Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Victoria Eller, Anna Wurzinger, Sahra Will, Stefanie Schubert, Lisa-Michelle Habitzl, Jasmin Schmöger, Hannah Meierhofer, Lea Hiller, Bernadette Wurzinger, Celina Reiff, Vanessa Reiff, Sarka Svecova, Alina Berger, Marcel Pfundner, Tina Böck, Viktoria Sogl, Leonie Gass. | Foto: PTS Laa

Weihnachtsgeschichte im Coronaland – geschrieben und inszeniert von der PTS Laa

LAA/THAYA. Wie jedes Jahr sollte auch heuer in der Polytechnischen Schule ein Weihnachtstheater als Projektarbeit der Schülerinnen und Schüler, des Clusters Dienstleistung, stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich auch in der Schule einiges geändert. Leider musste den Jugendlichen dadurch ihre größte Freude genommen werden, ihren Eltern und Bekannten das Weihnachtstheater mit Rahmenprogramm präsentieren zu können. Aus diesem Grund entstand die Idee gemeinsam mit den Lehrerinnen, das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

PTS Ternitz Tag der offenen Tür
Polytechnische Schule Ternitz - Tag der offenen Tür

TAG der offenen TÜR - wir arbeiten an einem virtuellen Besuch an der Polytechnischen Schule Ternitz. Wer dazu eingeladen werden möchte, schickt bitte bis 20. November 2020 ein Email mit dem Betreff: Tag der offenen Tür, dem Namen und der Emailadresse an welche sie die Einladung bekommen wollen an direktion@pts.ternitz.at. Wir freuen uns, sie in dieser Form bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

PTS Ternitz - Schüler können alle Angebote nutzen.
Polytechnische Schule Ternitz - ONLINEBERATUNGEN, -WORKSHOPS und -VORTRÄGE

Die Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz können auch in diesen schwierigen Zeiten alle Angebote (Jugendcoaching, Sindbad, Workshops mit Institutionen und Firmen) nutzen. Allerdings über Videocalls, Onlineworkshops oder Onlinegespräche. All das ist möglich, weil wir modernst ausgestattet sind, und unsere Lehrer diesen Anforderungen gerecht werden.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Foto: Bild - AK NÖ

PTS Ternitz -Laptops von der AK NÖ
Polytechnische Schule Ternitz - AK Niederösterreich organisierte Laptops für SchülerInnen

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich-Direktorin Bettina Heise übergaben fünf Laptops an die Direktion der Polytechnischen Schule in Ternitz. Direktor Erich Santner hatte sich Anfang Oktober an die AK Niederösterreich gewandt und um Hilfe ersucht. Man benötige Geräte, um SchülerInnen einen entsprechenden IT-Unterricht und ein allfälliges Home Schooling zu ermöglichen, hatte Direktor Santner in seinem Schreiben formuliert. "Wir haben umgehend...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
AKNÖ-Präsident Markus Wieser und AKNÖ-Direktorin Bettina Heise übergeben Laptops an die beiden SchulsprecherInnen und Direktor Erich Santner von der Polytechnischen Schule Ternitz im Beisein von LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Schulqualitätsmanager Heinz Kerschbaumer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Zusätzliche Laptops für Home-Schooling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und AKNÖ-Direktorin Bettina Heise übergaben fünf Laptops an die Direktion der Polytechnischen Schule Ternitz. Der Direktor der Polytechnischen Schule Ternitz, Erich Santner, wandte sich hilfesuchend an die AKNÖ. Denn es seien zusätzliche Laptops notwendig, um einen IT-Unterricht und ein allfälliges Home Schooling zu ermöglichen. Die AKNÖ zögerte nicht lange und sieht mit der Spende von fünf Laptops einen Beitrag, um die Bildungschancen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit neuem Werkzeug macht der Unterricht gleich noch mehr Spaß. | Foto: Polytechnische Schule Retz

Retzer Firma sponsert Werkzeug
Poly Retz freut sich über neues Werkzeug

In der Polytechnischen Schule Retz werden drei verschiedene Fachbereiche angeboten: Metall, Holz und Dienstleistungen/Tourismus. RETZ. Um den Schülern einen modernen Unterricht in den Fachbereichen Metall und Holz bieten zu können, war es dringend notwendig, neue Werkzeuge anzuschaffen. Günther Macht von der Firma Ploberger stellte der Mittelschule diese Geräte kostenlos zur Verfügung!

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auf "Tuchfühlung" mit den Unternehmen: Eine Jobmesse fand an der Polytechnischen Schule in Scheibbs statt. | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
2

"Jobmesse" am Poly
Scheibbser Schüler lernten die Betriebe kennen

SCHEIBBS. 22 Firmenvertreter nahmen sich einen Vormittag lang Zeit, um 127 junge Menschen, die auf Lehrstellensuche sind, persönlich zu treffen. Kontakte zu Unternehmern geknüpft Der Förder- und Absolventenverein der Polytechnischen Schule Scheibbs organisierte auch eine Jobmesse an der Schule. Corona-bedingt in Etappen, aufgeteilt in Kleinstgruppen und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Kontakte mit den Unternehmern zu knüpfen, Fragen zu stellen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herzlich Willkommen: Direktorin Edda Taschler vor dem Eingang der Polytechnischen Schule in der Bezirkshauptstadt Scheibbs | Foto: Roland Mayr
2

Schwerpunkt Lehre
Die "Lehrlingsmacher" in Scheibbs

Am Poly in Scheibbs werden zahlreiche junge Menschen perfekt auf ihre künftigen Lehrberufe vorbereitet. SCHEIBBS. Vor Kurzem startete der Schulbetrieb an der Polytechnischen Schule in Scheibbs, wo heuer 127 junge Menschen – 49 Mädchen und 78 Burschen – auf all jene Lehrberufe vorbereitet werden, die sie danach ergreifen wollen. Neuer Lehrplan am Poly "Wir haben mit einem neuen kompetenzorientierten Lehrplan das heurige Schuljahr begonnen. Dieser umfasst die beiden Cluster Technik und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Manuel, an der Bohrmaschine, weiß, dass er im Metallbereich arbeiten möchte. | Foto: Karin Kerzner
3

Polytechnische Schule Neulengbach
Jetzt habe ich das richtige gefunden

Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Die Polytechnische Schule in Neulengbach hilft dabei. NEULENGBACH. NEULENGBACH. "Ich möchte Zimmermann werden und habe auch schon eine Lehrstelle in Aussicht", freut sich Lukas, der die Polytechnische Schule in Neulengbach besucht. Doch nicht alle Schüler wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll. "Ungefähr die Hälfte hat einen Berufswunsch mit dem sie kommen", berichtet Karin Winkler-Krenn, die Jugendliche dabei unterstützt, die richtige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Gut eingerichtete Werkstätten garantieren praxisnahen Unterricht. | Foto: Manfred Wlasak
3

Berufsvorbereitung
Praxisnahe Ausbildung an den Polytechnischen Schulen

60 Jugendliche aus dem Triestingtal besuchen derzeit die Polytechnische Schule in Pottenstein. TRIESTINGTAL (mw). "Ein schwacher Jahrgang", wie Direktor Wolfgang Zeiler sagt, "der langjährige Durchschnitt bei den Schülerzahlen liegt bei 75." Berufsvorbereitung Ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe berechtigt zum Besuch einer weiterbildenden Schule. Der definitive Schwerpunkt im 'Poly' liegt jedoch in der Vorbereitung auf einen Lehrberuf. Direktor Wolfgang Zeiler: "Die Ausbildung verläuft...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Schüler erhalten einen Einblick ins Berufsleben.  | Foto: Katharina Gollner
7

Polytechnische Schule St.Pölten
Einblick ins Berufsleben

Die Polytechnische Schule in St. Pölten gibt den Jugendlichen eine Einsicht in die verschiedensten Jobs. ST. PÖLTEN (kg). Lehre mit oder ohne Matura, Quereinsteiger, Polytechnische Schule, Berufsbildende Schule: Die Möglichkeiten für die weitere Berufsausbildung sind vielfältig. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Direktor Georg Spannbruckner von der Polytechnischen Schule in St. Pölten.  Fachbereiche "Momentan haben wir 98 Schüler", so Spannbruckner. Insgesamt gibt es acht Fachbereiche,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Berufsinformation und EDV- Grundbildung an der SWT ab der ersten Woche  | Foto: SWT Mödling

Neuer Lehrplan für das Poly
Vorbereitung auf eine Lehre im Fokus der SWT Mödling

Der neue Lehrplan für die PTS bringt für die Schülerinnen und Schüler der Schule für Wirtschaft und Technik mehr Berufsorientierung und eine verstärkte Berufsgrundbildung für eine noch bessere Vorbereitung auf eine Lehre. Das neue Schuljahr startet mit einer verlängerten Orientierungsphase über vier Wochen. Aktuell lernen die über 100 Schülerinnen und Schüler - in fixen Gruppen mit maximal 12 Jugendlichen und unter bestmöglicher Einhaltung der Hygienebestimmungen - alle sieben Fachbereiche...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner
Berufspraktische Tage | Foto: PTS Gföhl
2

Lehrlinge
Die Lehrlingsschmiede heißt Polytechnische Schule

Die Polytechnische Schule Gföhl ist ein Bindeglied zwischen Schule und Berufslaufbahn mit ausgezeichnetem Ruf. GFÖHL. Auch wenn in der Polytechnischen Schule in diesem angelaufenen Schuljahr niemand die Schulbank drückt, ist sie doch eine erfolgreiche Institution. Eine Vermittungsquote von 100 Prozent spricht für sich. Helga Schön, Lehrerin für Berufsorientierung über die Erfolgsfaktoren: „die individuelle Begleitung jedes Schülers von Anfang an, die Zusammenarbeit zwischen Polytechnischer...

  • Krems
  • Simone Göls
Stellvertretend für alle ECDL Schüler von links nach rechts: EDV Lehrer Franz Wallner, Niklas Simon, Leiterin Eva Rester | Foto: PTS Zwettl

Schule
Polytechnische Schüler holten ECDL-Führerschein

Die Polytechnischen Schüler waren trotz Corona und Homeschooling heuer wieder sehr aktiv und haben einige Zertifizierungen erreicht. ZWETTL. Das ECDL Programm der Computergesellschaften in Europa schafft ein einheitliches und grundlegendes Bildungsniveau für Computerkenntnisse. Von der Polytechnischen Schule Zwettl waren wieder 80 Schüler dabei und erwarben in diesem Schuljahr den ECDL mit 7 Modulen. Einige davon konnten den begonnenen ECDL der Mittelschulen in der Polytechnischen Schule...

  • Zwettl
  • Simone Göls

Poly Laa
Der blaue Elefant aus Laa

Die Polytechnische Schule Laa/Thaya übergibt Bundesminister Faßmann einen 1 Meter langen „Covid19abstandhalteelefanten“ LAA. Bei der Übergabe des exakt einen Meter langen, in den Werkstätten der Polytechnischen Schule Laa an der Thaya entstandenen, Covid19abstandhalteelefanten an Bundesminister Heinz Faßmann meinte dieser, dass jetzt jeder eine Vorstellung davon haben müsse, wie groß so ein Babyelefant sei. Minister Faßmann möchte durch Reformen die Polytechnische Schule als Vorbereitungsjahr...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kirsten Fichtner (links) und Katharina Eder durften als „Marktleiter“ die Abläufe organisieren | Foto: Poly Horn
1 2

Poly-Schüler übernehmen OBI-Markt in Horn

Einen Tag lang durften die SchülerInnen im Markt mitarbeitenDer OBI Markt in Horn stand am 20.2.2020 ganz im Zeichen der PTS Horn. Die SchülerInnen des Fachbereichs Handel/Büro „übernahmen“ den Markt für einen Tag. Die 16 Jugendlichen bereiteten sich zuvor intensiv auf den Tag vor. Marktleiter Manfred Wazlawik besuchte die SchülerInnen zweimal im Unterricht um sie in Sachen Kundengespräche und Warenpräsentation zu schulen. An einem zusätzlichen Vorbereitungstag wählten die 14- bis 15-Jährigen...

  • Horn
  • H. Schwameis
2

LEHRLINGSMATCHING
LEHRLINGSMATCHING - eine gemeinsame Aktivität der Polytechnischen Schule Ternitz und der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovsky

Von 10. bis 13. Februar 2020 fand an der Polytechnischen Schule Ternitz, ein Speeddating der anderen Art statt. 126 Schüler und 40 Firmen trafen in über 500 7-minütigen Vorstellungsgesprächen aufeinander. Der Name dieser Initiative: „Lehrlingsmatching – get connected“ Autorin: Catrin Mayerhofer-Trajkovski Was ist das Lehrlingsmatching? Das Lehrlingsmatching wurde von Herrn Erich Santner, Direktor der Polytechnische Schule Ternitz, und der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski ins Leben...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Die Schüler der Polytechnischen Schule Kirchberg an der Pielach.  | Foto: PTS Kirchberg

PTS Kirchberg
Immer bessere Karrierechancen für Poly-Absolventen

KIRCHBERG/PIELACH. Die Aufwertung der Lehrberufe, der große Facharbeiterbedarf in der Wirtschaft, die Möglichkeit der Lehre mit Matura und anschließendem Studium. All das sind gute Gründe für talentierte Schüler, die Polytechnische Schule zu besuchen und nach der Schule in einem regionalen Betrieb mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu beginnen. Die Betriebe bevorzugen es immer häufiger, junge Leute selbst auszubilden und ihnen das Studium berufsbegleitend zu ermöglichen. Vorteile...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die SWT Mödling informiert über ihr breit gefächertes Bildungsangebot und die neuen Fachabschlussprüfungen | Foto: Gerhard Eigner

Neue Fachabschlussprüfungen
Informationsabend an der Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling

Die SWT lädt am 13.2.2020 von 18 – 20 Uhr alle interessierten Eltern und SchülerInnen zum „Tag der offenen Tür“ ein. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Information über die neuen Fachabschlussprüfungen. Die SWT ist die einzige Polytechnische Schule im Bezirk Mödling und wurde mehrfach für ihre hervorragende pädagogische Arbeit ausgezeichnet. Sie bereitet die Schülerinnen und Schüler durch eine praxisnahe Berufsgrundbildung auf eine Lehre in sieben zukunftsorientierten Fachbereichen vor:      ...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner
Schüler der Polytechnischen Schule (Poly) Ober-Grafendorf zeigen ihre Kunstwerke. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Polytechnische Schule Ober-Grafendorf
Junge Künstler stellen sich vor

Immer wieder schaffen die Schüler der Polytechnischen Schule unter der Anleitung von Frau Christa Fischer hervorragende bildnerische Arbeiten. OBER-GRAFENDORF. Die Präsentation der Schülerarbeitern in der Schulgalerie (neben dem Gemeindeamt) findet in der Bevölkerung großen Gefallen. Damals und HeuteNicht nur aktuelle kreative Arbeiten sind zu bewundern, sondern auch Zeichnungen ehemaliger Schüler sind zu bestaunen. So mancher Gemeindebürger hat schon seine eigene Zeichnung oder jene von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Poly Mistelbach

Grenzüberschreitendes Projekt C4PE

MISTELBACH/BRÜNN. Im Rahmen des Interreg Programms besuchten am 4. Dezember 17 Lehrerinnen und Lehrer aus Brünn die Polytechnische Schule Mistelbach. Nach einer kurzen Begrüßung der Delegation durch Direktorin Gabriele Helmer informierten sich die Lehrer aus Tschechien über das österreichische Schulsystem, vor allem über die Polytechnischen Schulen. Da die Polytechnischen Schulen in enger Kooperation mit der Wirtschaft stehen und eine optimierte Berufsorientierung anbieten, unterstützt die NÖ...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In den Werkstätten werden komplexe Arbeitsabläufe getätigt. | Foto: Manfred Wlasak
2

Ausbildung
Lehrlingsmesse und Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule Pottenstein

"Poly.jetzt - Wir bilden die Zukunft" lautet das Motto der Polytechnischen Schule Pottenstein. POTTENSTEIN (mw). Die Polytechnische Schule sieht sich zu Recht als wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft. Besonders deutlich wurde das bei der Lehrlingsmesse, die in der Vorwoche in Kooperation mit Mittelschulen, Sonderschule und Gymnasium sowie den Ausbildungs-Betrieben des Triestingtales stattfand. Lehrlingsmesse "Wie wertvoll unsere Arbeit als berufsvorbereitende Schule ist, zeigt...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Museum Horn
1 3

Praktische Arbeiten der PTS Horn im Museum

„Die Polytechnische Schule Horn, Jahrgang 2019/2020, arbeitete im Oktober im Rahmen ihrer Projekttage wieder zwei Tage im Museum Horn. Die Fachbereiche Holz und Bau waren vertreten und restaurierten Gebäudeteile, Mauern, Türen und Fenster und bauten ein Regal. Unter der fachkundigen Leitung von Martina Gschmeidler und Gerhard Loidolt stellten 15 Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis und leisteten wertvolle Arbeit fürs Museum. Auch an vielen anderen Stellen in Horn, wie dem...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Polytechnische Schule, Kirchberg/Piel.
Berufspraktische Tage im POLY Kirchberg

Im Oktober absolvierten die Schüler des POLY Kirchberg den ersten Teil der Berufspraktischen Tage. KIRCHBERG. Im Oktober absolvierten die Schüler der Polytechnischen Schule Kirchberg den ersten Teil ihrer Berufspraktischen Tage. Während dieser Zeit konnten die Jugendlichen eine Vielzahl an praktischen und theoretischen Eindrücken sammeln und erhielten gute Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen von St. Pölten bis Mariazell. "Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.