Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Schulobmann Stefan Fehringer, LAbg. Richard Hogl, Dir. Cornelia Dammelhart, BH Karl-Josef Weiss, Schulqualitätsmanager Christoph Eckel mit Schülern und KV.
5

RETZER LEHRLINGSINITIATIVE
Lehrlingsinitiative für 32 PTS-Schüler

RETZ (jm). Bewerbungsgespräche im geschützten Bereich zu führen war das Ziel der 3. Lehrlingsinitiative an der Polytechnischen Schule Retz. Dazu hatte Direktorin Cornelia Dammelhart politische Mandatare und Vertreter der Wirtschaft in die Aula ihrer Schule eingeladen. 32 Schüler waren von ihren Klassenvorständinnen Eva Paty und Brigitte Nermuth in einem fächerübergreifenden Projekt vorbereitet worden. Mit den Bewerbungsmappen ging es dann zu den Vorstellungsgesprächen in die Klassenräume, wo...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Sina Herz, Marco Volderauer, Tobias Fürrutter, Helmut Lueger und Markus Hintersteiner | Foto: Simon Glösl
1 31

Tag der offenen Tür im "Poly" Scheibbs
Eine Schule voller Praxis

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs gaben beim Infotag Einblicke in ihre praxisnahe Ausbildung. SCHEIBBS. In neun Sparten, aufgeteilt auf die zwei Cluster "Technik" und "Dienstleistung", werden im Poly Scheibbs die Fachkräfte der Zukunft auf ihre Lehre vorbereitet. Beim Infotag konnten sich unter anderem Bürgermeister Franz Aigner, WK-Bezirksstellenleiter Augustin Reichenvater und Dieter Gundacker von der Arbeiterkammer von der hohen Qualität der Ausbildung...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Scheibbser Poly-Schüler zu Besuch bei der Firma Steinecker Moden in Randegg | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
3

Exkursion
Scheibbser Poly-Schüler zu Gast im Randegger Modehaus

Die Schüler der Polytechnischen Schule in Scheibbs statteten der Firma Steinecker Moden in Randegg einen Besuch ab. RANDEGG. Die Schüler des Fachbereichs Handel und Büro der Polytechnischen Schule in Scheibbs haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Doris Pirringer-Groll die Einladung der Lehrlingsausbildnerin Julia Plank von Steinecker Moden zu einem Besuch im Stammhaus in Randegg angenommen. Rundgang und Verkaufstraining Gestartet wurde mit einem Rundgang durchs Haus, dabei zeigten sich die jungen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Mittelschülerin beim Tauschen eines Venenkatheters | Foto: Poly Horn
4

Horn
Zukunft der Gesundheitsberufe an der PTS

Am 11. Dezember 2023 lud das Team der Polytechnischen Schule Horn erstmalig zu einer besonderen Veranstaltung ein. In einem mehrstündigen Stationenbetrieb wurde den geladenen MittelschülerInnen aus dem ganzen Bezirk Horn ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag im Hinblick auf viele Berufe rund um die Gesundheit und Pflege geboten. HORN. Insgesamt konnten die rund 120 Jugendlichen an diesem Nachmittag 7 Stationen absolvieren, wo es neben Berufsinformationen auch überall etwas zum...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schülerinnen und Schüler der NMS und der PTS mit Bürgermeister Gerhard Weil, Direktor-Stellvertreterin Silvia Zwickelsdorfer und Landtagsabgeordneter Otto Auer | Foto: PTS Bruck/Leitha
3

Ausbildung
Polytechnische Schule Bruck/Leitha öffnet die Türen

Die Besucherinnen und Besucher konnten beim Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Bruck (PTS) ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. BRUCK/LEITHA. Die Polytechnische Schule (PTS) Bruck lud zum Tag der offenen Tür. Vormittags tummelten sich viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha im Schulgebäude. Nachmittags besuchten vor allem interessierte Eltern mit ihren Kindern die Bildungsanstalt. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
BU: Super Stimmung trotz ernster Themen beim AK Young Jugendtheater für das Waidhofen/Ybbs
 | Foto: Günter Kastner, Arbeiterkammer Niederösterreich
3

So ein Theater
AK YOUNG bringt Kabarettisten Ingo Vogl ins Poly Waidhofen/Ybbs

Cooler Stundenplan für 70 Schüler:innen der Polytechnischen Schule in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Das AK YOUNG Jugendtheater war vor Ort und „Herr Professor" Ingo Vogl unterrichtete die Schüler:innen mit seinem Kabarett "Job, Alk, Rauchen, Sex und Drogen" zu den Themen Gesundheit, Arbeitswelt und Berufsperspektiven. Der diplomierte Sozialarbeiter und Kabarettist Vogl versteht es, die Jugendlichen auch bei ernsten Themen - wie z.B. Alkoholmissbrauch und Sexualität - mit Humor...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
23

PTS St. Peter/Au
Tag der Offenen Tür an der Polytechnischen Schule

ST. PETER/AU. Am Samstag öffnete die Polytechnische Schule St. Peter/Au ihre Türen für interessierte Besucher der Umgebung. „Die Polytechnische Schule ist die Vorbereitung auf die Lehre und bildet damit die Grundlage für die Ausbildung der Fachkräfte der Zukunft. Durch die verschiedenen Fachbereiche und die Berufspraktischen Tage finden auch Unentschlossene den richtigen Weg in den Beruf. Die Wirtschaft sucht händeringend nach jungen Leuten, die sich für die Lehre entscheiden", so Schulleiter...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
Foto: Stadtgemeinde Laa

Vorweihnachtliche Stimmung in der Stadt Laa zauberte der Tourismus-Innovationsverein Land um Laa mit dem Verein Lebensraum Land um Laa und unter tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Laa mit den Lehrern Karl Riepl und Elisabeth Heller. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Thermenstadt
Es weihnachtet in Laa an der Thaya ...

In der Stadt Laa und in den Katastralgemeinden wurden wieder rechtzeitig vor dem 1. Advent große Christbäume aufgestellt und zwar am Stadtplatz, an den Kreisverkehren beim Gasthaus Weiler und im Thayapark sowie in Hanfthal und Ungerndorf. In Kottingneusiedl und Wulzeshofen werden lebende Bäume beleuchtet. LAA. Diese LED-Christbaumbeleuchtungen werden über die Straßenbeleuchtung gesteuert. Die Weihnachtsbeleuchtung der Stadtgemeinde Laa wurde vom städtischen Bauhof bereits im Vorjahr aufgrund...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Johannes Schneider, Josef Schneider, Illia Bersenov, Maxim Sedletsky, Tobias Stadler, Selina Gschwandtner, Marco Haidinger, Alexander Gilli, Lehrer Stefan Preiner, Benjamin Zimmel, Kevin Neu | Foto: Poly Horn
6

Horn
Poly-Schüler überzeugen erneut bei wegweisender Sozialaktion

Alle SchülerInnen der PTS Horn packen 2 Tage lang in vielen Bereichen mit an! HORN. Helfen, wo es dringend gebraucht wird – das konnten die SchülerInnen der PTS Horn wieder im Rahmen der Poly-Sozialaktion. Den 19. und 20. Oktober haben die 14 bis 15-jährigen hochmotiviert und mit vollstem Einsatz mit Ihren LehrerInnen in der Schule und an verschiedenen Einsatzorten verbracht. Dabei waren die SchülerInnen ihren Fähigkeiten entsprechend an unterschiedlichen Projekten am Werk. Beim Sportverein St....

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: PTS Horn
3

Kooperation
Schulen in Horn und Langenlois arbeiten zusammen

Polytechnische Schule Horn und Gartenbauschule Langenlois starten gemeinsame Kooperation. HORN. „Wertschätzung für Lebensmittel können wir unserer jungen Generation nur dadurch mitgeben, indem wir ihnen zeigen, wie gute Lebensmittel erzeugt werden!“, davon ist Fachlehrer Bernhard Schwed überzeugt. Deshalb startete er vor mittlerweile drei Jahren den österreichweit einzigartigen Fachbereich „Tourismus, Umwelt und Nachhaltigkeit“, einer von sieben Fachbereichen, die derzeit an der Polytechnischen...

  • Horn
  • Marlene Trenker
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: PTS
9

Horn
PTS präsentiert sich gemeinsam mit Unternehmen bei 'Abend der offenen Tür'

PTS Horn präsentiert und vernetzt sich gemeinsam mit Unternehmen bei „Abend der offenen Tür“ HORN. Interessierte SchülerInnen und Eltern bekommen am 13.11.2023 Einblick in Schulalltag und Berufsleben Die Polytechnische Schule ist der beste Weg zur Lehre – davon können sich SchülerInnen und Eltern am 13.11.2023 selbst überzeugen. Beim „Abend der offenen Tür“ von 17 bis 20 Uhr stellt sich die Schule der zukünftigen Fachkräfte vor und holt sich dazu Profis aus der Wirtschaft ins Haus. 7...

  • Horn
  • H. Schwameis
Yannis Kiesling (Lehrerteam PTS), Dir. Yves Suter (Geschäftsleitung), Reinhard Gundacker (Fachbereichsleitung Holztechnik PTS), Gerhard Prinz (Leiter Fertighausproduktion), Sonja Früchtl (Personalleiterin), Alexandra Zizka (Personalabteilung), Eva-Maria Rester (Schulleitung PTS), Markus Deutschmann (Leiter Bautischlerei), Markus Gschwandner (Fachbereichsleitung Metall PTS) und Horst Volek (Leiter Möbeltischlerei), v.l. | Foto: HARTL HAUS
2

HARTL HAUS und Polytechnische Schule Zwettl starten Schulpartnerschaft

HARTL HAUS und die Polytechnische Schule Zwettl (PTS) gründeten mit dem aktuellen Schuljahr eine gemeinsame Schulpartnerschaft. ECHSENBACH/ZWETTL. Die Schulausbildung im Bereich Holztechnik wird nun in der PTS Zwettl mit der Fachexpertise von HARTL HAUS unterstützt. In den nächsten Jahren wird die Verbindung mit laufenden gemeinsamen Projekten und Besuchen gestärkt. HARTL HAUS stellt sein Know-how als Ausbildungsbetrieb für Tischler, Tischlereitechniker, Zimmerer und Fertighausbauer in der PTS...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1. Reihe von links nach rechts: Jakob Klammer, Daniel Ramharter, Leandra Lenz, Jennifer Zimmermann, Sarah Javornik, Francisca Lemos Vilela, Sabine Schildorfer, Stefan Scheckenbacher, Vivien Weiner, Leonie Deux, Direktorin Alexandra Huber-Lechner,

2. Reihe von links nach rechts: Nils Wernbacher, Georg Friedrich, Matthias Reyzek, Leon Hauser, Schulqualitätsmanager Mag. Josef Fürst, Morice Jetschko, Tobias Hörmann, Adrian Poddany, Raphael Haizinger, Thorsten Hlavacek, Obmann Mag. Christian Bauer. | Foto: Polytechnische Schule Tulln

Polytechnischen Schule Tulln, Abschluss
Ein bewährtes Abschlussprojekt

Das Fachabschlussprojekt ist an der Polytechnischen Schule Tulln mittlerweile fixer Bestandteil des Unterrichts. Vor fünf Jahren als Pilotprojekt begonnen, ist der Fachabschluss Unterrichtsziel und Motivation gleichzeitig. Dabei können die Jugendlichen zeigen, was sie in ihrem gewählten Fachbereich in Theorie und Praxis gelernt haben und präsentieren beim Fachgespräch Experten und Expertinnen aus den Unternehmen ihre erworbenen Fachkompetenzen. TULLN. Im Bereich Gesundheit, Schönheit und...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Hinten: Doris Betz, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Direktorin Eva-Maria Rester, Industriellen Vereinigung NÖ Marin Skelo (v.l.)
Vorne: Geschäftsführer der Firma Playmit Hubert Hilgert | Foto: Playmit.com

Playmit
Poly Zwettl erreicht zweiten Platz in digitaler Grundbildung

Die Schüler der PTS Zwettl erreichen im Playmit-Ranking den zweiten Platz in Sachen digitaler Grundbildung. ZWETTL. Die digitale Grundbildung ist ein Schwerpunkt, der in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewinnt. Durch die Erarbeitung von Playmit Urkunden zeigen die Schüler Engagement und erhalten ihr persönliches „Wissenszeugnis“. Die „Bildung für die Praxis“, die für Playmit immer im Fokus steht, deckt neben dem Schulwissen genau jene Themen ab, welche im Berufsleben wichtig sind....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Reinhard Lehner, Rene Spatzek, Martin Ranflter
2

Fachabschlussprojekte
Poly Mistelbach Absolventen feiern ihre Projekte

MISTELBACH. An der Polytechnischen Schule Mistelbach präsentierten die Absolventen die Fachabschlussprojekte. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihren Eltern und Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft ihre während des Schuljahres vollendeten Arbeiten in Theorie und Praxis. Bau/Holz Im Fachbereich Bau/Holz stellten die Schülerinnen und Schüler ein Kleiderboard her, fertigten technische Zeichnungen per Hand und am PC an und beantworteten am Tag der Präsentation Fragen zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Klaus Schneeberger, Schulqualitätsmanager Heinz Kerschbaumer, Bundesminister Martin Polaschek, Direktor Gerhard Obleser und Präsidialleiter der NÖ Bildungsdirektion Albert Maca mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Wiener Neustadt. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

BMBWF
"Wissenschaft trifft Schule / Schule trifft Wissenschaft"

BM Martin Polaschek bei Wissenschaftswoche des BMBWF an der Polytechnischen Schule WIENER NEUSTADT(Red.) Unter dem Schwerpunkt "Wissenschaft trifft Schule / Schule trifft Wissenschaft" veranstaltet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung heuer erstmalig und österreichweit eine eigene Wissenschaftswoche für die Polytechnischen Schulen (PTS). Dabei finden Workshops zu einer Vielfalt an Themen von Sport und Gesundheit bis hin zu Geschichte und Politik statt – so auch in der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landesrätin Christiane Teschl Hofmeister, Direktorin Eva Rester, Fachbereichsleiter Bau Roland Wernhart, Bildungsdirektor Karl Fritthum (v.l.) | Foto: PTS Zwettl

Poly Zwettl
Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

ZWETTL. Die Polytechnische Schule (PTS) Zwettl erhielt Werkstattgütesiegel NÖ für ihr Parkbank-Projekt. Unter der Leitung von Herrn Gschwandner entwickelten die Schüler der Fachbereiche Metall, Holz und Bau eine innovative Parkbank im modernen Design für die Einzugsgemeinden der Schüler. Das Projekt begann im fächerübergreifenden Unterricht, bei dem die Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Fachbereichen kombinieren konnten. Die Materialkosten wurden großzügigerweise von...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Die Verleihung- von links nach rechts: Wirtschafstkammerpräsident KommR. Wolfgang ECKER, SQM im Fachstab Frau Eva ROSSKOPF, PTS Lehrerin Cornelia NETUSCHILL, MS Lehrerin Martina GRANDITS, Bildungsdirektor Mag. Karl FRITTHUM, sowie WK NÖ Direktor/-in-Stellvertreter/-in Frau Mag. Alexandra HÖFER; | Foto: PTS Himberg
2

Drei Auszeichnungen in 10 Jahren
PTS Himberg erhält erneut das Gütesiegel

Das WKNÖ-Bildungsinformationszentrum vergibt jedes Jahr das BO Gütesiegel, eine Zertifizierung für Mittelschulen und Polytechnische Schulen im Bereich Berufsorientierung. HIMBERG. Es ist ein Qualitätsmerkmal einer Bildungseinrichtung, nicht nur Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass jede Schülerin und jeder Schüler optimal beim Berufsfindungsprozess, also der Schul- bzw. Berufswahl, unterstützt wird. Dritte Auszeichnung in 10 JahrenDie...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1.Reihe: Tobias Binder, Madlen Vogl, Kristyna Kostadinova, Emely Tüchler, Lisa Holzweber, Simone Bachtrog, Sophia Stocker
2.Reihe: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Direktorin Eva Maria Rester, Isabella Resch, David Salzer, David Schmid, Jonas Tüchler, Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: PTS Zwettl

PTS Zwettl
Tolle Erfolge bei den Landesschülerwettbewerben

ST. PÖLTEN. Das Wifi St. Pölten verwandelte sich in einen wahren Hotspot der Talentförderung, als die Landesschülerwettbewerbe der Polytechnischen Schulen hier stattfanden. Unter den Teilnehmern ragte die PTS Zwettl mit herausragenden Leistungen hervor, die in verschiedenen Fachbereichen erstklassige Platzierungen erreichte. Die Schüler des Fachbereiches Tourismus der PTS Zwettl erzielten den bemerkenswerten 1. Platz. Madlen Vogl, Kristyna Kostadinova und Emely Tüchler konnten mit dem Kochen...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
In Sankt Pölten in der Wirtschaftskammer NÖ verliehen bekamen das BO-Gütesiegel Heidemarie Blieberger für die NÖMS Gr. Siegharts, Petra Frassl für die NÖMS Vitis, die NÖMS Waidhofen/Thaya und Thomas Fraißl für die Polytechnische Schule Waidhofen/Thaya. | Foto: Privat
2

Für Berufsorientierung
Vier Schulen im Bezirk Waidhofen ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet BEZIRK. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
17

Polycup in St. Peter in der AU
Waidhofner Poly-Kicker holen Platz zwei im NÖ Landesfinale

Die Fußballer der Polytechnischen Schule Waidhofen/Ybbs konnten beim Mostviertelfinale des heurigen POLYCUPS in Scheibbs einen überzeugenden Sieg einfahren. BEZIRK. Trotz schwieriger Platzverhältnisse und starker Gegner (sechs Mannschaften) gelang es den Spielern, eine technisch und kämpferisch hervorragende Leistung abzurufen. Dieser Sieg wurde nicht nur mit einem Pokal, sondern auch mit einem von der RAIBA gesponserten neuen Dressensatz belohnt.  Mit starker Fan-Unterstützung ging es daher...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Yvonne Nöbauer, Hannah Bräuer, Lena Zotter und Bianca Danzinger mit Thomas Christen-Schandl (c.l.) bei der Operation Gummibärli. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Berufsorientierung
Waidhofner Schüler lernten die Arbeit im Landesklinikum kennen

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten zahlreiche Schüler des Bundesgymnasiums sowie der Polytechnischen Schule das Landesklinikum Waidhofen und nahmen vielfältige Eindrücke aus dem Arbeitsalltag mit. WAIDHOFEN/THAYA. Ein reichhaltiges Programm unter dem Titel „Berufspraktischer Tag – Unser Klinikum – Unsere Pflegeberufe“ absolvierten die Schüler der 7A und 7C des BG/BRG sowie der PTS bei ihrem Besuch im Krankenhaus. Praktische ÜbungenNach einer Präsentation des Klinikums durch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

PTS Ternitz - F/List - Wuzzler für das Rote Kreuz
Wuzzlerübergabe an die Ortsstelle des Roten Kreuzes Puchberg.

Das Holz wurde von der Firma F/List zur Verfügung gestellt. Gefertigt wurde der Wuzzler von den Schüler*innen der Fachbereichsgruppen Holz/Bau der Polytechnische Schule Ternitz unter der Anleitung der Fachlehrer Klaus und Happel. Der Bezirksstellenleiter Gregor List, der Geschäftsführer der Bezirksstelle Neunkirchen Horst WIllesberger und die Initiatorin dieses Projekts Katharina Klaus bedanken sich bei Direktor Erich Santner und Lehrlingsbeauftragten der Firma List Markus Bauer für die...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.