Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Interview mit Polizei-Kommandant Oberst Walter Santin zum Parkraumkonzept:
Eine "neue Mobilität" denken

BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind seit 27 Jahren Kommandant der Stadtpolizei Baden. Haben Sie schon jemals so einen „Wirbel“ wie um das aktuelle Parkraumkonzept erlebt? OBERST WALTER SANTIN: Mobilität ist ein Thema, das alle Menschen in sämtlichen Lebenssituationen betrifft und ist emotional stark behaftet, weil es um die Freiheit in der eigenen Bewegung geht. Allen Akteurinnen und Akteuren ist bewusst, dass hier jegliche Veränderung als Einschränkung empfunden wird. Insofern sind wir immer für einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5 2 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Flurbrand im Industriegebiet Traiskirchern Süd 10.7.2021

Heute um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen in die Jochäckerstraße / Sochorgasse zu einem Flurbrand alarmiert. Durch bislang unbekannte Ursache stand ein Betriebsgrundstück in Flammen und drohte der Brand auf abgestellte LKWs überzugreifen. Durch den raschen Löscheinsatz der eingesetzten Kräfte konnten diese noch rechtzeitig geschützt werden. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzleiter HBI Stefan Mitheis der FF Tribuswinkel „Brand...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto:  ©Foto: LPD N

Schwerer Betrug im Bezirk Mödling

MÖDLING/THERMENREGION. Ein 29-Jähriger aus dem 4. Wiener Gemeindebezirk erstattete am 19. Dezember 2020 Anzeige auf der Polizeiinspektion Taubstummengasse, da er am 18. Dezember 2020 den Brief einer Bank betreffend des Vertragsabschlusses eines Kredits erhielt. Es stellte sich heraus, dass ein vorerst unbekannter Täter unter Verwendung der Daten des Mannes am 13. Dezember 2020, gegen 13.40 Uhr, einen Kredit bei einem Bankinstitut in einem Einkaufszentrum im Gemeindegebiet von Vösendorf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Unfall am Rainerring: Wer hat was gesehn?

BADEN. Am 1.7. gegen 9:50 Uhr kam  am Rainer-Ring (Grüner Markt) ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem SUV Mercedes (Mödlinger Kennzeichen zu Sturz). Der Pkw wurde von einer jungen Frau gelenkt. Da der Radfahrer zuerst dachte, nicht verletzt zu sein, sprach er nur kurz mit der Lenkerin, dann gingen beide ihres Weges. Erst im Nachhinein stellt sich heraus, dass sich der Radfahrer bei dem Sturz ein Handgelenk gebrochen hatte. Nun werden Zeugen des Unfalles bzw. die Pkw Lenkerin werden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Geschwindigkeitsrausch
210 km/h-Raser in Alland

ALLAND. Bedienstete der Polizeiinspektion Alland führten am 26. Juni 2021 Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasermessgerät auf der LB 11 im Gemeindegebiet von Alland durch. Dabei wurde gegen 16.30 Uhr ein Motorradfahrer, der aus Richtung Groisbach kommend in Richtung Alland fuhr, mit einer Geschwindigkeit von 210 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h gemessen. Der Motorradlenker, ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden, wurde der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: pixabay

Trickbetrüger im Bezirk Baden
Warnung vor betrügerischen Anrufen

"Sie haben voriges Jahr an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun 49.000 Euro gewonnen!" Mit dieser Nachricht wurde die junge Badenerin Trixi am 15. Juni um 13.22 Uhr mittels Anruf auf ihrem Smartphone konfrontiert. BADEN. "Angezeigt wurde eine deutsche Nummer. Die Frau am Apparat gab sich als Beschäftigte einer Lottofirma aus und sprach sehr monoton. Es könnte auch eine Automatenstimme oder ein Tonband gewesen sein", berichtet Trixi. Jedenfalls ließ sie sich auf ein weiteres Gespräch ein,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Radeln in der Badener Fuzo unter "Polizeibeobachtung"

BADEN. Ein ungewöhnliches Duo in der Badener Fußgängerzone: Radfahrerin Helga Krismer, ihres Zeichens Vizebürgermeisterin, wird von Polizeioberst Helmut Santin "begleitet". Ja, und der oberste Stadtpolizist schreitet gar nicht ein, obwohl Radfahren in der Fuzo verboten ist? Das Geheimnis liegt im richtigen Timing. Ein Blick auf die Uhr verrät, dass es zum Zeitpunkt zwei Minuten vor 10 Uhr ist. Für alle, die es noch nicht immer nicht wissen: Bis 10 Uhr morgens ist das Radfahren in der Fuzo schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Menschenrettung auf der Kreuzung B17 / B210 in Oeynhausen 17.05.2021

- Menschrettung in Oeynhausen! - Am 17.05.2021 wurde die FF Tribuswinkel gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen zu einer Menschenrettung auf der B210 Kreuzung B17 alarmiert. Nachdem Eintreffen des ersten Fahrzeuges der FF Oeynhausen konnte der Einsatzleiter der FF Oeynhausen bei seiner Erkundung der Einsatzstelle feststellen, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Zwei Unfallbeteiligte wurden vom Roten Kreuz versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Fahrzeugbergung für die Feuerwehr Oeynhausen auf der LH 157 in Fahrtrichtung Tattendorf

Am Montag 17.5.2021: Nachdem wir bereits um kurz vor 6 Uhr Früh zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert wurden, erreichte uns um 15 Uhr die Alarmierung über eine Fahrzeugbergung auf der LH 157 in Fahrtrichtung Tattendorf. Am Einsatzort eingetroffen konnte festgestellt werden, dass ein PKW Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, in den Straßengraben schlitterte und sich in weiterer Folge das Fahrzeug überschlug und in Seitenlage zum...

  • Baden
  • Robert Rieger

Erfolg der Badener Suchtgift-Ermittler

BADEN/WIEN (Sebastian Lorenz). Beamte der Suchtgiftermittlungsgruppe des Bezirks Baden führten seit Februar 2021 umfassende Ermittlungen gegen eine 37-Jährige Wienerin wegen Verdacht des Suchtmittelhandels. Die Staatsanwaltschaft Wien erließ gegen die Beschuldigte eine Festnahmeanordnung. Die Polizeibediensteten nahmen die 37-Jährige am 21. April in Wien fest. Bei der angeordneten Hausdurchsuchung stellten die Polizisten geringe Mengen von Suchtmitteln, eine Digitalfeinwaage, Mobiltelefone und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: lorenz

Jugendliche scheiterten an Traktor

BADEN. Am 26.April, um 19.02 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Baden telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass vier Jugendliche einen bei der Haidhofstraße abgestellten Traktor beschädigten und über die angrenzenden Felder in Richtung ÖAMTC Gelände wegliefen. Einer der vier Jugendlichen konnte vom Anzeiger angehalten werden. Durch eine Polizeistreife wurden die drei weglaufenden Jugendlichen auf den angrenzenden Feldern gesichtet und eine örtliche Fahndung eingeleitet. Beim Traktor-Starten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Heftiger Brand in einer Badener Kellerwohnung

BADEN. Meterhohe Flammen schlugen am 27. April um 20 Uhr aus einer Keller-Wohnung in der Radetzkystraße. Auf dem Zugangsweg zu diesem Haus lag eine verletzte Frau, die vorerst von privaten Personen versorgt wurde. Bei der Verletzten handelte es sich um die 48-jährige Bewohnerin der Wohnung. Die kurze Zeit später eintreffende Feuerwehr konnte binnen kurzer Zeit den heftigen Brand löschen. Die verletzte Frau wurde vom eintreffenden Notarzt erstversorgt und mit Verbrennungen dritten Grades...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gainfarn,, Landstraße. | Foto: Lorenz

Betrug in Gainfarn

GAINFARN (Sebastian Lorenz). Betrug in Gainfarn, Landstraße. Ein junger Mann aus Bad Vöslau hat am 20.April eine Spielkonsole der Marke Playstation gekauft und überwies dem vermeintlichen Verkäufer das Geld im Vorhinein. Als das Opfer die Konsole bei der Adresse des Verkäufers abholen wollte, war der Täter nicht vor Ort. Die Adresse des Verkäufers war offenbar in betrügerischer Absicht falsch angegeben worden und es konnte kein Kontakt mehr zu ihm hergestellt werden.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Wohnungshaus in Neulengbach, wo das Opfer gefunden wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

65-Jähriger festgenommen
Mord in Neulengbach

+++Update, 17.9.+++ Gerichtsurteil: Lebenslange Haft +++Update, 26.4., 10:00+++ Mann ist geständig „Der Mann hat sich geständig zum Mord verantwortet“, sagte Leopold Bien, erster Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Über den 65-Jährigen wurde eine Untersuchungshaft verhängt, er befindet sich mittlerweile im Krankenhaus in Krems, da er sich selbst Verletzungen zugefügt hatte. Es wurde ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag gegeben, mit einem Ergebnis wird in einigen Wochen...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
NÖs Kriminalbeamte decken Cannabishandel auf.  | Foto: LPD NÖ - LKA

Landeskriminalamt NÖ
Schlag gegen Suchtmittelkriminalität

Da staunten die Exekutivbeamten aus Niederösterreich nicht schlecht: 563 Cannabispflanzen wurden mit illegal entzogener Energie aufgezogen, 23.650 Euro sichergestellt. Zwischen Feber 2020 bis April 2021 wurden laut Angaben eines der Beschuldigten zwischen 25 und 29 Kilo Cannabiskraut mit einem Straßenverkaufswert von 298.000 Euro erzeugt. NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, führten am 14. April 2021 über Auftrag der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eine Badenerin erhielt zur Mittagssstunde den Anruf eines strengen "Inspektor Frick" und ließ sich einschüchtern | Foto: RMA Archiv
Aktion 2

Unglaubliche Polizeistory:
Falscher "Inspektor Frick" ängstigte Badenerin (mit Umfrage)

BADEN (von Sebastian Lorenz). Mittagszeit. Bei einer Badenerin klingelte kurz nach 12 Uhr das Telefon. Das Display ihres Festnetzapparates zeigte die Nummer 0225452214. Es meldete sich ein "Inspektor Thomas Frick von der Polizeistation Baden". Und dann nahm das Unheil seinen Lauf... Verhörartige BefragungDer Herr Inspektor begann ohne Umschweife mit einer verhörartigen Befragung der Frau. Wo sie denn letzten Freitag zu Mittag gewesen sei, wollte er wissen. Die Frau, vom strengen Ton...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Frontalcrash nahe Schlosssee

OEYNHAUSEN. Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Baden lenkte am 19. Februar 2021, gegen 15.50 Uhr, einen Pkw auf der Schloßseestraße in Oeynhausen in Fahrtrichtung Oberwaltersdorf und dürfte vermutlich mit dem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn gekommen sein, auf welcher zur gleichen Zeit ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Baden einen Pkw lenkte. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 20-jährige Pkw-Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landesklinikum Baden verbracht....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, vor dem Gedenkkreuz | Foto: Polizei
3

Vor zehn Jahren wurde Insp. Andreas Hasler ermordet
Er wäre jetzt 36 Jahre alt

BAD VÖSLAU/HIRTENBERG. Am 11. Februar 2011 kam es im Zuge einer Amtshandlung im Rayon der Polizeiinspektion Hirtenberg, zu einem tragischen Schusswechsel, der dem damals 26-jährigen Insp Andreas Hasler das Leben kostete. Ein Mann aus Hirtenberg hätte eine Freiheitsstrafe antreten sollen, kündigte gegenüber seiner Frau Suizid an und mehrere Streifen des Bezirkes nahmen die Fahndungstätigkeit im Raum Hirtenberg auf. Die Beamten der PI Bad Vöslau, RevInsp Manfred Wasserer und Insp Andreas Hasler,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Zwei Einbrüche an einem Tag

BAD VÖSLAU (Von Sebastian Lorenz). Zwei so genannte Dämmerungseinbrüche an einem Abend in Bad Vöslau. In der Rohrgasse brachen bis dato unbekannte Täter bei einem Einfamilienhaus das Schlafzimmerfenster auf, gingen ins Haus und durchsuchten es. Es wurde ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Etwa zwei Stunden später versuchten zwei Täter ein Hausfenster in der Heidegasse aufzubrechen und einzusteigen. Sie wurden aber von einem Nachbarn überrascht und flüchteten ohne Diebesgut. Die Polizei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Unterwegs mit falschen Papieren - Haft

BADEN. Bedienstete der Polizeiinspektion Baden führten am 16. Februar 2021, gegen 00:20 Uhr, im Stadtgebiet von Baden auf der Bundesstraße 210 Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Dabei wurden ein 32-jähriger Lenker angehalten, der sich zunächst mit gefälschten slowenischen Identitätsdokumenten ausgewiesen haben dürfte. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab eine leichte Alkoholisierung. Im Zuge der weiteren Personskontrolle gab der Mann an, seit etwa einem Jahr in Österreich zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Diebstahl von Altbatterien
Videoaufzeichnung führte zu Tätern

TRIBUSWINKEL (von Sebastian Lorenz). Am 27. November wurden in Tribuswinkel, Kornfeldgasse, bei einem Gewerbebetrieb, Altbatterien gestohlen. Aufgrund einer Videoaufzeichnung, konnte ein Kennzeichen eines polnischen Pkw als vermeintliches Täterfahrzeug eruiert werden. Am 30.Jänner gegen 04.35 Uhr, führte eine zivile Kriminaldienststreife der Polizeiinspektion Traiskirchen Streifentätigkeiten durch. Im Zuge der Streife fiel den Beamten eben dieser polnische Pkw auf. Nach einer kurzen Nachfahrt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: LPD NÖ

Versuchte Bankomatsprengung in Klausen-Leopoldsdorf

KLAUSEN LEOPOLDSDORF. Unbekannte Täter versuchten am 7. Februar 2021, gegen 02.00 Uhr, einen Bankomaten in einer mittlerweile aufgelassenen Bankleitstelle in Klausen-Leopoldsdorf zu sprengen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden am Gebäude. Eine eingeleitete Alarmfahndung verlief negativ. Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl und Assistenzbereich Tatort, übernommen. Die Erhebungen sind im Gange. Hinweise werden an das Landeskriminalamt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.