalige Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich erhielt heute von S.E. Botschafter der Republik Polen in der Republik Österreich, Artur Lorkowski, die Bestallungsurkunde überreicht. Der Ausbau der Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene stehen im Vordergrund von Hofers Arbeit.

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
187

Polen eröffnete neues Honorarkonsulat in Linz

Die Republik Polen ist ein sehr stabiler und mit knapp 40 Mio. Einwohnern sehr großer europäischer Markt. Oberösterreich steht als exportstärktes Bundesland Österreichs in sehr intensiven Beziehungen mit Polen, wobei nicht nur die Exporte sondern auch die Direktinvestitionen eine große Bedeutung für oberösterreichische Unternehmen einnehmen. Andererseits gehen drei Viertel aller polnischen Exporte in den EU-Raum, womit auch Österreich bzw. Oberösterreich stark im Fokus der polnischen...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Fotolia/apops

Traktor via Internet gekauft, aber nie bekommen

BEZIRK FREISTADT. Ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt kaufte im August 2014 über eine Internetplattform einen Allradtraktor, jedoch wurde ihm das Fahrzeug nie ausgehändigt. Vermutlich unbekannte Täter aus Polen hatten den Allradtraktor samt Frontlader auf einer Internetseite inseriert. Der Käufer überwies den Betrag für den Traktor auf ein Treuhandkonto in Polen. Es kam jedoch nie zu einer Übergabe des bereits bezahlten Traktors. Quelle: polizei.gv.at

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6

Tragweiner FF-Jugend löst das WM-Ticket

TRAGWEIN, TAMSWEG. Mit einer tollen Leistung erkämpften sich die Nachwuchslöschmeister aus Tragwein beim 20. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Tamsweg nicht nur den Vizebundesmeistertitel, sondern sie sicherten sich auch die die Teilnahme an den Feuerwehrweltmeisterschaften 2015 in Polen. Den Sieg holte sich Winden-Windegg (Bezirk Perg). Die Jungs aus Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach) sorgten mit Platz drei dafür, dass nur Mühlviertler auf dem Treppchen standen. Am Sonntag gab es für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Alkoholisierter Lkw-Lenker touchiert Leitschiene – Führerschein weg

BAD ISCHL. Mit einem Lkw und in alkoholisiertem Zustand war laut Polizei ein 52-jähriger polnischer Staatsbürger am 1. August auf der B 145 unterwegs. Er fuhr gegen 20:30 Uhr von Ebensee kommend in Richtung Bad Goisern. Laut Angaben eines Zeugen fuhr der LKW-Lenker Schlangenlinien und touchierte dabei auf der Umfahrung Bad Ischl eine Verkehrsleitschiene. Der hinter dem LKW nachfahrende Zeuge erstattete daraufhin die Anzeige über den Polizeinotruf. Der Lkw-Lenker beendete seine Fahrt auf dem...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
3

Aus geplanten Krankenbesuch wurde eine Begräbnisfeier

PÖTTING. Eine kleine Gruppe aus Kallham und Pötting wollte Anfang Jänner ihren geschätzten Pfarrer Pater Christoph in seiner Heimat Polen Skierniewice besuchen. Zum Zeitpunkt als diese Reise geplant wurde konnte niemand abschätzen, wie sich der Gesundheitszustand des Pfarrers entwickeln würde. P. Christoph Wojcicki verstarb schließlich am 30. Dezember. Die Begräbnisfeierlichkeiten fanden am Freitag, 3. Jänner statt. "Die Trauerfeierlichkeiten waren sehr würdevoll. Es haben die Familie, 70...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

"Wir haben weltgewandte Schüler – Sprachbegabung inklusive"

SCHÄRDING (ebd). "Noch nie in der langen Comenius-Betriebsamkeit des Gymnasiums Schärding wurde ein Treffen mit soviel Enthusiasmus, Können und Freude seitens aller Beteiligten durchgeführt", sagt der EU Koordinator des Schärdinger Gymnasiums, Peter Beham. Im Zuge eines Comenius Treffens Ende November in Schärding betreuten die Schüler der 8R Klasse 40 Gäste aus acht Ländern. Organisiert wurde im Zuge desfünftägigen Besuches Besichtigungen in Schärding, im Innnviertel, in Bayern sowie im...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Bad Zeller auf den Spuren der Heiligen Hedwig

BAD ZELL. Knapp 50 Bad Zeller machten sich kürzlich auf die Reise nach Polen ins schlesische Trebnitz, um das Grab der Heiligen Hedwig zu besuchen. Die dreitägige Kultur- und Pilgerreise führte zuerst zur barocken Klosterkirche nach Wahlstatt, wo Hedwig ihren geliebten Sohn in der Schlacht gegen die Mongolen verlor. Am zweiten Tag wurde in Trebnitz nach einem stimmungsvollen Kreuzweg-Rundgang, der von Karl Hackl in Mundart gestaltet wurde, in der Klosterkirche ein Gottesdienst am Grab der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schülerinnen der HAK 1 Wels mit 99jährigem Zeitzeugen in Auschwitz
5

Zurückdenken – Mitfühlen – Lernen - Zeitsprung in den 2. Weltkrieg

Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie 1 Wels nahmen am Programm von „MoRaH“, einem unabhängigen und gemeinnützigen Verein „March of Remembrance and Hope – Austria“ teil und fuhren nach Polen/Krakau, um sich ihr eigenes Bild und ihre eigenen Gedanken vom 2. Weltkrieg zu machen. „Ein Schulausflug nach Auschwitz, um einen persönlichen Eindruck der Geschichte zu erleben, die sich in den tragischsten Zeiten der Vergangenheit ereignete.“ Mit diesen Anfangsgedanken gingen Schülerinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.