Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kommentar
Jeder ist eben der Beste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor Wahlen, wie nun im Vorfeld der Nationalratswahl, ist es besonders schwer festzustellen, welche Partei die Wahrheit für sich gepachtet hat. Alle vermitteln den Eindruck, ihre politischen Mitbewerber wären "schwach". Dabei kommt es gelegentlich zu Seitenhieben. "Wir müssen mit aller Macht verhindern, dass dieses soziale Netz durch Türkis-Blau zerstört wird und die Menschen (...) in Abhängigkeit dieser Machthaber geraten", polterte Gerhard Windbichler (SPÖ Ternitz). Bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Sylvia Kögler und Grafenbachs Neuer Vize Bernd Heel bei der Vorsprache bei NÖ-GKK Direktor Günter Steindl. | Foto: Kögler

Medizinische Versorgung
Bürgermeisterin schlägt Alarm: Kein Interesse an Arzt-Praxis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der praktische Arzt Dr. Herbert Pötscher ordiniert in Wimpassing im Schwarzatale. "Und er versorgt sicherlich auch Grafenbacher Bürger im Tausender-Bereich", so Grafenbachs Bürgermeisterin und Nationalratswahl-Spitzenkandidatin Sylvia Kögler (SPÖ). Leider hat diese medizinische Versorgung ein Ablaufdatum. Kögler: "Denn Ende März geht Dr. Pötscher in Pension. Die Stelle war bis 13. August zur Nachbesetzung ausgeschrieben, doch kein Arzt hatte Interesse daran." Und das ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Martina Schuster
1

Ternitz greift durch
Spielplatz-Partys ufern aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitspartner der Stadt Ternitz dreht brav seine Runden. Dennoch wird der Park nachts zur Party-Zone. Die Reste eines Gelages im Ternitzer Stadtpark stachen einer Regionautin ins Auge. "Jeden Tag wird hier bis 2 oder 3 Uhr früh gelärmt", berichten Ternitzer aus dem Umfeld des Parks. Zurück bleiben leere Bierflaschen und anderer Müll. Die Bezirksblätter hakten bei der Stadtgemeinde nach, wie sie dieses Problem unter Kontrolle zu bringen gedenkt. Der Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Angriff im Netz
Geklautes Foto wurde ausgetauscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein selbsternannter Aufdecker prangerte auf einer Socialmedia-Plattform angebliche Freunderlwirtschaft in der Stadt Ternitz an. Dabei versteckte er sich jedoch hinter einem gestohlenen Foto und griff als "Fake-Profil" an (die BB berichteten). mehr dazu hier Inzwischen dürfte Stefan F. bewusst geworden sein, dass das "Leihen" eines fremden Fotos rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Das geborgte Konterfei wurde durch einen Berg ersetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sevinc Balikci (r., Grüne) und Ilhami Bozkurt (l., NEOS)

Die Dringlichkeitsanträge...

... im Ternitzer Gemeinderat Zuwendung für den Naturpark Sierningtal Flatzer Wand Zuwendung für das Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Ternitz-Döppling ÖVP pocht auf zusätzliche Schulwegsicherung in der Wassergasse (Bereich Volksschule Stapfgasse): Hier sollen Verkehrszählungen eruieren inwiefern Lkw tatsächlich den Volksschülern gefährlich werden können. ÖVP wollte Gewissheit, was mit den Räumen der aufgelassenen Sauna in der Mehrzweckhalle passiert. Derzeit kann die Gemeinde nur interessierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Aus Angst vor rechtlichen Schritten: Stadt schließt Bürgerforum

Ternitzer Internet-Diskussionsforum wurde geschlossen. Einträge in Internet-Foren sind mit Vorsicht zu genießen. Schnell können beleidigende Beiträge Klagen nach sich ziehen. Um Schadenersatzansprüche von der Stadt fern zu halten, entschloss sich Ternitz dazu, das Bürgerforum zu schließen: Sehr geehrte Forumsteilnehmerinnen und Forumsteilnehmer! Die Stadtgemeinde Ternitz arbeitet derzeit intensiv am Relaunch ihrer Homepage. Unser neuer Internetauftritt wird in wenigen Wochen ans Netz gehen. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (kreisrundes Bild) will in Ternitz 48 minderjährige Kriegsflüchtlinge integrieren.
3

Ternitz will Kriegskindern helfen

Bürgermeister plant Unterbringung und Betreuung von 48 Jugendlichen. TERNITZ. Angesichts der Flüchtlingsströme aus dem kriegsgebeutelten Syrien (und der Ukraine) fasste SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak einen Entschluss: "Wir wollen minderjährige Flüchtlinge aus Kriegsregionen – keine Wirtschaftsflüchtlinge – aufnehmen." "Wir werden nur Kriegsflüchtlinge aufnehmen, die vor Krieg, Elend und Tod fliehen. " Exakt 48 Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren sollen in den Genuss eines Asylquartiers im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Richard Marcinkowska ist tot

PUTZMANNSDORF. Der ÖVP-Stadtrat a.D., Richard Marcinkowska ist am 20. April zu Hause seinem schweren Leiden erlegen. Für Marcinkowska war der Mensch wichtig, nicht das Parteibuch.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-Gemeinderat Franz Reiterer mit Kollegen Karl Pölzelbauer.
7 3

Starke Sprüche...

... aus dem Ternitzer Gemeinderat So geht's zu im Rathaus Ternitz. Besucher der Gemeinderatssitzungen finden in den hinteren Reihen immer Platz. Franz Schnell (FPÖ): "Wir müssten schon am rechten Fleck sparen." Rupert Dworak (SPÖ): "Am rechten Fleck, ja." Dworak: "Dann kommt Kollege Schnell dran." Schnell: "I hob jo nix g'sogt." Dworak: "Dann ist's eh gut." Dworak: "Ich will net Wiener mit aller G'walt her lotsen. Da kann ich viele Namen nennen, da wirst schon unrund, wenn das Telefon läutet."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Ein in Amstetten geborener Künstler kämpft für den Euro in der Therme Linsberg

Künstler Hanns Palme kämpft für den Erhalt des Euro mit "Euro im Bild". Am Freitag war das Foyer des Hotels Linsberg Asia in Erlach / Pittental Tummelplatz für viele Prominente in einem interessanten Spannungsfeld von fernöstlichem Ambiente und der Kreativität der Kunst, die der in Amstetten geborene Maler Hanns Palme mit dem Thema „Euro“ ebenso treffend darstellen kann. Nicht nur für Linsberg Asia war dies eine Premiere, sondern auch für den Künstler selbst, der erstmals mit einer Vernissage...

  • Neunkirchen
  • Hanns Palme
16

Künstler Hanns Palme kämpfte in Linsberg für den Erhalt des Euro mit "Euro im Bild".

Am Freitag war das Foyer des Hotels Linsberg Asia Tummelplatz für viele Prominente in einem interessanten Spannungsfeld von fernöstlichem Ambiente und der Kreativität der Kunst, die der Maler Hanns Palme mit dem Thema „Euro“ ebenso treffend darstellen kann. Nicht nur für Linsberg Asia war dies eine Premiere, sondern auch für den Künstler selbst, der erstmals mit einer Vernissage dieser Art in Erscheinung trat. Wobei dieses Metier der Zeichen- und Malkunst für Hanns Palme nicht neu ist, war er...

  • Neunkirchen
  • Hanns Palme

Stadtkern Ternitz im Umbruch: Haberler klärt auf

Ternitz verfügt eigentlich über keinen richtigen Hauptplatz, was Veranstaltungen erschwert. Bei der jüngsten Versammlung der SPÖ-Frauen in der Integrationswerkstätte wurden von Stadträtin Nicole Haberler die geplanten Veränderungen am Theodor-Körner-Platz erläutert. Das von der Sparkasse gekaufte Volksheim soll erweitert und der Platz mit den Bürgersteigen und der Straße auf ein Level gebracht werden (die BB berichteten). Ebenso hat man im Sinne, den Innenhof des Gebäudes zu einem Parkplatz...

  • Neunkirchen
  • Matthias W. Grienauer

Drei Millionen neue Schulden

Informations-Boykott? SPÖ hält Auszug aus Gemeinderat für denkbar Schon einmal zog die SPÖ-Fraktion aus Protest gegen die ÖVP-Grüne-Stadtpolitik aus der Gemeinderatssitzung aus. Szenen, die auch bei der jüngsten Sitzung diesen Montag (nach Redaktionsschluss) von SPÖ-Gemeinderat Manfred Baba als „möglich“ eingestuft wurden. Der Grund: „Wir bekommen Null Informationen von der Stadtregierung hinsichtlich Budget. Was wir wissen, wissen wir aus den Zeitungen.“ Beim Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gibt‘s in der Politik wahre Freunde?

Freundschaft ist etwas Wunderbares. Wahre Freundschaft überwindet jede noch so schlimme Krise. Bald wird sich weisen, ob der Neunkirchner ÖVP-Stadtrat und Pittener Hauptschuldirektor Heinz Labenbacher eben solche echten Freunde in seiner Partei hat oder doch nicht. Im Oktober des Vorjahres war an dieser Stelle ein Kommentar über die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Labenbacher wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs zu lesen. Die Bezirksblätter waren übrigens die einzigen, die darüber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.