Pollenwarnung

Beiträge zum Thema Pollenwarnung

Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes Kärnten informiert | Foto: stock.adobe.com/gudrun; privat

Pollen haben Hochsaison
Keine leichte Zeit für Allergiker

Der Frühling zeigt sich dieser Tage von seiner bunten Seite. Dies lässt auch die Pollenallergiker Alarm schlagen, haben die Pollen doch nun wieder Hochsaison. Wir haben bei Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten, nachgefragt, was die Kärntner heuer erwartet und wie man am besten mit den Pollen und damit verbundenen Allergien umgeht. Wie sehen Sie die Situation in Kärnten angesichts des „Turbo-Frühlings“ den wir dieser Tage erleben? Helmut Zwander: Kärnten steht derzeit...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
Aktion 3

Pollen-Alarm
Haselblüte eröffnet die heurige Heuschnupfen-Saison

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. Kurz darauf folgen mit Erle, Eibe und Zypressengewächsen weitere pollenstäubende Pflanzen, die das Leben von Menschen, die auf Frühblüher allergisch reagieren, in den nächsten Wochen nicht angenehm werden lassen. ÖSTERREICH. Kältebedingt startet die heurige Pollensaison später als noch im letzten Jahr, wobei die...

  • Maximilian Karner
Keine Verschnaufpause für Allergikerinnen und Allergiker: Während die Birke ihr Blühpotenzial zunehmend ausgeschöpft hat, ist im Mai und Juni mit intensiven Belastungen durch Gräserpollen zu rechnen.  | Foto: Pixabay
3

Massive Pollenbelastung ab Mai
Steirer:innen blüht starke Gräser-Saison

Infolge des milden Winters startete das Allergiejahr 2022 besonders heftig. Das Wetter der nächsten Tage wird nun in der Steiermark über die Intensität der Gräserpollensaison entscheiden: Kommt Regen, drohen ab Ende Mai Rekordbelastungen.   STEIERMARK. Früher Saisonstart, hohes Allergierisiko - die aktuelle Pollensaison hat es in sich. "Heuer treffen drei Faktoren aufeinander, die Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer machen", erklärt der Leiter des Österreichischen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Hier finden Sie regelmäßig die aktuellen Werte des Pollenwarndienstes für den Linzer Zentralraum. | Foto: BRS
6

Aktuelle Pollenwerte für Linz
Zunehmende Belastung durch Wegerich

+++ Artikel wird laufend aktualisiert +++ Der Pollenwarndienst im Kepler Uniklinikum Linz meldet am 7. Juli 2021: Pollenbelastung durch GräserIn den Niederungen, vor allem im trockenen Zentralraum, ist die Pollenbelastung durch Gräser durch Mahd und Trockenheit nur mehr geringfügig. Im höheren Mühlviertel und in den Bergen können lokal in Schattlagen noch mäßige Belastungen durch Gräser auftreten. Bei Trockenheit im Zuge der Hitzewelle nimmt allgemein die Belastung durch Wegerich im Gegensatz...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von April bis Juni ist die Hauptblütezeit und damit die höchste Pollenbelastung im Umlauf | Foto: Pixabay/cenczi

Allergie
Wenn die Pollen wieder in der Luft liegen

In der Frühlingszeit verbringen die Menschen vermehrt ihre Zeit draußen. Leider haben die Allergiker dabei keine Freude, denn es ist gerade Pollen-Zeit. LAVANTTAL. Etwa 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter einer Pollenallergie. Eine Zunahme der Allergien scheint tatsächlich vorzuliegen. "Bei einer Pollenallergie handelt es sich um eine allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeit gegen Eiweißkomponenten in den verschiedenen Pollen beruht. Dabei kommt es zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.