Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Foto: Fotolia

Kurzschluss löste Kellerbrand in Gastronomiebetrieb aus

BACH. Heute in der Früh gegen 6:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bach zu einem Kellerbrand in einem Gastronomiebetrieb gerufen, welcher von den Männern schnell gelöscht werden konnte.  Laut Polizei dürfte ein Kurzschluss im Bereich eines Wasserboilers den Brand ausgelöst haben. Der 59-jährige Besitzer des Betriebes wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Reutte eingeliefert. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Fotolia

Küchenbrand in Biberwier rasch unter Kontrolle

BIBERWIER. Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren Biberwier und Lermoos zu einem Brand gerufen. Eine Bewohnerin bemerkte, dass aus der Ferienwohnung im Ergeschoß des Hauses Rauch aus dem Fenster drang. Unter Einsatz der Atemschutzausrüstung konnten die Feuerwehrkräfte den Brandherd im hinteren Bereich der Wohnung in der Küche lokalisieren und rasch löschen. Laut den Ermittlungen dürfte der Brand im Bereich des Elektroherdes ausgebrochen sein. Durch die Rauchentwicklung entstand erheblicher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Pfanne geriet in der Küche in Brand. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Heiße Ölpfanne löste Kleinbrand in Breitenbach aus

BREITENBACH. Zu einem Kleinbrand in der Küche eines Wohnhauses kam es am 3. Oktober in Breitenbach. Eine 71-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kufstein stellte gegen 12:15 eine Pfanne mit Öl auf die eingeschaltete Herdplatte. Die Pfanne geriet kurze Zeit später in Brand. Die 71-Jährige versuchte zwar den Brand zu löschen, dies gelang ihr jedoch nicht. Daraufhin verständigte die Frau die Feuerwehr. Die FFW Breitenbach am Inn rückte mit insgesamt fünf Fahrzeugen und ca. 25 Mann aus und konnte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Almhütte Baumbachalm in Brandenberg brannte völlig nieder. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Zwei Verletzte nach Almhüttenbrand in Brandenberg

BRANDENBERG. Am  3. September brannte die Almhütte Baumbachalm in Brandenberg völlig nieder. Der 44-jährige Senner aus Innsbruck, der sich zum Zeitpunkt des Brandes um 12:45 Uhr auf der Nachbaralm, ca. 100m entfernt, aufhielt, konnte mit Hilfe des Nachbarbauern die 12 Kühe und die 4 Kälber aus dem Stall retten. Bei dieser Bergungsaktion erlitt der Senner schwere Verbrennungen und wurde mit dem NAH Heli3 in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Der zweite Helfer, ein 26-jähriger Einheimischer,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Feuer konnte nach kurzer Zeit durch die Feuerwehren Kirchbichl und Kastengstatt gelöscht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Heupresse in Kirchbichl brannte

KIRCHBICHL. Zwei Einheimische waren am 31. Juli in einer Scheune eines Bauernhofes in Kirchbichl damit beschäftigt, das dort gelagerte Heu zu Heuballen zu verarbeiten. Die dazu verwendete Heupresse, fing gegen 13.45 Uhr plötzlich an zu rauchen, weshalb die beiden Männer versuchten das Gerät mit einem Wasserschlauch zu kühlen. Da dies nicht ausreichte, fuhren sie die Heupresse mit dem Traktor ins Freie, wo diese dann zu brennen begann. Das Feuer konnte nach kurzer Zeit durch die Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Brand konnte von den Anwesenden mit einem Wasserschlauch gelöscht werden. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Radfahrer verhindert Großbrand an Bauernhof in Unterlangkampfen

LANGKAMPFEN (red). Am frühen Morgen des 20. Juli wurde die FF Unterlangkampfen zu einem Brand bei einem landwirtschaftlichen Anwesen im Auweg alarmiert. Ein Radfahrer, welcher gerade in die Arbeit fuhr, bemerkte den Entstehungsbrand bei einem Anbau beim Tennen. Nach der Verständigung der Feuerwehr und der Hausbewohner konnte der Brand von den Anwesenden mit einem Wasserschlauch gelöscht und somit ein Übergreifen auf das Anwesen verhindert werden. Die Feuerwehr musste nur mehr eine Nachkontrolle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Blitzschlag löste Waldbrand an der Grubachspitze aus

VORDERHORNBACH. Am Freitagabend gegen 16 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Waldbrand in Vorderhornbach gerufen. Ein Blitz hatte im Bereich der Grubachspitze auf einer Höhe von 1.600 Meter in einen Baumstock eingeschlagen. Nach einem Erkundungsflug durch den Hubschrauber des Innenministeriums führte dieser insgesamt zehn Löschflüge durch. Eine Kontrolle vor Ort übernahm ein Mitglied der Feuerwehr Vorderhornbach, der den Stock fällte und den restlichen Brand löschte. Neben dem Polizeihubschrauber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Dank dem Eingreifen zweier zufällig im Hotel anwesender Feuerwehrleute, konnte der Brand rasch gelöscht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Hausfassade brannte in Bad Häring

BAD HÄRING. Am 1. Juli fing aus bisher noch unbekannter Ursache die Isolierung einer Hausfassade eines Hotels in Bad Häring gegen 20:40 Uhr Feuer. Der Brand entstand im Bereich eines Balkons im ersten Stock. Durch das beherzte und rasche Eingreifen zweier zufällig im Hotel anwesender Feuerwehrleute konnte der Brand mittels eines Feuerlöschers rasch gelöscht und somit Schlimmeres verhindert werden. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aufgrund der schlechten Wasserversorgung im Bereich der Almhütte musste eine 1,8 km lange Versorgungsleitung gelegt werden. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Ellmauer Almhütte brannte komplett nieder

ELLMAU. Am 25. Mai gegen 11.30 Uhr brannte in Ellmau auf einer Seehöhe von 1250 m eine alleinstehende, unbewohnte und seit längerem unbewirtschaftete Almhütte. Trotz des schnellen Einsatzes der FFW Ellmau, Scheffau und Going (ca 85 Mann mit etwa 10 Fahrzeugen) brannte die Hütte zur Gänze nieder. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung im Bereich der Almhütte musste eine 1,8 km lange Versorgungsleitung gelegt werden. Die Brandursache ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Personen wurden bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der 28-jährige bemerkte Rauch, konnte aber die Brandquelle nicht finden und setzte einen Notruf ab. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Hitzestau: Ofen setzte hölzerne Rückwand in Brand

SCHEFFAU. Ein 28-jähriger Mann bemerkte am 10. Mai gegen 11 Uhr starke Rauchentwicklung im Gang und im Küchenbereich seines Wohnhauses im Ortskern von Scheffau. Eine eigentliche Brandstelle oder die Ursache für die Rauchentwicklung konnte er vorerst allerdings nicht erkennen. Der Mann setzte einen Notruf ab – die Freiwilligen Feuerwehren von Scheffau Söll und Ellmau wurden alarmiert. Hinter einer verputzten Holzwand hinter dem Ofen war ein Hitzestau entstanden, der die brennbaren Teile bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Symbolbild | Foto: Fotolia

Terassenbrand in Ehrwald ging glimpflich aus

EHRWALD. Aus bisher ungeklärter Ursache ist am Mittwoch gegen 17:40 Uhr auf der Terrasse eines Nebenhauses der Talstation der Ehrwalder Zugspitzbahn ein Brand ausgebrochen. Teile des Holzbodens, ein Gartentisch sowie mehrere Stühle standen in Vollbrand. Ein Mitarbeiter konnte die Flammen mittels Feuerlöscher zwar schnell bekämpfen, aber auch die Außenfassade wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Ehrwalder Feuerwehr rückte mit 30 Mann aus und führte Nachlöscharbeiten durch. Personen wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine defekte Schneefräse war der Auslöser für den Brand im Einfamilienhaus. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Brand in Langkampfen durch defekte Schneefräse

LANGKAMPFEN. Am 8. Jänner, gegen 20.50 Uhr, geriet in Oberlangkampfen aufgrund einer defekten Schneefräse ein Carport und anschließend das angrenzende Wohnhaus zum Teil bis in den Dachboden in Brand. Durch den Brand entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Mehrere Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen und ca. sechzig Mann waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In der Silvesternacht begann es im Motorraum des Autos plötzlich zu brennen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Auto in Wörgl brannte plötzlich

WÖRGL. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 1. Jänner gegen 1.10 Uhr ein auf einem Parkplatz eines Restaurants abgestellter PKW im Bereich des Motorraumes in Brand. Die Feuerwehr Wörgl musste die Motorhaube aufbrechen und konnte dann den Brand rasch löschen. Am Auto entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Eine dekorierte Laterne dürfte Auslöser des Brands in Alpbach gewesen sein. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Laternenglas sprang, Kerze setzte Holzfassade in Brand

ALPBACH. Eine am Abend des 16. Dezember auf einem Stiegenaufgang einer Wohnung entzündete Stumpenkerze in einer Laterne mit Dekoration aus Moos und Tannenzapfen verursachte einen Brand, nachdem vermutlich durch die Hitzeentwicklung das Glas der Laterne zerbarst und das Feuer auf die unmittelbar daneben befindliche Holzfassade übergriff. Die 36-jährige Wohnungsbesitzerin wurde gegen 3.25 Uhr durch die entstandene Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und verständigte per Notruf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Symbolbild | Foto: Fotolia

Großeinsatz bei Brand eines Bauernhauses

96 Feuerwehrleute standen am Dienstagnacht in Bschlabs aufgrund eines Brandes in einem Bauerhaus im Einsatz. BSCHLABS. Kurz nach Mitternacht brach am Dienstag in einem Bauernhaus in Bschlabs aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus, das sich bis zum Eintreffen der verständigten Einsatzkräfte bereits auf das gesamte Gebäude ausgebreitet hatte. Durch den massiven Einsatz der Feuerwehren Bschlabs, Elbigenalp, Häselgehr, Stanzach und Elmen gelang es in der Folge das Feuer gegen 03.00 Uhr unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Feuerwehr Alpbach konnte den Brand rasch löschen (Symbolfoto). | Foto: Zoom Tirol

Brand in Alpbach

ALPBACH. Am 8. Dezember gegen 13 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Alpbach zu einem Brand in einer Zwischenwand, der vermutlich durch einen überhitzten Kachelofen entstanden sein dürfte. Der Brand konnte von der Feuerwehr Alpbach rasch gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Laut Polizei dürfte der Kachelofen wegen Überhitzung den Brand ausgelöst haben. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Kachelofen fackelte Gartenhaus fast ab

KUFSTEIN. Am 24. November um 18:17 Uhr meldete die Leitstelle Tirol der Polizei den Brand eines Gartenhauses im Kufstein. Der 49-jährige Mieter konnte den Brand mit zwei Feuerlöschern größtenteils selbst löschen. Am Gebäude entstand erheblicher Schaden in noch unbekannter Höhe. Auslöser für den Brand war die Überhitzung des Kachelofens, wobei sich im Bereich des Steigrohres die Holzdecke entzündete, erklärt die Exekutive. Der Mann wurde vom Rettungsdienst ins BKH Kufstein gebracht, um eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In einer Küche in Radfeld fing eine Pfanne mit heißem Öl Feuer. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Drei Verletzte bei Küchenbrand in Radfeld

RADFELD. Am 4. November gegen 15 Uhr vergaß ein 63-jähriger Deutscher in der Küche einer Wohnung in Radfeld eine Pfanne mit Öl auf der eingeschalteten Herdplatte und verließ das Haus. Als der Mann nach ca. einer halben Stunde zurückkam, war in der Küche bereits ein Brand ausgebrochen. Er versuchte das Feuer selbst zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Die Feuerwehren Rattenberg und Kramsach retteten eine 39-jährige Frau und deren Kinder im Alter von 6 und 11 aus dem verrauchten Haus und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Wäschetrockner stand in Vollbrand, als der Ehemann der 63-Jährigen den Rauch bemerkte. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Wäschetrockner stand in Flammen

KRAMSACH. Am 23. Mai gegen 16:50 Uhr gab eine 63-jährige Unterländerin noch nicht zur Gänze trockene Bekleidung in ihren, im Parterre im Bad befindlichen, etwa 4 – 5 Jahre alten Wäschetrockner. Kurz nach 17 Uhr bemerkte ihr Ehemann Rauch, der offensichtlich aus dem Badzimmer kam. Dort stand der Wäschetrockner bereits in Flammen. Er versuchte den Brand sofort mit einem Wasserkübel zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang und er daraufhin die Feuerwehr verständigte. Die FF Kramsach rückte mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Traktorrührwerk brannte

Am Freitag, dem 18. September, geriet gegen 7.30 Uhr der Motor eines Traktorrührwerkes in Brand, wodurch es sofort zu einer starken Rauchentwicklung im Raum kam. Der Brand konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Kundl, die mit insgesamt 30 Mann und fünf Fahrzeugen ausgerückt war, rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand, der entstandene Sachschaden ist derzeit unbekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Dicker, schwarzer Rauch über Reith. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Feuer in Kfz-Betrieb in Reith iA

REITH. Am 4. August kurz nach Mittag war ein 28-jähriger Mitarbeiter einer KFZ-Firma gerade mit Schweißarbeiten beschäftigt, als aus bisher noch ungeklärter Ursache ein Fahrzeug in Vollbrand geriet. Der Mann versuchte noch, den Brand mittels Handfeuerlöschern zu löschen, jedoch gelang dies nicht. Die verständigten Feuerwehren der Umgebung konnten schließlich ein Übergreifen auf den Verkaufsraum verhindern. Jedoch brannte das Firmengebäude vollständig aus. Die genaue Brandursache ist derzeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

UPDATE: Stadtpolizei löscht Klo-Feuer – Täter mittels Video ausgeforscht

KUFSTEIN. Der Mann konnte anhand von ausgemitteltem Videomaterial eindeutig als Täter ausgeforscht werden, jedoch sind dessen Personaldaten noch nicht gesichert. Der Mann fiel zuvor mehrmals auf, da er sich augenscheinlich in verwirrtem Zustand befand, jedoch keinerlei Handlungen setzte, welche strafrechtlich relevant scheinen. ------------------------------------------------------------------ Bislang unbekannte Täter steckten am 9. Mai gegen 22.20 Uhr ein gegenüber dem Firmengebäude eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Transporter brannte auf Baustelle

In Kufstein geriet am 10. April, gegen 11.45 Uhr auf einem Baustellengelände ein Transporter in Brand. Ein Bauarbeiter, ein 39-jähriger Portugiese, hatte den Brand im Inneren des Transporters rasch bemerkt und über einen Kollegen die Feuerwehr verständigen lassen. Die FF Kufstein konnte den Brand rasch löschen, sie war mit fünf Mann im Einsatz. Personen kamen keine zu Schaden, das Fahrzeug brannte vollständig aus.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Verpuffung auf Baustelle

WALCHSEE. Am frühen Nachmittag des 7. Jänner brachte ein Arbeiter in einem Rohbau PU-Schaum auf den Estrich auf. Dabei entzündeten sich die Gase durch einen Baustrahler. Durch die Verpuffung kam es zu einem kurzen Feuer und der Montageschaum verbrannte oberflächlich. Die 20 Mann der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Walchsee mussten keine Löscharbeiten durchführen, niemand wurde verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.