Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die Westausfahrt öffnet am 20. Juni für den Verkehr. v.l.: Thomas Herzfeld, Ulli Sima sowie Michaela Schüchner und Friedrich Nikolaus Ebert beim Lokalaugenschein.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Video 8

Freie Fahrt ab 20. Juni
Sanierung der Wiener Westausfahrt abgeschlossen

Pünktlich zum Sommerbeginn ist es so weit: Die Westausfahrt wird ab Donnerstag, 20. Juni, wieder für den Verkehr freigegeben. Rund ein Jahr lang dauerte die kostspielige Sanierung der 1.379 Meter langen Fahrbahn. MeinBezirk war vorab vor Ort.  WIEN/HIETZING/PENZING. Nach einem Jahr intensiver Sanierungsarbeiten der Westausfahrt, die laut Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) "reibungslos" verliefen, ist die Strecke ab Donnerstag, 20. Juni, wieder sicher befahrbar. "Seit über 30 Jahren war keine größere...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Einbahnführung sei die einzige Möglichkeit, um den Straßenraum künftig fair zu verteilen und klimafit zu gestalten, heißt es. | Foto: Stadt Wien, Illustration: Dialog Plus, Claudia Marschall, Foto: Mobilitätsagentur, Christian Fürthner
12 Video 8

Bau ab Sommer 2024
Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt

Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ) das erste Konzept für eine "klimafittere" Äußere Mariahilfer Straße. Auf die Wünsche der Bürger ging man ein, heißt es am Mittwoch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 8. November schritten PlanungsstadträtinUlli Sima gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirkschef Dietmar Baurecht(beide SPÖ), dem Radverkehrsbeauftragten Martin Blum und dem Verkehrsplaner Andreas Käfer, in den Festsaal...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Um Altbauten in Wien künftig zu schützen, wurde von der Stadt Wien eine eigene Service-Hotline eingerichtet.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Offensive für Gründerzeithäuser
So wird der Altbau in Rudolfsheim geschützt

Viele Altbauten wurden bereits dem Erdboden gleich gemacht. Eine neue Offensive soll das künftig verhindern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seine Bemühungen blieben leider erfolglos: Didi Zach (KPÖ) versuchte den Abriss eines Gründerzeithauses in der Kranzgasse 24 zu verhindern. Ein weiterer Altbau in der Sperrgasse 13 wurde kurz darauf in Schutt und Asche gelegt. Der Grund war immer derselbe: wirtschaftliche Abbruchreife. Um Altbauten in Wien künftig zu schützen, wurde von der Stadt Wien daher...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Nun soll der dritte Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße kommen. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Döbling
Krottenbachstraße - dritter Radwegabschnitt kommt heuer noch

Bei einer Pressekonferenz über die anstehenden Radinfrastrukturprojekte hat Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bekannt gegeben, dass heuer bereits der dritte Radwegabschnitt in der Krottenbachstraße kommen soll. Es betrifft die Strecke von der Börnergasse bis zur Felix-Dahn-Straße. WIEN/DÖBLING. Manchmal geht es sehr flott, was Infrastrukturprojekte der Stadt Wien angeht. Während der erste Abschnitt des Radwegs in der Cottagegasse - von der Peter-Jordan-Straße bis zur Kreuzung Krottenbachstraße...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die ÖVP sprach sich mehrmals gegen den Bau des Logistikzentrums aus. Bis jetzt waren die Einwände vergebens.  | Foto: Transgourmet
1 Aktion 3

Flächenwidmung beschlossen
ÖVP kämpft weiter gegen Transgourmet-Bau

Das geplante Bauprojekt von Transgourmet an der Wiener Westeinfahrt rückte weiter ans Ziel: Einwände in Bezug auf Klimaschutz und Verkehrschaos der ÖVP ließen die restlichen Politikerinnen und Politiker kalt. Im Rathaus ist im zuständigen Ausschuss die Flächenwidmung, gegen den Willen des Bezirks, beschlossen worden. WIEN/PENZING. Geschäftsführer des Großbauprojekts vom Abhol- und Belieferungsgroßhändler Transgourmet, das voraussichtlich 2026 an der Wiener Westeinfahrt entstehen soll, haben...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die SPÖ hat als einzige Partei dem Flächenwidmungsplan Auhof zugestimmt. Sie begrüßen die Ansiedlung von Transgourmet. | Foto:  Transgourmet
3 Aktion 3

Außer SPÖ
Bezirkspolitik lehnte Transgourmet-Flächenwidmungsplan ab

Das Transgourmet-Projekt war bei der Penzinger Bezirksvertretungssitzung groß im Gespräch. Der Flächenwidmungsplan des Logistikzentrums wurde nun abgelehnt. Die SPÖ stimmte als einzige Partei für das Unternehmen.  WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung verfolgt bereits seit mehreren Wochen die Situation rund um das geplante Logistikzentrum der Firma Transgourmet, das an der Westeinfahrt entstehen soll. Seit Monaten kämpft die Volkspartei Penzing gegen den geplanten Monsterbau. „Dieser Bau würde nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. | Foto: Transgourmet
Aktion 5

Westeinfahrt
Transgourmet-Bauprojekt steht unter politischem Beschuss

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. Sowohl die Grünen als auch Wiens Gemeinderäte meldeten sich zu Wort und wollen das Projekt mit aller Kraft verhindern. WIEN/PENZING/HIETZING. "Aktuell liegt ein unterzeichneter Baurechtsvertrag vor und das Widmungsverfahren läuft. Wir gehen davon aus, dass dieses im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein wird",...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
47.000 Quadratmeter werden von Transgourmet beansprucht. | Foto: ÖVP
3 Aktion 5

Wiener Westeinfahrt
Großes Bauprojekt von Transgourmet schlägt Wellen

Am Auhof, wo sich einst das Novotel-Hotel befand, soll nun ein riesiges Logistikzentrum der Firma "Transgourmet" entstehen. WIEN/PENZING. Eigentümer des 47.000 Quadratmeter großen Grundstücks, auf dem derzeit nur ein Hotel und eine aufgelassene Tankstelle stehen, sind die Stadt Wien sowie die Asfinag. Der Wiener Stadtsenat hat gegen Stimmen der ÖVP einen Bauvertrag mit dem österreichischen Großhandelsriesen Transgourmet, einer Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, für das...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die neuen Baumscheiben in der Costagasse verwildern und werden seit Längerem sich selbst überlassen.  | Foto: Patricia Hillinger
10

Hohe Kosten
Wilde Natur in der neuen Costagasse, Anrainer enttäuscht

Die Costagasse wurde mit hohem finanziellen Aufwand neu gestaltet. Jetzt verwildern die neuen Baumscheiben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolf Persak lebt seit mittlerweile 35 Jahren in der Costagasse, seine Frau sogar schon 70 Jahre. Verändert hat sich die Wohnstraße in all den Jahren kaum – bis sie vor einiger Zeit komplett umgestaltet wurde. Mit hohem Aufwand wurden zwei zusätzliche Bäume gepflanzt und Rohre für die automatische Bewässerung der Baumscheiben gelegt. "Dabei hat man die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Wiese rund um den Schacht ist derzeit abgesperrt. | Foto: Kuchta
3

Nach der Überschwemmung
Ein zweiter Abfluss für den Casino-Park

Ein Teil des Baumgartner-Casino-Parks stand unter Wasser. Nun wurde ein zweiter Abfluss errichtet. WIEN/PENZING. Dem Penzinger Anrainer Gerhard Kuchta sind kurz nach der Eröffnung des neuen Wasserspielplatzes im Baumgartner-Casino-Park die Lacken rund um den Platz aufgefallen. Die BezirksZeitung hat in der letzten Ausgabe darüber berichtet: Dadurch, dass der Spielplatz an heißen Tagen stark in Betrieb genommen wurde und nur ein Sickerschacht vorhanden war, wurde die Wiese teilweise...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Anrainerinnen und Anrainer protestierten vor der Baustelle, um auf die Erhaltung von Baum und Natur im Grätzel aufmerksam zu machen.  | Foto: ÖVP Penzing
2 3

Anrainer empört
Bäume fallen in der Cumberlandstraße

Ein Ginkgo- und ein Kastanienbaum wurden bei den Baustellen im Cumberland gefällt. WIEN/PENZING. Andrea Grabner, Umweltsprecherin der ÖVP Penzing, die in der Nähe der Cumberlandstraße wohnt, erinnert sich zurück, wie grün es einst in der Gegend war. Mit ihr zahlreiche Bewohner, die sich nun Sorgen um die wenige Natur machen, die erhalten blieb. Darunter die kleine Baumallee, die direkt an die "Alice im Cumberland"-Baustelle grenzt. Viel Platz ist zwischen Baumstämmen und Betonmauern nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Insgeamt gibt es auf der rund zwei Kilometer langen Reichenauer Straße 7 Ampelanlage, 10 ampelgeregelte Übergange für Fußgänger und Radfahrer sowie insgesamt 17 Schutzwege. | Foto: Depaoli
3

Innsbrucker Polit-Ticker
Eislaufbilanz, Vorzeigebetriebe, Maßnahmenpakete, Ampelforderung

INNSBRUCK. Eislaufbilanz, „Betriebe von morgen“ setzen auf Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Maßnahmenpakete sowie Unterstützung für Betriebe in der Andreas-Hofer-Straße gefordert und in der Reichenauer Straße soll eine Ampelanlage mehr Verkehrssicherheit bringen. Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher„Schon mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher haben seit der Eröffnung am 2. Dezember einen unseren vier städtischen Kunsteislaufplätze besucht – und alle, die auf dem Olympia-Außeneisring...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Anrainer der Schanzstraße werden täglich aus ihren Betten gerüttelt. Ein Ende der Baustelle ist erst 2023 in Sicht. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Riesenbaustelle
Die Schanzstraße bebt

Die Anrainer sind besorgt: Am alten ÖAMTC-Gelände wird der Boden aufgestemmt, die Häuser gegenüber beben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. „Auf der Schmelz“ bebt seit Wochen durch Vortriebsarbeiten auf der Baustelle in der Schanzstraße 44 die Erde. "Die gegenüberliegenden Altbauten in der Schanzstraße und Minciostraße vibrieren mit den Baumaschinen mit, sodass stundenlang Gläser und Teller in den Regalen wackeln und Möbel ruckeln", berichtet Anrainer Karl Stromberger, der sich von den Bauarbeiten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Brigitte Schwarz dokumentierte den Baustellen-Prozess mit der Kamera. Auch Markus Loos (SPÖ) machte sich ein Bild von der Lage.  | Foto: Patricia Hillinger
4 1 5

Spallartgasse
Von der Idylle zur Bauhölle

Lärm und Feinstaub: Die Spallartgasse ist nicht mehr die, die sie einst war. Anrainern bleibt die Luft weg. WIEN/PENZING. Es ist ein Anblick, den man in einem idyllischen Bezirk wie Penzing nur selten bekommt. Die Spallartgasse wurde komplett auf den Kopf gestellt. Was einst naturbelassen war, wird nun zu städtisch geförderten Mietwohnungen, die Ende 2022 fertiggestellt werden. Aus den Baugerüsten schallt laute Musik der Bauarbeiter, die einen umgehend darauf hinweisen, auf die andere...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Anrainerin Silvia Schmelzinger findet es schade, dass die Grünflächen in der Gegend durch Beton ersetzt werden.  | Foto: Patricia Hillinger
1 1 4

Baustellen-Boom
Wohnhausprojekt Flötzersteig

Am Flötzersteig wird derzeit viel gebaut. So manchen Anrainern ist dieser Bauboom ein Dorn im Auge. WIEN/PENZING. Anrainerin Silvia Schmelzinger, die seit 26 Jahren am Flötzersteig wohnt, setzt sich seit September 2019 für die Erhaltung der Naturflächen in der Nachbarschaft ein. Konkret geht es um die Adresse Flötzersteig 225. Dort kommt ein Wohnhausprojekt von der Firma Prisma unter dem Namen floé hin. Dieses Projekt besteht aus zwei Wohnblöcken, die zehn Meter hoch werden. "Durch diese...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Copyright Finn the klee kai

Machen Gesetze Menschen od umgekehrt?
Finn's Planierraupe ist unterwegs

"In einem Staat gibt es um so mehr Räuber und Diebe, je mehr Gesetze und Vorschriften es in ihm gibt." ...erkannte nicht nur Lao Tse ! Dieses ganze Spektakel ist auch genauso auf Facebook zu beobachten. Es spielt keine Rolle mehr ob REAL oder VIRTUELL. Heutzutage wird dir schon alles mögliche von banalem bis stupidem vorgeschrieben und als "Gesetz" verkauft. Doch mein Augenmerk gilt hier besonders Facebook. Facebook ist eine eigene Welt das von vielen Gruppen (=Staaten), Seiten (=Politiker) und...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
In der Neubaugasse werden für die neue Begegnungszone rund 60.000 Granitsteine aus dem Waldviertel verlegt. | Foto: BV 7
1

Wahl in Wien 2020
Ihre Meinung zählt - zu viele Baustellen im 7. Bezirk?

Neubau ist einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – aber auch hier ist nicht alles perfekt. NEUBAU. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober entscheiden Sie mit Ihrer Stimme auch die Zukunft des Bezirks. Ein wichtiges Thema sind dabei die vielen Baustellen, die die Lebensqualität teils noch einige Jahre beeinträchtigen werden: Die Arbeiten für die U2/U5 genauso wie die Umbauten rund um Neubau- und Zieglergasse. Ihre Meinung ist gefragt!Schicken Sie uns bitte Ihre persönlichen Ansichten zu diesem Thema...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Stefan Schrenk, Geschäftsführer von Schrenk Holztreppen und Türen, Abg. Mag. Werner Groiß und Michael Dorfmeister, Prokurist von Böhm-Fenster. | Foto: privat

Waldviertler bauen Ersatzquartier für Parlament

Die Firma Waku baut am Ausweichquartier für die Parlamentarier mit WIEN/WALDVIERTEL. Die dringend nötige Restaurierung des Parlamentsgebäudes startet im Sommer dieses Jahres und wird in voraussichtlich drei Jahren abgeschlossen sein. Während dieser Zeit übersiedeln die Abgeordneten in zwei Holzpavillons auf dem Heldenplatz und einem weiteren hinter der Österreichischen Nationalbibliothek. Wie weit fortgeschritten die Arbeiten für die Ausweichquartiere bereits sind, davon konnte sich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer informieren sich bei Projektleiter Herwig Wolloner (BIG, links ) und Schulleiter MMag. Manfred Kurz ((2. von links) über den Baufortschritt des BRG Rechte Kremszeile. | Foto: Foto: Stadt Krems

BRG Rechte Kremszeile vor Bauabschluss

Bürgermeister Resch und Vize Haselmayer besichtigten die Baustelle KREMS. Die größte Schulbaustelle im Raum Krems befindet sich in der Rechten Kremszeile. Hier laufen die letzten Arbeiten auf Hochtouren. Bereits Ende November wird das Gebäude an die Schule übergeben. Seit eineinhalb Jahren unterrichten die Lehrer am BRG Rechte Kremszeile ihre Schüler in Containern nahe der Baustelle. Nicht mehr lange, denn zu Beginn des Sommersemesters sollen die 660 SchülerInnen und 70 PädagogInnen mit 29...

  • Krems
  • Doris Necker

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 19./20. März – natürlich kostenlos In welchem Sektor hinkt unsere Region im Vergleich zu anderen in NÖ deutlich nach? Hans Scheiber hat eine Baustelle neben dem Garten. Welcher Prominente soll ihm helfen? Fußball: Wie hoch siegte Pottschach über Natschbach? Welche Farbe haben die neuen Deckel der Ternitzer Hydranten? Wo auf der Rax verunfallte neulich Sonntag eine Skifahrerin?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.