Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Ein Fuchs verirrte sich auf den Harzbergturm in Bad Vöslau und provozierte einen Polizeieinsatz | Foto: Plischek

Fuchs-Alarm am Harzberg

BAD VÖSLAU. Ein Wanderer am Harzberg entdeckte bei der Jubiläumswarte einen verirrten Fuchs. Er kam ihm krank vor und so alarmierte er die Polizei.. Turm wurde gesperrtEine Streife konnte nach Zufahrt auf den Harzberg wahrnehmen, dass der besagte Fuchs auf den Turm hinaufgelaufen und in weiterer Folge auf die Zinnen des Turmes gesprungen war. Dort verharrte das Tier und wollte das Plateau des Turmes nicht mehr verlassen. Der Zugang zum Turm für Passanten wurde deshalb aus Sicherheitsgründen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Party, um sich mit Corona zu infizieren | Foto: pixabay.com

Landesgesundheitsagentur
"Mutwillig mit Virus infizieren ist schwer begreifbar"

Appell der NÖ Landessanitätsdirektion zum Thema Corona-Partys; Sanitätsdirektorin Lechner: „Schützen Sie sich und Ihre Liebsten durch die Impfung!“ NÖ. Während sich die einen schützen und so gut wie möglich vom öffentlichen Leben fernhalten (auch außerhalb des Lockdowns) und die Ärzte und Pflegekräfte in den Krankenhäusern auf Hochtouren arbeiten, um Menschenleben zu retten, feiern andere Coronapartys mit dem Ziel, sich zu infizieren. Um danach als genesen zu gelten. Das traurige daran – ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig informierten zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen“
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gemeinsam „Gegen Gewalt an Frauen“

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Zeit des Lockdown für Betroffene besonders kritisch, neues NÖ Finanzprojekt für Frauen vorgestellt NÖ. Anlässlich der mit dem morgigen Tag startenden Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ haben die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig heute im Rahmen einer Pressekonferenz auf die hohe Notwendigkeit der Gewaltschutzarbeit hingewiesen und ein neues Projekt zur Vermittlung von Finanzwissen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit der Fahne „Gewalt frei leben“ vor dem Landhaus St. Pölten
 | Foto: NLK Burchhart

„Gewalt frei leben“-Fahne vor dem Landhaus gehisst

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet diese Woche NÖ. Jährlich finden im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ verschiedene Aktivitäten statt, um ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Eine Aktivität ist das gemeinsame Fahnenhissen vor dem Landhausschiff. So hissten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig heute Vormittag vor dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: LPD OÖ

Chinesin abgängig
Polizei sucht nach dieser Frau

(LPD). Eine 38-jährige chinesische Staatsbürgerin aus Linz ist seit dem 14. November, 22 Uhr, abgängig. Laut Polizei könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Frau in Niederösterreich aufhält. Hinweise erbeten! "Die Frau ist etwa 155 cm groß, ovale Gesichtsform, dunkle schmale Augen, lange Haare und dürfte eine schwarze Handtasche mitführen", heißt es seitens der Landespolizeidirektion NÖ. Hinweise werden bei der Kripo Linz unter der Telefonnummer 059/133-45 3333 ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Bezirk Baden (+ Video)
Mann hortete Waffen, Munition & NS-Devotionalien

Die Polizei stellte eine großen Anzahl an illegalen Waffen/Schusswaffen, Kriegsmaterial, Schalldämpfer, verbotene Waffen, Waffenteile, über 1.200 kg Munition, einer Handgranate, Rohrbomben, Schwarzpulver und NS-Devotionalien im Bezirk Baden sicher. BEZIRK BADEN. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich (LVT) führt Erhebungen zu einem 53-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden, welcher in Verdacht steht, sich unter anderem im nationalsozialistischen Sinn wieder...

  • Baden
  • Maria Ecker
Die Beschmierungen - Hakenkreuz und getarnter Hitlergruß - sind hier gut zu erkennen. Sie wurden von einer Anrainerin entfernt. Der Vorfall wurde beim Staatsanwalt in Wiener Neustadt angezeigt | Foto: Sigmund
3

Anzeige beim Staatsanwalt gegen Unbekannt
Hakenkreuz-Beschmierungen in der Mozartstraße in Baden

BADEN. In der Nacht von 24. auf 25. Oktober ist es in der Mozartstraße zu neonazistischen Beschmierungen gekommen. Auf den Asphalt des Gehweges wurden Hakenkreuze, "Heil Hitler" und der verdeckte Hitlergruß "88" gekritzelt. (8 steht für den 8. Buchstaben im Alphabet) In der Früh bemerkte Anrainer Peter Sigmund das Machwerk, fotografierte es und erstattete Anzeige bei der Stadtpolizei. Er verdächtigte Jugendliche, die sich seit einiger Zeit in der Mozartstraße herumtreiben und immer wieder für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Verdächtiger wurde tot aufgefunden

MOOSBRUNN. Am 27. Oktober gegen 16.15 Uhr wurde laut Polizei eine männliche Leiche von einem Diensthund im Unterholz des Augebietes der Piesting, im Gemeindegebiet von Moosbrunn, aufgespürt. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Leib/Leben und der Tatortgruppe ergaben, dass es sich dabei sehr wahrscheinlich um den 44-Jährigen handelt, nach dem wegen Mordverdachts an seiner Lebensgefährtin gefahndet wurde. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: LPD NÖ
5

Festnahme in Mödling - nach Fahrraddiebstählen
Weitere Geschädigte gesucht: Wer erkennt sein Fahrrad wieder?

THERMENREGION. Bedienstete der Polizeiinspektion Mödling nahmen am 13. September 2021, gegen 10.40 Uhr, einen 22-jährigen slowakischen Staatsbürger im Bereich des Fahrradabstellplatzes am Bahnhof Mödling wahr und wollten eine Personskontrolle durchführen, da dieser mit zwei Fahrraddiebstählen am Bahnhof Mödling in Verbindung stand. Als dieser die Polizeistreife bemerkte, versuchte er mit schnellen Schritten sich von den Polizisten zu entfernen. Die Beamten hielten den Mann an und kontrollierten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: LPD NÖ
3

Polizei rät nach Vorfall in Perchtoldsdorf zu Vorsicht
Taschendieb könnte Leute ausspionieren und bestehlen

PERCHTOLDSDORF. Ein 79-jähriger, gehbehinderter Mann aus dem Bezirk Mödling parkte sich mit einem Pkw am 9. September 2021, gegen 09.35 Uhr, auf dem Parkplatz vor einer Wohnhausanlage im Stadtgebiet von Perchtoldsdorf ein und ging anschließend zu Fuß in Richtung der Wohnhausanlage. Dabei wurde er von einem bisher unbekannten Täter angesprochen und nach dem Weg befragt. Während der Täter das Opfer mit einer Straßenkarte ablenkte, griff dieser in die Brusttasche des Opfers und stahl ein Kuvert...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fahndung nach Markus J. | Foto: LPD NÖ
2

Wo steckt Markus J.?
Polizei fahndet nach Lebensgefährten (44) von ermordeter Frau (43)

BEZIRK BADEN/NÖ. Am 20. Oktober wurde in einem Haus im Gemeindegebiet von Deutsch-Brodersdorf eine Frau (43) aus dem Bezirk Baden tot aufgefunden. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Lebensgefährten der Toten – einen 44-jährigen Polizisten.   "Durch die Ermittlungen konnte der 44-jährige Markus J. aus dem Bezirk Baden als Beschuldigter ausgeforscht werden, der auf der Flucht ist. Der Pkw des Beschuldigten konnte am 20. Oktober 2021, gegen 18.40 Uhr, in einem Windschutzgürtel im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mercedes vor der Garage gestohlen

BADEN. Ein Autodiebstahl wird von der Polizei in Baden gemeldet. Der Besitzer eines Pkw der Marke Mercedes Benz, Type AMG E43 4matic, weiß lackiert, zeigte auf der Polizeiinspektion Baden an, dass in der vergangenen Nacht sein Auto für ihn auf unbekannte Weise von unbekannten Tätern gestohlen worden sei. Den Wagen habe er am Tag davor, gegen 20.30 Uhr, auf seinem Grundstück, vor der Garage, versperrt abgestellt. Verschlossen habe er den Wagen mit der Funkfernbedienung. Der Stellplatz vor der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche! Die Polizei gibt Tipps zur Vorbeugung. | Foto: Foto: LPD NÖ

Dunkle Jahreszeit
Polizei warnt wieder vor Dämmerungseinbrechern

BEZIRK BADEN. Kriminelle machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume (DWE) zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16 und 21 Uhr statt, bevorzugt in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen. Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: LPD nö
2

Kunstfälscher erwischt
Schwerer Betrug in Baden geklärt

Bedienstete der Polizeiinspektion Baden führten nach einer Mitteilung des Landeskriminalamtes Berlin, im Wege des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungen gegen einen 40-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden wegen Verdachtes der Fälschung von Kunstwerken des verstorbenen Künstlers Herbert Zangs. Aufgrund der Ermittlungen wurde von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des Beschuldigten und die Sicherstellung der möglicherweise gefälschten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Polizei erbittet Hinweise auf die Herkunft der Kinderjacke. | Foto: Polizei NÖ
3

Unglück soll ausgeschlossen werden
Polizei fischte Kinderjacke aus dem Kanal

KOTTINGBRUNN. Die Polizei gerade drauf und dran abzuklären was passiert ist. Im Wasser sowie auf Nachfrage bei den umliegenden Schulen konnten vorerst KEINE Hinweise auf ein Unglück ausgemacht werden. Es handelt sich um eine rosa Jacke der Marke "Karrimor", 7-8 Jahre in Größe 122. Für Hinweise bitte unverzüglich die PI Leobersdorf 059 133 3308 verständigen!

  • Baden
  • Maria Ecker
Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Polizei-Angelobungs- und –Ausmusterungsfeier in St. Pölten | Foto: NLK Pfeiffer
2

Angelobungs- und –Ausmusterungsfeier
165 Polizisten für Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Beste Ausbildung, gewaltige Anforderungen und viele Gefahren NÖ. „Sicherheit ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse jedes einzelnen, dementsprechend großen Stellenwert hat das Thema, das ganz oben auf der politischen Agenda steht“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Donnerstag im Sport.Zentrum.Niederösterreich in St. Pölten, wo sie gemeinsam mit Innenminister Karl Nehammer an einer Angelobungs- und Ausmusterungsfeier für 107 Polizisten, die ihre...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 47

Rauchschwaden über Traiskirchen ...
Großbrand am ehemaligen SEMPERIT GELÄNDE in TRAISKIRCHEN 21.9.2021

Am frühen Nachmittag des 21.9. breiteten sich stinkende und riesige Rauchschwaden über Wienersdorf / Traiskirchen aus. Als der Rauch über meinen Balkon zog, der aus Richtung Semperit kam, wurde ich aufmerksam. Fast zeitgleich wurde im Unterabschnitt Traiskirchen ( Traiskirchen, Möllersdorf, Wienersdorf, Tribuswinkel, Oeynhausen und Pfaffstätten ) Alarm ausgelöst. Mit der Kamera bewaffnet machte ich mich sofort auf den Weg. Bei meiner Ankunft am Ort des Geschehens schlugen mir bereits hohe...

  • Baden
  • Robert Rieger
Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Bürgermeister Babler dankt dem Chefpolizisten Kurt Wagner
Perfect job, chief!

Traiskirchens Chefinspektor Kurt Wagner verabschiedet sich in den Ruhestand: Bgm. Andreas Babler dankt ihm für seine Menschlichkeit und sein „Gspür“ TRAISKIRCHEN. Die Polizeiinspektion Traiskirchen ist ohne Kurt Wagner fast nicht vorstellbar. War der Chefinspektor doch fast seine ganze berufliche Karriere hier aktiv. Über Jahrzehnte hinweg ist er mit großer Liebe zu seiner Stadt seiner Berufung nachgegangen. Gemeinsam mit seinen KollegInnen hat er einige große Ermittlungserfolge gefeiert, aber...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: LPD Wien
2

Wer hat diese Frau gesehen?
Fahndung nach abgängiger Seniorin

WIEN/NÖ. Eine, an Demenz leidende, 82-jährige Frau ist Angaben der Angehörigen zufolge seit dem 25. Juli aus einem Seniorenheim abgängig. Sie sei aufgrund einer Erkrankung auf Medikamente angewiesen, deren Nichteinnahme lebensbedrohend sein kann. Es wird vermutet, dass sie sich in Wien aufhält. "Des Weiteren könnte sie sich jedoch auch in den Bundesländern Niederösterreich oder Steiermark aufhalten", heißt es seitens der Wiener Polizei. Hinweise zum Aufenthalt der Frau werden an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion

Igel und Ziegen verstümmelt
Polizei sucht perversen Tierquäler

TRAISKIRCHEN. Die Beamten der Polizeiinspektion Traiskirchen führen derzeit Erhebungen gegen unbekannte Täter wegen Tierquälerei. Vermutlich in den Nächten auf den 07.Juli und 11.Juli töteten bis Dato unbekannte Täter jeweils einen Igel. Dies dürfte auf einem brachliegenden Grundstück in Traiskirchen nächst der Dr. Thomas Klestil Straße stattgefunden haben. Bei dem Vorfall am 07. Juli schnitten sie dem Tier die Beine ab und legten diese in einem Plastikgefrierbeutel vor die Haustüre eines...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.