Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Ein Pkw-Lenker rutschte in Oberamt über eine Böschung. | Foto: Tom Wagner
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Alko-Lenker landete in Oberamt im Straßengraben

In Oberamt mussten die Einsatzkräfte einen Pkw-Lenker aus seinem Fahrzeug befreien, nachdem dieser über eine Böschung gerutscht war. GRESTEN-LAND. Die Feuerwehren aus Gresten und Gresten-Land wurden zu einer Menschenrettung nach Oberamt gerufen. Ein alkoholisierter Lenker war mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen, weshalb er mit diesem in einer nassen Wiese stand. Pkw rutschte über die Böschung Trotz mehrmaliger Versuche, mit seinem Pkw wieder auf die Straße zu kommen, gelang dies dem...

Party, um sich mit Corona zu infizieren | Foto: pixabay.com

Landesgesundheitsagentur
"Mutwillig mit Virus infizieren ist schwer begreifbar"

Appell der NÖ Landessanitätsdirektion zum Thema Corona-Partys; Sanitätsdirektorin Lechner: „Schützen Sie sich und Ihre Liebsten durch die Impfung!“ NÖ. Während sich die einen schützen und so gut wie möglich vom öffentlichen Leben fernhalten (auch außerhalb des Lockdowns) und die Ärzte und Pflegekräfte in den Krankenhäusern auf Hochtouren arbeiten, um Menschenleben zu retten, feiern andere Coronapartys mit dem Ziel, sich zu infizieren. Um danach als genesen zu gelten. Das traurige daran – ein...

Die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig informierten zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen“
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gemeinsam „Gegen Gewalt an Frauen“

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Zeit des Lockdown für Betroffene besonders kritisch, neues NÖ Finanzprojekt für Frauen vorgestellt NÖ. Anlässlich der mit dem morgigen Tag startenden Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ haben die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig heute im Rahmen einer Pressekonferenz auf die hohe Notwendigkeit der Gewaltschutzarbeit hingewiesen und ein neues Projekt zur Vermittlung von Finanzwissen für...

Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit der Fahne „Gewalt frei leben“ vor dem Landhaus St. Pölten
 | Foto: NLK Burchhart

„Gewalt frei leben“-Fahne vor dem Landhaus gehisst

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet diese Woche NÖ. Jährlich finden im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ verschiedene Aktivitäten statt, um ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Eine Aktivität ist das gemeinsame Fahnenhissen vor dem Landhausschiff. So hissten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig heute Vormittag vor dem...

Der Brand an der Tankstelle wurde durch den Angestellten schnell unter Kontrolle gebracht. | Foto: Doku NÖ
1 4

Brandstiftung
Mann zündete Zapfhähne auf Tankstelle in Bergland an

YBBS. Ein Mann randalierte auf einer Autobahn Tankstelle in Oberegging bei Bergland. Anschließend zog dieser die Zapfhähne aus der Vorrichtung und zündete sie an. Mitarbeiter konnten den Brand rasch löschen. Der Täter flüchtete, jedoch konnten ihn Mitarbeiter und Passanten auf der Flucht fassen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Freiwillige Feuerwehren Ybbs sowie der Rettungsdienst waren im Einsatz. Laut ersten Informationen dürfte der Täter sowie der Tankwart unbestimmten...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Direkter Draht" zur Bevölkerung: Polizei-Dienststellenleiter Christian Pöchhacker aus Gaming ist auch als Sicherheitsbeauftragter tätig. | Foto: Roland Mayr
Aktion 2

Gemeinsam sicher
Freund und Helfer in Gaming

Sicherheitsbeauftragte der Polizei stellen den direkten Kontakt zur Bevölkerung im Ort her. GAMING. Im Jahr 2016 wurden bei der Polizei Sicherheitsbeauftragte ins Leben gerufen, die als Bindeglied zwischen der Polizei und der Bevölkerung fungieren sollen. In Gaming bekleidet Dienststellenleiter Christian Pöchhacker diese Rolle. Seit 1993 ist er bereits als Polizeibeamter im Bezirk tätig. Guter Kontakt in der Region Laut Kontrollinspektor Christian Pöchhacker aus Gaming sei es im ländlichen Raum...

Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

Polizei-Angelobungs- und –Ausmusterungsfeier in St. Pölten | Foto: NLK Pfeiffer
2

Angelobungs- und –Ausmusterungsfeier
165 Polizisten für Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Beste Ausbildung, gewaltige Anforderungen und viele Gefahren NÖ. „Sicherheit ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse jedes einzelnen, dementsprechend großen Stellenwert hat das Thema, das ganz oben auf der politischen Agenda steht“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Donnerstag im Sport.Zentrum.Niederösterreich in St. Pölten, wo sie gemeinsam mit Innenminister Karl Nehammer an einer Angelobungs- und Ausmusterungsfeier für 107 Polizisten, die ihre...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

Die Polizei verhaftete drei Jugendliche in Wieselburg-Land. | Foto: Johanna Schweinester
1 2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Jugendliche drohten mit Schusswaffe in Gumprechtsfelden

Die Polizei verhaftete drei junge Ganoven in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Zwei 15-jährige Mädchen und ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs befanden sich in einem Fast Food Restaurant. Die Mädchen wurden von drei unbekannten, männlichen Personen angesprochen. Aufgrund der aufdringlichen Art der drei Unbekannten kam es offensichtlich zu einem Streitgespräch. Danach verließen alle die Örtlichkeit und fuhren in Richtung Wieselburg. Jugendliche drohten mit Schusswaffe Die drei jungen...

Die Polizei nahm in Wieselburg einen Gewalttäter fest. | Foto: Johanna Schweinester
1 2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Festnahme: 39-Jähriger misshandelt seine Frau in Wieselburg

Die Polizei nahm in Wieselburg einen Mann fest, der mit einem Luftdruckgewehr auf seine Frau geschossen hatte. WIESELBURG. Ein 39-jähriger in Wieselburg lebender Kasache soll mit einem Luftdruckgewehr auf seine Frau gezielt und geschossen, sie jedoch nicht getroffen haben. Zudem wird der Mann verdächtigt, seine Frau mit mit den Worten "Ich bringe dich sowieso heute um", seine Frau bedroht zu haben. Außerdem soll er seine Frau seit 2006 mit Würgen, Treten und Stößen misshandelt haben. Weiters...

Schmierereien an den Wänden des Lehenhofs | Foto: Bezirkspolizeikommando Scheibbs
1 3

Polizei war erfolgreich
Vandalenakte wurden in Scheibbs aufgeklärt

Zwölf Jugendliche aus dem Bezirk wurden für ihre Zerstörungswut in Scheibbs verantwortlich gemacht. SCHEIBBS. Die Polizei konnte nun die Täter der Vandalenakte beim Lehenhof und im Töpperpark in der Bezirkshauptstadt Scheibbs ausfindig machen. Spur der Zerstörung in Scheibbs Im Februar und im März war mehrmals in das Gelände des Lehenhofs – einem ehemaligen Kindererholungsheim der Stadt Wien – eingebrochen worden. Dort wurden Fenster eingeschlagen sowie Fassaden durch Steinwurf und...

Wieselburg ist eine der Unfallreichsten Gemeinden. | Foto: Screenshot Statistik Austria Unfallkarte
4

Zu Fuß und per Auto
Das sind die Unfall-Hotspots im Bezirk Scheibbs

Egal ob zu Fuß oder hinter dem Steuer: Ein Unfall ist schnell passiert. In manchen Gemeinden des Bezirks häufiger als in anderen. An der Spitze der Unfall-Hotspots steht Gaming. BEZIRK. Insgesamt gab es im Bezirk Scheibbs letztes Jahr 150 Unfälle mit 177 Verunglückten. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 gab es 159 Unfälle und 207 Verunglückte. In beiden Jahren wurde davon eine Person getötet – in Lunz. Laut Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger waren es "Motorradfahrer, die in der Kurve zu...

Günther Leichtfried, Johann Vonwald, Leopold Grubhofer und Leopold Gruber-Doberer beim Spartenstich in Wieselburg. | Foto: Sara Handl
12

Neubau
Wieselburgs Polizei zieht um – zur Raiffeisenbank "unters Dach"

Spartenstich zum "Multifunktionsgebäude" in Wieselburg: Die Raiffeisenbank baut aus und lässt die Polizei sowie einen Steuerberater bei sich wohnen. Die Fertigstellung soll im Frühsommer 2022 sein. WIESELBURG. "Ein großes Danke an Bürgermeister Josef Leitner, für die Erlaubnis das alte Gebäude abzureißen und das neue bauen zu dürfen", sagt Leopold Grubhofer, Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel. Das "neue Gebäude" soll ein Multifunktionsgebäude mit einer Nutzfläche von...

Symbolfoto: Radunfall auf dem Weg von Wolfpassing nach Neumarkt.  | Foto:  Pixabay/Hans

Schwere Verletzungen
Betrunkener Traktorfahrer bringt Radfahrerin zu Sturz

Eine 61-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs und ihr Gatte fuhren am 28. April gegen 17:15 Uhr, mit E-Bikes von Wolfpassing Richtung Neumarkt. Das Reiseziel wurde wegen eines Traktor-Zusammenstoßes jedoch nie erreicht.  WOLFPASSING. Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk war zur selben Zeit wie die Radfahrer mit seinem Traktor samt Grubber in der entgegengesetzten Richtung unterwegs. Auf Höhe der Radfahrer dürfte er den Traktor in Richtung Bankett gelenkt haben, wobei die Frau von dem ausschwenkenden...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

Das Wohnungshaus in Neulengbach, wo das Opfer gefunden wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

65-Jähriger festgenommen
Mord in Neulengbach

+++Update, 17.9.+++ Gerichtsurteil: Lebenslange Haft +++Update, 26.4., 10:00+++ Mann ist geständig „Der Mann hat sich geständig zum Mord verantwortet“, sagte Leopold Bien, erster Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Über den 65-Jährigen wurde eine Untersuchungshaft verhängt, er befindet sich mittlerweile im Krankenhaus in Krems, da er sich selbst Verletzungen zugefügt hatte. Es wurde ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag gegeben, mit einem Ergebnis wird in einigen Wochen...

NÖs Kriminalbeamte decken Cannabishandel auf.  | Foto: LPD NÖ - LKA

Landeskriminalamt NÖ
Schlag gegen Suchtmittelkriminalität

Da staunten die Exekutivbeamten aus Niederösterreich nicht schlecht: 563 Cannabispflanzen wurden mit illegal entzogener Energie aufgezogen, 23.650 Euro sichergestellt. Zwischen Feber 2020 bis April 2021 wurden laut Angaben eines der Beschuldigten zwischen 25 und 29 Kilo Cannabiskraut mit einem Straßenverkaufswert von 298.000 Euro erzeugt. NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, führten am 14. April 2021 über Auftrag der...

Eine Grenze, die für Aufregung sorgt.
4

Ausreisetest
Polizist erklärt skurrile Hofer/Lidl Grenze in Wieselburg

Fährt man aus dem Bezirk Scheibbs heraus, braucht man wegen der Ausreisekontrollen einen negativen Coronatest. Das gilt auch, wenn man zum Hofer an der Grenze Wieselburgs einkaufen fährt. Will man zum Lidl, ist das kein Problem. Er liegt noch innerhalb des Bezirks.  WIESELBURG. Diese skurrile Bezirksgrenze hat in den letzten Tagen für Wirbel gesorgt. Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger erklärt die Lage. "Wenn Fußgänger vom Lidl zum Hofer gehen werden diese nicht kontrolliert....

Bei der Ausreisekontrolle auf der L105 in Wieselburg | Foto: Sara Handl
2

Frage und Antwort
Ausreisekontrolle in Scheibbs: Das müssen Sie wissen

Seit Freitag wird an den Ausfahrten im Bezirk Scheibbs kontrolliert, ob man einen negativen Corona-Test mit sich führt. Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen ein solcher nicht gebraucht wird. BEZIRK SCHEIBBS. Zu aller erst: Die Alternativen. Statt eines negativen Corona-Tests ist auch zulässig: Ein ärztliches Attest über eine überstandene Covid-Erkrankung (nicht älter als 6 Monate)Ein abgelaufener Covid-Absonderungsbescheid (nicht älter als 6 Monate) oder eine Bestätigung der...

Abendlicher Einsatz für die Polizei Gresten  | Foto: Stadtblatt

Reinsberg
140 km/h: Verfolgungsjad zwischen 14-Jährigem und der Polizei

Gestern um 21:10 Uhr begann für die Polizeistreife Gresten eine 140 km/h schnelle Verfolgungsjagd durch Reinsberg. Grund dafür: Ein entgegenkommender PKW. Der VW hatte ein Polizei-bekanntes Kennzeichen, denn oftmals sitzen Lenker ohne Lenkberechtigung darin. REINSBERG. Nach einer sofortigen Wendung wird das verdächtige Fahrzeug mit Blaulicht verfolgt. Der Lenker des PKW versucht durch überhöhte Geschwindigkeit und riskanten Fahrmanövern (Kurven schneiden) sich der Anhaltung zu entziehen. Trotz...

Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.