Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die Frage zum Tag !

Vor ca 1 1/2 Jahren hieß es in den Medien : " Das Ternitz eine Hundezone bekommt " Nach kurzer Zeit wurde dann beschlossen den Namen " Hundezone in Hundepark" umzuändern. Dann war es lange Zeit ruhig und es wurde ein Verein gegründet . Was wird nun aus der Hundezone - Hundepark für die Öffentlichkeit ( für alle Hundebesitzer/innen) , der aufgrund von Giftwarnungen in Ternitz entstehen sollte.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Wolfgang Sobotka dirigierte Samstagabend das Frühjahrskonzert in Waidhofen.
2

Das sagen seine Wegbegleiter: "Sobotka ist Vollblutpolitiker"

Von Waidhofen ins Innenministerium: Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka als designierter Innenminister. WAIDHOFEN/YBBS. Gerade noch dirigierte Landes-Vize Wolfgang Sobotka das Frühjahrskonzert des Waidhofner Kammerorchesters. Dass er auch für rauere Töne geeignet ist, kann er künftig als Innenminister beweisen. Wir haben bei ehemaligen Wegbegleitern Sobotkas nachgefragt, wie er wirklich ist. Ybbstaler Vifzack "Ich kenne Wolfgang schon sehr lange. Wir waren 1982 gemeinsam im Waidhofner...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher
2

BÜRGERMEISTERWAHLEN IN JAPONS!

Bevor in Österreich das Amt des Bundespräsidenten neu vergeben wird, gilt es in Japons einen neuen Bürgermeister zu wählen. Siegessicher zeigt sich der amtierende Bürgermeister Otto, der trotz eines fehlenden Gegenkandidaten in den Wahlkampf startet und diesen als Vorwand benutzt, um seine ehelichen Pflichten gegen wilde Partynächte zu tauschen. Immer mehr Charaktere wollen Otto einen Strich durch die Rechnung machen und entschließen sich selbst zu kandidieren. Wer in Zukunft das Ruder in...

  • Horn
  • Monika Labner
NEOS - Flexipension
2

Das Pensionssystem ist schrottreif - Was können wir dagegen tun?

Das Pensionssystem ist schrottreif. Die Zahl der Pensionist_innen explodiert, die Lebenserwartung steigt und die Finanzierung erfolgt durch immer neue Staatsschulden. Erfahre im Hintergrundgespräch, warum zentrale Reformen verschleppt werden und was NEOS dagegen unternimmt. Ein spannender Live-Einblick in die Arbeitsweise im Hohen Haus. Diskutiere mit • Claudia Gamon NEOS Generationensprecherin Abgeordnete zum Nationalrat • Niki Scherak Landessprecher NEOS Niederösterreich Stv. Klubobmann der...

  • Tulln
  • Bernd Pinzer
1 2

Aktuelles

Wir sind eine kleine Gruppe von Assistenzhundehaltern und vertreten unsere Rechte auch wenn es nicht immer einfach ist gegenüber den Ärzten – Krankenhäusern - Pensionisten Wohnhäusern – Apotheken - Lebensmittelgeschäften - dem Tourismus - Firmen und Unternehmen bei den immer noch unzureichenden Zutrittsrechten mit unseren Hunden. Auch sind wir der Meinung dass, kein Mensch mit Behinderung nur wegen seines Assistenzhundes irgendwo mehr ausgeschlossen werden sollte. Aus diesem Grund bieten wir...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Finanzierung von Blindenführhunden in Österreich

Das große Problem war und ist bis zum heutigen Tage die Finanzierung eines Blindenführhundes durch die öffentliche Hand.  Die Kosten eines Blindenführhundes belaufen sich auf etwa € 30.000,--.     Jedoch macht es große Unterschiede welchem Sozialversicherungsträger man angehört, in welchem Bundesland der Antragsteller seinen ordentlichen Wohnsitz hat, ob man sich im aktiven Berufsleben befindet oder in Pension ist und vor allem ob man zum Personenkreis gehört auf dem eines der 4 Bundesgesetze...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: FP-NÖ

KO Waldhäusl: Radikale Gotteskrieger dank verfehlter Asylpolitik nun auch in Niederösterreich

Kriminelle Einwanderer jahrelang mit Samthandschuhen angefasst – in Österreich gibt es über 1000 Unterstützer der Terrororganisation IS Die unvorstellbaren Gräueltaten, die wir aus der täglichen Auslandsberichterstattung kennen, machen nun auch nicht vor Niederösterreich Halt: In Heidenreichstein wurde bekanntlich ein tschetschenischer Asylwerber festgenommen, der sich bereits für einen bevorstehenden Terroreinsatz in Syrien gewappnet hat. „Das haben wir jetzt davon, dass SPÖ, ÖVP und Grüne...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 7

Aktuelles

Nachdem der „Unabhängige Blindenführhundeverein „ in Österreich sehr viele Neider/innen hat, die nur negative GERÜCHTE in die Welt setzten, wollen sie einmal etwas klarstellen. 1. Der Unabhängige Blindenführhundeverein Österreich ist niemals wie andere Vereine von Haus zu Haus gegangen und haben Spenden gesammelt. 2. Alle Spenden für den Unabhängigen Blindenführhundeverein“ bekommen zu 100% Österreicher/innen, wo das soziale Netz keine oder nur eine ganz geringe Unterstützung bietet ( z.B....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mai 2013 : Kein Zuschuß für blinde Schülerin

„Bürgeranwalt“ am 11. Mai: Kein Zuschuss für blinde Schülerin BSVÖ-Präsident Dr. Markus Wolf zu Gast bei Peter Resetarits Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. Mai 2013, um 17.30 Uhr in ORF 2 u.a. folgenden Fall: Kein Zuschuss für blinde Schülerin. Im Alter von 16 Monaten ist Sofia an den Folgen eines Gehirntumors erblindet. Heute besucht sie die erste Klasse Volksschule in ihrem Heimatort Neufeld an der Leitha im Burgenland. Burgenland möchte nicht...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Ausbildung von Blindenführhunden

In Österreich erfolgt die Ausbildung von Blindenführhunden im Rahmen eines freien Gewerbes, das an keinerlei Befähigungsnachweis gebunden ist Jeder Mann / Frau als Blinderführhundetrainer /in oder Ausbilder/in ausgeben. Sofern der / die Betreffende nicht gegen das Tierschutzgesetz verstößt, und seine / ihre Blindenführhunde nach den Österreichischen Richtlinien ausbildet mischt sich keine Behörde ein. Die Prüfungsrichtlinien sind allerdings sehr streng, sodass sie von Hundeschulen außerhalb...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Helfende Engel ( Webseite: http://www.helfende-engel.at)

Urlaub für Sehbehinderte und Blinde in Niederösterreich

In 800 Meter Höhe, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Weld im Land Niederösterreich liegt die Waldpension, das Urlaubsdomizil der Blinden und Sehschwachen. Wer hier gern mal Urlaub machen möchte,der sollte sich schnell entscheiden,denn die Waldpension bietet absofort Aktionswochen an. 1. 06 Juni bis 27. Juni ( Sonnenwend in Hochegg ) 2. 05 September bis 26 September ( Goldener Herbst ) 3. 31 Oktober bis 21 November ( Genusstage ) Quelle : Information und Beratung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Adam MARKUS ist der Bezirkskandidat der KPÖ bei der Landtagswahl 2013. | Foto: privat

Bezirkskandidat der KPÖ stellt sich vor

Name: Adam MARKUS Wohnort: Merkersdorf Alter: 28 Beruf: Historiker mit Schwerpunkt auf Nationalismus und Osteuropaforschung Warum ich kandidiere? Weil dieses Wirtschaftssystem die Erde kaputt macht und Milliarden von Menschen in Hunger, Krieg und Sklaverei treibt. Weil 99% der Menschen bloß kleine Rädchen in der Maschinerie des Kapitalismus sind und für die Profite von 1% arbeiten. Weil die Rettung von einigen Banken wichtiger ist als Bildung, Krankenversorgung oder Pension von Millionen. Weil...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Niederösterreich wählt am 3. März 2013 einen neuen Landtag

Listen für NÖ Landtagswahl 2013 stehen fest

Heute, am 25.01.2013 ist der Stichtag zur Abgabe der Wahlvorschläge für kandidierende Listen bei den NÖ Landtagswahlen 2013 gewesen. Was die meisten Menschen wahrscheinlich nicht wissen: Listen, die noch nicht im Landtag vertreten sind, müssen für eine Kandidatur pro Bezirk jeweils 50 vom Gemeindeamt beglaubigte Unterstützungserklärungen von Bürgern sammeln, um überhaupt kandidieren zu können. Einzige Liste, welche diese äußerst hohe Hürde in allen 21 Bezirken geschafft hat, ist das Team...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
3

Auch Tiere brauchen Engel

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mein Weg zum Blindenführhund

Seit zwei Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz Deutschland und auch zweimal in Österreich. Mein Exmann war beim Wachdienst beschäftigt und wir hatten vier Hunde. Zwei Rottweiler und zwei Dobermänner, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

" Ein Herz für Tiere "

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen, Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
6

Dienst und Freizeit eines Blindenführhundes

Ein Blindenführhund hat " Dienst - und Freizeit Leider kommt es immer wieder in der Öffentlichkeit zu Missverständnissen, da es für manche Menschen sehr verlockend scheint, einen Blindenführhund im Dienst zu streicheln. Die Folgen, wenn ein Führhund unkonzentriert bei der Arbeit ist, können für Hund und Hundehalter verheerend sein. Im Dienst trägt der Blindenführhund ein weißes oder metalligfarbendes Führgeschirr. Am Führbügel befindet sich eine oragne Scherpe mit einem Bindensymbol. Auf dieser...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
8

Die Bitten eines Blindenführhundes

­Bitten eines Blindenführhundes 1.Wenn ich mein Geschirr trage, bitte streichelt und lockt mich nicht. Denn meine Arbeit erfordert sehr viel Konzentration und jede Art von Ablenkung könnte meinen blinden Partner/innen gefährden. 2. Fragt bitte meinen hochgradig sehbehinderten oder blinden Partner/in, ob und wie ihr ihm behilflich sein könnt! Spontanes und schnelles Anfassen, oder sogar Festhalten am Führgeschirr machen mich und meinen Begleiter/innen unsicher. Ihr könnt uns sehr gerne eure...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen Blindenführhund sehe?

Wichtige Regeln beim Umgang mit einem blinden Menschen und seinem Blindenführhund Nehmen Sie den Menschen, mit dem Sie sprechen für voll und zeigen Respekt. Denken Sie daran, dass Blinde genauso viel Wert auf Unabhängigkeit und Selbstständigkeit legen wie Sie selbst. Bieten Sie Hilfe an, wenn Sie meinen, dass es notwendig ist, aber drängen Sie sich nicht auf – und seien Sie nicht enttäuscht, wenn Ihr Angebot abgelehnt wird. Und vor allem: Tun Sie niemals etwas ohne ausdrückliches Einverständnis...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
6

Blindenführhund mit Stachelhalsband

Hier ein Aufruf an alle Tierschützer/innen, Bürgergeister/innen und Politiker/inn" Die allergrößte Frechheit und Gemeinheit ist es Blindenführhunden ein Stachelhalsband zu verpassen. Solchen Menschen müsste der Blindenführhund weggenommen werden und Sie dürften auch keinen Blindenführhund mehr bekommen. Diese Personen sind es nicht wert ,dass ein treuer Engel auf vier Pfoten ihnen hilft,den Alltag zu meistern. Quelle : Aus dem Yorkie Forum Noch besser: Blindenhund mit Stachler von Sam(YCH) am...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhund in Pension

Rentner Blindenführhund Seinen Blindenführhund in die wohlverdiente Pensionierung zu entlassen, ist ein emotional belastender Prozess für jeden Führhundhalter. Spätestens ab einem Lebensalter des Hundes von ca. 8 bis 9 Jahren sollte sich der Halter Gedanken machen, wie er den Lebensabend seines Hundes gestalten möchte. Ein alternder Hund hat andere Bedürfnisse als ein junger. Obwohl auch ältere Hunde oft noch hochmotiviert bei ihrer Führarbeit sind, merkt der Führhundhalter seinem Hund...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Achtung: Blindenführhundehaltung im Zwinger

­Stellen Sie sich vor:" Jetzt ist es schon soweit,dass Blindenführhunde im Zwinger gehalten werden und die Krankenkassen zur Zeit in Deutschland finanzieren und unterstützen so etwas auch noch. Allen Reha- bzw. Blindenführhundeschulen, die ihre Blindenführhunde in Österreich, sowie in der gesammten EU in Zwingern halten sollte ausnahmslos verboten werden. Welche Reha- bzw. Blindenführhundeschulen das trotzdem machen, denen gehört auf der Stelle das Gewerbe für die Ausbildung,Zucht,oder Haltung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.