Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Bürgermeister Stefan Szirucsek besuchte die Kinder beim Ferienspiel. | Foto: 2020psb/sap
6

Erlebnissommer
Das Badener Ferienspiel brachte viel Spaß und Action

Das Badener Ferienspiel ist die ideale Gelegenheit, um neue Dinge auszuprobieren oder das ein oder andere neue Hobby für sich zu entdecken. Die Palette ist riesig und die vielen engagierten Veranstalter freuen sich auch in der letzten Ferienwoche darauf, möglichst vielen Kindern unvergessliche Ferienerlebnisse zu organisieren. BADEN. Einen spannenden und actionreichen Nachmittag erlebten die Kinder mit dem ehemaligen technischen Leiter des Kunsthistorischen Museums in Wien, Ing. Wolfgang Eder,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Schlosspark in Pottendorf war zwischen Juni und August ein Exhibitionist unterwegs. Die Polizei sucht nun nach Zeugen bzw. weiteren Opfern des mutmaßlichen Sexualstraftäters. | Foto: Pirzl

Weitere Opfer und Zeugen gesucht:
Exhibitionist trieb in Pottendorf sein Unwesen

Ein 35-jähriger Mann soll sich Ende Juni bzw. Anfang August im Schlosspark Pottendorf vor zwei Frauen entblößt haben. Beide Frauen erstatteten Anzeige. Mögliche weitere Opfer oder Zeugen sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Pottendorf melden. POTTENDORF (Bericht LPD). Die Polizeiinspektion Pottendorf führt Erhebungen gegen einen 35-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung und öffentlichen geschlechtlichen Handlungen. Zwei weibliche Opfer...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die Polizei hat bei einem Pkw auf der A2 232 km/h gemessen. (Symbolfoto) | Foto: Pirzl
1

Radarkontrolle
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 2

TRIBUSWINKEL. (LPD NÖ) Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten am 6. August 2022 Geschwindigkeitsmessungen mittels Radargeräts auf der A2, Fahrtrichtung Wien, im Gemeindegebiet von Baden durch. Gegen 23.10 Uhr konnte ein Pkw mit W-Kennzeichen mit einer Geschwindigkeit von 232 km/h anstatt der erlaubten 130 km/h gemessen werden. Der Pkw-Lenker wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nach einem Einbruch in der Pfarrschule in Baden ermittelt die Polizei (Symbolfoto). | Foto: pixabay

Polizei ermittelt
Einbruch in Pfarrschule Baden, Spuren gesichert

BADEN. (red.) Zwischen 16.07. und 18.07. brachen derzeit noch unbekannte Täter in die Pfarrschule in Baden ein. Im Zuge der Tatortarbeit durch einen Kripo-Beamten der Stadtpolizei Baden konnten einige Spuren gesichert werden. Es wurden zwei Möbeltresore geknackt, wodurch ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstand. Die Ermittlungen sind derzeit noch im Gange.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Schmuck im Wert von ca. 10.000 € konnte vollständig sichergestellt werden. | Foto: Stadtpolizei Baden

Schmuckdiebstahl
Polizei nahm Einbrecher fest und sicherte Diebesgut

BADEN. (red.) Am 17.07.2022 wurde die zivile Kriminalstreife „Baden-Emil“ der Stadtpolizei Baden um 07:39 Uhr von der Landesleitzentrale „RAX“ bezüglich eines Wohnhaus-Einbruchs in die Albrechtsgasse beordert. Im Zuge der Tatortarbeit sowie den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass sich die Eigentümerin der Liegenschaft derzeit im Ausland befindet und sich während dieser Zeit eine Freundin um das Haus kümmert. Weiters konnte erhoben werden, dass am Vorabend eine Grillfeier im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erlebnisreiche Infotage in der Volksschule Uetzgasse sowie der Volksschule Radetzkystraße. | Foto: 2022psb/sap
7

Anfassen und Erleben
Spannende Sicherheitstage in Badner Volksschulen

Sicherheit zum Anfassen und Erleben BADEN. (red.) Bei den vom Österreichischen Bundesheer ins Leben gerufenen Sicherheitstagen werden Ausrüstung sowie Tätigkeitsfeld von Bundesheer, (Stadt)-Polizei, Rettung und Feuerwehr kindgerecht präsentiert und vermittelt. Vergangene Woche wurde dieser erlebnisreiche Infotag in der Volksschule Uetzgasse sowie der Volksschule Radetzkystraße in Form eines Stationsbetriebes abgehalten, wo Fahrzeuge und Ausrüstung bestaunt, aber auch angefasst werden konnten....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Oberstleutnant Oliver Wilhelm ist der Bezirkspolizeikommandant in Baden. | Foto: LPD NÖ
2

Polizei
Oberstleutnant Oliver Wilhelm übernahm Bezirkskommando

Der Bezirk Baden hat mit Oberstleutnant Oliver Wilhelm einen neuen Bezirkskommandanten, der mit viel Erfahrung auf gute Zusammenarbeit setzt. Die 13 Bezirksstellen mit 240 Polizeibediensteten hat er in seinen ersten Wochen in Baden schon besucht. BADEN. Oberstleutnant Oliver Wilhelm ist 50 Jahre alt, verheiratet und seit 27 Jahren bei der Polizei. Damals kam er von der Nachrichtentechnik. Bei der Polizei hat er die gesamte Karriereleiter vom Streifendienst bis zum Offizierskurs gemacht. In...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein abgängiger Mann hatte sich in einem Straßengraben verfangen, Polizisten (hier im Bild einer der Beamten) hörten Hilferufe und befreiten ihn.  | Foto:  LPD NÖ
2

Baden
Polizisten retteten abgängigen 78-jährigen Mann

Ein Mann hatte sich in einem Straßengraben verfangen. Die Polizei hörte zufällig die Hilferufe und befreite ihn. BADEN. (Bericht: LPD NÖ) Bedienstete der Polizeiinspektion Baden wurden am 25. Mai 2022, gegen 21.15 Uhr in Kenntnis gesetzt, dass ein 78-jähriger Mann seit ca. 18.45 Uhr aus dem Landesklinikum Baden abgängig sei. Eine Suche verlief vorerst negativ. Am Morgen des 26. Mai 2022 teilten Bedienstete der Stadtpolizei Baden mit, dass die Bauchtasche des Abgängigen am Wiener Neustädter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 8

Corona Demo am Josefsplatz ...
2. DEMO diese Woche in Baden - für " Friede Freiheit Demokratie " am 19.1.2022

Das Motto: " Baden bei Wien steht auf " Gemeinsam für die Freiheit - Offenes Mikrofon - Hier haben die Bürger das Wort Demo gegen die Impfpflicht und die Corona-Maßnahmen. Bis zum Abmarsch war die Demo auf den Josefsplatz Baden eine ruhige Veranstaltung. Die Exekutive mußte dieses mal von einigen Personen die Daten aufnehmen da diese die derzeitigen Corona Regeln mißachteten. Zahlreiche Exekutivbeamte stellten sich an den heiklen Punkten auf und sperrten den Verkehr ab. Initiator Markus Hafner...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 7

Corona Demo am Josefsplatz ...
DEMO IN DER KURSTADT BADEN : Für FRIEDE FREIHEIT DEMOKRATIE am 17.1.2022

Das Motto: " Baden bei Wien steht auf " Gemeinsam für die Freiheit - Offenes Mikrofon - Hier haben die Bürger das Wort Demo gegen die Impfpflicht und die Corona-Maßnahmen. Bis zum Abmarsch war die Demo auf den Josefsplatz Baden aus meiner Sicht eine ruhige Veranstaltung. Zahlreiche Exekutivbeamte stellten sich an den heiklen Punkten auf und sperrten den Verkehr ab. Initiator Markus Hafner der schon 2021 zwei Kundgebungen in Baden veranstaltete hielt eine Ansprache bis es zum Abmarsch ging....

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Beschmierungen - Hakenkreuz und getarnter Hitlergruß - sind hier gut zu erkennen. Sie wurden von einer Anrainerin entfernt. Der Vorfall wurde beim Staatsanwalt in Wiener Neustadt angezeigt | Foto: Sigmund
3

Anzeige beim Staatsanwalt gegen Unbekannt
Hakenkreuz-Beschmierungen in der Mozartstraße in Baden

BADEN. In der Nacht von 24. auf 25. Oktober ist es in der Mozartstraße zu neonazistischen Beschmierungen gekommen. Auf den Asphalt des Gehweges wurden Hakenkreuze, "Heil Hitler" und der verdeckte Hitlergruß "88" gekritzelt. (8 steht für den 8. Buchstaben im Alphabet) In der Früh bemerkte Anrainer Peter Sigmund das Machwerk, fotografierte es und erstattete Anzeige bei der Stadtpolizei. Er verdächtigte Jugendliche, die sich seit einiger Zeit in der Mozartstraße herumtreiben und immer wieder für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche! Die Polizei gibt Tipps zur Vorbeugung. | Foto: Foto: LPD NÖ

Dunkle Jahreszeit
Polizei warnt wieder vor Dämmerungseinbrechern

BEZIRK BADEN. Kriminelle machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume (DWE) zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16 und 21 Uhr statt, bevorzugt in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen. Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Interview mit Polizei-Kommandant Oberst Walter Santin zum Parkraumkonzept:
Eine "neue Mobilität" denken

BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind seit 27 Jahren Kommandant der Stadtpolizei Baden. Haben Sie schon jemals so einen „Wirbel“ wie um das aktuelle Parkraumkonzept erlebt? OBERST WALTER SANTIN: Mobilität ist ein Thema, das alle Menschen in sämtlichen Lebenssituationen betrifft und ist emotional stark behaftet, weil es um die Freiheit in der eigenen Bewegung geht. Allen Akteurinnen und Akteuren ist bewusst, dass hier jegliche Veränderung als Einschränkung empfunden wird. Insofern sind wir immer für einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: pixabay

Trickbetrüger im Bezirk Baden
Warnung vor betrügerischen Anrufen

"Sie haben voriges Jahr an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun 49.000 Euro gewonnen!" Mit dieser Nachricht wurde die junge Badenerin Trixi am 15. Juni um 13.22 Uhr mittels Anruf auf ihrem Smartphone konfrontiert. BADEN. "Angezeigt wurde eine deutsche Nummer. Die Frau am Apparat gab sich als Beschäftigte einer Lottofirma aus und sprach sehr monoton. Es könnte auch eine Automatenstimme oder ein Tonband gewesen sein", berichtet Trixi. Jedenfalls ließ sie sich auf ein weiteres Gespräch ein,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Radeln in der Badener Fuzo unter "Polizeibeobachtung"

BADEN. Ein ungewöhnliches Duo in der Badener Fußgängerzone: Radfahrerin Helga Krismer, ihres Zeichens Vizebürgermeisterin, wird von Polizeioberst Helmut Santin "begleitet". Ja, und der oberste Stadtpolizist schreitet gar nicht ein, obwohl Radfahren in der Fuzo verboten ist? Das Geheimnis liegt im richtigen Timing. Ein Blick auf die Uhr verrät, dass es zum Zeitpunkt zwei Minuten vor 10 Uhr ist. Für alle, die es noch nicht immer nicht wissen: Bis 10 Uhr morgens ist das Radfahren in der Fuzo schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2 12

Corona Prodest
BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021

BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021 Kundgebungen in Baden haben am Freitag nach Polizeiangaben mehrere Anzeigen zur Folge gehabt. 14 erfolgten nach dem Covid-Maßnahmengesetz, eine auch nach dem Verbotsgesetz. Laut APA sei der Neonazi Gottfried Küssel einer der Angezeigten gewesen. Warum der Kurort Baden dafür herhalten muß ist vielen Rätselhaft. Über 100 Polizisten überwachten die friedlichen Kundgebungen, erstatteten aber auch einige Anzeigen - unter anderem soll...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Polizei/zVg
2

Brand in der Grabengasse

BADEN. In den späten Abendstunden des 21.01.2021 wurde die Stadtpolizei Baden über die Landesleitzentrale zu einem Brand in die Grabengasse beordert. Am Einsatzort eingetroffen, konnte ein mehrere Meter hohes Feuer an der Hausfassade wahrgenommen werden. Die Streife der Stadtpolizei Baden hat noch vor Eintreffen der Feuerwehr Baden Stadt mit einem mitgeführten Feuerlöscher versucht das Feuer zu bekämpfen. Obwohl der Feuerlöscher komplett ausgesprüht worden ist, konnte das Feuer nicht gelöscht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Polizei/zVg
2

Brand in der Grabengasse

BADEN. In den späten Abendstunden des 21.01.2021 wurde die Stadtpolizei Baden über die Landesleitzentrale zu einem Brand in die Grabengasse beordert. Am Einsatzort eingetroffen, konnte ein mehrere Meter hohes Feuer an der Hausfassade wahrgenommen werden. Die Streife der Stadtpolizei Baden hat noch vor Eintreffen der Feuerwehr Baden Stadt mit einem mitgeführten Feuerlöscher versucht das Feuer zu bekämpfen. Obwohl der Feuerlöscher komplett ausgesprüht worden ist, konnte das Feuer nicht gelöscht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Polizei

Festnahme eines geflüchteten Strafgefangenen

BADEN. Die Handfesseln klickten nach einer routinemäßigen Lenker- und Fahrzeugkontrolle.
Am 21.01.2021, führten Beamte der Stadtpolizei Baden gegen 14 Uhr, eine Verkehrsanhaltung durch. Im Zuge dieser verstrickte sich der Lenker in Widersprüche. Er konnte sich nicht ausweisen und gab mehrmals eine falsche Identität an. Nach weiteren Erhebungen wurde festgestellt, dass der 35-Jährige zur Fahndung ausgeschrieben ist. Darauf angesprochen, teilte er mit, dass er gestern aus einer Außenstelle der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4 3 3

Großeinsatz für die Polizei
Massenschlägerei mit Messern am Mittwoch Abend am Badener Bahnhof 13.1.2021

Massenschlägerei mit Messern am Mittwoch Abend am Badener Bahnhof 13.1.2021 Zwei Gruppen waren Mittwoch Abend am Bahnhof Baden aneinander geraten: Messer, Glasflaschen und Fäuste waren im Einsatz. Die Bilanz: Drei Verletze. Rund ein Dutzend junger Männer im Alter von 14 bis 24 Jahre (großteils Ausländer bzw. Menschen mit Migrationshintergrund und einige Österreicher) ließen die Fäuste sprechen. Die Lage spitzte sich sehr schnell zu und eskalierte: Gleich Zehn Polizeistreifen mussten anrücken,...

  • Baden
  • Robert Rieger

Einsatz in Baden
Mehrere Betrugsversuche in Baden

BADEN (S. Lorenz). Am 28. und 29. Juli haben bisher unbekannte Täter, die sich fälschlicherweise als Polizisten ausgaben, wieder mal bei älteren Personen in Baden angerufen, um so an Geld und Wertsachen zu kommen. Alle Anzeiger gaben an, dass sie von einer männlichen Person mit einer tiefen angenehmen melodischen Stimme, hochdeutsche Aussprache, ohne Akzent in den Abendstunden, angerufen wurden. Alle Opfer sind mit ihren Festnetznummern im öffentlichen Telefonbuch eingetragen. Die Opfer wurden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Reichenau
Frau (64) stürzte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine ungesicherte Klettertour einer 80-Jährigen aus dem Bezirk Mödling und einer Frau (64) aus dem Bezirk Baden endete fatal. Die 64-Jährige stürzte in den Tod.  Die 80-Jährige meldete am 30. Juni, gegen 11 Uhr, einen Alpinunfall beim "Stadlwandgrat". Eine 64-Jährige sei abgestürzt. "Kurz darauf verständigten Angehörige des österreichischen Bundesheeres, welche gerade an einer Bergführerausbildung teilnahmen, den Polizeinotruf darüber, dass beim Einstieg zum sogenannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei musste sich mit Gewalt unter Jungen Menschen  befassen. | Foto: Polizei

Verdacht auf Freiheitsberaubung erhärtete sich nicht

BADEN. Ein junger Mann aus Floridsdorf soll seine 15-jährige Freundin in einer Wohnung in Baden festgehalten und misshandelt haben. Die Vorwürfe, erhoben von dem Mädchen, haben sich nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen nicht bestätigt, teilt die Polizei mit. Der Mann ist aber geständig, früher einmal gewalttätig gegen seine Freundin gewesen zu sein. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt. Auch das Mädchen wurde angezeigt: Verdacht auf Verleumdung.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.