Post AG

Beiträge zum Thema Post AG

Franz Leitner, Geschäftsfeld-Leitung Logistikzentren & Transport, Österreichische Post AG, und Kurt Kübler, Leiter Logistikzentren Salzburg & Thalgau, Österreichische Post AG, mit dem Gütesiegel „beruf und familie“  | Foto: Österreichische Post AG

Österreichische Post AG
Gütesiegel für „beruf und familie“ verliehen

Das staatliche Gütesiegel "beruf und familie" erhielt das Logistikzentrum Salzburg der Österreichischen Post AG. WALS-SIEZENHEIM.  In Wals-Siezenheim befindet sich der Pilotstandort, an dem Maßnahmen und Ziele gesetzt worden sind, um den Mitarbeitern Verbesserungen im Berufs- und Familienleben zu ermöglichen. Am Standort wurde ein Buddy-System für werdende beziehungsweise karenzierte Mütter umgesetzt. Familienfreundliche Maßnahmen Diese Buddys unterstützen die zukünftigen Mütter und sind für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Ein Kind erhält ein Paket.  | Foto: Österreichische Post AG
3

Die Postzustellung zur Adventszeit
Das Packerl im Sackerl ist da

Wie jedes Jahr zur Advent-und Weihnachtszeit werden Geschenke oder Postkarten an die Lieben per Post verschickt. Da haben die Postboten allerlei zu tun. SALZBURG. Der Glaube an das Christkind oder den Weihnachtsmann ist ja ein schöner Brauch. Doch ob die verschickten Pakete dann rechtzeitig ankommen hängt nicht von der Schnelligkeit der Rentiere ab, sondern doch von der Zustellung der Post. Die Paketmenge Seit 2013 hat sich die Menge der verschickten Pakete verdreifacht. Um diesem Andrang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Franz "The Austrian Rock" Müllner war in Innsbruck eingeladen, um mit dem Personal der Post AG einen Bus zu ziehen.  | Foto: Michael Wagner
2

Kraftakt
Franz Müllner zog Postbus; und er zeigte zwei Shows in Belgien

Der Show- und Extremsportler Franz Müllner bewies in Innsbruck Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Post AG seine Bärenkräfte. Außerdem zeigte er in Belgien was in einem Strongman aus dem Lungau so alles steckt. TAMSWEG, INNSBRUCK, BELGIEN. Nach über zwei Jahren Zwangspause war es nun auch für den Show- und Extremsportler Franz Müllner, der sich selbst "The Austrian Rock" nennt, endlich so weit: bei zwei Vorhaben bewies er in Belgien seine Bärenkräfte: "Einmal bei einem Mega-Weltrekord-Versuch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bernhard Moser aus Mariapfarr.
2

Der Polsterer mit dem Poststempel

Wer kümmert sich um die Post in Mariapfarr, Weißpriach und Görich? Das macht der Polsterer Bernhard Moser, der Postpartner ist. MARIAPFARR. Ein eigenes Postamt in Mariapfarr gibt es nicht, aber dennoch können die Bürger und die Gäste der Stille-Nacht-Gemeinde ihre Briefe, Pakete und Postkarten von hier aus in die ganze Welt verschicken. Bernhard Moser ist Partner der Österreichischen Post AG. Seit November 2011 macht er das und kümmert sich somit um eine wichtige Infrastruktureinrichtung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine der beiden Weihnachtsbriefmarken 2016 aus Mariapfarr. | Foto: © Österreichische Post AG
1 2

Weihnachtsbriefmarken kommen heuer aus dem Stille-Nacht-Ort Mariapfarr

Präsentiert werden die zwei Sonderbriefmarken am 25. November im Joseph Mohr Saal. MARIAPFARR. Anlässlich des 200-Jahrjubiläums der Text-Schreibung des Liedes "Stille-Nacht! Heilige Nacht!" durch Joseph Mohr in Mariapfarr druckt die österreichische Post zwei Weihnachtssondermarken. Darüber setzte Wilhelm Remes, der Obmann des Österreichischen Philatelistenverein St. Gabriel, die BEZIRKSBLÄTTER LUNGAU in Kenntnis. Erstag beider Marken ist der 25. November Der Ersttag beider Marken ist der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wolfgang Stangl: "Bei der Post AG gibt es einen Karriereplan, der nach oben hin keine Grenze kennt."

"Mit jedem Lehrling kommt frischer Wind", sagt der Österreich-West-Leiter der Post AG, Wolfgang Stangl

Wie steht's um die Post AG zurzeit aus wirtschaftlicher Sicht – erfolgreich, stagnierend, erfolglos? WOLFGANG STANGL: „Im Grundsatz positiv. Vor kurzem ist ein Mitbewerber auf den Markt getreten, aber Mitbewerb belebt das Geschäft: daher hat die Post die Paket-Auslieferung auf Samstag erweitert. Zudem gibt es Offensiven in unserem Filialnetz. Dem zunehmenden Trend zum Paketgeschäft zollen wir Tribut, indem unsere SB-Zone (Selbstbedienung) sieben Tage die Woche, 24 Stunden zugänglich ist. Dieses...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Postpartner-Filiale in Puch - ein blauer Container am Bahnhof -  wird von Marlene Kaser betrieben (re.), im Bild mit ihrem Halleiner Kollegen Hubert Seebacher .
1

Pucher Postpartner sucht neue Bleibe

Ungewisse Zukunft: Wie geht es weiter mit dem Postpartner in Puch? PUCH (tres). Seit 2. Mai gibt es einen neuen Postpartner in Puch, nachdem die Filiale der Bäckerei Pföß ihre Tätigkeit als Postpartner beendet hat. Marlene Kaser nimmt derzeit in einem blauen Postpartner-Container, direkt neben dem Bahnhof Puch, Halleiner Landesstraße 86, Briefe und Pakete entgegen. Eigentlich wollte sie heuer vom Provisorium in das Gebäude des alten Bahnhofes übersiedeln, doch daraus wird nun nichts: Die ÖBB...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

"Keine Rendite auf unsere Kosten"

Flachgauer Bürgermeister schicken geschlossen eine Resolution an die Republik. OBERTRUM (grau). Weil sich Postpartnerschaften für die wenigsten Betreiber rentieren, hören die meisten von ihnen damit auf, das Service in ihren Geschäften anzubieten. Bürgermeister Simon Wallner (Obertrum) brachte dieses Thema bei der aktuellen Flachgauer Bürgermeisterkonferenz zur Sprache, weil auch der Postpartner in seiner Gemeinde das Handtuch werfen wollte. "Wir haben nun in der Gemeinde 5.000 Euro als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Neuer Rhythmus, dieselbe Qualität

Liebe Leserin, lieber Leser! Ab kommender Woche ändert sich der bisherige Zustell-Rhythmus unserer Zeitung. Sie erhalten Ihr Stadtblatt dann jede zweite Woche wie bisher am Mittwoch und in den Wochen dazwischen am Donnerstag. Der Grund für die neuen Zustell-Termine liegt nicht an uns, sondern am neuen Zustellungsmodus der Österreichischen Post AG. Unabhängig davon finden Sie im Stadtblatt auch weiterhin alle wichtigen Informationen über aktuelle Ereignisse aus der Stadt Salzburg: lokale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
1

Post ohne Postler

„Die Post AG lagert aus, die Angestellten zittern“, sagt ein ehemaliger Lkw-Fahrer und Personalvertreter. BB: Früher hieß es, bei der Post ist man gut aufgehoben. Matthäus Kriechhammer: „Als ich bei der Post begonnen habe, vor rund zehn Jahren, hatte ich einen tollen Job. Der Umgang mit den Mitarbeitern war in Ordnung, die Arbeitsbedingungen ebenso. 2003 hat sich das schlagartig geändert. Wir wurden immer mehr zu Nummern im großen Konzern. Die Mitarbeiter werden scharf kontrolliert, die Befehle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Die tollen Ideen der Post AG

Die Vorstände der Post AG verdienen nur noch 700.000 Euro im Jahr, die Angestellten werden durch Billigkräfte ersetzt und die Post kommt bald auch nicht mehr jeden Tag. Weil die Briefträger abgebaut werden müssen, die kosten doch viel zu viel. Zum Glück sind die Weihnachtspackerl noch alle rechtzeitig ausgetragen worden. Also bis auf die, die keinen Platz mehr gehabt haben, die, für die halt die Zeit nicht mehr ge­reicht hat und die, wo die Person, die sie verteilen hätte sollen, inzwischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Friedenspfeife

Beim ersten interkulturellen Fest in Neumarkt rauchten die Besucher friedlich Wasserpfeife, verspeisten türkische Pizza und bestaunten österreichische Tänze. Nebenan gab es beim Weinfest köstliche Tropfen verschiedener Nationen zu verkosten. Alles in Butter in Neumarkt, wie es scheint. Nicht ganz, denn auch dort wurde das Postamt geschlossen. Weil es absichtlich heruntergewirtschaftet wurde, meint der Bürgermeister. Das hat zur Folge, dass sich die Gemeinde geschlossen an die Bundesregierung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
1

Kaprun: Endlich neuer Post-Partner gefunden!

Die Schlagzeilen, für die die österreichische Post AG die letzten Jahre sorgte, beinhalteten meist das Wort „Schließung“, gekoppelt an Bilder verärgerter Bürger, die um ihr Postamt kämpften. In Kaprun hat man diesen Schritt schon hinter sich und musste sogar um eine Post-Partnerstelle bangen. Doch nun heißt es aufatmen, eine Lösung wurde gefunden. KAPRUN. Die Geschichte dürfte den meisten bekannt sein. Nach der Schließung der Kapruner Post-Filiale Ende September 2010, übernahm das Kaufhaus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eric Fahrner
Bei der Unterschriftenübergabe: LH Burgstaller, Conrads sowie FPÖ-LAbg. Essl und weitere Vertreter anderer Parteien. | Foto: FPÖ

511 Gasteiner sind dagegen

Vehement setzen sich neben der Gemeindevertretung nun auch die Bad Gasteiner selbst gegen die örtliche Postamtschließung ein. „Leider wirkungslos“, bedauert Ortschef Steinbauer, „die Schließung ist bereits offiziell.“ Im März diesen Jahres vermeldet die Gemeinde Bad Gastein mit Bürgermeister Gerhard Steinbauer und Vizebürgermeister Gerhard Kendlbacher die Schließung des örtlichen Postamtes durch die Post AG. Wie Bürgermeister Steinbauer dem BEZIRKSBLATT gegenüber äußerte, wurde die Gemeinde in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Stille Post

Still und leise will sich die Post weiter zurückziehen – nicht nur aus den kleinsten Gemeinden des Landes, sondern auch aus regionalen Zentren. Die österreichweit 520 „interessanteren“ Filialen werden in Kooperation mit der Bawag/PSK weitergeführt – was der Bawag etwa in Salzburg schlagartig zu 28 zusätzlichen Standorten verhilft. Ob das auch bedeutet, dass Bawag/PSK-Bankgeschäfte – dort, wo die Post bislang auch samstags offen hatte – künftig auch an Samstagen abgewickelt werden können, bleibt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
73 eigene Filialen betreibt die Post derzeit noch im Bundesland Salzburg. Bis 2012 will sie sich von allen getrennt haben.

Post will Filialen loswerden

Ab 2013 nur noch Postpartner, Zukunft jedes zweiten Standorts offen 73 eigene Filialen betreibt die Post AG derzeit (noch) im Bundesland Salzburg – 16 davon in der Landeshauptstadt. Daneben gibt es 47 Postpartner. Bis Ende 2012 sollen alle Eigenfilialen aufgegeben werden, 35 davon sollen als Postpartner an gemeinsamen Standorten mit der Bawag/PSK weiterbetrieben werden – was mit den restlichen 38 Postfilialen passiert, ist noch „offen“, wie es Pressesprecher Martin Riedl formuliert. SALZBURG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Seit Mitte September betreut Gabriele Lercher das Postamt in Mariapfarr. Dass am 3. Dezember geschlossen wird, ist für sie erst Gewissheit, wenn ein dementsprechender Bescheid der Regulierungsbehörde vorliegt.
2

Filialnetz der Post schrumpft weiter

Standort Mariapfarr wird voraussichtlich am 3. Dezember geschlossen – St. Michael gilt vorerst als gesichert Im Jahr 2000, als erste Meldungen um Schließungen laut wurden, hat es im Lungau acht Postfilialen gegeben. Nach Zederhaus, Muhr und Ramingstein trifft es nun aller Voraussicht nach auch Mariapfarr. Das Postamt soll es ab 3. Dezember nicht mehr geben. Übrig bleiben die Standorte Tamsweg und St. Michael, bis auf weiteres auch Mauterndorf und Obertauern. LUNGAU (rec). Mitte letzter Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Postamt Oberalm | Foto: Kaserer

Der Kahlschlag geht weiter

Das nächste Opfer des Post-Sparmanagements steht fest: Am 5. November sperrt auch das Oberalmer Postamt zu. Der dortige Filialeiter Herbert Höllbacher bedauert, dass er als Oberalmer seinen Arbeitsplatz dann in der Stadt Salzburg einnehmen muss: „Wohin ich komme, hat man mir aber bis jetzt noch nicht gesagt.“ OBERALM (tres). Am 5. November war Höllbacher dann 35 Jahre, einen Monat und fünf Tage im Oberalmer Postamt beschäftigt - das weiß er ganz genau. Und am 1. Mai 2012 hätte die Postfiliale...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Postamt Kuchl | Foto: Wallmann

Nun ist auch das Postamt Kuchl auf der schwarzen Liste

KUCHL (tres). Die Serie des Zusperrens von Postämtern geht munter weiter - und hat nun auch die zweitgrößte Gemeinde des Tennengaus erfasst: Kuchl. Rund 7.000 Menschen wohnen hier. Harte Kritik deswegen kommt von Gewerkschafters Kurt Friedl am Management der Post. Aber vor allem Kuchls Bgm. Andreas Wimmer (ÖVP) tobt: „Ich habe die Schließungspläne aus den Medien erfahren. Offiziell hat die Österreichische Post AG weder mich noch den Kuchler Post-Filialchef Josef Struber informiert.“ „Das ist ja...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.