Portraits

Beiträge zum Thema Portraits

Anna Frey kommt viel herum. In Sydney (Australien) fühlt sich die Lechtalerin besonders wohl. | Foto: privat
4

Portrait
Anna Frey: vom kleinen Lechtal hinaus in die große Welt

Anna Frey stammt aus dem Lechtal. Beruflich kommt sie viel herum, bis nach Wien, ebenso nach Australien. BACH. Manche Menschen bleiben zeitlebens ihrer Heimat treu, andere zieht es in die Ferne. Eine, die viel herumkommt, ist die gebürtige Lechtalerin Anna Frey. Noch nicht einmal 30 Jahre alt, hat sie schon Dinge erlebt, von denen andere nur träumen können. Der MeinBezirk-Leserschaft erzählt sie in eigenen Worten ihre spannende Lebensgeschichte: Von Madau in die weite Welt"Mein Name ist Anna...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fotograf Andreas Schreieck (Mitte) bei seiner Vernissage. | Foto: Naturparkregion Reutte
3

Vernissage in der Zeillergalerie
Bildgewaltige Porträts von Andreas Schreieck

Mit großer Resonanz wurde am Donnerstagabend die Ausstellung „TiroLens“ des Fotografen Andreas Schreieck in der Zeillergalerie Reutte eröffnet.  Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Landschafts- und Porträtaufnahmen aus dem Außerfern. Fotograf Andreas Schreieck, selbst aus Wängle stammend, gelingt es, mit seinem Blick durch die Linse eine sehr persönliche, fast cineastische Sicht auf die Region zu eröffnen. Unterstützt vom Tourismusverband Naturparkregion Reutte, verbindet sein Projekt TiroLens...

Die Ausstellung zeigt die Arbeit von Margarethe „Margit“ Oberhaidinger, geborene Heiss (l.), sowie von ihrem Vater, dem Landschaftsfotografen Much Heiss (r.) | Foto: IKM/Bär
4

Stadtarchiv/Stadtmuseum
Bitte lächeln! – Bilder aus dem Archiv

In der aktuellen Ausstellung im Stadtarchiv/Stadtmuseumdes sind Bilder aus dem Porträtstudio „Foto Margit“ zu sehen, die das Innsbrucker Leben nach dem Krieg dokumentieren. Auch Fotos des Tiroler Landschaftsfotografen Much Heiss sind Teil der Ausstellung. Sie werfen einen nostalgischen Blick auf Tirol und zeigen, wie sich die Zeiten geändert haben.  INNSBRUCK. Am 4. Dezember eröffnete das Stadtarchiv/Stadtmuseum die Ausstellung „Bitte lächeln! Foto Margit und Much Heiss“ und zeigt bis zum 18....

Moderatorin Barbara Stöckel (Mitte) mit Schauspielerin Ronja Forcher (li.) und dem Rollstuhlfahrer Urban Oberthanner (re.). | Foto: RollOn Austria
2

Grande Finale
RollOn feiert Gipfelsieg in der Burgenwelt Ehrenberg

Die 40. Sendung aus der Reihe "Gipfel-Sieg" wurde vor kurzem in der Burgenwelt Ehrenberg aufgezeichnet. REUTTE (eha). Es war ein ganz besonderer "Gipfel-Sieg" für Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria – "Wir sind behindert" und Initiatorin der Fernsehsendung. Zum 40. und letzten Mal fiel in der Burgenwelt Ehrenberg die Klappe für diese einzigartige Gesprächs-Serie. Bei der Sendung Gipfel-Sieg trifft eine prominente Persönlichkeit auf einen Menschen mit Behinderung. Dabei geht es vor...

Workshop im Jugendzentrum "freiraum". | Foto: Breitfellner

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Meine Stadt. Meine Heimat. Jugendfilmprojekt 750 Jahre Stadt Kitzbühel

KITZBÜHEL. Beim Jugendfilmprojekt in den Herbstferien mit Franziska Pflaum und Jennifer Mattes im Jugendzentrum „freiraum“ entstehen künstlerische Portraits über die Stadt Kitzbühel In diesem fünftägigen Workshop (27. – 31. 10., jew. 10 – 16 Uhr) sind Jugendliche eingeladen, Nischen ihrer Heimatstadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstehen sollen, mehrere kurze Filme, die gemeinsam einen längeren Film ergeben (5 – 20 TeilnehmerInnen, 12 – 20 J.). Die fertigen Werke werden Mitte November im...

Lina kam voller Angst nach Österreich. Heute spricht sie fünf Sprachen und freut sich auf die Zukunft. | Foto: Nicolas Hafele

Porträtreihe SOS Mitmensch
Fuß fassen in Österreich: Ich muss keine Angst haben

LEUTASCH. SOS Mitmensch gibt in der Porträtreihe „Meine Zukunft in Österreich“ Schülerinnen, die nach Österreich flüchten mussten, eine Stimme und ein Gesicht. Eine von diesen Schülerinnen ist Lina. Sie hat in Leutasch Fuß gefasst. „Ich bin nicht allein“Lina kam 2013 mit ihrer Familie aus der Russischen Föderation nach Österreich und besucht heute die HLW in Innsbruck. Die 19-Jährige hat sich durch die Herausforderungen, die ihr Leben schon für sie bereitgehalten hat, nicht entmutigen lassen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kurator Johannes Maria Pittl, HTL-Dir. Martin Schmidt-Baldassari, Karlheinz Töchterle und Herwig van Staa | Foto: Kainz
5

HTL Fulpmes
Portraits mit Wiedererkennungswert

Am Freitag eröffnete Herwig van Staa die 40. Ausstellung im werkraum stubai. FULPMES (tk). Vor 20 Jahren wurde nicht nur der Neubau an der HTL Fulpmes eingeweiht. Das Jahr 1999 war auch Startpunkt für die seither regelmäßig im Frühjahr und Herbst durchgeführten Ausstellungen im "werkraum stubai" an der HTL Fulpmes. Zur 40. Ausstellung gibt es einen besonderen Leckerbissen für alle Kunstinteressierten: Noch bis 21. Juni sind Menschenbilder, Portraits von Prominenten und einfachen Menschen,...

1

Ausstellungseröffnung: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Im Rahmen des Projekts „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ wurde eine Ausstellung gestaltet, die Flüchtlinge in Form von Portraits in den Mittelpunkt stellt. Vom 26. September bis 9. Oktober ist diese Ausstellung am Innsbrucker Domplatz frei zugänglich. Die Eröffnung findet im Beisein von Soziallandesrätin Christine Baur, dem Geschäftsführer der Tiroler Soziale Dienste GmbH Harald Bachmeier und Caritasdirektor Georg Schärmer statt. Vernissage am 26. September 2015 um 10 Uhr mit...

Für die Künstlerin stehen farbkräftige Aussagen im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. | Foto: Dietmar Walpoth
4

Susanne Kircher-Liner: Markante künstlerische Positionen

Die Schwazer Künstlerin Susanne Kircher-Liner, die bereits mehrmals in der Galerie der Stadt Schwaz ausgestellt hat und bei Prof. Martin Gostner in Düsseldorf lernte, stellte zuletzt im Juni in der Galerie im Andechshof/Innsbruck aus. Die Werke der Schwazer Künstlerin bieten inmitten der rasanten multimedialen Entwicklung und der kurzlebigen Datenflut einen Moment des Stillstandes an, um Dinge der Betrachtung zusammenzufassen. Da kann man nicht vorbeischlendern und das Konzept dazu im Geiste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
1

"Neue" Stimpfl-Portraits aufgetaucht

BB-Aktion "Wer kennt mich?" mit viel Echo in Imst IMST (HS). Intensiv ist das Echo auf die Bezirksblätter-Serie "Wer kennt mich?" mit den Karikaturen von Imstern, gezeichnet 1946 von August Stimpfl. Die Überraschung: Jetzt sind weitere Stimpfl-Zeichnungen aufgetaucht! Die Bezirksblätter-Aktion "Wer kennt mich?" stößt vor allem in Imst auf breitgefächertes Interesse. Groß ist die Leserbeteiligung bei der Frage nach dem Namen der (des) Abgebildeten, die ersten Gewinner wurden bereits...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto Bernd Ritschel: Hubert Scheiber, Bergführer, Vent | Foto: Bernd Ritschel
2

BergGesichter – Fotoportraits von Bernd Ritschel

21.Juni 2013 17 Uhr Vent Bergsteigerkapelle Ausstellung Fotoportraits von Menschen aus dem Ötztal fotografiert von Bernd Ritschel rund um die Bergsteigerkapelle in Vent. Die Zusammenarbeit von Ötztal Tourismus Vent und Obergurgl, Pro Vita Alpina, Gemeinde Sölden und Bergsteigerdorf Vent hat sich, unter anderem beim Projekt ARTeVENT, seit Jahren bewährt. Aus dieser Zusammenarbeit hat sich die Idee ergeben, die Bergsteigerkapelle im Zentrum von Vent zu renovieren und als Ausstellungsraum zu...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.