Politik

Beiträge zum Thema Politik

Schon die Hausfassade zeigt, in welchem erbärmlichen Zustand das ein "Horrorhaus" in Penzing ist. | Foto: Grüne Penzing
Aktion 6

Grüne empört
"Penzinger Horrorhaus in der Goldschlagstraße verfällt"

Ein "bröckelndes" Gebäude in der Goldschlagstraße fiel den Grünen ins Auge. MeinBezirk fragte bei den Verantwortlichen nach. WIEN/PENZING. Die Grünen Penzing machen auf die Missstände eines maroden Zinshauses in der Goldschlagstraße 155 aufmerksam und fordern Konsequenzen. Klubvorsitzende Anneliese Kästner-Hejda und Gemeinderat Georg Prack besuchten das Gebäude und zeigten sich entsetzt. "Viele Wohnungen stehen leer, die Fassade bröckelt, und herabfallende Teile könnten Passanten gefährden. Die...

Vor Ernsts Haustor ist derzeit eine große Baustelle. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 11

Penzinger Straße
Parkplätze müssen einer neuen Grüninsel weichen

Wilhelm Ernst beklagt bauliche Veränderungen vor seiner Hauseinfahrt in der Penzinger Straße. Durch eine neue Grüninsel und breitere Gehsteige wird die Straße schmäler und das Abbiegen für größere Fahrzeuge bei der Ein- und Ausfahrt in den Innenhof seines Gebäudes erschwert. Auch Parkplätze der Anrainerinnen und Anrainer wurden reduziert.  WIEN/PENZING. In der Penzinger Straße sorgt eine Baustelle für Veränderungen – und für Frust bei Anrainern. Statt der bisherigen 15 Parkplätze vor den...

Eine Baustelle in der Deutschordenstraße bereitet dem Penzinger Gerhard Kuchta Sorgen.  | Foto: Gerhard Kuchta
5

Baum im Fokus
Penzinger Bürger besorgt über Wurzeln bei Radwegbau

Gerhard Kuchta, ein engagierter Anrainer aus Penzing, hat sich bei der Bezirksvorstehung über die laufenden Bauarbeiten an der Deutschordenstraße beschwert. Der Anlass seiner Sorge: Bei den Arbeiten für den neuen Radweg wurden die Wurzeln eines mächtigen Baumes auf Höhe der Hausnummer 20 freigelegt. WIEN/PENZING. Eine größere Baustelle in der Deutschordenstraße sorgte für Aufsehen. Dort soll ein Radweg entstehen und so wurden die unmittelbar unter der Oberfläche verlaufenden Wurzeln des...

Der Spatenstich am Kinkplatz erfolgte. Mit dabei Sportstadtrat Peter Hacker (3.v.r.) und Bezirkschefin Michaela Schüchner (2.v.r., beide SPÖ.).  | Foto: Martin Baumgartner
Video 12

Sportstättensanierung geht weiter
Penzinger Kinkplatz erhält Vereinsgebäude

In Penzing, genauer gesagt am Kinkplatz, folgte der Startschuss für die zweite Phase im Sanierungsprogramm "Sport.Wien.2030". Die Stadt Wien investiert nämlich seit Längerem in die Sportinfrastruktur und nimmt dabei diverse Sportstätten genauer unter die Lupe. Am Penzinger Kinkplatz folgte ein Spatenstich.  WIEN/PENZING. Ein neues Kapitel für Wiens Sportstätten beginnt, denn die Stadt Wien treibt die Modernisierung der Plätze jetzt voran. Mit dem Entwicklungsplan "Sport.Wien.2030" sichert die...

2025 soll der neue Vorplatz fertig sein.  | Foto: BV14
Aktion 5

Anlassmärkte & Events
Der Plan für den Vorplatz in Breitensee steht fest

Die S-Bahnstation Breitensee soll einen neuen Vorplatz bekommen. Jetzt steht der Plan steht jetzt in einer detaillierten Fassung fest und wurde auch schon im Bezirk abgesegnet. WIEN/PENZING. Die kurzfristig anberaumte Sondersitzung der Bezirksentwicklungskommission Penzing, die einen Tag vor der Bezirksvertretungssitzung stattfand, diente der Präsentation des Neugestaltungsplans der SPÖ für den Vorplatz der S45-Station Breitensee. Mehr Bäume, ein Aufenthalts- und Fitnessbereich, ein...

Die Westausfahrt öffnet am 20. Juni für den Verkehr. v.l.: Thomas Herzfeld, Ulli Sima sowie Michaela Schüchner und Friedrich Nikolaus Ebert beim Lokalaugenschein.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Video 8

Freie Fahrt ab 20. Juni
Sanierung der Wiener Westausfahrt abgeschlossen

Pünktlich zum Sommerbeginn ist es so weit: Die Westausfahrt wird ab Donnerstag, 20. Juni, wieder für den Verkehr freigegeben. Rund ein Jahr lang dauerte die kostspielige Sanierung der 1.379 Meter langen Fahrbahn. MeinBezirk war vorab vor Ort.  WIEN/HIETZING/PENZING. Nach einem Jahr intensiver Sanierungsarbeiten der Westausfahrt, die laut Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) "reibungslos" verliefen, ist die Strecke ab Donnerstag, 20. Juni, wieder sicher befahrbar. "Seit über 30 Jahren war keine größere...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die ÖVP sprach sich mehrmals gegen den Bau des Logistikzentrums aus. Bis jetzt waren die Einwände vergebens.  | Foto: Transgourmet
1 Aktion 3

Flächenwidmung beschlossen
ÖVP kämpft weiter gegen Transgourmet-Bau

Das geplante Bauprojekt von Transgourmet an der Wiener Westeinfahrt rückte weiter ans Ziel: Einwände in Bezug auf Klimaschutz und Verkehrschaos der ÖVP ließen die restlichen Politikerinnen und Politiker kalt. Im Rathaus ist im zuständigen Ausschuss die Flächenwidmung, gegen den Willen des Bezirks, beschlossen worden. WIEN/PENZING. Geschäftsführer des Großbauprojekts vom Abhol- und Belieferungsgroßhändler Transgourmet, das voraussichtlich 2026 an der Wiener Westeinfahrt entstehen soll, haben...

Die SPÖ hat als einzige Partei dem Flächenwidmungsplan Auhof zugestimmt. Sie begrüßen die Ansiedlung von Transgourmet. | Foto:  Transgourmet
3 Aktion 3

Außer SPÖ
Bezirkspolitik lehnte Transgourmet-Flächenwidmungsplan ab

Das Transgourmet-Projekt war bei der Penzinger Bezirksvertretungssitzung groß im Gespräch. Der Flächenwidmungsplan des Logistikzentrums wurde nun abgelehnt. Die SPÖ stimmte als einzige Partei für das Unternehmen.  WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung verfolgt bereits seit mehreren Wochen die Situation rund um das geplante Logistikzentrum der Firma Transgourmet, das an der Westeinfahrt entstehen soll. Seit Monaten kämpft die Volkspartei Penzing gegen den geplanten Monsterbau. „Dieser Bau würde nicht...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. | Foto: Transgourmet
Aktion 5

Westeinfahrt
Transgourmet-Bauprojekt steht unter politischem Beschuss

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. Sowohl die Grünen als auch Wiens Gemeinderäte meldeten sich zu Wort und wollen das Projekt mit aller Kraft verhindern. WIEN/PENZING/HIETZING. "Aktuell liegt ein unterzeichneter Baurechtsvertrag vor und das Widmungsverfahren läuft. Wir gehen davon aus, dass dieses im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein wird",...

47.000 Quadratmeter werden von Transgourmet beansprucht. | Foto: ÖVP
3 Aktion 5

Wiener Westeinfahrt
Großes Bauprojekt von Transgourmet schlägt Wellen

Am Auhof, wo sich einst das Novotel-Hotel befand, soll nun ein riesiges Logistikzentrum der Firma "Transgourmet" entstehen. WIEN/PENZING. Eigentümer des 47.000 Quadratmeter großen Grundstücks, auf dem derzeit nur ein Hotel und eine aufgelassene Tankstelle stehen, sind die Stadt Wien sowie die Asfinag. Der Wiener Stadtsenat hat gegen Stimmen der ÖVP einen Bauvertrag mit dem österreichischen Großhandelsriesen Transgourmet, einer Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, für das...

Die Wiese rund um den Schacht ist derzeit abgesperrt. | Foto: Kuchta
3

Nach der Überschwemmung
Ein zweiter Abfluss für den Casino-Park

Ein Teil des Baumgartner-Casino-Parks stand unter Wasser. Nun wurde ein zweiter Abfluss errichtet. WIEN/PENZING. Dem Penzinger Anrainer Gerhard Kuchta sind kurz nach der Eröffnung des neuen Wasserspielplatzes im Baumgartner-Casino-Park die Lacken rund um den Platz aufgefallen. Die BezirksZeitung hat in der letzten Ausgabe darüber berichtet: Dadurch, dass der Spielplatz an heißen Tagen stark in Betrieb genommen wurde und nur ein Sickerschacht vorhanden war, wurde die Wiese teilweise...

Anrainerinnen und Anrainer protestierten vor der Baustelle, um auf die Erhaltung von Baum und Natur im Grätzel aufmerksam zu machen.  | Foto: ÖVP Penzing
2 3

Anrainer empört
Bäume fallen in der Cumberlandstraße

Ein Ginkgo- und ein Kastanienbaum wurden bei den Baustellen im Cumberland gefällt. WIEN/PENZING. Andrea Grabner, Umweltsprecherin der ÖVP Penzing, die in der Nähe der Cumberlandstraße wohnt, erinnert sich zurück, wie grün es einst in der Gegend war. Mit ihr zahlreiche Bewohner, die sich nun Sorgen um die wenige Natur machen, die erhalten blieb. Darunter die kleine Baumallee, die direkt an die "Alice im Cumberland"-Baustelle grenzt. Viel Platz ist zwischen Baumstämmen und Betonmauern nicht...

Brigitte Schwarz dokumentierte den Baustellen-Prozess mit der Kamera. Auch Markus Loos (SPÖ) machte sich ein Bild von der Lage.  | Foto: Patricia Hillinger
4 1 5

Spallartgasse
Von der Idylle zur Bauhölle

Lärm und Feinstaub: Die Spallartgasse ist nicht mehr die, die sie einst war. Anrainern bleibt die Luft weg. WIEN/PENZING. Es ist ein Anblick, den man in einem idyllischen Bezirk wie Penzing nur selten bekommt. Die Spallartgasse wurde komplett auf den Kopf gestellt. Was einst naturbelassen war, wird nun zu städtisch geförderten Mietwohnungen, die Ende 2022 fertiggestellt werden. Aus den Baugerüsten schallt laute Musik der Bauarbeiter, die einen umgehend darauf hinweisen, auf die andere...

Anrainerin Silvia Schmelzinger findet es schade, dass die Grünflächen in der Gegend durch Beton ersetzt werden.  | Foto: Patricia Hillinger
1 1 4

Baustellen-Boom
Wohnhausprojekt Flötzersteig

Am Flötzersteig wird derzeit viel gebaut. So manchen Anrainern ist dieser Bauboom ein Dorn im Auge. WIEN/PENZING. Anrainerin Silvia Schmelzinger, die seit 26 Jahren am Flötzersteig wohnt, setzt sich seit September 2019 für die Erhaltung der Naturflächen in der Nachbarschaft ein. Konkret geht es um die Adresse Flötzersteig 225. Dort kommt ein Wohnhausprojekt von der Firma Prisma unter dem Namen floé hin. Dieses Projekt besteht aus zwei Wohnblöcken, die zehn Meter hoch werden. "Durch diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.