Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

2

PTS Ternitz - F/List - Wuzzler für das Rote Kreuz
Wuzzlerübergabe an die Ortsstelle des Roten Kreuzes Puchberg.

Das Holz wurde von der Firma F/List zur Verfügung gestellt. Gefertigt wurde der Wuzzler von den Schüler*innen der Fachbereichsgruppen Holz/Bau der Polytechnische Schule Ternitz unter der Anleitung der Fachlehrer Klaus und Happel. Der Bezirksstellenleiter Gregor List, der Geschäftsführer der Bezirksstelle Neunkirchen Horst WIllesberger und die Initiatorin dieses Projekts Katharina Klaus bedanken sich bei Direktor Erich Santner und Lehrlingsbeauftragten der Firma List Markus Bauer für die...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
1

Polytechnische Schule Ternitz - Naturschutz
Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz produzierten Im Werkstättenunterricht Fledermauskästen.

Leider hat es die Fledermaus in unseren Breiten mittlerweile sehr schwer, ein passendes Zuhause für sich und ihren Nachwuchs, oder für den wichtigen Winterschlaf zu finden. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der PTS Ternitz wurden über eine Initiative von „Natur im Garten“ 150 Fledermauskästen gefertigt. Die Schüler*innen der beiden Fachbereichsgruppen Bau/Holz stellten diese Rückzugsorte mit Begeisterung her. Jeder Schüler kann sich einen mit nach Hause nehmen, und die verbleibenden...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Die Poly-Schüler des Fachbereichs Handel und Büro mit Hanna Kalteis (l.) und Julia Plank (r.) von Steinecker Moden in Randegg | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
2

Exkursion
Einblicke ins Modehaus für Scheibbser Poly-Schüler in Randegg

Von der Theorie zur Verkaufspraxis: Die Scheibbser Poly-Schüler unternahmen eine spanndende Exkursion zu Steinecker Moden in Randegg. RANDEGG. Die Schüler des Fachbereichs Handel und Büro der Polytechnischen Schule Scheibbs besuchten die Firma Steinecker Moden in Randegg. Dort wurden sie von der Lehrlingsbeauftragten Julia Plank begrüßt und durch alle Bereiche des Hauses geführt. Dabei konnte der Weg der Ware von der Anlieferung über die Schneiderei bis an den Kleiderständer nachvollzogen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vorne die Schüler der PTS Retz, sitzend Bildmitte Bgm. Stefan Lang, LAbg. Richard Hogl, LR Christiane Teschl-Hofmeister, dahinter Direktorin Cornelia Dammelhart. | Foto: Messirek

Polytechnische Schule
Lehrlingsinitiative an der PTS Retz

Das „Poly“ braucht viel mehr Beachtung RETZ (jm). Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellte bei der Lehrlingsinitiative in Retz klar: „Die Polytechnische Schule braucht viel mehr Beachtung.“ Direktorin Cornelia Dammelhart, die in der Aula der Mittelschule Retz politische Mandatare und Vertreter der Wirtschaft begrüßen konnte, ergänzte: „Die Wirtschaft braucht viele und gute Lehrlinge, und sie kommen größtenteils aus dem Poly.“ 14 Schüler hatten mit ihrer Klassenvorständin Eva Paty und...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Foto: Polytechnische Schule

Mistelbach
Experimenteller Unterricht an der Polytechnischen Schule

MISTELBACH.  Der Theorieunterricht muss nicht trocken und langweilig sein, im Gegenteil! Experimente mit Trockeneis zum Thema Aggregatzustände zeigen, wie spannend und aufregend die Grundlagen der Naturgesetze sein können und lassen auch die eine oder andere Überraschung, wie das erschaffen eines Kometen zu! Geburtshelfer über den WolkenDie Zukunft wird grüner und digitaler

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Schüler präsentierten den Besuchern ihre Werkstücke. | Foto: Potmesil
9

Tag der offenen Tür in Gänserndorf
Das Poly und seine Schüler stellten sich vor

GÄNSERNDORF. Die Schüler stellten die Fachbereiche vor, präsentierten ihren Arbeiten in der IT-Klasse, in der Schreibwerkstatt und in der Metall-Werkstatt. Sie begrüßten die Besucher, führten sie durch die Räume, servierten Snacks und Getränke. Beim Tag der offenen Tür des Polytechnikum Gänserndorf waren die Kids richtig in ihrem Element. "Wir sind die Wahl, wenn es um die Vorbereitung zum Einstieg in den Lehrberuf geht", betont Schuldirektorin Angela Swoboda einmal mehr das Motto des...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Tag der offenen Tür am Scheibbser Poly | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs

Tag der offenen Tür
Das Poly öffnet seine Pforten in Scheibbs

Am 20. Jänner 2023 findet an der Polytechnischen Schule in Scheibbs ein Tag der offenen Tür statt. SCHEIBBS. Am Freitag, 23. Jänner 2023 sind alle Mittelschüler der dritten und vierten Klassen herzlich dazu eingeladen, die Polytechnische Schule und ihr breit gefächertes Angebot beim Tag der offenen Tür von 8 bis 13 Uhr kennenzulernen. Schüler führen durch die Schule Die Poly-Schüler werden alle Interessierten durch die Klassenräume, die Werkstätten und durch den Garten führen. Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kevin Hofstetter und Leonie Eigelsreiter beim Bauen eines Hausmodells. | Foto: privat

"Bau-Workshop" für Hainfelder Schüler

HAINFELD. Beim Workshop „Karriere am Bau“ an der Polytechnischen Schule Hainfeld erfuhren die Schüler von Lehrlingsexpertin Sonja Liegler einiges über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen. So heißt der Lehrberuf „Maurer“ nun "Hochbauer". Spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Im praktischen Teil konnten die Jugendlichen zeigen, was sie draufhaben, und in einer „Maurerpartie“ einen Rohbau...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Jeweils von links nach rechts:
Vorne sitzend: Ivan Sapina, Fabian Zöchling.
Vorne knieend: Mateo Lukic, Jonas Gaupmann, Elias Bosch, Kevin Hofstetter, Tobias Halbwachs.
Stehend: Trainer Robert Kafender, FL Birgit Schwaiger, Rijona Ibrahimi, Jenny Loicht, Kimberly Trumpes, Leonie Eigelsreiter, AK-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl, Kostyantin Tregub, Fabian Moser-Pichler, Trainerin Susanne Meyer-Roch, FL Renate Schauderer. | Foto: privat

Schüler erhielten Tipps fürs richtige Bewerben

LILIENFELD. Die Arbeiterkammer NÖ hielt nach dreijähriger coronabedingter Pause heuer wieder ein Bewerbungstraining für den Polytechnischen Lehrgang Hainfeld in der Bezirksstelle Lilienfeld ab. Unter Anleitung der Trainerin Susanne Meyer-Roch und Trainer Robert Kafender wurde geübt, wie sich die Jugendlichen bei Bewerbungsgesprächen ausdrücken bzw. verhalten sollen. Die richtige Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und welche Inhalte bedeutend sein können, standen ebenfalls am Programm. "Es...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Schüler*innen der Polytechnischen Schule Hainfeld bei Schmid Schrauben.  | Foto: privat
2

Poly-Schüler besuchten Betriebe

HAINFELD. Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Hainfeld besuchten mit Lehrerin Birgit Schwaiger die Firmen Schmid Schrauben Hainfeld und Neuman Aluminium in Marktl. Beide Unternehmen suchen für kommendes Jahr Lehrlinge im Bereich Metalltechnik. Nach einem Rundgang nahmen sich die Lehrlingsausbildner viel Zeit, um den jeweiligen Betrieb, die Aufgaben und die Einsatzgebiete der Lehrlinge vorzustellen.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Berufsfit-Woche: Bei der Jobmesse erhielten die Poly-Schüler in Scheibbs spannende Einblicke in verschiedene Berufe. | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
2

Polytechnische Schule
Berufsfit-Woche für die Poly-Schüler in Scheibbs

An der Polytechnischen Schule in Scheibbs wurde die Berufsfit-Woche durchgeführt. SCHEIBBS. Die Poly-Schüler in Scheibbs absolvierten während der Berufsfit-Woche ein umfangreiches Programm im Rahmen der Berufsorientierung. Es wurden ihnen Vorträge der Arbeiterkammer, der Österreichen Gesundheitskasse und des AMS geboten. Workshop und Jobmesse Darüber hinaus nahmen alle Klassen an einem Workshop für das Bewerbungstraining teil. Einen weiteren Höhepunkt stellte die Jobmesse dar, im Zuge derer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: PTS Amstetten.

Schnittstelle zwischen Schule und Berufsausbildung
So vernetzen sich die Polytechnischen Schulen im Mostviertel

Unter dem Motto „Professionalisierung und Vernetzung“ haben sich die Polytechnischen Schulen Amstetten, Scheibbs und St. Valentin getroffen, um sich über das Projekt „PTS Fachabschlussprojekt“ auszutauschen. Am 13. Oktober kamen die DirektorInnen und das Lehrpersonal der Polytechnischen Schulen Amstetten, Scheibbs und St. Valentin in der PTS Amstetten zusammen, um sich gemeinsam mit Guido Simlinger (Lehrlingsausbilder bei Salvagnini Maschinenbau GmbH) als Vertreter der Wirtschaft noch enger zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Edon Kryeziu konnte in einen Betrieb schnuppern, um so einen Eindruck von den zukünftigen Herausforderungen im Beruf zu bekommen. | Foto: PTS Herzogenburg
8

Karriere mit Lehre
Durchstarten in der Polytechnischen Schule

Friseurin, KFZ-Techniker, Tischler und Co. – mithilfe der Polytechnischen Schule Herzogenburg kann man alle Berufe kennenlernen. HERZOGENBURG. Bei über 300 verschiedenen Berufen kann die Wahl auf den Richtigen schon mal schwer fallen. Zur Berufsvorbereitung kann man und als Entscheidungshelfer gibt es Polytechnische Schulen. Welche Berufe sind beliebt?"Zu Beginn des Schuljahres sind die klassischen Lehrberufe: Friseurin, Kosmetikerin bei den Schülerinnen und KFZ-Techniker, Tischler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Schwaiger
2

Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Die passende Lehrstelle finden

Mit 14 Jahren wissen, wo der richtige Platz im Berufsleben ist, ist schwierig. Das Poly hilft bei der Entscheidungsfindung. HAINFELD. "Wenn man noch nicht sicher ist, was man genau machen möchte, hilft einem die Polytechnische Schule", erzählt Schüler Tobias Halbwachs. Er ist mit seinen Mitschülern gerade am Anfang des Schuljahres im Poly Hainfeld und möchte so die für ihn passende Lehrstelle finden. In Betriebe schnuppern"In der Polytechnischen Schule Hainfeld können die Schüler in insgesamt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Wolfgang Ecker (WKNÖ), LR Christiane Teschl-Hofmeister, Johann Heuras (Bildungsdirektion), Markus Wieser (AKNÖ) | Foto: Schrefl
5

Niederösterreich
Polytechnische Schulen sollen gestärkt werden.

Land, Bildungsdirektion sowie Arbeiter- und Wirtschaftskammer NÖ wollen gemeinsam Initiativen zur Stärkung des Images der Polytechnischen Schulen (PTS) setzen. NÖ. "Die Polytechnischen Schulen bereiten die Jugendlichen akribisch auf den Einstieg ins Arbeitsleben vor. Mich stört, dass diese Schulen immer noch mit Vorurteilen behaftet sind. Diesen Ruf haben sie nicht verdient. Sie sind eine Schulform, in der die Bedeutung des Berufseinstiegs und die Berufsorientierung gelebt wird", so...

  • Niederösterreich
  • Katharina Schrefl
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Sarah Streitriegl, Mailinda Sulejmani, Anna-Lena Ronalter, Lena Membir, Lena Roitner, Leon Götz, Sebastian Carollus, Lukas Mayer, Direktorin Alexandra Huber-Lechner | Foto: Monika Uhl

Tulln
Fachabschlussprojekt in der Polytechnischen Schule Tulln

TULLN. In der Polytechnischen Schule Tulln fand wieder das Fachabschlussprojekt statt, bei dem die Schüler ein kommissionelles Fachgespräch führen. Mit diesem Angebot sind die Tullner bei diesem Pilotprojekt vorne dabei. Das Fachprojekt, bei dem die Schüler aller acht Fachbereiche der Polytechnischen Schule Tulln ihre erworbenen Kompetenzen im gewählten Fachbereich präsentierten, fand in der Wirtschaftskammer Tulln einen würdigen Abschluss. Bezirksstellenobmann Christian Bauer und Direktorin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungsdirektor Johann Heuras, Leiterin Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Doris Betz, Eva-Maria Rester, WKNÖ Direktor Stellvertreterin Andrea Höfer, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: WKO NÖ

Berufsorientierungsgütesiegel für Poly Zwettl

Die WKNÖ setzt zahlreiche Maßnahmen, um junge Menschen für eine Lehre zu begeistern. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden. Tendenz steigend. Von diesem Personalmangel sind alle Branchen betroffen“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Verleihung der BO Gütesiegel in der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten die alarmierende Situation. ZWETTL. Die PTS Zwettl setzt viele Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung im Laufe eines Schuljahres und hat...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Foto: PTS Kottingbrunn
3

Schulschluss in der PTS Kottingbrunn
Verabschiedung des Jahrgangs 2021/22 in der Kulturszene

Stilvoll wurden am Freitag die Schülerinnen und Schüler der PTS Kottingbrunn verabschiedet. In der Kulturszene ließen die Jugendlichen im Beisein von Bürgermeister Christian Macho und einigen Gemeinderäten der Schulgemeinden sowie dem Kottingbrunner Pfarrer Walter Reichel das Schuljahr Revue passieren. Viele Eltern und Großeltern folgten der Einladung und feierten mit den Absolventen ihren letzten Schultag. Die Firmen Elektrotechnik Jeschek und Wittmann Battenfeld nahmen stellvertretend für...

  • Baden
  • Birgit Velickovic
Personen am Foto (v.l.n.r.)
BGM DI Christian Laister, Martin Hahn, Stefan Prinz (FB Holz), Wolfgang Artner, Sonja Hochstöger (Leiterin KIGA II), Daniela Rammel (Leiterin KIGA Etzen), Direktor Martin Ambros, Melitta Neulinger (Leiterin KIGA I) | Foto: PTS Griesbach

Kindergartenbänke und -tische aus der PTS Griesbach

GRIESBACH. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Groß Gerungs wurden im praktischen Unterricht der Polytechnischen Schule Griesbach Tische und Bänke für drei Kindergärten hergestellt. Während die Mitarbeiter der Gemeinde das nötige Holz besorgten und den Zuschnitt übernahmen, erledigten die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Holz-Bau die Endmontage und das Ölen des Lärchenholzes. Insgesamt wurden 14 Tische und 28 Bänke für die drei Landeskindergärten Groß Gerungs I, Groß Gerungs II und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Judith Berger, Marvin Teufl, Claudia Lutzer, Andreas Strobach, Nicoletta Aspiotits, Kevin Schneeweis, Claudia Öller und Gerald Weihs  | Foto: AMS Hollabrunn
2

AMS Hollabrunn
Neue Wege für mehr Lehre mit TikTok-Star

Im Rahmen der AMS-Kampagne „Wie schwer ist es…“ für mehr Lehre in NÖ, in Kooperation mit den Sozialpartnern, besuchte TikTok-Influencer Marvin Teufl vor kurzem die Polytechnische Schule in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Der junge Influencer, der selbst gerade eine Lehre im Bereich Medienmanagement und Online-Marketing absolviert und auf TikTok mehr als 300.000 Follower verzeichnet, hat im Rahmen der Kampagne für das AMS mehrere Videos über Lehrberufe produziert. Influencer besuchte Hollabrunner...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die erfolgreichen Fußballer der Polytechnischen Schule Scheibbs belegten im Bundesfinale im Burgenland den siebenten Platz. | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
2

Fußball
Scheibbser Schüler kickten sich beim Poly-Cup ins Finale

Die Fußballer der Polytechnischen Schule Scheibbs belegten beim Bundesfinale in Pinkafeld den siebenten Platz. SCHEIBBS/PINKAFELD. Nachdem die Scheibbser Poly-Schüler das Mostviertel-Turnier in Mank und das Landesfinale in Schwarzenau für sich entscheiden konnten, ging es nun zum Landesfinale des Fußball-Cups der Polytechnischen Schulen nach Pinkafeld. Erster Erfolg im vierten Spiel In der Gruppenphase standen die Scheibbser zunächst nach drei Spielen noch ohne Punkt da. Erst im Match gegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bezirkswettbewerb im Fachbereich "Handel und Büro" an der Polytechnischen Schule in Scheibbs | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs

Polytechnische Schule
Scheibbser Poly-Schüler maßen sich bei Wettbewerb

An der Polytechnischen Schule in Scheibbs wurde der Bezirkswettbewerb im Fachbereich "Handel und Büro" ausgetragen. SCHEIBBS. Die Lehrlingsbeauftrage der Frima Steinecker, Julia Plank, gratulierte allen 25 teilnehmenden Poly-Schülern in Scheibbs, die sich am Bezirkswettbewerb des Fachbereichs "Handel und Büro" beteiligt hatten. Verschiedene Themen zu bearbeiten Vier Unterrichtseinheiten hatten die Jugendlichen Zeit, um ein Aufgabenpaket mit unterschiedlichen Themen – wie Absatzkalkulation,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
PTS Griesbach von li nach re: Direktor Martin Ambros, Bildungsdirektor Johann Heuras, David Huber (Elektro 2. Platz), Philipp Kuderna (Metall 3. Platz), Lorenz Huber (Bau 3. Platz), Anja Meyerhofer (GSS 3. Platz), Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf
 | Foto: NÖ Bildungsdirektion
2

Top-Platzierungen auf Landesebene für Zwettler Polys

ZWETTL/GRIESBACH. Am 23. Mai 2022 ehrte Bildungsdirektor Johann Heuras im WIFI St. Pölten Teilnehmer der Landeswettbewerbe Polytechnischer Schulen. Die Schüler beeindruckten mit ihren Leistungen in den Fachbereichen. Sowohl die Teilnehmer der PTS Zwettl als auch Griesbach konnten in allen Fachbereichen Stockerlplätze erreichen. Bildungsdirektor Johann Heuras betont bei der Preisverleihung die Bedeutung der Polytechnischen Schulen für die optimale Vorbereitung auf den Lehreinstieg. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.