Politik

Beiträge zum Thema Politik

Bilanzgespräch: Landtagsabgeordneter Oliver Wieser im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Alois Lipp | Foto: Alle Fotos: Geopho
1 5

Ein Frühaufsteher mit viel Nähe zum Volk

Polit-Newcomer Oliver Wieser zieht nach erstem Jahr als Landtagsabgeordneter positive Bilanz. Kein Gemeinderat, kein Mitglied einer SPÖ-nahen Vorfeldorganisation, kein sonstiges politisches Amt, und trotzdem ist Oliver Wieser seit 7. Juli 2015 steirischer SP-Landtagsabgeordneter. "Wenn mir vor zwei Jahren jemand gesagt hätte: ‚Du wirst Landtagsabgeordneter‘, hätte ich das auch nicht geglaubt", sagt der passionierte Frühaufsteher – vier Uhr morgens ist keine Seltenheit – heute. Ausschlaggebend...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Aktion mit Herz: Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, Steiermark Tourismus-GF Erich Neuhold, Werner Luttenberger und Stefan Potzinger (beide Wein Steiermark) und Weinkönigin Johanna II | Foto: Steiermark Tourismus/Erwin Scheriau

Steiermark-Herz auf steirischen Weinflaschen

Steirischer Wein ist eines der Zugpferde im steirischen Tourismus. Ab dem kommenden Jahrgang steht nun über eine Kooperation von Steiermark Tourismus mit Wein Steiermark 450 Weinbauern das Grüne Herz für die Weinflaschen zur Verfügung, damit der Wein noch mehr mit dem Urlaubsland Steiermark in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus wird auch der gemeinsame Auftritt wie zuletzt beim „Steiermark-Frühling“ in Wien oder beim „Steirisch Herbst´ln“ im vergangenen Herbst in München mit dem...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Anbindung an aufstrebende Wirtschaftsräume und wichtige Seehäfen: Jörg Leichtfried besichtigt den Koralmtunnel | Foto: Land Steiermark

ÖBB setzt zahlreiche Schwerpunkte in der Steiermark

Die ÖBB investieren im Auftrag des Bundes in der Steiermark bis 2021 rund 2,4 Mrd. Euro. Allein heuer fließen rund 345 Mio. Euro in den Neu- und Ausbau des Streckennetzes. Aus diesem Grund fand letzte Woche ein Pressegespräch statt, zu dem Die SPÖ-Politiker Gerald Klug und Jörg Leichtfried sowie Andreas Matthä, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG luden. "Die umfangreichen Investitionen des Bundes schaffen bei uns in der Steiermark nicht nur wertvolle Arbeitsplätze, sondern sie sichern...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Kruzze Wuzze! Innenministerium gibt Volksbegehren statt!

Sie hat es wieder getan! Der Formalfehler, den der Verfassungsgerichtshof im Jahr 2012 reklamierte, konnte Inge Rauscher nicht davon abhalten, ein zweites Mal rund 9.500 beglaubigte Unterschriften zu sammeln. "Eine Chance, wie es sie nie wieder geben wird!" meinte die Bevollmächtigte sichtlich zufrieden und gelassen bei einem warmen Glas Apfelsaft im Café FREY in WIEN. Nun ist das Volk an der Reihe. "Das bringt sich ja nichts" und "Die Politiker machen sowieso das, was sie wollen" vernimmt man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Das Murtal im Werbefenster: Diese Bilder gingen um die Welt. Foto: Red Bull Content Pool
1

Das Murtal im Blick der Welt

Wirtschaft, Politik und Tourismus jubeln über gelungenes Formel 1-Comeback. Der Formel 1-Tross ist längst weitergezogen in Richtung Großbritannien, wo am kommenden Wochenende das nächste Rennen stattfindet. In Spielberg ist jetzt das große Aufräumen angesagt, der Ring muss in seinen Ursprungszustand zurückversetzt werden, um für kommende Rennserien startklar zu sein. Zurückgeblieben ist neben Mercedes und Dietrich Mateschitz ein großer Sieger: die Region Murtal. So gut wie ausgebucht Sowohl...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
BO LS KR LAbg. Bernhard Ederer und LO KO LAbg. Mag. Christopher Drexler. | Foto: Foto Fischer
2

LAbg. Bernhard Ederer ist neuer Landessekretär des Steirischen ÖAAB

Der ÖAAB-Landesvorstand hat im Rahmen seiner Sitzung beschlossen, dass der Landtagsabgeordnete und bisherige FCG-Landessekretär KR Bernhard Ederer per 1. Jänner 2014 mit der Geschäftsführung des Steirischen ÖAAB betraut wird. ÖAAB-Landesobmann Drexler dazu: "Bernhard Ederer kennt die steirische Arbeitswelt wie seine Westentasche, vertritt unsere Beschäftigten seit 2000 in der Arbeiterkammer und seit 2005 im Landtag Steiermark und verfügt überdies über genaueste Kenntnisse der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Die neuste Pressemeldung

Keine Verbesserungen für blinde und sehbehinderte Menschen Sozialausschuss lehnte längst notwendige Erleichterungen für Betroffene ab Ausbildung von Blindenführhunden beschlossen. Blindenführhunde werden aber weiterhin nicht als medizinische Rehabilitations-Maßnahme anerkannt. Auch eine Benützung von Behindertenparkplätzen bleibt blinden und sehbehinderten Menschen trotz ihrer Mobilitätseinschränkung verwehrt. Keine Zustimmung erhielten auch die Anträge von FPÖ und Grünen, die sich der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Echt unverschämt: Null-Lohnrunde für die einen und 2,6% für die anderen – Wer die sind? Die öffentlichen Funktionäre

Die steirische Spitzenpolitik verordnet den Landes- und Gemeindebediensteten eine Null-Lohnrunde und spricht von einem „Solidaropfer“, das für alle gelte – offenbar nur nicht für sich selbst. Im Amtsblatt der Wiener Zeitung vom 1. Dezember wird nämlich kundgemacht, dass die Gehälter der öffentlichen Funktionäre 2012 um 2,6 Prozent erhöht werden, das lässt die steiermärkischen Landespolitiker frohlocken, während sie den Landes- und Gemeindebediensteten einen gebührenden Lohnabschluss...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hannes Grünbichler

Alitis Lumpenpack in Pertlstein

Ungleiches Trio ermittelt in der steirischen Idylle Die Schriftstellerin Angelika Aliti stellt ihren neuesten Steirerkrimi „Lumpenpack“ vor. Wie immer wird der Vortrag Alitis kurzweilig und amüsant, vor allem weil es dabei um die Verstrickungen um Korruption und einen Mordfall in unserer schönen Region geht! In diesem Fall fällt der eine oder andere Politker durch krumme Machenschaften bei der Vergabe der „Provinziale“- der von Graz ersonnenen Kulturveranstaltung für die ländlichen Gebiete der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Athena Welter

Meinung: Real existierender Kommerzialismus

Der britische Politikwissenschafter Colin Crouch hat den Begriff der „Postdemokratie“ geprägt. Er meint damit ein System, in dem Politik nicht mehr als inhaltliche Auseinandersetzung mit Programmen auftritt, sondern als Ware, und auch als solche vermarktet wird. Da gibt es kein Abwägen von Für und Wider, keine Argumentation, die hinausgeht über die von PR-Experten vorab festgelegte Strategie. Keinen offenen Prozess, sondern ein fertiges Produkt. Der Wähler wird zum Kunden, und damit er „kauft“,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karl Doppelhofer
Franz Voves
6

Politik von der privaten Seite

Kaufmann, Steuerberater und Umweltökonom – was die Landespolitiker „gelernt“ haben. Politiker kommen nicht unbedingt als Politiker zur Welt. Manche haben vor dem Sprung in die Parteiarbeit ein anderes Leben geführt. Wir haben nachgefragt, welchen Beruf die Spitzenkandidaten für die steirische Landtagwahl zuvor ausgeübt haben und wie ihre private Seite ausschaut. Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) ist gebürtiger Grazer und studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – während er als...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Die Qual der Wahl!

Wir haben wieder mal Landtagsqual - äh Wahl. Und was erfahren unsere ohnehin bereits im Stile einer absoluten Überforderung geprüften Sinnesorgane von so ziemlich jeder Partei? Sie machen die anderen so schlecht wie möglich. Damit die Wähler die anderen Politiker lediglich abhaken, jedoch sicher nicht ankreuzen mögen. Da diese Taktik in der demokratischen Philosophie der Mehrzahl so ziemlich alle Parteien für sich beanspruchen, bleibt die Tragik zu erahnen, dass dabei nach Dreisteins Logik alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.