Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Die Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Kufstein konnten nun drei tatverdächtige Personen – zwei Österreicher (16 und 23 Jahre alt) und ein Lette (19 Jahre alt) – ausforschen. | Foto: BMI Weissheimer

Brandstiftung
Drei Feuerteufel trieben in Kufstein ihr Unwesen

Verdacht auf Brandstiftung in Kufstein. Laut dem derzeitigen Ermittlungsstand deutet alles darauf hin, dass drei junge Männer die Brände am 29. März in der Festungsstadt legten.  KUFSTEIN (red). Am Abend des 29. März kam es im Stadtgebiet von Kufstein zu drei Brandereignissen wobei ein Altpapier-Container, ein Müllcontainer und ein „Dixie-WC“ Feuer fingen. Die Feuerwehr Kufstein konnte die Brände jeweils rasch löschen, wodurch lediglich ein geringer Sachschaden entstand. Aufgrund durchgeführter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der 30-jährige Unfalllenker wurde von der Feuerwehr Kramsach aus dem Fahrzeug geborgen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Inntalautobahn
Sekundenschlaf verursachte schweren Unfall in Kundl

Am 3. April kam es auf der Inntalautobahn in Kundl zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. KUNDL (red). Ein 30-jähriger Mann lenkte am 3. April einen Pkw auf der Inntalautobahn in nördliche Richtung. Kurz vor der Ausfahrt Wörgl schlief er nach eigenen Angaben ein, geriet über den rechten Fahrbahnrand, wo das Auto gegen ein Hinweiszeichen stieß, über eine Böschung fuhr und gegen einen Baum prallte. Dabei zog sich der 30-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde von der Feuerwehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Feuerwehr Niederndorf brachte den Brand am 6. März in der Wertsammelstelle schnell unter Kontrolle.  | Foto: LFV Tirol (Symbolbild)

Feuerwehreinsatz
Brand in Niederndorf erfolgreich gelöscht

In der Wertstoffsammelstelle in Niederndorf brach am 6. März aus unbekannten Gründen ein Brand aus.  NIEDERNDORF (red). Am 6. März gegen 03:15 Uhr brach in der Wertstoffsammelstelle in Niederndorf aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand im Bereich der Rasen- und Strauchschnittablage aus. Die verständigte Feuerwehr konnte das Feuer eingrenzen, erfolgreich bekämpfen und schließlich um 04:25 Uhr „Brand aus“ bekanntgeben. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Im Einsatz standen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 11. Februar kam es in Kramsach zu einem Brand bei einem Siloballen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Freiwillige Feuerwehr
Ein Siloballen in Kramsach brannte

In Kramsach fing am 11. Februar ein Siloballen Feuer. Der Brand konnte allerdings schnell gelöscht werden. KRAMSACH (red). Im Ortsteil Moosen in Kramsach kam es am 11. Februar zu einem Brand eines Siloballen, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Kurz vor 17 Uhr wurde die Feuerwehr Kramsach alarmiert. Die Leitstelle Tirol wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass dort seit längerer Zeit Rauch von einem Feld aufsteigen würde. Vor Ort stellte man fest, dass ein Siloballen in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Im Ortsgebiet von Münster kam es am 28. Jänner zu einem Crash. Schuld daran waren ziemlich sicher, die rutschigen Fahrbahnverhältnisse.  | Foto: Zoom.Tirol
8

Unfall
Rutschige Fahrbahnverhältnisse führten zu Crash in Münster

Am 28. Jänner kam es, höchstwahrscheinlich auf Grund der rutschigen Fahrbahnverhältniss, zu einem Verkehrsunfall in Münster. Eine 19-Jährige prallte dabei mit ihrem Pkw in das Auto eines 32-Jährigen. MÜNSTER (red). Im Gemeindegebiet von Münster kam es am 28. Jänner zu einem Verkehrsunfall. Ursache war vermutlich die äußerst rutschige Fahrbahn (Schnee/Matsch). Eine 19-jährige Österreicherin prallte dabei in einer Rechtskurve mit ihrem Pkw gegen das Fahrzeug eines 32-jährigen Mann. Die Lenkerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 20. Jänner kam es auf der Inntalautobahn bei Kramsach zu einem Fahrzeugüberschlag.  | Foto: Zoom.Tirol
4

Erstmeldung
UPDATE: Kleinwagen überschlug sich auf A12 bei Kramsach

Ein Kleinwagen überschlug sich am 20. Jänner auf der Inntalautobahn A12 bei Kramsach. Die Fahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht. KRAMSACH (red). Am Morgen des 20. Jänners ereignete sich ein weiterer schwerer Unfall auf der Inntalautobahn A12. In Fahrtrichtung Kufstein bei Kramsach überschlug es einen Kleinwagen, der seitlich liegend zum Stillstand kam. Die 46-jährige Fahrzeuglenkerin wurde aus dem Pkw geborgen und nach notärztlicher Versorgung vom Rettungsdienst ins Bezirkskrankenhaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 28. Dezember geriet aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung in Kufstein eine Matratze in Brand.  | Foto: Archiv
3

Feuerwehreinsatz
Brennende Matratze: 13 Bewohner mussten evakuiert werden

KUFSTEIN. Am 28. Dezember geriet aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung in Kufstein eine Matratze in Brand. Dreizehn Bewohner mussten evakuiert werden Brennende Matratze führte zu einem Vollbrand Am 28.12.2019 gegen 2:20 in der Früh fing eine Matratze in einer Wohnung in Kufstein in Brand. Der Wohnungsinhaber versuchte die brennende Matratze mit einem Feuerlöscher zu löschen. Da der 33jährige die Matratze nicht löschen konnte, flüchtete er aus der Wohnung. Ein Nachbar, der den Brand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Knienieder
Am Sonntag, 22. Dezember 2019, führte eine vergessene Kerze zu einem Wohnungsbrand in Lankampfen. Verletzt wurde niemand. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Langkampfen: Nicht gelöschte Kerze führt zu Wohnungsbrand

LANGKAMPFEN. Am Sonntag, 22. Dezember 2019, führte eine vergessene Kerze zu einem Wohnungsbrand in Lankampfen. Verletzt wurde niemand. Kerze führt zu WohnungsbrandAm 22. Dezember, um 14:45 Uhr, führte eine nicht gelöschte Kerze zu Band in einem Wohnhaus. Die Kerze brannte ab und entzündete den Küchentischtisch, wodurch die Küche strak verrußt wurde. Ein Feuerwehrmann, der in der Nachbarschaft wohnt, erkannte die Situation. Daraufhin schlug er die Tür ein und brachte den Brand unter Kontrolle....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Knienieder
Die alarmierten Feuerwehren Breitenbach, Wörgl und Kundl mit insgesamt rund 95 Einsatzkräften und 13 Einsatzfahrzeugen konnten gegen 21 Uhr "Brand aus" melden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandeinsatz
Staubexplosion im Hackschnitzelsilo in Breitenbach

In einem Sägemehl- und Hackschnitzelsilo in einem Breitenbacher Betrieb kam es am Donnerstagabend zu einer Staubexplosion und daraufhin zu einem Brand. Beinah 100 Feuerwehrleute rückten an, nach rund einer Stunde war das Feuer gelöscht. BREITENBACH (red). Am 24. Oktober gegen 19.55 Uhr kam es in Breitenbach am Inn laut derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei in einem Sägemehl- und Hackschnitzel-Silo eines Gewerbebetriebes zu einer Staubexplosion und daraufhin zu einem Brand mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Feuerwehren Kirchbichl, Bruckhäusl, Kastengstatt und Bad Häring rückten mit sieben Fahrzeugen und rund 50 Mann direkt von einer in der Nähe abgehaltenen gemeinsamen Übung zur Brandbekämpfung aus. | Foto: ZOOM.Tirol
4

In Kirchbichl
Feuer griff von Komposthaufen auf Wohnhaus über

Ein Feuer im Nahebereich eines Komposthaufens griff am Samstagmittag in Kirchbichl auf einen Holzschuppen und dann das Dach eines Einfamilienhauses über.  KIRCHBICHL (red). Am 21. September gegen 13:30 Uhr brach im Bereich eines Komposthaufens neben einem Einfamilienhaus in Kirchbichl ein Brand aus. Von dort breitete sich das Feuer auf einen Holzschuppen und dann auf das Dach des Einfamilienhauses aus. Von Feuerwehrübung zum Real-Einsatz Ein Nachbar bemerkte den Brand, alarmierte die Feuerwehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Als die Wörgler Feuerwehr eintraf, war der Brand noch im Entstehen und konnte so rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Bis auf das Garagentor selbst wurde laut Polizei nichts beschädigt und auch niemand verletzt. | Foto: Symbolbild

Polizeimeldung
Garagentor brannte in Wörgl

Zu einem in Brand geratenen Garagentor wurde die Feuerwehr Wörgl am Donnerstagnachmittag gerufen. Nach kurzer Löschaktion gab's das "Brand aus", nun ermittelt die Polizei die Ursache. WÖRGL (red). Alarm für die Feuerwehr in Wörgl am 12. September gegen 14:35 Uhr: Der Brand eines Garagentores wurde an die Leitstelle Tirol gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer noch im Entstehen und konnte so rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Bis auf das Garagentor selbst wurde laut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ein Motormäher fing während Mäharbeiten Feuer, die Feuerwehren Landl und Vorderthiersee löschten das Gefährt, verletzt wurde niemand. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Bei Mäharbeiten
Motormäher fing Feuer in Thiersee

Fahrzeugbrand in Thiersee: Ein Motormäher fing während Mäharbeiten Feuer, die Feuerwehren Landl und Vorderthiersee löschten das Gefährt, verletzt wurde niemand. THIERSEE (red). Am 5. Juni kam es in Thiersee gegen 12:15 Uhr zu einem Fahrzeugbrand. Der Motormäher eines 47-Jährigen im Wert eines niederen 5-stelligen Eurobetrags begann während Mäharbeiten zu brennen. Erste Löschversuche durch den Mann verliefen negativ. Die FFW Landl und Vorderthiersee konnten den Brand bereits vor dem Eintreffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Zwei Atemschutzturpps brachten die Flammen unter Kontrolle. | Foto: FF Vorderthiersee
8

Technischer Defekt: Brand im Heizkeller

THIERSEE (red). Am 7. November gegen 6:55 Uhr kam es im Heizungskeller eines Gebäudes in Thiersee zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Den eingesetzten Feuerwehren – Vorderthiersee, Mitterland, Hinterthiersee, Landl und Kufstein gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf das restliche Gebäude verhindert werden konnte. Der geschätzte Sachschaden liegt im niedrigen fünfstelligen Eurobereich, nach ersten Ermittlungen dürfte es sich bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Pfanne geriet in der Küche in Brand. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Heiße Ölpfanne löste Kleinbrand in Breitenbach aus

BREITENBACH. Zu einem Kleinbrand in der Küche eines Wohnhauses kam es am 3. Oktober in Breitenbach. Eine 71-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kufstein stellte gegen 12:15 eine Pfanne mit Öl auf die eingeschaltete Herdplatte. Die Pfanne geriet kurze Zeit später in Brand. Die 71-Jährige versuchte zwar den Brand zu löschen, dies gelang ihr jedoch nicht. Daraufhin verständigte die Frau die Feuerwehr. Die FFW Breitenbach am Inn rückte mit insgesamt fünf Fahrzeugen und ca. 25 Mann aus und konnte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Symbolfoto.

Stromleitung setzte Wiese bei Stimmersee in Brand

LANGKAMPFEN. Am 30. Juni kam es gegen 21.00 Uhr in Unterlangkampfen zu einem kleinflächigen Wiesenbrand bei der Auffahrt zum Stimmersee.  Auf Grund des starken Gewitters stürzte ein Baum auf eine Stromleitung. Die 25 kV-Oberleitung, welche zur Ringleitung Einspeisung Thiersee gehört, riss dadurch ab. Durch den Lichtbogen der Oberleitung fing die darunter befindliche Wiese an zu brennen. Die alarmierten Feuerwehren Unterlangkampfen, sowie Kufstein rückten aus um den Brand zu löschen. Da mehrere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aufgrund der schlechten Wasserversorgung im Bereich der Almhütte musste eine 1,8 km lange Versorgungsleitung gelegt werden. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Ellmauer Almhütte brannte komplett nieder

ELLMAU. Am 25. Mai gegen 11.30 Uhr brannte in Ellmau auf einer Seehöhe von 1250 m eine alleinstehende, unbewohnte und seit längerem unbewirtschaftete Almhütte. Trotz des schnellen Einsatzes der FFW Ellmau, Scheffau und Going (ca 85 Mann mit etwa 10 Fahrzeugen) brannte die Hütte zur Gänze nieder. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung im Bereich der Almhütte musste eine 1,8 km lange Versorgungsleitung gelegt werden. Die Brandursache ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Personen wurden bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: BMI/Weissheimer

Fahrzeugbrand

REITH IM ALPBACHTAL. Am 8.Jänner, gegen 9:05 Uhr, begann in Reith im Alpbachtal ein Omnibus nach planmäßigem Ausstieg der Passagiere auf der Rückfahrt von der Talstation Wiedersbergerhornbahn plötzlich aus unerklärlichem Grund im Motorraum zu brennen. Der 32-jährige Lenker hielt unmittelbar darauf an und verständigte die Feuerwehr, welche den Brand rasch löschen konnte. Es wurde niemand verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine defekte Schneefräse war der Auslöser für den Brand im Einfamilienhaus. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Brand in Langkampfen durch defekte Schneefräse

LANGKAMPFEN. Am 8. Jänner, gegen 20.50 Uhr, geriet in Oberlangkampfen aufgrund einer defekten Schneefräse ein Carport und anschließend das angrenzende Wohnhaus zum Teil bis in den Dachboden in Brand. Durch den Brand entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Mehrere Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen und ca. sechzig Mann waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Feuerwehr Alpbach konnte den Brand rasch löschen (Symbolfoto). | Foto: Zoom Tirol

Brand in Alpbach

ALPBACH. Am 8. Dezember gegen 13 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Alpbach zu einem Brand in einer Zwischenwand, der vermutlich durch einen überhitzten Kachelofen entstanden sein dürfte. Der Brand konnte von der Feuerwehr Alpbach rasch gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Laut Polizei dürfte der Kachelofen wegen Überhitzung den Brand ausgelöst haben. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Kachelofen fackelte Gartenhaus fast ab

KUFSTEIN. Am 24. November um 18:17 Uhr meldete die Leitstelle Tirol der Polizei den Brand eines Gartenhauses im Kufstein. Der 49-jährige Mieter konnte den Brand mit zwei Feuerlöschern größtenteils selbst löschen. Am Gebäude entstand erheblicher Schaden in noch unbekannter Höhe. Auslöser für den Brand war die Überhitzung des Kachelofens, wobei sich im Bereich des Steigrohres die Holzdecke entzündete, erklärt die Exekutive. Der Mann wurde vom Rettungsdienst ins BKH Kufstein gebracht, um eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Verpuffung auf Baustelle

WALCHSEE. Am frühen Nachmittag des 7. Jänner brachte ein Arbeiter in einem Rohbau PU-Schaum auf den Estrich auf. Dabei entzündeten sich die Gase durch einen Baustrahler. Durch die Verpuffung kam es zu einem kurzen Feuer und der Montageschaum verbrannte oberflächlich. Die 20 Mann der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Walchsee mussten keine Löscharbeiten durchführen, niemand wurde verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Dichter Rauch drang aus den Fenstern im ersten Stock. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Nach Wohnungbrand verstorben

KUFSTEIN. Am 23. Dezember brach gegen 3.30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursauche Feuer in einer Wohnung im ersten Stock einer Wohnanlage in der Weissachstrasse aus. Die Freiwillige Feuerwehr Kufstein begab sich über Leitern in die Wohnung der beiden Einheimischen, eines 53-Jährigen und einer 74-Jährigen, die ins Stiegenhaus gerettet werden konnten, wo sie von den Rettungskräften versorgt wurden. Die Frau konnte vor Ort erfolgreich reanimiert werden, verstarb allerdings kurze Zeit später im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
120 Feuerwehrleute waren in Ellmau im Einsatz, um den Brand zu löschen. | Foto: ZOOM-Tirol

Appartement-Hotel musste evakuiert werden

ELLMAU. Am 13.Dezember kam es gegen 3.10 Uhr in einem Appartementwohnblock eines Hotels zu einem lokal begrenzten Brand einer Wohnung im zweiten Tiefparterre des Objektes. Obwohl der Brand durch die alarmierte Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte, mussten aufgrund der massiven Rauchentwicklung alle Bewohner des Gebäudes evakuiert werden. Zwei Personen erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung. Die Brandursache ist aktuell noch nicht bekannt. Bei der Brandbekämpfung waren die Feuerwehren von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.